![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Das Thermostatgehäuse
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | josefini1 (16.09.2019) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.09.2014 Golf IV, Mercedes W211 E230, Mercedes 230 E, BMW 730I E32, Alfa Spider 2,0 TS, BMW R100/7 Ort: nördliche Oberpfalz Nähe Weiden NEW-FI 51 Verbrauch: ca. 8,5 bis 9 je nachdem... Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 275
![]() Abgegebene Danke: 36
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wenn Du jetzt noch die Nummern hättest, würde ich mich über eine Info sehr freuen.... Vielen Dank josefini1 | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Ja, den BFQ meine ich auch. Dort hast Du einen Temperatursensor, in dem aber zwei Temperatursensoren enthalten sind (der grüne). Also nur einer zum Wechseln! Gib bei einem KFZ-Teilehändler einfach deine Schlüsselnummern an und suche nach Kühlmitteltemperatursensor. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu nico1978 für den nützlichen Beitrag: | josefini1 (16.09.2019) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.09.2014 Golf IV, Mercedes W211 E230, Mercedes 230 E, BMW 730I E32, Alfa Spider 2,0 TS, BMW R100/7 Ort: nördliche Oberpfalz Nähe Weiden NEW-FI 51 Verbrauch: ca. 8,5 bis 9 je nachdem... Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 275
![]() Abgegebene Danke: 36
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge
| ![]()
Jetzt verstehe ich das besser. Und der andere, zweipolige, welcher den Thermostat direkt steuert, hat wohl keinen Einfluß auf den eingangs genannten Fehler bzw. kann/muß nicht gesondert getauscht werden? mfg josefini1 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
F265 ist eigentlich das Thermostat, also nicht der Temperatursensor! Hast Du die komplette Fehlermeldung noch da oder stand da nur das was oben schon gepostet wurde? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.09.2014 Golf IV, Mercedes W211 E230, Mercedes 230 E, BMW 730I E32, Alfa Spider 2,0 TS, BMW R100/7 Ort: nördliche Oberpfalz Nähe Weiden NEW-FI 51 Verbrauch: ca. 8,5 bis 9 je nachdem... Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 275
![]() Abgegebene Danke: 36
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge
| ![]() Zitat:
"16514 P0130 Bank 1 Sonde 1 elektrischer Fehler im Stromkreis". Dies macht er aber alle Vierteljahre schon, seit ich den Wagen habe, löschen, fertig. Dürfte wohl die vordere Lambdasonde sein. Siehst Du hier einen Zusammenhang? Ach ja, das Thermostatgehäuse wurde wohl 2014, kurz bevor ich den Wagen erwarb, lt. Stempelaufdruck schonmal getauscht worden sein. Und der Wagen hat echte 115.000 km auf den Tacho, da er im ersten Leben nur sehr wenig gefahren wurde. mfg josefini1 | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Hast Du ein Multimeter zur Hand? Dann miss mal bitte den Widerstand an dem schwarzen zweipoligen Stecker am Thermostat (Kabel ab und am Thermostat messen). Da sollte ein Widerstand von ein paar Ohm zu messen sein! Nö, die Lambdasonde sollte damit nichts zu tun haben. Womit ließt Du die Fehler aus? Normalerweise bekommt man ein paar Infos mehr, wie z.B. Fehler sporadisch oder permanent |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.09.2014 Golf IV, Mercedes W211 E230, Mercedes 230 E, BMW 730I E32, Alfa Spider 2,0 TS, BMW R100/7 Ort: nördliche Oberpfalz Nähe Weiden NEW-FI 51 Verbrauch: ca. 8,5 bis 9 je nachdem... Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 275
![]() Abgegebene Danke: 36
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge
| ![]()
Mach ich, aber das dauert jetzt zwei drei Tage, bis ich dazu komme. Auslesen tu ich mit so einem komischen Autodia-Gerät, das hab ich vor Jahren mal gekauft. Eigentlich nur, um die Wartungsanzeigen zurückstellen zu können. Geht auch bei Audi. Mehr steht da nicht drinnen, bzw. mehr kann ICH damit nicht anfangen. Und jetzt zum Vertragshändler zu fahren, will ich nicht, der ist hierzuorte einfach viel zu arrogant bzw. abgehoben (wie fast alle halt.....) Danke erstmal, ich melde mich, und viele Grüße josefini1 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.09.2014 Golf IV, Mercedes W211 E230, Mercedes 230 E, BMW 730I E32, Alfa Spider 2,0 TS, BMW R100/7 Ort: nördliche Oberpfalz Nähe Weiden NEW-FI 51 Verbrauch: ca. 8,5 bis 9 je nachdem... Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 275
![]() Abgegebene Danke: 36
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge
| ![]()
.... komme noch nicht recht weiter. Leider konnte ich mangels sehr feinem Kabel den Widerstand am schwarzen Stecker nicht messen. Vorher habe ich noch die Verkabelung der Lambdasonden äußerlich gesichtet, die Stecker geöffnet, Kontaktspray dran, zusammengebaut, nichts außergewöhliches zu sehen. Folgendes fällt auf: Wenn ich den Fehler zurückstelle, läuft die Maschine ca. eine Minute, dann schalten sich die Kühlerlüfter auf langsamer Stufe dazu, und der Fehler ist wieder auslesbar. Und wenn man den grünen Stecker abzieht, also vom G62, dann kommt folgende Fehlermeldung: 16502.P0118 Geber für Kühlmitteltemperatur -G62 Signal zu gro. Die Kabel von den Steckern sind, soweit bisher prüfbar, in Ordnung (also keine Scheuerstellen o.ä.). Ich habe immer noch keinen Plan, ob ich jetzt das ganze Thermostatgehäuse auf Verdacht wechseln soll, oder ob der Fehler wo anders zu suchen ist. (Vor allem, da das Gehäuse laut Stempelaufdruck schon mal in 2014 gemacht wurde.) Danke wiederum! mfg josefini1 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Hat dein Messgerät keine Tastspitzen, damit kommt man super ran?! Das ist wichtig sonst kommen wir nicht weiter. Die Lambdasonde ist ein anderes Thema. Das Thermostatgehäuse brauchst Du nicht wechseln, es sei denn es ist undicht! In dem Thermostatgehäuse sitzt der Temperatursensor und das Thermostat, beide sind einzeln wechselbar! Die Kühlerlüfter laufen trotz kaltem Motor? Das wäre ein neues Problem! |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu nico1978 für den nützlichen Beitrag: | josefini1 (27.09.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.09.2014 Golf IV, Mercedes W211 E230, Mercedes 230 E, BMW 730I E32, Alfa Spider 2,0 TS, BMW R100/7 Ort: nördliche Oberpfalz Nähe Weiden NEW-FI 51 Verbrauch: ca. 8,5 bis 9 je nachdem... Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 275
![]() Abgegebene Danke: 36
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge
| ![]()
Danke, evtl. gegen Abend melde ich mich nach einem weiteren Versuch. mfg josefini1 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.09.2014 Golf IV, Mercedes W211 E230, Mercedes 230 E, BMW 730I E32, Alfa Spider 2,0 TS, BMW R100/7 Ort: nördliche Oberpfalz Nähe Weiden NEW-FI 51 Verbrauch: ca. 8,5 bis 9 je nachdem... Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 275
![]() Abgegebene Danke: 36
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge
| ![]()
..und habe mir was gebastelt, da die Prüfnadeln von meinem Multimeter da zu dick waren. Jedenfalls kann ich keinen Widerstandswert zwischen den beiden Anschlußfähnchen im Thermostat-Schalter (also dem schwarzen) erkennen, immer unendlich bis zum Meßbereich von 2000 Megaohm. Liegt hier wohl der Hund begraben? (Übrigens, das mit dem Lüfter ist, wenn ich mich richtig erinnere, dann der Fall, wenn man den Stecker vom G62 abzieht, also hier mal nicht irre machen lassen.) mfg josefini1 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Wenn Du wirklich dran warst an den Kontakten, dann ist das Thermostat defekt! Für ~35€ bekommst Du Ersatz. Geändert von nico1978 (27.09.2019 um 19:30 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
hilfe Fehlermeldung hilfe | canjo123 | User helfen User | 3 | 20.10.2010 16:21 |
HILFE Fehlermeldung HILFE | canjo123 | Werkstatt | 1 | 01.10.2010 22:49 |
Bitte um Informationen - Motortuning AGN! Hilfe, bitte! | magu4125 | Motortuning | 13 | 09.06.2009 23:04 |
Hilfe bitte bitte Scheinwerfer Problem X( | black.sun | Carstyling | 2 | 24.11.2008 11:09 |
Climatronic anschließen ?? Bitte bitte hilfe | marcsven | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 10 | 13.03.2008 17:01 |