![]() |
![]() ![]() | |
SQPL - Liebhaber | ![]() Zitat:
![]() http://www.elettromedia.de/media/pdf...gy/hxs300d.pdf | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
SQPL - Liebhaber | ![]() Zitat:
Ich weiß nicht, aber irgendwie überzeugt mich der Woofer, keine Ahnung wieso^^ Was haltet ihr von dem: http://www.just-sound.de/Audio-Syste...2-Plus-,art-25 Geändert von SlidereR (27.05.2009 um 14:52 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
SQPL - Liebhaber | ![]() Zitat:
Was meinst du damit? Wieso soll SPL mein Ziel sein? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Na so wie es sich anhöhrt, musst du den Subwoofer ja doch schon ganz schön an´s Limit getrieben haben. Die Abstimmung mit dem langen Reflexrohr ist eher für eine tiefreichende Basswiedergabe, auf kosten des maximalen Schallpegel´s gedacht. Mit der vorherigen Abstimmung dröttelte der Sub doch irgendwo nur bei 70 Hz rum, und damit an dem eigentlichen Subwooferprinzip vorbei. Trotz der tieferen Abstimmung sollte bei einem 30 iger mit 350 Watt ja noch ausreichend Reserve sein sollte. Finde es schon verwunderlich, wenn der Sub Rauchzeichen gibt. EDIT: Mit einem anderen Sub, der die doppelte Leistung verdrägt (ob er sie auch umsetzen kann ist was anderes ![]() Geändert von lefax (30.05.2009 um 03:34 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
| |