Folgender Benutzer sagt Danke zu GolfTDIDriver für den nützlichen Beitrag: | TG184 (25.07.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 13.03.2018 Golf 4 Ort: München Verbrauch: 6,4l Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 22
![]() Abgegebene Danke: 14
Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ahhhh, ich hab anscheinend die Pinbezeichnungen vertauscht. Aber ja, ich hab an dem Stecker gegen Masse, also nun Pin3, gemessen. 1+3 hatte 12V und 2+3 hatten 10V. Ich hab mich auf den Beitrag von damals verlassen, wo bei beiden 12V sein sollen. http://www.golf4.de/elektronik-tacho...itzt-wo-2.html Beitrag #36 und #40. Aber dann sind die 10V vmtl. immer noch falsch. Was kann das für eine Ursache haben? Hat das Kombiinstrument dann nen knacks? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, letzte Worte des Hofnarren: „Halt ein, Henker! Die Methode ist überholt…” ;-) ---------------------------------------------------------------------------- Wenn • offener Kollektor (weiss ich nicht, noch keinen G22 zerlegt) • Messung am stehenden Hobel mit Multimeter • vorhandener Kabelbruch inaktiv vorausgesetzt dann sind ca 10V … 12V DC real. ---------------------------------------------------------------------------- Wenn der Tankinhalt bei Fahrt stark schwankt -> KI i.O. Geschwindigkeit kann man mit VCDS o.ä in den MWB oder ganz einfach in der Climatronic ablesen und so das KI als Fehler ausschliessen. ---------------------------------------------------------------------------- Sieht für mich nach Kabelbruch bzw defektem Stecker aus. Verwende zur Fehlersuche LED+Vorwiderstand und knete den Kabelbaum und den Stecker. LED zeigt sofort, DVM verzögert. Das vorzugsweise unter Temperatur des üblichen Ausfalls, also kaltem Hobel. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | TG184 (25.07.2021) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]() Zitat:
Für die Laien die kein oszi haben es gibt auch digital Multimeter die können das Signal anzeigen. Heißt dann meist True RMS Funktion oder ähnlich ! DC oder AC Spannungswerte sind bei diesen Signalen völlig fehl am Platz das einzige was man auf Basis dessen sagen kann ist dass überhaupt eine Spannung da ist. Wenn das DMM auf DC spannungsmessung 10V anzeigt wäre das für mich eher ein Indiz für einen Kabelbruch bzw Kurzschluss auf B+ als alles andere ! | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | TG184 (25.07.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 13.03.2018 Golf 4 Ort: München Verbrauch: 6,4l Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 22
![]() Abgegebene Danke: 14
Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Perfekt, Danke schonmal. Dann werde ich morgen mal eure Vorschläge durchtesten. Sorry wenn ich nochmal blöd nachfragen muss. @ratbaron: was genau meinst du mit Kabelbruch/ Kurzschluss auf B+? B+ ist doch die Batterie Plus Leitung vom Genetator, oder? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich meine dass du einen Kurzschluss zwischen der Leitung zur Spannungsversorgung des Sensors und der Signalleitung hast. Mit B+ meine ich einfach nur Bordspannung, egal ob Klemme 30, 15 oder was anderes ![]() PS. Prüfen könntest du das, falls es keine weiteren Abzweige auf der Leitungsstrecke gibt z.B. indem du das andere Ende (Stecker am KI?) absteckst und dann mal die beiden Adern auf Widerstand gegeneinander prüfst. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Wenn Schluss zw Signal (Pin2) und Versorgung Plus (Pin1) vermutet wird zieht man die Sicherung S7. Ist dann immer noch Plus auf Pin 2, kann man den (vermuteten) Schluss Pin 1 zu Pin2 ausschliessen. Offenen Kollektor liegt nahe, siehe verlinkter Beitrag, alle messen ca +12V DC auf Pin2 … und lässt sich am ausgebauten G22 leicht ausmessen. Verzweigungen (des Ausgangs G22)gibts nicht, MStG und Climatronic werden NICHT vom G22 direkt bedient, sondern von T32/3 (A27). Ist beim AQY so und bei den anderen Motoren und MJ wohl auch. Wiki: https://de.wikipedia.org/wiki/Open-Collector-Ausgang Hoffe geholfen. -------------------------------------------------------- Zitat:
Am ausgebauten angeschlossenen G22 (hat ja inzw. 3) müsste man auf Pin2 mit dem DVM eine temporäre leichte Abnahme der Spannung (DC) feststellen, wenn man den Sensor mit dem Schraubenzieher abwedelt. Ist aber alles Spielerei. Ich tippe weiterhin auf Kabelbruch ;-) Geändert von Wilhelm (26.07.2021 um 03:30 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | TG184 (26.07.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 13.03.2018 Golf 4 Ort: München Verbrauch: 6,4l Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 22
![]() Abgegebene Danke: 14
Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hier regnet es gerade, bin leider noch nicht dazu gekommen weiter zutesten. Aber ich habe eine vllt Interessante Entdeckung gemacht. Bei mir war schon immer ein Zwischenstecker zwischen dem Kabelbaum und dem Wegstreckensensor verbaut. (Auch ohne den Zwischenstecker funktioniert es nicht.) Nun hab ich im Serviceheft den Vermerk von 2006 gefunden "Rückrufaktion 90C2". Nach dem durchsuchen des Forums ist das eine RRA weil bei bestimmten Kombiinstrumenten durch einen Softwarefehler nach Ausschalten der Zündung das Geschwindigkeitssignal blockiert wird. http://www.golf4.de/golf4/43059-ruec...tion-90c2.html Das würde bei mir eigl perfekt passen. Am Vortag war nichts, und am nächsten Tag nach Motorstart ging nichts mehr. Ich hab den Schrumpfschlauch von dem Adapterkabel entfernt (siehe Bilder). Ist vllt das Kabel kaputt und schuld daran? Weiß wer was dieser Adapter macht? https://imagizer.imageshack.com/img923/3589/pYhwBf.jpg https://imagizer.imageshack.com/img924/963/gL9GPH.jpg https://imagizer.imageshack.com/img923/4532/rnYmBI.jpg Danke, (Ich hoffe das mit den Bilder Anhängen ist so richtig, ist das erste mal ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Das Bauteil in dem Adapter ist eine Diode Warum verbaut kann ich dir nicht sagen vielleicht weiß der Wilhelm das |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 13.03.2018 Golf 4 Ort: München Verbrauch: 6,4l Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 22
![]() Abgegebene Danke: 14
Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Am Nachmittag kam die Sonne wieder und ich hab jetzt alle eure Vorschläge durchgemessen. Wenn ich Sicherung 7 ziehe, habe ich immer noch 10V auf Pin 2, auf Pin 1 hab ich nichts. Wenn ich eine Led anschließe, kann ich soviel kneten, rütteln, ziehen, am komplettem Kabelbaum wie ich will, sie leuchtet immer. Selbst kalt machen mit Eisspray ändert nichts ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Nur mal neugierig gefragt. Was hast du für ein Radio verbaut?
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, Zitat:
Jetzt stellt sich die Frage: was macht das „KI mit SW-Fehler” mit dem G22? Sind die neuen Geber (vom fehlerhaften KI) dauerhaft zerschossen oder nur temporär ausgefallen? z.B. durch (negative) Überschwinger (auf Pin2) beim Startvorgang (Ubatt <9V)? Das wäre eine Erklärung für eine 1N400x zw. Pin 2 und Pin 3 (also Signalleitung und Masse). Bitte nachschauen am Adapter, ob ich richtig liege). Jetzt könnte die 1N400x kaputt und dadurch der „Adapter” unwirksamk sein. Miss das bitte durch. Bei der Gelegenheit bitte die beiden Crimpungen nachlöten. @bastler: den Gedanken hatte ich auch, aber wieder verworfen. Das Speed-Signal vom KI an die StG und ans Radio geht nicht an den G22 sondern an einen anderen Pin im KI. Siehe Skizzen weiter oben. Ist Elektronik dazwischen, vermute ich. Man kann ja im KI das Getriebe anpassen. Somit auch das Übersetzungsverhältnis. Geändert von Wilhelm (26.07.2021 um 20:22 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 13.03.2018 Golf 4 Ort: München Verbrauch: 6,4l Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 22
![]() Abgegebene Danke: 14
Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Verbaut ist seit Jahren ein Alpine UTE 93 DAB, was aktuell aber ausgebaut ist. Der Fehler war auch schon da als es eingbaut war. Die Diode sitzt zwischen Pin 1 und 2. Hab gerade nachgemssen, sie scheint intakt zusein, sie lässt nur in eine Richtung durch. Didgeridoo hat mir gerade angeboten das Eeprom in meinem KI so umzuändern, das das Geschwindigkeitssignal über die Raddrehzahlsensoren berechnet wird. Ich glaub ich nehm das Angebot an ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Naja der Gedanke lag nah das es am Radio liegen könnte. Aber so ist es ja ausgeschlossen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.085
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]() Ich hatte einen losen Masseknoten unterm Amaturenbrett im Kabelstrang des Tacho... so grob in Richtung Radio / Mittelkonsole...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]() das würde m.E. nicht den G22 platt machen. Wobei immer noch die Frage ist, ob die (wohl inzwischen 3) Geber wirklich zerstört sind. Das würde mich jetzt wirklich interessieren lt Stromlauf ist der Massepunkt (85) im Motorraum für G22, G266 und Zündtrafo und wird auf Massepunkt (60 ![]() ----------------------------------------------------------------------------------------------- Wenn es defekte KI und RR gegeben hat, sollte es darüber eine Dokumentation geben. ----------------------------------------------------------------------------------------------- Radgeschwindigkeit in km/h kannst du auch in VCDS anzeigen, ABS MWB1 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.085
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Wie gesagt 99er Golf 4: Masseknoten unter Amaturenbrett defekt... - Kmh Anzeig tot - Tankanzeige schwankt Daher erinnert mich die Thematik an mein Problem... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 13.03.2018 Golf 4 Ort: München Verbrauch: 6,4l Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 22
![]() Abgegebene Danke: 14
Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Um einen Kabelbruch ganz auschliesen zukönnen. Hab ich nun mal alle 3 Kabel parallel neu verlegt. Plus und Minus hab ich mir direkt von der Batterie geholt. Die Signalleitung hab ich am KI ausgepinnt und eine neue testweise eingepinnt. Ich messe wieder 10 und 12V am Stecker. Beide Massepunkt unterm Armaturenbrett hab ich durchgemssen, auch die sind i.O. Im KI und in den MWB in VCDS werden aber weiterhin 0 kmh angezeigt. Ich könnte von nem Freund, der früher Golf 4 gefahren ist, noch einen weiteren Wegstreckensensor bekommen, er hat noch einen neuen bei sich im Keller gefunden. Lohnt sich das den nochmal zutauschen? Das Egebniss wird vmtl das selbe wie bei den 3 davor sein. Es funtkioniert ein Tag und danach ist er wieder Tod... Sonst würd ich versuchen mit hilfe von Didgeridoo das Eeprom zuändern. |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
getriebe, kabelbruch, kombiinstrument, tacho, wegstreckensenor |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
v5 macht probleme... | dElA | Werkstatt | 5 | 17.10.2013 22:05 |
Motorkontollleuchte blinkt, Fahrzeug ruckelt, dauernd Probleme | Jangie | Werkstatt | 11 | 24.07.2013 19:02 |
ZV macht Probleme | Jana | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 4 | 05.05.2012 18:05 |
1.6 SR macht Probleme | JackJack | Golf4 | 19 | 20.03.2011 12:59 |
V5 AGZ macht probleme | chris-gti | Werkstatt | 7 | 04.04.2010 19:25 |