![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ding0 für den nützlichen Beitrag: | Golf-G60 (20.01.2014) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.01.2012 Golf 4 Bj 2001 1.6 auf 2.3 20V Ort: Schleswig-Holstein Verbrauch: watt mutt datt mutt :-) Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 513
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 39 Danke für 37 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Gibts bei Euch schon was neues??? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.01.2012 Golf 4 Bj 2001 1.6 auf 2.3 20V Ort: Schleswig-Holstein Verbrauch: watt mutt datt mutt :-) Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 513
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 39 Danke für 37 Beiträge
| ![]()
Hie nochmal ein Video von Patrick , das ist genau nach dem Umbau von meinem Golf Ist bissi kurz .. am man sieht es .... https://www.youtube.com/watch?v=j6XL...ature=youtu.be |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hier mal ein Viedeo mit Betriebs warmen Motor... -Zündung an (Kraftstoffpumpe läuft) und Zündung aus -Zündung an (warten bis Kraftstoffpumpe aus ist) und Zündung aus -Zündung an (Kraftstoffpumpe läuft) und Zündung aus -Zündung an (warten bis Kraftstoffpumpe aus ist) und Zündung aus Das sind die Abläufe im Video. Tachoproblem nach Motorumbau AGZ AQN Video - Golf-G60 - MyVideo |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hier ist der Motor kalt... Der Motor wird gestartet und abgeschaltet. Man achte auf die Tachosymbole, die Tankanzeige und dem "Nachlaufen" des Motors... Tachoproblem nach Motorumbau AGZ auf AQN 1 Video - Golf-G60 - MyVideo |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Beim 2. Motorstart... Motor immer noch kalt. -Motor startet und geht wieder aus -Motor startet schlecht... nur mit etwas Gas geben -Beim Abstellen läuft der Motor nach (Unrund) und das übliche Geflacker im Tacho. Tachoproblem nach Motorumbau AGZ auf AQN 1 Video - Golf-G60 - MyVideo Der Motor läuft anschließend dennoch einwandfrei ohne Fehler und geht im Betriebs warmen Zustand auch zu 80% normal aus. Also, hat jemand dazu eine Idee??? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]()
@Bandi97 Du hattest dann aber auch einen Fehler im Fehlerspeicher, oder??? @Bora-299 TFSI Bei der Theorie mit dem Masseproblem, haben wir irgendwann aufgegeben... wir haben schon sämtliche Massepunkte kontrolliert, sämtliche Schaltpläne von oben nach unten durchgegangen, sämtliche Stecker (im Wasserkasten) nach Pinbelegung kontrolliert, zusätzliche Masse gelegt, usw. Das Merkwürdige wäre dann aber auch, das im Innenraum ja auch gar nichts verändert wurde, außer den Kabelbaum vom EGas zum Wasserkasten zu legen und den Kupplungsschalter nachzurüsten. Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
So Leute, wir haben endlich einen Weg gefunden, wo alle Fehler mit behoben sind! Wir haben jetzt am 14 Poligen Stecker vorne links (nähe Batterie) den Pin 6 gegen den Pin 8 getauscht. Es wird jetzt einfach das Schwarz/Gelbe ("Problemkabel"), wo ja immer noch nach ausschalten der Zündung 2 Sekunden Strom anlag, mit normalen Zündungsplus 15 versorgt. Es ist zwar auf keinem Schaltplan so eingezeichnet, aber auf diesen Weg sind alle Fehler behoben! Vielen Dank für eure Mithilfe und ich hoffe es hilft noch einigen Leuten weiter! |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Golf-G60 für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.08.2014 25 Jahre Jubi GTI, Bora Kombi 1,8T AUQ, 20 Jahre Jubi GTI WW Verbrauch: 13 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 119
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Ich habe nach langem suchen des Rätzels Lösung !!! Der fehler liegt im sicherungskasten und zwar sicherung 34 Beim AQN ist die zuleitung nicht Blau 4,0 von Klemm3 (87) verbindung A99 sondern Schwarz 1,0 Klemme 15 verbindung A2 Meine Lösung / Tip : Kabel Gelb/Schwarz sicherung 34 auspinnen und in sicherungs platz 31a einpinnen sicherung 10A rein fertig ;-) dort ist ein freies kabel der klemme 15 . Der fehler liegt an der blauen zuleitung der sicherung 34 da 87 geschaltet wird bei türöffnen und verzögert ausgeht bei zündung aus ensteht ein rückstrom über den Nockenwellenversteller der einlassnockenwelle was das Motorsteuergerät etwas spinnen lässt . Intresanterweise habe ich bei keinem VW plan sicherung 34 mit dem schwarzen kabel gefunden nur bei einem seat Leon/Toledo mit dem AQN motor habe ich es gefunden . Mfg. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 25JahreJubiGTI für den nützlichen Beitrag: | Marc1608 (05.03.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.01.2012 Golf 4 Bj 2001 1.6 auf 2.3 20V Ort: Schleswig-Holstein Verbrauch: watt mutt datt mutt :-) Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 513
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 39 Danke für 37 Beiträge
| ![]()
Sooo heute gehen wir auch mal ans Umpinnen ... Bericht kommt dann später ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Problem nach Motorumbau | AktivBass | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 13 | 15.09.2013 11:05 |
ABS und Bremsenwarnleuchte nach Motorumbau | Vot@n | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 8 | 04.06.2013 23:35 |
Spannungsproblem nach Motorumbau | xynicexy | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 0 | 25.02.2013 15:13 |
Versicherungsbeitrag nach Motorumbau auf 1.8 T | Golf_IV.r4c3r | Motortuning | 4 | 14.05.2010 01:18 |
Probleme nach Motorumbau | FOX-OCTI | Werkstatt | 8 | 16.11.2008 19:24 |