Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
20 Minuten warten ist übertrieben, 1-2 Minuten sollten reichen! Bei mir hat die offene Motorhaube nie einen Unterschied gemacht. ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu nico1978 für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (02.07.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, schnell überlesen, IST 600mA SOLL 25…(35)mA nach Abschalten aller StG… auch 450mA sind zuviel. Entspricht rechnerisch 29Ah für 48h. Im Zusammenspiel mit einer gealterten Batterie sind die 2 Tage ok. Zieh Sicherungen, bis du bei <50mA bist, so empfiehlt auch VW: Golf Nr. 1/1 Batterie entlädt sich selbstständig (Verdacht auf Kriechströme) Prüfvoraussetzung: Batterie i.O.! … … … - durch Herausnehmen von Sicherungen nacheinander die einzelnen Stromkreise unterbrechen Strom sinkt auf max. 25 mA … Wird an abgesicherten Stromkreisen kein Fehler gefunden, Leitungen an nicht abgesicherten Aggregaten nacheinander abziehen: Generator, Anlasser, Zündanlage, Schalttafeleinsatz - Fehlersuche nach Stromlaufplan durchführen. Aufpassen, die Anlaufströme der StG sind hoch. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 02.07.2019 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Fehlerstrom Messung habe ich bereits durchgeführt. Sicherung 14 Komfortsteuergerät/Innenraumlicht ist die Quelle. Innenraumlicht geht bei allen Tür An/Aus außer der Fahrertür. Inhalt des Fehlerspeichers: VAG-COM Version: Auto-Intern 303.2 Steuergerät-Teilenummer: 1J0 959 799 AH Bauteil und/oder Version: 4H Zentral-SG Komf. 0001 Codierung: 04097 Werkstattcode: WSC 01317 Zusatzinformation: 1J2959802C 4U Tõrsteuerger. FS0002r Zusatzinformation: 1J2959801D 4U Tõrsteuerger. BF0002B Zusatzinformation: 1J4959811C 4U Tõrsteuerger. HL0002H Zusatzinformation: 1J4959812C 4U Tõrsteuerger. HR0002r 3 Fehlercodes gefunden: 00953 - Zeitbegrenzung Innenlicht 25-00 - undefinierter Schalterzustand 00943 - Spiegelheizung Fahrerseite (Z4) 35-00 - - 00944 - Spiegelheizung Beifahrerseite (Z5) 35-00 - - |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Mach mal die Spiegelgläser ab und gucke ob die Spiegelheizungen angeschlossen sind, das sind jeweils zwei einzelne Adern die ans Spiegelglas gesteckt sind! Überprüfe dann gleich den Widerstand der Heizung (Kabel ab und am Spiegelglas messen)! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 661
Abgegebene Danke: 375
Erhielt 119 Danke für 98 Beiträge
| ![]()
Moin, bei meinem damligen 1.4er war es der Lüfer von der Kühlung. Das Lüftersteuergerät war defekt. Hatt ich hier auch berichtet. Lange haben wir gesucht. Das Lüfterrad drehte sich immer nur Millimeterweise weiter. Auch wenn das Fahrzeug stand. Nur durch Zufall bemerkt. Haben dann eine Makierung an den Lüfter gemacht und konnten beobachten wie der Lüfter immer mal wieder wanderte. Das Lüftersteuergerät hatt da den Strom gezogen. Muss nun nicht bei Dir so sein, aber... Gruß Heinz |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]() Bei ihm zieht ja scheinbar das KSt den erhöhten Strom! @6zylinder: Wurde das neue KSt wieder so wie das alte codiert? Geht die kleine Lampe in der Fahrertür an, wenn Du die Beifahrertür öffnest? Geändert von nico1978 (03.07.2019 um 16:54 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
entladene Batterie nach 5 Tagen | nico1978 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 5 | 03.11.2017 11:38 |
Batterie entladen nach 2 Tagen Standzeit | mogri | Werkstatt | 18 | 07.02.2013 15:51 |
Batterie LEER nach 3-4 tagen Standzeit | Loop118 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 10 | 08.02.2009 20:34 |
Nach 3 Tagen Batterie tot. | CaMi | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 2 | 30.12.2007 20:24 |
Batterie imma nach 4 Tagen leer????? | xXxios | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 24 | 06.12.2007 13:52 |