|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
Allerdings wäre es natürlich schöner den Fehler zu finden und zu beheben. Aus welchem Modelljahr stammt Dein Golf? -> siehe Fahrgestellnummer. https://www.nininet.de/fahrgestellnummer.html Stehen im Tacho (Steuergerät 17) auch Fehler? Hast Du ein Zubehör Radio eingebaut? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 15.09.2020 Golf 4, E28, E39 Ort: Ludwigsburg Verbrauch: 8 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 16
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Die ersten Tage bin ich ins Steuergerät gekommen, dann von einem Tag auf den anderen nicht mehr. Modelljahr ist 1999. Klar würde ich auch gerne den eigentlichen Fehler beseitigen, allerdings mal eben auf Verdacht Tacho und Lesespule tauschen übersteigt ja schon den Marktwert des Fahrzeuges. Der FS des Tachos war immer ohne Fehler. Kann es denn trotzdem an diesem liegen? Radio ist ein Zubehör JVC Radio eingebaut, vorher das VW Gamma wenn mich nicht alles täuscht. Allerdings konnte ich auch mit verbautem JVC Radio den Fehlerspeicher schon auslesen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Dass Du nicht auf Deine Steuergeräte kommst, kann verschiedene Ursachen haben. Könnte auch an Deinem Kabel / Software liegen - oder Sicherung für OBD durchgebrannt? Wenn Du sowieso keine Angst hast, dass der Wagen gestohlen werden könnte: Wegfahrsperre raus. Dann kannst Du zur Not auch mit einem Schraubendreher starten und nach Hause fahren ![]() Ansonsten würde ich es mal mit einer neuen / anderen Lesespule versuchen. Dass der Tacho defekt ist, halte ich für unwahrscheinlich (macht ja sonst keine Probleme). Die Lesespule ist leider nur zusammen mit dem Zündschloss erhältlich. Bei VW über die Fahrgestellnummer bestellt kostet der Spaß rund 150 Euro. Alternativen: 1. Über eBay ein neues Zündschloss (inkl Schlüssel) kaufen. Nachteil: Du hast anschließend einen separaten Schlüssel für die Tür und einen fürs Zündschloss und der neue Schlüssel muss an den Tacho angelernt werden. https://www.ebay.de/itm/264482602692 2. Gebrauchten Golf 4 Schlosssatz kaufen (eBay oder Schrottplatz) ALLE Schlüssel (inkl Heckklappe und Handschuhfach) am Fahrzeug umbauen und Schlüssel anlernen. Nachteil: Lesespule ist alt und gebraucht + sehr aufwändig 3. Versuchen die Lesespule (mit sanfter Gewalt) einzeln zu tauschen Nachteil: Keine Garantie dass das funktioniert... |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 15.09.2020 Golf 4, E28, E39 Ort: Ludwigsburg Verbrauch: 8 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 16
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort ! Ich möchte den Golf nicht schlecht reden, ich habe relativ viel Geld schon in die beiden anderen Autos gesteckt, der Golf soll einfach mit (relativ) geringen Mitteln von A nach B fahren. Hier fahren alle die modernsten und teuersten Autos, finanziert oder geleast... wer da meinen Golf klaut, dem gönne ich das ;-) Sicherungen habe ich durchgemessen. Werde aber morgen mal versuchen unseren A4 B6 auszulesen... dann kann ich das (billige Ebay) Kabel ausschließen bzw. Auch die OBD Buchse im Golf mal durchmessen. Gibt es für OBD noch eine 'zusätzliche' Sicherung? Die LED am Kabelstecker leuchtet zumindest. Als Software verwende ich VCDS Lite & WBHDiag. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, mit wbh0.89 kommst du ins MStG, aber extrem kurze Zeit, dann bricht die Verbindung ab wg Treiberproblem und Baud-Zahl. Versuch es mit der Schnupper-CarPort-SW, da ist der Treiber im Programm integriert. Mach die 4 Schrauben am Kabel weg und schau, ob ein FTDI oder ein anderer Chip drin ist. Es gab vor ca 2 Monaten ein Thema zu Schnupper-SW und Treiberproblemen wg anderem als FTDI… |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 15.09.2020 Golf 4, E28, E39 Ort: Ludwigsburg Verbrauch: 8 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 16
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Das Fahrzeug steht zwischen LB & S - an für sich fährt er ja auch wenn der Motor einmal läuft. Mein verwendetes Kabel ist ein AutoDia K409 in blau, auf dem Chip steht SFTDI. Sicherung 12 ist intakt Pin 4 hat Masse Pin16 hat +12v EDIT : auf ABS & Airbag kann ich zugreifen und das Kabel mit Software funktionieren bei unserem A4 B6 (2003, 2.0 ALT) einwandfrei. Beim Versuch am Golf WFS & Motor auszulesen klickt das KI ganz leise :-) ob das normal ist ? Geändert von Stefan_Agu (20.09.2020 um 20:06 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 04.09.2020 Golf IV 1J1 Ort: Lübben LN Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 40
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hast du vielleicht noch son ganz billiges ELM327 Interface da? Die kommen ja eigentlich immer auf das mstg, auch wenn sie vieles nicht interpretieren können. Nur zum testen. Und bzgl. das du nicht mehr auf die Steuergeräte kommst, hast du seitdem mal das Fahrzeug Spannungslos gemacht? einfach mal 30-60 Minuten die Masse von der Batterie ab machen. denke mal danach kommst du auch wieder auf die Steuergeräte. Kann man die Werte von der Spule nicht diagnostizieren? Wenn die Diagnose wieder geht eventuell den Wert vom Leser abfragen, wenn er nichts empfängt hast du ggf. ja schon das Problem. Vielleicht sitzt die Spule ja auch nicht mehr richtig, oder hat z.B. einfach nur nen Kabelbruch für die Stromversorgung? Ich weiß nicht wie schwer es ist die Spule auszubauen, aber ausgebaut kannst du da bestimmt nen bisschen besser den Fehler suchen. Vielleicht ist sie wirklich nur verutscht und empfängt deshalb nur das Signal vom Transponder sporadisch, kannst den Transponder ja einfach mal ausn Schlüssel nehmen und auf den äußeren Rand der Spule kleben, vielleicht reicht das ja schon. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 15.09.2020 Golf 4, E28, E39 Ort: Ludwigsburg Verbrauch: 8 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 16
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Ja, so einen ELM327 habe ich tatsächlich noch rumfliegen, dann mit Torque probieren, oder ? Die Werte der Spule abfragen- da fehlen mir die Basics. Und meiner Recherche nach ist die Spule recht schwer vom Schloss zu trennen. Das mit dem Rankleben ist eine gute Notlösung ;-) Ich hatte ihn drei Mal mehrere Stunden von der Batterie getremmt. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Stefan_Agu für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (21.09.2020) |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 04.09.2020 Golf IV 1J1 Ort: Lübben LN Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 40
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 15.09.2020 Golf 4, E28, E39 Ort: Ludwigsburg Verbrauch: 8 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 16
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Mit den ELM327 & Torque kann ich auf's Fahrzeug 'zugreifen' allerdings habe ich auch hier keinen Zugriff auf die ECU ...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 04.09.2020 Golf IV 1J1 Ort: Lübben LN Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 40
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Heißt das du kommst damit aufs mstg rauf? Also kannst dir z. B. RPM usw anzeigen lassen? Dann würde ich ggf. Wirklich das Kabel verdächtigen auch wenn du woanders rauf kommst. Alternativ auch mal VCDS (lite) neu installieren und die config löschen und neu machen. Schon dir mal das an, falls du nen Kkl interface mit FTDI hast: http://www.stryder-it.de/vagcom.php |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.04.2016 Bald: Leon ST FR Ort: Erding, Bayern Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 544
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 81 Danke für 71 Beiträge
| ![]()
Das Geklicke im Tacho ist normal. Schau mal ob VCDS lite eine etwas stabilere Verbindung zum MStG hinbekommt mit deinem Kabel. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, Zitat:
Ausserdem geht mit CarPort ein Scan aller StG. Das geht mit Schnupper-VCDS nicht. Fahrzeug raussuchen, Golf4, 1J. Geht mit CarPort und deinem Kabel an deinem Hobel nix, probierst du deinen Rechner und dein Kabel an einem anderen Fahrzeug der Golf4-Plattform oder VAG-Fahrzeug aus den MJ 2000 bis 2003. Geht immer noch nichts: neues Kabel mit passendem Treiber kaufen, ca 10€. Gedanken über Betriebssystem machen Vollversion VCDS kaufen so meine Meinung. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 15.09.2020 Golf 4, E28, E39 Ort: Ludwigsburg Verbrauch: 8 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 16
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Meine Kombination aus Laptop/Software/Kabel funktioniert bei unserem A4 B6 einwandfrei. WBHDiag als auch VcdsLite ... CarPort werde ich trotzdem ausprobieren ! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 15.09.2020 Golf 4, E28, E39 Ort: Ludwigsburg Verbrauch: 8 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 16
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Zur Auflösung : ich habe gestern testweise ein anderes Kombiinstrument besorgt - natürlich mit identischer Teilenummer und siehe da : ich kann wieder auf meine Steuergeräte zugreifen. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wegfahrsperre spinnt sporadisch | Crusade | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 15 | 15.10.2017 09:25 |
Golf 4 1.8t bj.98 startet nicht (Wegfahrsperre) | Dennis242 | Werkstatt | 9 | 20.10.2016 13:46 |
TDI ASZ 131ps startet Sporadisch nicht | Senfi | Werkstatt | 14 | 22.11.2015 13:09 |
Golf 4 startet sporadisch nicht. | Coree | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 21 | 25.07.2014 21:29 |
TDI Automatik startet sporadisch nicht | votzlef | Werkstatt | 0 | 16.04.2011 21:01 |