![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 14.06.2011 GOLF IV NR Verbrauch: 7,0 l Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 49
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
So ich habe jetzt nochmals mit Bremsenreiniger die Schläuche eingesprüht und siehe da: Sobald ich auf das Flexrohr gehalten habe "siehe Bild" lief der Wagen ruhig und beim Gas geben ging er auf die Drehzahl von 650 u / min zurück. Ist mit dem Austausch das Problem behoben? ![]() ![]() Geändert von HTMM (19.08.2011 um 06:57 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 14.06.2011 GOLF IV NR Verbrauch: 7,0 l Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 49
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
So habe jetzt die Dichtung ausgetauscht und immer noch keine Erfolg - obwohl die Brüchig war! Jetzt habe ich mir das Flexrohr vor dem AGR-Ventil angeschaut, aber ich weiß nicht so wirklich was ich davon halten soll. Hier die Bilder: swoopshare - 220820111227.jpg swoopshare - 220820111228.jpg http://www.cshare.de/file/3d60c9f295...11232.jpg.html Was sagt ihr dazu? Oben scheinen die durchgerostet zu sein. Kann Luft herein?? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Golf 4 1.6 Highline Ort: Runkel (Hessen) Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 4
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
noch garnix .. der macht das bei mir erst seit vorgestern hab den jetzt 3 wochen ... ich vermute mal der zieht iwo falsch luft .. werd morgen mal zu vw fahrn und ma gucken was die meinen ..
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 14.06.2011 GOLF IV NR Verbrauch: 7,0 l Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 49
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich habe jetzt ein NAGELNEUS AGR Ventil eingebaut und siehe da - er läuft ohne PROBLEME. Ich habe danach nochmal das alte eingebaut und da hat er wieder gezickt! Daraufhin das NEUE und siehe da er läuft! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Golf 4 1.6 Highline Ort: Runkel (Hessen) Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 4
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
so mal mein feedback... mein schlauch von luftfilterkasten zur drosselkappe hatte kleine risse, wurde erneuert und bisher läuft er ohne probleme wieder sehr ruhig im leerlauf :-)
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also ich fahr jetz ner mehr allzu oft lange Strecken mit dem Auto - das krasse Leerlaufschwanken hab ich in letzter Zeit nicht mehr gehabt... kann natürlich auch daran liegen, dass der immer gut getreten wird (is die Sucht nach dem Klang der Auspuffanlage ![]() Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
batterie, drosselklappe, leerlauf, u/min |
| |