Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 18.05.2009, 17:19      Direktlink zum Beitrag - 21 Zum Anfang der Seite springen
AYAner
 
Benutzerbild von Speed Racer
 
Registriert seit: 22.03.2007
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 3.412
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge

Ebayname von Speed Racer: boeser_golf
Standard

Zitat:
DD in geschlossen geht ja gar nicht
eben!!!


Speed Racer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2009, 18:09      Direktlink zum Beitrag - 22 Zum Anfang der Seite springen
SQPL - Liebhaber
 
Benutzerbild von SlidereR
 
Registriert seit: 28.09.2008
VW Golf 4 | 16V
Verbrauch: 8,5
Beiträge: 2.745
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge

SlidereR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Gerade eben den Koferraum schonmal "vor"-umgebaut, d.h. 120.2 ans FS und als Überbrückung die 75.4 an den Subwoofer.

FS getrennt bei 75Hz HP (steil, denke mal 24db) und Sub getrennt bei 70Hz LP.
Muss sagen, zum Musik hören sind diese Trennungen echt toll, vorne gehts echt ab.
Aber max. Pegel hört man, dass der TMT ein wenig verzerrt, kommt aber auch definitiv auf die Musikrichtung drauf an.

So werd ich auch versuchen, mit der 220.2 am Sub, das ganze zu realisieren, denn es gefällt mir
Werde schauen, dass ich die TMT bei 75Hz laufen lassen kann ohne jegliche Verzerrungen, un den HT dann darauf abstimmen (vom Pegel her).
SlidereR ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2009, 18:42      Direktlink zum Beitrag - 23 Zum Anfang der Seite springen
Fischmeister
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Bei 75 Hz mit 24 dB fängt der TMT an zu verzerren?Ist wohl nicht sehr pegelfest.Kann ich mir bei AS kaum vorstellen.

Ich versuche gerade krampfhaft einen DD 512 aus der aktuellen Serie zu bekommen.Das ist so ätzend.Die haben alle nur alte Lagerware.
Kennt jemand einen gute und zuverlässigen Shop der DD besorgen kann?
 

Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2009, 20:45      Direktlink zum Beitrag - 24 Zum Anfang der Seite springen
SQPL - Liebhaber
 
Benutzerbild von SlidereR
 
Registriert seit: 28.09.2008
VW Golf 4 | 16V
Verbrauch: 8,5
Beiträge: 2.745
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge

SlidereR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ja kann auch sein, dass die Endstufe zu weit aufgedreht ist.
Also war alles nur kurzfristig, sodass es sich halbwegs gut anhört

Feinabstimmung folgt mit der 220.2 zusammen ^^
SlidereR ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2009, 21:10      Direktlink zum Beitrag - 25 Zum Anfang der Seite springen
lefax
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Zitat von Fischmeister Beitrag anzeigen
Von geschlossen bin ich auch weg.
Für Subanwendung hab ich noch nie was davon gehalten.
 

Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2009, 21:45      Direktlink zum Beitrag - 26 Zum Anfang der Seite springen
Fischmeister
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Für Home Hifi mag das noch gehen,aber nicht im Auto.Schon gar nicht wenn man während der Fahrt Musik hört,und nicht nur auf irgendwelchen Veranstaltungen im Stand.Ich mag es auch nicht.Da kommt irgendwie nix rüber.

Ich hab aber einen Händler gefunden der den den neuen DD 512 hat.Ist schon bestellt. *freu*
 

Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2009, 21:57      Direktlink zum Beitrag - 27 Zum Anfang der Seite springen
SQPL - Liebhaber
 
Benutzerbild von SlidereR
 
Registriert seit: 28.09.2008
VW Golf 4 | 16V
Verbrauch: 8,5
Beiträge: 2.745
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge

SlidereR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Welchen Händler? zeig mal den Link.


Hast du nich erst letzt von GZ nen 20er Woofer gekauft ?
SlidereR ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2009, 22:15      Direktlink zum Beitrag - 28 Zum Anfang der Seite springen
Fischmeister
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Hier der Link: DD 512 30cm Subwoofer Carhifi-Teufel.de alpine alto ampire andrian audio areon atomic audio system audison audison connection autoleads autotek brax carpower chp ciare digital designs directed dls eclipse esx eton

Jo,den GZ hab ich mir erst gekauft.Stell ich erstmal in die Ecke oder ich verkauf ihn wieder.Muss ich mal schauen.
 

Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2009, 22:16      Direktlink zum Beitrag - 29 Zum Anfang der Seite springen
SQPL - Liebhaber
 
Benutzerbild von SlidereR
 
Registriert seit: 28.09.2008
VW Golf 4 | 16V
Verbrauch: 8,5
Beiträge: 2.745
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge

SlidereR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Woran hängst du den?

In welches Gehäuse kommt der?

Hat ja nur 300 Wat Belastbarkeit, meinst du der macht genug Druck?


DD intressiert micht jetzt irgendwie
SlidereR ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2009, 22:48      Direktlink zum Beitrag - 30 Zum Anfang der Seite springen
Fischmeister
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Ob der belastbar ist?Ich glaub die 300W sind eine vorsichtige Aussage.Den wirste auch mit 1kW nicht klein kriegen.Nur sind die kleinen dafür gemacht wurden auch mit wenig Leistung schon zu spielen.Der kommt erstmal an meine Helix die nun wieder läuft.Ich suche noch eine Endstufe mit mehr Leistung die aber klanglich mit der Helix mithalten kann.Wird aber leider schwer.
In irgendeinem Forum hat einer mal 16kW beim db Drag auf einen DD losgelassen.Erst dann wollte der Woofer aufgeben.War aber einer von den Monsterteilen von DD.
Aber gib dem kleinen genug Futter und er hilft dir beim Auto zerlegen.Also Druck haben die mehr als genug.
Die Woofer von DD sehen halt nicht Bling Bling aus.Die sind eben nur nach technischen Gesichtspunkten entwickelt.Da hat alles nur einen klanglichen Sinn oder soll laut sein.Die Subs sehen zwar einfach aus,aber sind technisch absolute Leckerbissen und qualitativ schon Extraklasse.Da wird noch relativ viel von Hand gemacht.
Ein Blechkorb ist zwar nicht so schön wie Alu,dafür genauso stabil wenn er gut gemacht ist und wesentlich günstiger.Die stecken die Kohle eben in wichtige Sachen.
 

Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2009, 22:56      Direktlink zum Beitrag - 31 Zum Anfang der Seite springen
Fischmeister
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Hier mal ein paar Bilder der 3 größten Klassen bei DD.Sehen schon krank aus.
Der 9112,der 9512 und der Z12.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 9112-side.jpg (76,4 KB, 6x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2007_9512g_side.jpg (90,7 KB, 4x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2007_Z12redside.jpg (98,8 KB, 8x aufgerufen)
 

Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2009, 23:12      Direktlink zum Beitrag - 32 Zum Anfang der Seite springen
SQPL - Liebhaber
 
Benutzerbild von SlidereR
 
Registriert seit: 28.09.2008
VW Golf 4 | 16V
Verbrauch: 8,5
Beiträge: 2.745
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge

SlidereR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Teuer ist der wohl nicht, was schonmal en klarer Vorteil ist.

Ja ich glaub dir das mit "form follows function", find die Woofer nedmal so hässlich.
Hollywood find ich optisch nicht der Bringer, aber das nur nebenbei.

Ich muss halt viel Abstriche machen, da mein Gehäuse nur 40L fasst und der Sub nur 18cm hoch sein darf.
Das am besten gepaart mit nem tollen Wirkungsgrad und ner leistungsstarken Endstufe (-> hab ich nun ja) sollte genug Spass bringen.

Nochmal zusammenfassend:
In 40L BR gehen folgende Woofer gut:

Beyma Power 12 - sehr unscheinbarer Woofer
DD 1512
Kove X12 - Hat ja mal ne richtig breite Sicke, wie bei GZ

Zitat:
Zitat von Fischmeister Beitrag anzeigen
Hier mal ein paar Bilder der 3 größten Klassen bei DD.Sehen schon krank aus.
Der 9112,der 9512 und der Z12.
Sind ja auch krankhaft teuer xD
SlidereR ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2009, 06:36      Direktlink zum Beitrag - 33 Zum Anfang der Seite springen
Fischmeister
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Da der Beyma nur ein etwas angepasster PA Bass ist,hat der einen sehr guten Wirkungsgrad.Klanglich typisch PA trocken und druckvoll.Kann aber auch sehr laut.
 

Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2009, 07:11      Direktlink zum Beitrag - 34 Zum Anfang der Seite springen
lefax
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Die Angaben zu dem hohen Wirkungsgrad stehen aber zu keiner Dimension.
Kaum ein LS in der Größe wird im Tiefbass (<50 Hz) im Freifeld über 95 dB.
IMHO könnten 90 dB da schon zu hoch angesetzt sein.

Vllt. hast du ja auch mal Lust etwas neues aus einem anderen Bereich zu testen.
HN-Sound Shop für Veranstaltungstechnik, Casebau | B&C 12NW76 Chassis | Preiswert und günstig einkaufen

B&C ist ein professioneller LS-Bauer für große Beschallungen, auch wenn das jetzt hier ein etwas kleinerer ist
Wegen dem kleinen Magneten brauchst du keine Bedenken haben. Der ist aus Neodym und kann deswegen bedeuten kleiner und leichter ausfallen.
Mit 25,5 N/A hat der auf jeden Fall ein ordentliches starkes Antriebssystem
Vor kurzem noch die Diskussion um das Membrangewicht.
Dieser hier hat nur 77 Gramm zu bewegen
Normalerweise sind 30iger ja noch Mitteltöner, aber bei dem liegt die Resonanzfrequenz noch tief genug, um den auch als Subwoofer fahren zu können.

Wenn schon "FFF" dann würde für mich so ein vernünftiger LS aussehen
Der Preis hällt sich ja noch in Grenzen.

EDIT: Ach ja, der dürfte in deinem jetzigen Gehäuse, so wie es ist, gut zurecht kommen.

Geändert von lefax (19.05.2009 um 07:15 Uhr)
 

Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2009, 07:18      Direktlink zum Beitrag - 35 Zum Anfang der Seite springen
Fischmeister
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Das starke Magnetfeld und die leichte Membran haben aber den Nachteil das der eine Güte von nur 0,16 hat und braucht um einigermaßen tief zu gehen ein riesiges Gehäuse.

Edit: mal eben kurz durchgerechnet,weder in BR noch in geschlossen brauchbar.Da muss ein Horn her.Für eine optimale BR Abstimmung braucht der 10 Liter bei etwa 100Hz.40 Liter gehen auch,aber dann geht der Wirkungsgrad rapide in den Keller und die beschränkte Hubfähigkeit lässt ihn dann nicht sehr laut spielen.Das Teil ist und bleibt eben ein PA Mitteltöner.Es gibt bessere Bässe aus dem Bereich.Nur es geht eben nur eines richtig,tief oder Wirkungsgrad.

Geändert von Fischmeister (19.05.2009 um 07:24 Uhr)
 

Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2009, 07:25      Direktlink zum Beitrag - 36 Zum Anfang der Seite springen
lefax
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Klimmper es doch mal in eine Simu. Ich kann mich natürlich nicht hinstellen und sagen, denn musst du kaufen...

Meine alten CPA fahren ebendso mit einer solch niedrige Güte und ich hab damit sehr gute Erfahrung gemacht. Im Auto wie zuhause aussreichend Tiefbass.

Mit der Monacor SAM 2 kitzel ich die zu Hause bis 20 Hz
 

Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2009, 07:50      Direktlink zum Beitrag - 37 Zum Anfang der Seite springen
lefax
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Sorry, Doppelpost.

Wenn man mehr Druck und Wirkungsgrad will, muss man im Tiefstbass ebend gewisse Abstriche machen, oder noch mehr Membranfläche einsetzten.
Bei der tiefen Abstimmung sackt der Wirkungsgrad des B&C natürlich schon in Keller, aber hällt sich noch halbwegs.
Mit viel Membranmasse bzw. tiefer Resonanzfrequenz und hohen Güten ist man da auf dem falschen Weg.

Ich Simuliere jedenfalls was anderes damit
Sein 40 L Gehäuse mit 100er Rohr und 35 cm Länge:


So schlimm sieht es nicht aus.
Es ist und bleibt aber ebend nur eine Simu und vermutlich wird Slidere sowieso lieber auf der CarHiFi-Schiene weiter fahren wollen...

Der LS hat eine ziemlich niedrige Nachgiebigkeit, was darauf schliessen lässt, dass die Membran sehr hart eingespannt ist. Von daher sollten die 8mm Xmax ausreichend sein.
B&C wird sich schon was dabei gedacht haben...
Progressive Einspannung heist das Zauberwort

Geändert von lefax (19.05.2009 um 07:55 Uhr)
 

Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2009, 08:09      Direktlink zum Beitrag - 38 Zum Anfang der Seite springen
AYAner
 
Benutzerbild von Speed Racer
 
Registriert seit: 22.03.2007
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 3.412
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge

Ebayname von Speed Racer: boeser_golf
Standard

ich weiß ja nicht, was für woofer du/ihr in geschlossenen gehäusen gehört habt, aber ich kann mich wirklich nicht beschweren, dass bei mir da nichts rauskommt...

ne gehäusebauform grundsätzlich zu verdammen ist doch unsinn!! dann könnte ich auch sagen, BR ist nix, ich will ja nen präzisen bass... :-)

es hängt doch stark vom entsprechenden chassis ab... beim DD brauchen wir nicht drüber streiten.. die funktionieren fast aus prinzip nur in BR richtig gut... aber bei anderen woofer sieht das ganz anders aus!
Speed Racer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2009, 08:33      Direktlink zum Beitrag - 39 Zum Anfang der Seite springen
lefax
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

@ Speedy: nicht falsch verstehen.

Ich persönlich und für meinen Geschmack halte nichts von CB als Subwooferanwendung.
Deswegen gibt es trotzdem Subwoofer (und gerade im CarHiFi), die sehr gut im CB spielen und für BR nix taugen.

Wenn Slidere aber Wirkungsgrad und hohen Druck und trotzdem noch vernünftigen Klang will, ist CB imho der falsche Ansatz.

Geändert von lefax (19.05.2009 um 08:35 Uhr)
 

Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2009, 08:35      Direktlink zum Beitrag - 40 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von big.pepe
 
Registriert seit: 19.05.2008
Verbrauch: 10,50 Liter
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.339
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge

Ebayname von big.pepe: big.pepe
Standard

Da kann ich nur zustimmen, ich habe meinen GZHW30X aus seiner Standard Kiste der GZHB3000X raus geholt und in ca. 22 Liter gebaut, und da geht der an der richtigen Leistung auch schon super gut! Der steht nem BR in nix nach und mir reicht das auch locker!


big.pepe ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:26 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben