![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 14.06.2011 GOLF IV NR Verbrauch: 7,0 l Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 49
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Kann ich ja selber -leider-nicht auslesen. Muss wieder bis Montag warten, erst dann kann ich Euch mitteilen was da steht. Ist echt nervig.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 14.06.2011 GOLF IV NR Verbrauch: 7,0 l Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 49
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
habe die Liste gefunden. der nächst wäre in Bonn(Alfter), Danke für den Hinweis!
Geändert von HTMM (21.06.2011 um 18:38 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 14.06.2011 GOLF IV NR Verbrauch: 7,0 l Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 49
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Gestern Abend, nach 25 km hat er wieder im Standgas "geschwankt". Ich habe dann den Stecker vom Druckschalter der Servolleitung geezogen - leider OHNE ERFOLG. Schade aber ein Versuch war es wert! Für weitere Tipps und vielleicht einen profi vor Ort oder in der Nähe würde ich mich freuen. WELCHES DIAGNOSEGERÄT KANN MAN KAUFEN mit dem man selber Grundeinstellungen durchführen kann? Schönen Feiertag für die die einen haben ![]() htmm Geändert von HTMM (23.06.2011 um 11:13 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 14.06.2011 GOLF IV NR Verbrauch: 7,0 l Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 49
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
So, das Flexrohr zeigt keine Risse auf. Es wurde gereinigt. Ebenso das AGR-Ventil. Nachdem Einbau ist das ruckeln weg und läuft wieder 1A!!! ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also ich hatte das Prob auch so wie du das die karre wenn ich kupplung getreten hab an der ampel beispielsweise einfach der motor "angesoffen" ist also so tief bis auf 400 runter gefallen ist .... daruaf hin habe ich die Drosselklappe gereinigt 2 tage in Bremsenreiniger eingelegt... wieder eingebaut und baterrie angeklemmt und zündung an damit die wieder lernt und grundeinstellungen übernimmt.... Dann hatte ich das Problem das der motor wenn ich ihm konstant bei 1000-1200 oder 2000-2200 umdrehungen gehalten habe der angefangen hat zu Ruckeln ohne ende Arbeite bei der Fachhochschule da haben wir auch eine KFZ-Werkstatt und die haben mir dann den Fehlerspeicher ausgelesen. 1 Fehler war drin Lambdansonde kein signal .... haben gedacht das der Motor falschluft zieht wars nicht ... Dann haben wir die Drosselklappe komplett neu angelernt also alles gelöscht und wieder neu drauf gespielt und siehe da alles wunderbar .... aber bei mir wars ein 1.4 kein 1.6 aber ich denk ma das es gleich sein sollte ..... MFG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Naja - der Fehler mit dem Leerlaufruckeln is eher AZD- spezifisch ![]() ![]() Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 14.06.2011 GOLF IV NR Verbrauch: 7,0 l Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 49
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
@AZaD: Werde ich machen. Habe es mit Luftdruck sauber gemacht! Traue dem Wagen erst wenn er 1000 km gelaufen ist ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.04.2010 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 163
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge
| ![]()
Also war es das AGR? Meiner geht auch auf und ab mit der Drehzahl wenn er warm ist aber nur beim Parken, also voller Servo einsatz. die 16v haben glab ich gar kein Servodruckschalter
Geändert von Dr_Sido (01.07.2011 um 11:11 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Im Regelfall liegts daran, dass die DK zu versifft ist. Vom AGR kommt dieses Leerlaufruckeln nich. Als mein AGR defekt war, ist der Wagen kaum angesprungen... lief nur auf 400 Umdrehungen und nahm kein Gas an - ging nur einigermaßen an, indem man schon beim Starten den Pinsel auf Vollgas drückt.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 14.06.2011 GOLF IV NR Verbrauch: 7,0 l Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 49
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Der WAGEN hat wieder die Probleme. Zu früh gefreut. 548km ging es gut, doch jetzt ist alles wie vorher. Lampe brennt, im Leerlauf wieder das übliche hoch und runter. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 14.06.2011 GOLF IV NR Verbrauch: 7,0 l Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 49
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
AZaD: Vielleicht kannst Du mal kurz auflisten was Du alles unternommen hast. Vielleicht erspare ich mir ja weitere Arbeit. Bei mir habe ich folgendens ausprobiert: 1) Temperaturfühler gewechselt 2) Drosselklappe getauscht und angepasst 3) Flexrohr ausgebaut, gereinigt 4) AGR Ventil gereiningt 5) Neue Zündkerzen @alle Vielleicht noch eine Besonderheit: Als der Wagen ausgliefert wurde (12 /2000), bemerkte ich, dass der Transporteur scheinbar die Sicherungen rausgeholt hat - für den Transport. ![]() Meine Frage: Kann das "ruckeln" durch eine Sicherung - die nicht feste sitzt - zustande kommen? ![]() Viele Grüße und ruckliges Wochenende, htmm |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
batterie, drosselklappe, leerlauf, u/min |
| |