|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Umfrageergebnis anzeigen: Hats Geholfen? | |||
Ja, Super ging | ![]() ![]() ![]() ![]() | 0 | 0% |
Ja, hatte es leichter vorgestellt | ![]() ![]() ![]() ![]() | 0 | 0% |
Nein, ich pack das nicht | ![]() ![]() ![]() ![]() | 0 | 0% |
Nein | ![]() ![]() ![]() ![]() | 0 | 0% |
Teilnehmer: 0. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
Themen-Optionen | Bewertung:![]() | Ansicht |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Dann musst Du lediglich die fehlenden Leitungen im Innenraum bis zur Steckerbox nachrüsten.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 20.05.2017 VW Golf 4 TDI Ort: Kroatien Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 37
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
@sirevel, wenn du ein Benziner hast dann fehlen die pins in schwartzen T10 Stecker, müssen nachgelegt werden zu MSG, dann kannst du weiter Arbeiten und die Pins von GRA in T10 Stecker von unten einstecken. Hier ist wie ich es von ein paar Jahren gemacht habe aber bei einem TDI... GRA einbau TDI...(https://www.vwclubcroatia.com/forum/...130-ps/?page=7) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 18.06.2020 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 5
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich hänge mich hier mal rein. Und zwar fahre ich einen Golf 4 Variant von 2003. 1.4. Motorkennbuchstabe BCA. Ich hab mir nun folgenden Satz bestellt. https://www.ebay.de/itm/263241305087#rwid Jetzt ist meine Frage ob mein Wagen das Fehlende Kabel aus dem Satz schon verbaut hat. Weiß da einer was? Oder wie genau erkenne ich es? Liebe Grüße EDIT: Nun habe ich eine Anleitung gefunden, in der es heißt ich könnte die kabel entweder in den Wasserkasten legen oder direkt an das Motorsteuergerät gehen. Versteh ich das falsch? Zitat:
Geändert von la_boheme (18.06.2020 um 20:45 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Veni Vidi Vrums | ![]()
Also wenn dein BCA ist wie mein BCA damals, dann fehlt der. Verbau es sauber und mach es im wasserkasten steckbar. Ich denke die Anleitung meint das du es nicht im wasserkasten einpinnen musst sondern es direkt an den Motor Kabelbaum anklemmen kannst. Aber ab diesem Zeitpunkt ist dein Motorkabelbaum nicht mehr einfach rausnehmbar. Kann man sagen ist nicht wichtig, aber irgendwann kommt das Problem. Außerdem hast du zum direkten anklemmen auch keinen Kab****tz, also besorg dir den für den Motorraum und gut ist. Wenn du nochmal prüfen willst ob der wirklich fehlt, dann schau dir den Stecker an wo du von der innenseite rein pinst. Wenn auf der Gegenseite keine Kontakte sind, dann fehlt er halt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Schick den Tempomat Satz, den Du bestellt hast wieder zurück.. Anschließend kaufst Du Dir diesen Tempomat Nachrüstsatz: https://www.ebay.de/itm/133234500018 Da sind alle Kabel dabei, die Du brauchst - und außerdem handelt es sich um den echten Golf 4 Lenkstockschalter, mit zwei Tempomat Tasten (SET und RESET). |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | la_boheme (19.06.2020) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.06.2013 Golf IV Ort: Bei Aachen Verbrauch: 8,8 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 1.257
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 87 Danke für 73 Beiträge
| ![]()
Was ich mich bei der ganzen Sache immer frage ist... Wie legt man den Kabelbaum vom Wasserkasten zum MStg? Wenn ich mir das Bild hier angucke weiss ich nicht wie ich durch diese Tülle die Zusatzleitungen bis zum Steuergerät ziehen soll. Außen dran vorbei und neues Loch machen kann ja nicht die Lösung sein und ist sicher nicht sonderlich dicht... https://theresias.com/tutorials/1j_gra/wasser_a.jpg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ganz einfach: Das Isolierband/Gewebeband hinter der Tülle vom Kabelbaum ein Stück abwickeln und schon kannst Du die neuen Leitungen neben dem bestehenden Kabelbaum durch die Tülle schieben. Anschließend mit neuem isolier-/Gewebeband (Coroplast) wieder einwickeln. Bitte kein Loch in die Tülle oder den Deckel schneiden.. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.06.2013 Golf IV Ort: Bei Aachen Verbrauch: 8,8 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 1.257
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 87 Danke für 73 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Neee keine Sorge habe ich nicht vor ![]() ![]() Am Motorsteuergerätstecker das gleiche Prinzip? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.06.2013 Golf IV Ort: Bei Aachen Verbrauch: 8,8 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 1.257
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 87 Danke für 73 Beiträge
| ![]() Zitat:
Hab gestern mal den Kabelbaum an der Tülle abgewickelt. Da kriegt man zum verrecken nichts durch geschoben... Da ist etwas wie ne Art Lötzinn drin in dem Durchgang was das ganze versiegelt?? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.06.2013 Golf IV Ort: Bei Aachen Verbrauch: 8,8 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 1.257
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 87 Danke für 73 Beiträge
| ![]() Zitat:
Probiere ich mal... Wäre ja zum kotzen wenn es jetzt daran scheitert wenn alles andere inklusive Lenkrad runter so einfach geht ^^ | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.06.2013 Golf IV Ort: Bei Aachen Verbrauch: 8,8 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 1.257
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 87 Danke für 73 Beiträge
| ![]()
Da ich noch ein paar andere Leitungen in naher Zukunft verlegen will hab ich überlegt ob es nicht die Möglichkeit gibt, eine zweite Durchführung am Wasserkasten zu machen. Da sind ja noch zwei Runde Blinddeckel o.ä. Hab mal gegooglet, aber so ne Tülle wie beim Original Kabelbaum habe ich nicht gefunden. Hat da vielleicht jemand was oder ähnliches schonmal umgesetzt? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.12.2010 Golf IV 4motion Highline Ort: Königswinter Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 782
Abgegebene Danke: 100
Erhielt 76 Danke für 68 Beiträge
| ![]()
Wenn du E-Gas hast kannst du auch durch die Tülle für den Gaszug in der Spritzwand gehen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.06.2013 Golf IV Ort: Bei Aachen Verbrauch: 8,8 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 1.257
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 87 Danke für 73 Beiträge
| ![]()
Werde ich dann mal versuchen. Schade dass man da scheinbar nix nachrüsten kann um zusätzlich noch einen dicken und sicheren durchgegang zu haben |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.10.2020 Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 120
Abgegebene Danke: 68
Erhielt 11 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Ich glaube, dass ich in Kürze ernst mache mit der Nachrüstung eines Tempomats. Falls die Seuche es im Spätsommer/Herbst zulässt, dass wir eine kleine Auslandsreise mit dem Golf machen, möchte ich nicht noch hektisch werden. Außerdem fahre ich am Liebsten verhalten und spritsparend, da wäre es schön das Ding auf 110 Tacho zu pinnen und ein gutes Buch zu lesen. Kann mir irgendjemand sagen, was genau der Unterschied zwischen alter und neuer Version der Lenkstockschalter ist? Ich wäre davon ausgegangen dass es eine alte Version gar nicht mehr gibt, aber im Zubehör gibt es von den großen Herstellern (febi, JP Group, Metzger etc.) zwei Varianten zu kaufen. Ich vermute, dass das hier die alte Version ist: ![]() Und das die neue: ![]() Welche würdet ihr bevorzugen? Ich bin damals mal einen Audi A4 aus der Zeit gefahren und der hatte, wenn meine Erinnerung mich nicht trügt, einen Lenkstockschalter mit der Wippe. Da konnte man glaube ich die Geschwindigkeit in 1 km/h-Schritten erhöhen und senken. Vielleicht irre ich mich auch (ist geschätzt 15 Jahre her) und letztlich ist mir die Funktion eh egal. Die Version, die ich als "alt" bezeichnet habe, ist durchaus ein gutes Stück billiger zu haben. Geändert von Schmuppes (22.06.2021 um 16:14 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.06.2013 Golf IV Ort: Bei Aachen Verbrauch: 8,8 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 1.257
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 87 Danke für 73 Beiträge
| ![]() Zitat:
Korrigiert mich wenn ich falsch liege. Aber ich glaube bei der alten Version kannst du nur außen auf diesen Taster drücken und die aktuelle Geschwindigkeit damit setzen. Und bei der neuen ist eine Wippe dran, mit der man die Geschwindigkeit regulieren kann. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu schmiddi für den nützlichen Beitrag: | Schmuppes (22.06.2021) |
![]() |
Stichworte |
gra, nachrüsten, tempomat, tut |
| |