Folgender Benutzer sagt Danke zu Gol4er für den nützlichen Beitrag: | MX518 (30.04.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 28.04.2020 Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 18
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hi Gol4er! Danke für die Rückmeldung! Ich habe bei meiner Recherche schon öfter gelesen, dass da irgendwas rausrutschen kann. Handelt es sich dabei um das rote/rosa Teil auf Seite 7 in folgender Anleitung? Oder ist es das Teil auf Seite 4... bzw was genau rutscht dort raus? https://www.motor-talk.de/forum/akti...hmentId=673468 die Fehlercodes habe ich entzwischen gefunden: 04F7 Stellmotor für Temperaturklappe 0x25 04F8 Stellmotor für Zentralklappe 0x25 04FA Stellmotor für Staudruckklappe 0x25 0318 Druckschalter für Klimaanlage 0x23 Viele Grüße Geändert von MX518 (30.04.2020 um 10:33 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | MX518 (30.04.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 28.04.2020 Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 18
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
also ich habe nun erstmal den Fehlerspeicher gelöscht und geblieben ist danach: 4F7 (Stellmotor für Temperaturklappe 0x25) Allerdings dreht sich die Mitnehmerscheibe am Klimakompressor tatsächlich nicht mit wenn die Klima auf LO steht. Wenn die zentrale Schraube zu locker wäre müsste man das doch mit den Fingern erfühlen können oder nicht? Geändert von MX518 (30.04.2020 um 20:09 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Deine Klima wird dann wohl leer sein. Wenn sie i.O also gefüllt ist dann hört man die Magnetkupplung wenn sie anzieht beim umschalten von ECO auf AUTO.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: | MX518 (01.05.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.05.2019 Golf IV GTI Turb Exclu Ort: Hessen Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 149
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 15 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
Wenn die Kupplung nicht geht sollte man zunächst mal die betroffenen Sicherungen prüfen. Wenn diese i.O. sind kann man prüfen ob Strom an der Magnetkupplung ankommt, dies kann man am Stecker vom Kompressor machen. Gruß Chris |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Chris-IV für den nützlichen Beitrag: | MX518 (01.05.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 28.04.2020 Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 18
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Die betreffenden Sicherungen habe ich überprüft (3x30A auf dem Batteriedeckel sowie 3 Sicherungen im Sicherungsgkasten). Ich werde die Tage die Klima bei PitStop checken und evtl. befüllen lassen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Hallo, die Klima ist leer da brauchst du nicht vorher weiterschauen!!! 0318 Ist Zeit Verschwendung An die Klima Station hängen und ggf das Leck suchen Typische Stellen sind die o Ringe Zb am kompressor und der kondensator vorne (Klima kühler) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | MX518 (06.05.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 28.04.2020 Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 18
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo nochmal miteinander! Inzwischen konnte ich leider nur wenige Fortschritte machen. Zunächst war die Anlage komplett leer. Ich habe daher, erstmal nur um zu prüfen ob die Anlage Druck hält und falls nicht um das Leck mit UV Licht zu finden dieses Set von easyKlima mit LeakStop und dem Ersatzgas bestellt. Anscheinend hält die Anlage dicht und der Kompressor arbeitet auch. Leider kommt nur heiße Luft in den Innenraum, selbst wenn alle Düsen geschlossen sind schleicht sich immer noch genug heiße Luft durch um das Fahren unerträglich zu machen. Ich nehme an, dass der Stellmotor für die Temperaturklappe das Problem ist? Anhand der Anleitung für die diversen Stellmotoren kann ich leider nicht wirklich ermitteln wie ich an diese Temperaturklappe am besten ran komme. Soviel ich herausfinden konnte, sitzt das Teil unter der Mittelkonsole. Manche Anleitungen nähern sich dem Teil von der Fahrerseite, andere von der Beifahrerseite (Ausbau HSF und MK). Kann mir jemand sagen wie ich am besten an das Teil rankomme um vorerst mal den Stellarm auszuklipsen, und die KLappe manuell zu verstellen damit ich sehe ob das Problem damit behoben ist? Ich kann leider nicht einfach loslegen und alles ausbauen da wir täglich auf das Auto angewiesen sind ![]() Vielen Dank schonmal für eure Hilfe! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 28.04.2020 Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 18
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
kann mir jemand bestätigen, ob die Temperaturklappe das Problem ist und diese von dem Fahrer-Fußraum zugänglich ist?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Hast du schon mal den FS ausgelesen? Der sagt dir doch erst mal was defekt ist. Wobei mit diesen EASY Kram würde ich nicht anfangen Druckluft tut es auch um zu sehen ob der Scheiß dicht ist. Da kann man auch sehen ob der Kompressor angesteuert wird. Einfach den Stecker am Kompressor ziehen und Multimeter oder Lampe dran stecken. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (11.09.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 28.04.2020 Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 18
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
In meinem ersten Beitrag hatte ich ja schon die Fehlercodes aufgelistet. Die Druckprüfung hätte ich auch mit Argon machen können, habe mich für das Easy Klima set entschieden weil darin auch das Kontrastmittel enthalten ist. In meinem letzten Beitrag hab ich ja auch geschrieben, dass der Kompressor läuft und die Anlage bisher dicht hält. Die Frage ist welchen Stellmotor ich auswechseln/bestellen muss. Wie gesagt, es kommt nur heiße Luft in den Innenraum, auch wenn die Clima aus ist und Lüftungsdüsen geschlossen, drückt es genug heiße Luft durch die Düsen, dass ein Getränk im Halter sehr schnell ungenießbar ist. Das Handy in der Halterung schaltet wegen Überhitzung ständig ab. In der Ablage überm Radio kann ich Burger warmhalten. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 29.12.2019 Golf Kombi Ort: D.dorf Verbrauch: immer zu viel ))) Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 43
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Man muss eine Liste abarbeiten um zum Übeltäter zu kommen ! Climatronic auf Lo ,werden dann die Leitungen oben rechts im Motorraum vor der Spritzwand zwischen Druckschalter und Blech Eingang kalt ? Das wäre die erste Aktion....... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 28.04.2020 Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 18
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Aber Leute, der Fehler ist doch ganz unabhängig von der Clima! Ich möchte auch mit ausgeschalteter Klima nicht die volle Motorabwärme abbekommen! Wenn ich bei meinem MX-5 (ohne Klima) den Temperaturregler auf kalt stelle, bekomme ich immerhin frischen Fahrtwind ins (geschlossene) Cockpit. Ist ja nicht so dass die Klima erst funktionieren muss um fehlgeleitete Abwärme auszugleichen. Die Klima ist für mich jetzt erstmal nebensächlich. Erstmal geht es darum nicht permanent mit allen Fenstern offen fahren zu müssen (nochmal, es wird richtig richtig heiß durch die wenige Luft die sich durch die geschlossenen Düsen drückt, sogar der Schlüssel im Zündschloss ist nach jeder Fahrt heiß). Ich möchte ja nur wissen ob ich mir (basierend auf den Symptomen) den Stellmotor der Temperaturklappe vornehmen muss oder einen anderen... Bei meinem MX-5 wird mechanisch einfach nur durch eine Klappe die Abluft des Motors eigeleitet (warm) oder frische Außenluft (kalt, oder eine beliebige Mischung von beiden (mittelwarm/-kalt). Der Ratschlag die ich benötige ist also einfach nur in der Richtung... "das kann nur die Temperaturklappe sein" oder "die Staudruckklappe kann auch dazu führen dass Abwärme vom Motor eingeleitet wird" oder aber zumindest den Hinweis wie ich am besten vorgehe wenn ich nur die Temperaturklappe ausbauen möchte (die Anleitung zu den Stellmotoren kenne ich, aber für mich wird nicht eindeutig klar von welcher Seite und ob man alles so abarbeiten muss wenn man nur diesen Stellmotor ausbauen will). Sorry wenn ich jetzt ungehalten rüberkomme, aber ich habe hier ein Forum mit lauter Experten und meine eigentliche Frage (zumindest seit 30.4.) bleibt unbeantwortet. Geändert von MX518 (12.09.2020 um 20:49 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
An Hand der Fehler (hatte ich übrigens irgendwie überlesen) solltest du alle defekten Stellmotoren tauschen. Die wurden ja nicht umsonst verbaut! Wenn du das gemacht hast ist neu anlernen Pflicht! Und dann neu befüllen und glücklich sein. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.06.2013 Golf 7 GTD ,6N2 GTI Österreich EZ Ort: Jena J Verbrauch: 5,5
Beiträge: 313
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 43 Danke für 38 Beiträge
| ![]() Zitat:
Mit dem Easy Klima ersatz gas geht auch die Klimaanlage , selber schon gemacht zum testen . Sie kühlt super und die ND seite wird auch kalt . Zitat:
![]() Wo ,Wie was die Stellmotoren sind kann man gut er Google wenn du hier deine passende anwort nicht bekommst . Als hHnweis die Tem Klappe heißt V68 und hat ne Roten Hebelarm . Über die Anleitung von Motortalk kann man lesen das man den Motor von Beifahrerfussraum sieht und dran kommt . Haste auch man über die Messwertblöcke gesehen on sind die Werte ändern ? | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 29.12.2019 Golf Kombi Ort: D.dorf Verbrauch: immer zu viel ))) Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 43
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Sorry MX 518 ! Sitze nur nicht den ganzen Tag vor dem Computer ! Wenn die Leitungen kalt werden nächster Schritt -> Vordere Mittelkonsole und Handschuhkasten ausbauen ! Es gibt 3 Stellmotore ! Bei deinem Fehler ist Der ,der als nächster zum Schalthebel sitzt wichtig ! Nicht der zur Spritzwand !! Baue eben den Lüftermotor aus (2 Schrauben von unten und eine Steckverbindung am Motor !) . Du siehst im inneren eine Klappe die der Motor über Hebelwerk bewegt ! Deine fehlende Kaltluft geht immer durch den Klimaanlagen Kühler eben nur ohne Klimaleistung oder andere Seite durch den Heizungskühler für Warmluft ! Also bei Umstellung von Lo auf Hi muss sich diese Klappe bewegen ! Du kannst mit allem Ausgebaut noch normal Fahren !!! |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Climatronic ohne kühlt nicht | _fabt_ | Werkstatt | 4 | 14.08.2018 14:56 |
Climatronic kühlt nicht - befüllt, Kompressor läuft ! | djculture2001 | Golf4 | 9 | 06.07.2015 22:01 |
Climatronic kühlt nicht mehr | Babbel | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 19 | 02.08.2014 13:21 |
Golf 4 Climatronic kühlt nicht | jst | Werkstatt | 2 | 02.05.2012 21:07 |
Climatronic kühlt nicht, Kompressor läuft nicht an | AndyYpsilon | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 7 | 16.07.2010 16:13 |