Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 27.05.2009, 11:05      Direktlink zum Beitrag - 61 Zum Anfang der Seite springen
SQPL - Liebhaber
 
Benutzerbild von SlidereR
 
Registriert seit: 28.09.2008
VW Golf 4 | 16V
Verbrauch: 8,5
Beiträge: 2.745
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge

SlidereR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Die linke Sim ist für den Hertz HXS 300 und die rechte Sim ist für den AS HX.

@Speed Racer:
Mir geht es nicht um den HX, sondern um den HXS 300D. Ist nochmal was anderes.
Den HX kenn ich, und weiß, dass der geschlossen am besten geht.

Aber laut BassCAD ist BR und BP die beste Gehäuseform für den HXS, und ich möchte eigentlich auch kein GG.

Hertz HXS 300D:

2x2 Ohm
900 W RMS
1800 W Max.
100db Wirkungsgrad

Dafür wollte ich wissen, wie der in meinem Gehäuse läuft.
Bei Bedarf kann ich das Gehäuse nach oben hin vergrößern. ~ So 2-3 Liter.
Vlt auch etwas mehr, muss ich ausmessen, nach oben sind eben noch 7 cm. Platz.


SlidereR ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2009, 13:35      Direktlink zum Beitrag - 62 Zum Anfang der Seite springen
Fischmeister
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Ich finde für den HXS leider keine TSP.Daher wird es schwer mit simulieren.
 

Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2009, 13:42      Direktlink zum Beitrag - 63 Zum Anfang der Seite springen
SQPL - Liebhaber
 
Benutzerbild von SlidereR
 
Registriert seit: 28.09.2008
VW Golf 4 | 16V
Verbrauch: 8,5
Beiträge: 2.745
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge

SlidereR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Fischmeister Beitrag anzeigen
Ich finde für den HXS leider keine TSP.Daher wird es schwer mit simulieren.
Ich hab die TSPs

http://www.elettromedia.de/media/pdf...gy/hxs300d.pdf
SlidereR ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2009, 13:55      Direktlink zum Beitrag - 64 Zum Anfang der Seite springen
Fischmeister
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Deine Sim passt recht gut.Wirst nicht mehr viel ändern können.Außer vielleicht das Rohr kürzen.

Aber mal zum Woofer.Dem glaube ich weder die 900/1800 W noch die 100dB.
Zum einen ist die Schwingspule zu klein zum anderen die Membran zu schwer.
Laut Sim hat der einen Wirkungsgrad von 87,7 dB.
Die Angaben von Hertz sind definitiv extrem geschönt.
Das Ding heißt zwar SPL,wird aber nicht mehr Pegel schieben als andere normale 30er.
 

Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2009, 14:02      Direktlink zum Beitrag - 65 Zum Anfang der Seite springen
AYAner
 
Benutzerbild von Speed Racer
 
Registriert seit: 22.03.2007
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 3.412
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge

Ebayname von Speed Racer: boeser_golf
Standard

ach der... joah... man muss halt auch nen "competition woofer" im programm haben!
ich würde eher noch zum HX300 greifen... da weiß man, dass der klingt und auch laut kann!

wie biste denn auf den überhaupt gekommen? nur über die werte?
Speed Racer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2009, 14:17      Direktlink zum Beitrag - 66 Zum Anfang der Seite springen
SQPL - Liebhaber
 
Benutzerbild von SlidereR
 
Registriert seit: 28.09.2008
VW Golf 4 | 16V
Verbrauch: 8,5
Beiträge: 2.745
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge

SlidereR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ja ich hab den halt gefunden und hab gelesen SPL und die Werte und das hat sich natürlich gleich mal super angehört

Naja laut BasCAD kommt beim AS HX auch nur ein Wirkungsgrad von 88,7db raus.
Also entweder stimmen algemein diese Werte nicht oder das Programm rechnet da etwas falsches aus.

Aber theoretisch würde der gut laufen in meinem Gehäuse oder sollte es größer sein, Rohr länger/kürzer machen?
Hätte da nämlich ein Angebot den Woofer für 150€ zu bekommen, Neupreis ist ja 400€ und das ist echt en tolles Schnäppchen, deswegen intressiert mich der so arg.

Muss aber erstmal die Endstufe endlich weg...
SlidereR ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 27.05.2009, 14:38      Direktlink zum Beitrag - 67 Zum Anfang der Seite springen
Fischmeister
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Ganz ehrlich,150€ sind kein Schnappchen.Der Woofer ist veraltet und entspricht heutzutage einem normalen gut gemachten Woofer die man auch für das Geld bekommt.
Der wird dich im klanglich wohl nicht weiter nach vor bringen.Eher pegelmäßig.Zumindest zum AS SQ.
Wenn du das Rohr verkürzt,wird der Peak größer bei etwas höherer Abstimmung.Optimal würde er in 20 Liter BR oder 8 Liter GG spielen.
Alles andere sind eher Kompromisse.

Die errechneten Werte für den mittleren Schalldruck von BassCad stimmen sehr gut.
 

Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2009, 14:43      Direktlink zum Beitrag - 68 Zum Anfang der Seite springen
SQPL - Liebhaber
 
Benutzerbild von SlidereR
 
Registriert seit: 28.09.2008
VW Golf 4 | 16V
Verbrauch: 8,5
Beiträge: 2.745
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge

SlidereR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Fischmeister Beitrag anzeigen
Ganz ehrlich,150€ sind kein Schnappchen.Der Woofer ist veraltet und entspricht heutzutage einem normalen gut gemachten Woofer die man auch für das Geld bekommt.
Der wird dich im klanglich wohl nicht weiter nach vor bringen.Eher pegelmäßig.Zumindest zum AS SQ.
Wenn du das Rohr verkürzt,wird der Peak größer bei etwas höherer Abstimmung.Optimal würde er in 20 Liter BR oder 8 Liter GG spielen.
Alles andere sind eher Kompromisse.

Die errechneten Werte für den mittleren Schalldruck von BassCad stimmen sehr gut.
Da die Gehäusevorschläge von Hertz kenn ich, aber die sind auch schon oft kaputt gegangen, im GG, durch zu hohe mechan. Belastung.

Ich weiß nicht, aber irgendwie überzeugt mich der Woofer, keine Ahnung wieso^^

Was haltet ihr von dem:
http://www.just-sound.de/Audio-Syste...2-Plus-,art-25

Geändert von SlidereR (27.05.2009 um 14:52 Uhr)
SlidereR ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2009, 16:12      Direktlink zum Beitrag - 69 Zum Anfang der Seite springen
AYAner
 
Benutzerbild von Speed Racer
 
Registriert seit: 22.03.2007
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 3.412
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge

Ebayname von Speed Racer: boeser_golf
Standard

kuck nicht so viel in online-shops, sondern fahr den ein oder anderen händler an, stell dir nen woofer ins auto und hör dir den mit deiner mucke und an deiner endstufe an!
Speed Racer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2009, 17:38      Direktlink zum Beitrag - 70 Zum Anfang der Seite springen
Fischmeister
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Der Meinung bin ich auch.

Zu deinem Woofer,ich halte eben nicht viel von AS.Die können zwar laut,aber klanglich gibts da besseres.Meine Meinung.
 

Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2009, 23:12      Direktlink zum Beitrag - 71 Zum Anfang der Seite springen
AYAner
 
Benutzerbild von Speed Racer
 
Registriert seit: 22.03.2007
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 3.412
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge

Ebayname von Speed Racer: boeser_golf
Standard

klanglich hat er sich den "besten" AS ja schon rausgesucht bzw. verbaut...
Speed Racer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2009, 01:14      Direktlink zum Beitrag - 72 Zum Anfang der Seite springen
SQPL - Liebhaber
 
Benutzerbild von SlidereR
 
Registriert seit: 28.09.2008
VW Golf 4 | 16V
Verbrauch: 8,5
Beiträge: 2.745
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge

SlidereR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hehe hoffentlich kommt verdammt noch mal die 220.2 bald bei mir an.

Dann brauch ich vlt gar keinen neuen Woofer, wenn ich das alles wieder neu eingestellt habe und das dann mit dem Messen klappt.

Geändert von SlidereR (28.05.2009 um 02:44 Uhr)
SlidereR ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2009, 08:22      Direktlink zum Beitrag - 73 Zum Anfang der Seite springen
AYAner
 
Benutzerbild von Speed Racer
 
Registriert seit: 22.03.2007
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 3.412
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge

Ebayname von Speed Racer: boeser_golf
Standard

ich glaube ja... gibt dir auch ruhig etwas zeit, um noch evtl. nen bißchen rumzuprobieren und zumzutunen... zumindest nen monat!
Speed Racer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2009, 00:50      Direktlink zum Beitrag - 74 Zum Anfang der Seite springen
SQPL - Liebhaber
 
Benutzerbild von SlidereR
 
Registriert seit: 28.09.2008
VW Golf 4 | 16V
Verbrauch: 8,5
Beiträge: 2.745
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge

SlidereR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Muss mal ein Händler finden und schauen ob der die neuen Hertz HX Woofer hat.
Interessieren mich...
Edit: Hab einen gefunden, der ist bei mir im Ort, der erbaut Hertz. Was meint ihr zu den Einbauten? Was habt ihr als erster Eindruck?
Unter anderem auch den HXS. Da fahr ich glaub mal morgen hin, brauch eh noch 2m 20er Kabel.

Ich verkaufe die Steg 75.4 wohl nächste Woche und er nimmt wahrscheinlich auch gleich den As HX12 mit Gehäuse dazu.
Dann bin ich "Sub-los" fahr also ohne, bis ich einen neuen hab...da kommt das Probehören gerade richtig.
Zu Audio System brauch ich glaube ich nicht fahren, da gäbe es nur den X-Ion 12, denn der Krypton brauch ein größeres Gehäuse.

Geändert von SlidereR (29.05.2009 um 01:22 Uhr)
SlidereR ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2009, 08:20      Direktlink zum Beitrag - 75 Zum Anfang der Seite springen
AYAner
 
Benutzerbild von Speed Racer
 
Registriert seit: 22.03.2007
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 3.412
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge

Ebayname von Speed Racer: boeser_golf
Standard

meine fresse... du wohnst doch quasi neben Fortissimo (calw)... fahr da doch mal hin! das ist auch jemand für den man die hand ins feuer legen kann! und der hat sowas von hertz...
ansonsten macht der soundtastic eigentlich auch nen ganz brauchbaren eindruck! aber das ist natürlich von der ferne und nur über website schlecht zu beurteilen... scheint mir aber eher so ne "gfk-bude" zu sein.
Speed Racer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2009, 17:55      Direktlink zum Beitrag - 76 Zum Anfang der Seite springen
SQPL - Liebhaber
 
Benutzerbild von SlidereR
 
Registriert seit: 28.09.2008
VW Golf 4 | 16V
Verbrauch: 8,5
Beiträge: 2.745
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge

SlidereR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

War heute bei Soundtastic den Hertz HX testen, aber die neue Generation.

Meine Steg ist gekommen, hab sie zu weit aufgedreht gehabt und mal den AS getestet, aber leider hatte die Steg wohl zu viel Power und ich habe etwas komisches gerochen, hab den Sub angesehen und die Schwingspule ist jetzt etwas braun.
Hab auch ein Bild gemacht...

Werde mir wohl jetzt den Hertz zulegen, da der AS schon bei Gain 0, auf max. Auslenkung läuft. Wir vorraussichtlich nächste Woche verkauft.
Ist einfach ZU viel Leistung vorhanden...man hört auch, das er an der Grenze läuft.

Der Hertz kann einfach mehr Leistung abhaben und hört sich auch gut an, aber der Inhaber hat gesagt, ich soll das Rohr so zwischen 15-20 kürzen und Dämmwolle ins Gehäuse machen.
Verarbeitung top, und viel schwerer als der AS xD

Der Inhaber meinte nur, als er den AS gesehen hat:
"Das ist ja ein Spielzeug, im Vergleich zu deinem jetzigen".

Werd mir jetzt vlt noch ne Steg QM 45.2 kaufen, für das RS, weil ich absolut keine Lust habe, wieder das Radio rauszubauen und Kabel nach vorne zu ziehen, um das RS wieder zum laufen zu bringen.

Mal was anderes:
Was haltet ihr von dem Hertz HSK 165.3 Frontsystem?
Das würde ich für 180€ neu bekommen...

Könnte ich mir evtl. vom Verkauf von Endstufe+Subwoofer, leisten.
Bekomme 380€ und würde genau für das HSK+Hx reichen....
Man kommt immer auf blöde Gedanken xD
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 29052009087.jpg (97,2 KB, 9x aufgerufen)
Dateityp: jpg 29052009088.jpg (95,4 KB, 9x aufgerufen)
Dateityp: jpg 29052009084.jpg (97,9 KB, 8x aufgerufen)
SlidereR ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2009, 20:03      Direktlink zum Beitrag - 77 Zum Anfang der Seite springen
lefax
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Zitat von SlidereR Beitrag anzeigen
Der Hertz kann einfach mehr Leistung abhaben und hört sich auch gut an, aber der Inhaber hat gesagt, ich soll das Rohr so zwischen 15-20 kürzen und Dämmwolle ins Gehäuse machen.
Wo du ja schonmal warst. Wenn SPL dein Ziel ist, dann kürz es wieder.
Auf Dämmwolle würde ich dabei verzichten. Das solltest du aber ausprobieren.
Sinnvoller währe woll eher gleich ein Schritt in mehr Membranfläche.
 

Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2009, 22:33      Direktlink zum Beitrag - 78 Zum Anfang der Seite springen
Fischmeister
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Heute kam Post.Der DD ist da.Der Sub baut ganz schön tief und die Verarbeitung ist schon hammer.Werd ihn morgen verbauen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg CIMG0218.JPG (69,4 KB, 9x aufgerufen)
Dateityp: jpg CIMG0221.JPG (73,0 KB, 9x aufgerufen)
 

Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2009, 02:35      Direktlink zum Beitrag - 79 Zum Anfang der Seite springen
SQPL - Liebhaber
 
Benutzerbild von SlidereR
 
Registriert seit: 28.09.2008
VW Golf 4 | 16V
Verbrauch: 8,5
Beiträge: 2.745
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge

SlidereR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von lefax Beitrag anzeigen
Wo du ja schonmal warst. Wenn SPL dein Ziel ist, dann kürz es wieder.
Auf Dämmwolle würde ich dabei verzichten. Das solltest du aber ausprobieren.
Sinnvoller währe woll eher gleich ein Schritt in mehr Membranfläche.

Was meinst du damit?
Wieso soll SPL mein Ziel sein?
SlidereR ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2009, 03:06      Direktlink zum Beitrag - 80 Zum Anfang der Seite springen
lefax
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Na so wie es sich anhöhrt, musst du den Subwoofer ja doch schon ganz schön an´s Limit getrieben haben.
Die Abstimmung mit dem langen Reflexrohr ist eher für eine tiefreichende Basswiedergabe, auf kosten des maximalen Schallpegel´s gedacht.
Mit der vorherigen Abstimmung dröttelte der Sub doch irgendwo nur bei 70 Hz rum, und damit an dem eigentlichen Subwooferprinzip vorbei.
Trotz der tieferen Abstimmung sollte bei einem 30 iger mit 350 Watt ja noch ausreichend Reserve sein sollte.
Finde es schon verwunderlich, wenn der Sub Rauchzeichen gibt.

EDIT: Mit einem anderen Sub, der die doppelte Leistung verdrägt (ob er sie auch umsetzen kann ist was anderes) wirst du nicht mehr als 3dB Endschalldruck entlocken können. Deswegen der Rat zu mehr Membranfläche.



Geändert von lefax (30.05.2009 um 03:34 Uhr)
 

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:27 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben