|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Umfrageergebnis anzeigen: Hats Geholfen? | |||
Ja, Super ging | ![]() ![]() ![]() ![]() | 0 | 0% |
Ja, hatte es leichter vorgestellt | ![]() ![]() ![]() ![]() | 0 | 0% |
Nein, ich pack das nicht | ![]() ![]() ![]() ![]() | 0 | 0% |
Nein | ![]() ![]() ![]() ![]() | 0 | 0% |
Teilnehmer: 0. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
Themen-Optionen | Bewertung:![]() | Ansicht |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Schmuppes (22.06.2021) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu knipseringo für den nützlichen Beitrag: | Schmuppes (25.06.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.06.2013 Golf IV Ort: Bei Aachen Verbrauch: 8,8 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 1.257
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 87 Danke für 73 Beiträge
| ![]()
Den Kabelbaum zum MStg hab ich jetzt durch die Tülle bekommen, aber ich bin scheinbar zu blöd die 4 Pins in den Stecker am MStg einzupinnen. Hab aber auch nirgends ne Anleitung dazu gefunden... Hab die "Dreizack" Lila Sicherung komplett rausgezogen und versuche den Pin durch das kleine Loch in der orangenen Gummi dichtung zu stecken. Aber scheinbar mache ich was falsch oder komme nicht tief genug. Der pin will einfach nicht einhalten ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.10.2020 Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 120
Abgegebene Danke: 68
Erhielt 11 Danke für 10 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich werde wohl einen runden Kabelschuh an 75X anschließen. Dann einen Sicherungshalter mit 4 Ampere (ich kann auch noch eine kleinere Sicherung kaufen), dann einen Kabelschuh ans andere Ende, den ich in die Buchse stecke. Dann habe ich eine abgesicherte Stromversorgung über 75X und muss nichts am Sicherungskasten rumfummeln. Der Nachteil wäre dann allenfalls, dass ich die Fußraumverkleidung abbauen muss, falls die Sicherung für den Tempomat mal durchbrennt. Ich kenne bisher nur die Theorie, aber ich las dass der Stecker am MSG mit blinden Pins vorbelegt ist, die du rausdrücken musst bevor du den Kab****tz einpinnen kannst. Meine Anleitung spricht hier von "Leerzungen". Geändert von Schmuppes (25.06.2021 um 17:59 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.06.2013 Golf IV Ort: Bei Aachen Verbrauch: 8,8 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 1.257
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 87 Danke für 73 Beiträge
| ![]() Zitat:
Habs rausgefunden. Man kann je eine doppel Reihe mitsamt Dichtung rausziehen, sieht dann die leerem Pins, kann diese auspinnen und die neuen reinklicken. Wenn man weiß wie ganz einfach. Aber ich hab mit ner Std googlen nicht eine Anleitung dazu gefunden ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.10.2020 Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 120
Abgegebene Danke: 68
Erhielt 11 Danke für 10 Beiträge
| ![]() So langsam mache ich mir dann doch Sorgen. In welche Richtung drückt man die Leerzungen raus? Geht das einfach von der Steckerrückseite in Richtung Steuergerät oder muss man dafür ein Werkzeug zum Entriegeln haben, sodass man sie nach hinten entnehmen kann als würde man eine Leitung auspinnen?
Geändert von Schmuppes (27.06.2021 um 21:10 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.06.2013 Golf IV Ort: Bei Aachen Verbrauch: 8,8 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 1.257
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 87 Danke für 73 Beiträge
| ![]() Zitat:
Geht übers Handy wohl nicht :/ Neee in die andere Richtung, also vom Steuergerät weg Richtung Kabelbaum. Hab so ne Kette mit 40 Auspinwerkzeugen. So billig Ding aus China. Hab nen Ein zackigen dünnen spitzen genommen und das Ding rausgefummelt | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.10.2020 Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 120
Abgegebene Danke: 68
Erhielt 11 Danke für 10 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2018 Golf 4 Ort: Irgendwo in BaWü Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 840
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge
| ![]()
Ich hab noch nie einen Abzieher für Wischerarme gebraucht. Die kannst du vorsichtig loswackeln. Und die Leerzungen im Steckergehäuse vom Motorsteuergerät kannst du vorsichtig raushebeln wenn das Steckergehäuse offen ist. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Luda für den nützlichen Beitrag: | Schmuppes (28.06.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.10.2020 Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 120
Abgegebene Danke: 68
Erhielt 11 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Ich hatte mir tatsächlich sogar einen Abzieher aus Flachstahl gebaut, aber der ging mir kaputt, bevor ich auch nur einen Wischerarm abgezogen bekommen hätte. Das lag aber wohl eher an meinen kläglichen ersten Gehversuchen mit einem alten Elektrodenschweißgerät; die Nähte waren nicht mal oberflächlich akzeptabel und haben wohl eher mit Hitze zusammengeklebt als Material verschweißt. Vielleicht versuche ich es nochmal mit Gewackel, falls ich in dieser Woche keinen kleinen Abzieher leihen kann. Ansonsten gedulde ich mich einfach noch ein wenig und rüste den Tempomat nach, sobald alles Material da ist. Bis jetzt habe ich nur den Kab****tz, die Tage kommt der Blinkerhebel dazu. Danke für den Tipp mit den Leerzungen, dann weiß ich schonmal wie ich mich daran versuchen muss. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.06.2013 Golf IV Ort: Bei Aachen Verbrauch: 8,8 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 1.257
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 87 Danke für 73 Beiträge
| ![]() Zitat:
Mache nebenbei noch 2-3 andere Sachen und hab das Lenkrad noch gar nicht wieder drauf. Hoffe ich komme die Tage dazu. PS: Hier noch ein Bild davon wie es aussieht wenn man dann kapiert hat dass man den ganzen Schlitten rausziehen muss. Pins gehen dann in Richtung orange Dichtung raus Geändert von schmiddi (28.06.2021 um 11:30 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu schmiddi für den nützlichen Beitrag: | Schmuppes (30.06.2021) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.10.2020 Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 120
Abgegebene Danke: 68
Erhielt 11 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Ich habe hier als abschließenden Beitrag noch ein paar Hinweise, nachdem ich jetzt nach mehreren Tagen Kopfzerbrechen meine GRA erfolgreich eingebaut habe. Bei meinem Golf handelt es sich um einen 1.4 16V mit der APE-Maschine. Ich hatte den Benziner-Kabelbaum bei Kufatec beschafft, der beide Strecken (also Lenkstock --> Wasserkasten und auch Wasserkasten --> Steuergerät) abdeckt. Nach der Bestellung hat man Zugriff auf ein PDF, das in Abschnitten sehr detailliert ist, aber teilweise auch mehr als dürftig. Die Strecke im Innenraum bis zum Wasserkasten war eigentlich auch kein großes Problem. Meine Katastrophe geschah am letzten Stück, direkt am Steuergerät. Nach einem Foto von Schmiddi dachte ich, das sei alles kein Problem: Zitat:
![]() Die beiden weißen Kunststoffleisten, die jeweils zwei der Pin-Reihen trennen, darf man AUF GAR KEINEN FALL!!! heraushebeln. Wenn man das trotzdem tut, sieht das Ganze so aus: ![]() Dann habt ihr, so wie ich, die Vollkatastrophe und dürft alle lockeren Kontakte auspinnen, die weiße Leiste (hoffentlich nicht zu stark beschädigt beim Heraushebeln) wieder einsetzen und dann alle Kontakte (hoffentlich ebenfalls nicht zu stark beschädigt) wieder an der richtigen Stelle einpinnen. Ich hatte zu allem Überfluss beim wieder zusammensetzen auch noch zwei Kontake vertauscht, habe damit das AGR-System und die Lambdasondenvorheizung außer Gefecht gesetzt und musste hier verzweifelt um Hilfe rufen. Auch hier gilt mein Dank nochmal Schlupf und ratbaron. Was man bei dem größeren der T80-Stecker (vermutlich bei mindestens allen 1.4 und 1.6 16V Motoren verbaut) tun muss: Den Verriegelungsschieber nur 2 mm zur Seite drücken, die weißen Gummistopfen aus den für die GRA benötigten Slots herausdrücken (ich habe es mit einem kleinen Inbus von innen nach außen zur Steckerrückseite hin gemacht) und hat dann freie Bahn für die Litzen des GRA-Kabelbaums. Der Satz von Kufatec hatte übrigens Kontakte dran, die in Schmiddis Steuergerätestecker gepasst hätten, aber in meinem Fall nicht. Ich habe die vier Kontakte dann abgezwackt und die von Kufatec kommentarlos mitgelieferten Micro Timer aufgecrimpt (wird ohne spezielle Zange nicht vernünftig gehen) und eingepinnt. Die GRA läuft nun endlich und ist auch gescheit abgesichert. Der Kab****tz hatte für die Stromversorgung des Lenkstockhebels schon einen Standard Power Timer drauf, den ich einfach in den leeren Steckplatz für Sicherung 31 im werksseitigen Sicherungskasten eingesteckt habe. Offenbar ist der leere Platz nur bei Automatikfahrzeugen in Verwendung, war aber bei mir schon mit Zündungsplus vorbelegt. Ich habe 2 Ampère als Wert gewählt und eine normale Flachsicherung eingesteckt. Ich weise nochmal darauf hin: Seid nicht so ungeduldig und selbstsicher wie ich. Wenn ihr nicht auf Anhieb erkennt, wie der Stecker am Motorsteuergerät geöffnet und eingepinnt werden muss, macht Fotos und fragt nach. Mir hätte das ein bescheidenes langes Wochenende erspart. Geändert von Schmuppes (08.07.2021 um 23:58 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.06.2013 Golf IV Ort: Bei Aachen Verbrauch: 8,8 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 1.257
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 87 Danke für 73 Beiträge
| ![]()
Mein Beileid... Klingt ja echt grausam. Bei mir gehts morgen ans zusammenbauen. Noch die Sicherung, Lenkrad und Verkleidungen. Dann codieren. Hoffe das läuft besser ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.10.2020 Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 120
Abgegebene Danke: 68
Erhielt 11 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Vielleicht hilft dir ja zumindest mein Hinweis, dass Steckplatz 31 schon Zündungsplus hat und mit wenigen Handgriffen mit einem Standard Power Timer für die GRA ausgestattet werden kann. Ursprünglich hatte ich der Einfachheit halber auch nach dem ersten Test geplant, die Feinsicherung in einem Halter hinter der Verkleidung drin zu lassen. Da ich dann aber im Falle eines recht unwahrscheinlichen Defektes die ganze Fußraumverkleidung wieder auseinanderbauen müsste, habe ich mich dann doch umentschieden. Ich fand das jetzt schon nervig genug da im Fußraum zu liegen, bis ich im dritten Anlauf alle Verkleidungsteile in der richtigen Reihenfolge (miteinander) verschraubt hatte. Der OEM-Sicherungskasten ist nicht ohne Grund so bequem erreichbar an der A-Säule angebracht. Ich habe Kufatec auch eine angesäuerte Mail geschrieben. Entweder sie liefern eine gute Anleitung mit, oder sie verweisen auf geschultes Fachpersonal und liefern bis auf die Pinbelegungen keine Informationen. Eine Anleitung, die an entscheidender Stelle zu wenig Informationen liefert, Unterschiede bei den Steuergeräten verschweigt und auch noch Diskrepanzen zwischen Text und Abbildungen hat, ist schlicht fürn A.... Da kann man für 22 Euro mehr erwarten, besonders wenn es ein Zubehörartikel für das meistverkaufte Auto seiner Zeit ist. Geändert von Schmuppes (08.07.2021 um 16:48 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.06.2013 Golf IV Ort: Bei Aachen Verbrauch: 8,8 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 1.257
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 87 Danke für 73 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Die kann ich dir mit verbundenen Augen nachts mit 3 Promille aus- und einbauen ^^ Ja bzgl der Sicherung wollte ich auch noch gucken wo die hinkommt, ich gucke mir die 31 mal an. Wenn ich schon dran bin, stelle ich die Sicherung des Zigarettenanzünders auch von Dauer- auf Zündungsplus um. Bzgl einer Zusatzsicherung bestünde die Möglichkeit eines Sicherungshalters den man in der Leitung dazwischen setzt. Da in der Verkleidung unten 2-3 Löcher sind kann man die als Revisionsöffnung nutzen, da kommt man dann immer noch gut dran ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.10.2020 Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 120
Abgegebene Danke: 68
Erhielt 11 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Ich muss das Thema nochmal aufwärmen... Nachdem der blaue Golf letztes Jahr verreckt ist, möchte ich die Aktion an meinem aktuellen 1.4er nochmal in Angriff nehmen. Der Kabelstrang von Kufatec kostet mittlerweile 35 Euro plus Versand; das ist mir für die Möhre (die noch eine unbekannte Größe für mich darstellt so wenig wie ich aktuell fahre) dann doch zu viel, weil ich auch den Blinkerhebel nochmal kaufen muss. Weiß einer von auch aus dem Kopf, welche Kontakte und welche Querschnitte ich brauche, um die Strecke zwischen dem T10e im Wasserkasten und dem MSG zu bauen? Die Leitung für den Innenraum mit dem Stecker für den Lenkstock habe ich in Fernost geordert, um die Kosten möglichst gering zu halten. Den Strang für den Motorraum gibt es wohl nicht einzeln, also fertige ich ihn wohl notgedrungen selbst. Ich glaube am MSG brauche ich Micro Timer II Flachzungen, aber für den T10e weiß ich nicht mehr welche das sind. Und der Querschnitt halt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Fürs Motorsteuergerät brauchst Du keine Pins, da im Stecker schon leere Pins drin sind. Den T10e würde ich einfach umgehen, bzw. die vier Leitungen vom Innenraum bis zum MSG verlängern. Fertig ist der Low-Budget Tempomat. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.10.2020 Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 120
Abgegebene Danke: 68
Erhielt 11 Danke für 10 Beiträge
| ![]() Zitat:
Was das MSG betrifft: Die ganze Katastrophe (habe ich in diesem Thread ja damals lang und breit geschildert) nahm ihren Lauf, als ich der Anleitung von Kufatec folgte, die den T80 von der Bosch ME 7.5 nicht berücksichtigt hat. Es ist nicht unmöglich dass mein APE ein anderes Steuergerät hat, aber bis ich in Kürze mal die Abdeckung des Wasserkastens und den Wischermotor ausgebaut habe, gehe ich davon aus dass das Exemplar von 09/99 das gleiche Steuergerät verbaut hat. Da waren definitiv keine ungenutzten Kontakte drin, sondern lediglich Blindstopfen. Das muss ich bei Gelegenheit mal prüfen; vielleicht ist ja doch der Stecker verbaut, den man mit allen Kontakten aus dem Gehäuse ziehen muss. Wortlaut der Kufatec-Anleitung: "Motorsteuergerätestecker öffnen (Kabelbinder aufschneiden und Stecker mit Schraubendreher aufhebeln). Vorsichtig das Innenleben in einem Stück herausziehen (Innenleben = Kabel inkl. Dichtung.)" Das hat damals überhaupt gar nicht funktioniert. Bei Schmiddi sah das anders aus, das hätte zur Anleitung gepasst. Edit: Ich habe gestern schonmal codiert; das MSG identifiziert sich als Bosch ME 7.5 und dürfte die gleichen Stecker haben wie das Fahrzeug damals. Geändert von Schmuppes (13.01.2023 um 10:00 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
gra, nachrüsten, tempomat, tut |
| |