![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, Zitat:
Meine sind „vom Band”, wobei einer auffällig rötlich wird und wohl demnächt getauscht wird. Schick die gewürgten Brenner in der Garantiezeit zum Hersteller, der antwortet, was den Brenner gemeuchelt hat. Ich suche im Netz nach Infos zu den StG bzgl Reparatur und Überprüfung und setze hier über die zeit die Links rein, die ich für sinnvoll zum Thema halte. ----------- Vorschaltgeräte/StG: https://www.hella.com/techworld/de/T...inwerfer-218/# http://www.golf4.de/elektronik-tacho...ve-zu-oem.html https://www.designer2k2.at/de/mods/e...reparatur.html https://www.golfv.de/thread/152487-t...postID=2053855 http://www.golf4.de/umbauten/201763-...ml#post3282726 http://www.golf4.de/golf4/202675-xen...-moeglich.html http://www.golf4.de/teilenummern/103...uergeraet.html https://de.wikipedia.org/wiki/Xenonlicht https://de.wikipedia.org/wiki/Haloge...altger%C3%A4te =>#Elektronische_Vorschaltgeräte https://de.wikipedia.org/wiki/Effekt...Gleichspannung => #Pulsdauermodulierte_Gleichspannung ----------- Leuchtweiteregelung: https://www.hella.com/techworld/de/T...ulierung-838/# ----------- SRA: https://forum.langzeittest.de/read.php?229,476785 Geändert von Wilhelm (23.04.2022 um 14:20 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2016 VW Bora 2.0 AZJ Moonlightblue Ort: Trossingen TUT D Verbrauch: ~ 7-8l/100km Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 814
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 91 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
Wenn du die neuen Brenner verbaust, würdest du bitte kurz Bescheidgeben, welche Spannung im Messerblock 3 vorhanden ist? Meine neuen Brenner haben beim Einbau direkt 87v konstant 🙄 als Hinweis steht ja, dass es von 68v-103v in der Toleranz ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2020 Golf 1.8T GTI / Golf 1.6 SR Ort: Düsseldorf Verbrauch: 7,0l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 712
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 143 Danke für 104 Beiträge
| ![]() Zitat:
Bei dem alten eine von 102. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2016 VW Bora 2.0 AZJ Moonlightblue Ort: Trossingen TUT D Verbrauch: ~ 7-8l/100km Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 814
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 91 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
Haja, dann ungefähr wie bei mir👌 hat er noch Aussetzer?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, Zitat:
So wie ich das bisher sehe, liegt in der Anwärmphase (bis 4s) eine höhere Spannung an, danach MUSS die Brennspannung bei D1x und D2x auf 85V geregelt sein. Sonst hätte ein funktionsfähiger neuwertiger Brenner ja nicht die angegebene Leistung. Mit der Regelung bzw dem Spannungsbereich wird m.E. auch die Alterung der Brenner ausgeglichen. Mehr weiss ich aktuell nicht, ob die Angabe RMS am Brenner oder die Spannung vor dem Wechselrichter ist und mit welchen Messmitteln man das angeht. Bin mir aber sicher, dass man ohne Skop da nicht sehr weit kommt. Es gibt dazu wenig Dokumentation von den Herstellern der StG und auch nicht von den Herstellern der Brenner. Aktuell habe ich nur 2 Links zu Wiki zugefügt. Was das Flackern oder Ausgehen bis zum erneuten Lichteinschalten betrifft: HELLA beschreibt das im ersten Link. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]() Zitat:
du hast es schon ganz gut beschrieben. Aber: es wird in den ersten Sekunden der Strom massiv erhöht, nicht die Spannung. In den ersten Sekunden fließen bis zu 10A durch die Brenner. Das hat auch mit den gesetzlichen Regularien zu tun, dass Scheinwerfer nach wenigen Sekunden mind. 80% ihres Lichts abgeben müssen usw. Normale Gasentladungslampen brauchen deutlich länger, um ihre vollen Leistung zu erreichen. Die Steuergeräte haben eine Leistungsregelung. Wenn die Eingangsspannung höher ist, ist die Stromaufnahme dafür geringer. Sieht man schön an einem Labornetzteil. Bei 12V sind es knapp 3,3 bis 3,4A die fließen, bei 13,5V nur noch knapp über 3 oder 3,1A. Die höhere Lampenspannung im Alter liegt darin begründet, dass die Elektroden mit zunehmenden Alter kleiner werden. Damit steigt der Abstand zueinander und es ist eine höhere Spannung nötig, um den Lichtbogen zu erzeugen und zu halten. Bei den D1 & D2-Systemen ist es normal 85V und bei D3 & D4-Systemen irgendwas um die 42V. Die letztgenannten sind frei von Quecksilber. Gruß ingo | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2016 Golf IV Ort: Hessen Verbrauch: 6 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 1.270
Abgegebene Danke: 547
Erhielt 219 Danke für 171 Beiträge
| ![]()
Ingo, wie sind denn deine Spannungs- Werte im VCDS an 58 und 56? Bei mir ist da nämlich auch ein Unterschied von etwa 0,7 - 0,9 Volt. Holger |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]() Zitat:
Hallo Holger, dass kann ich euch erst am Montag wieder sagen. Aktuell bin ich knapp 6000km von meinem Auto entfernt ![]() Gruß Ingo Wenn ich die Steuergeräte teste ider an ihnen basele, betreibe ich sie an einem Labornetzteil. Da ist der Unterschied zwischen den Klemmen minimal. max 0,1-0,2V. Im Auto kann ich aber mal später nachsehen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2016 VW Bora 2.0 AZJ Moonlightblue Ort: Trossingen TUT D Verbrauch: ~ 7-8l/100km Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 814
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 91 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
Edit: wollte vorhin losfahren, Brenner Fahrerseite zündet nicht. Gestern lief noch alles einwandfrei. Es ist zum Kotzen 🤢
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]() ich geb zu dass ich das nicht verstehe. 10A ins StG i.O. wg Eko, aber durch den Brenner? Und wie verhält sich der Widerstand des Plasmas beim Anwärmen?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2016 VW Bora 2.0 AZJ Moonlightblue Ort: Trossingen TUT D Verbrauch: ~ 7-8l/100km Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 814
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 91 Danke für 86 Beiträge
| ![]() Schon probiert, half nicht. Ich schaue heute nochmal nach, ob ich in das stg reinkomme und ein Fehler abgelegt ist. EDIT: Zündgerät ist defekt, es gab ein unblausibles Signal. Vorhin ein anderes Zündgerät eingebaut und lief dann. Mal sehen, wie lange das gut geht. Geändert von VWMK4_97 (24.04.2022 um 12:53 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2020 Golf 1.8T GTI / Golf 1.6 SR Ort: Düsseldorf Verbrauch: 7,0l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 712
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 143 Danke für 104 Beiträge
| ![]() Zitat:
Hoffentlich klappt jetzt alles so wie es soll. | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Xenon Scheinwerfer Gen2 keine ALWR | Golfgti8v | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 12 | 21.10.2020 08:24 |
Xenon Scheinwerfer Gen2 Neu | kenny | Elektronik & Hifi | 0 | 18.01.2019 14:55 |
Probleme mit Xenon | Knotixx | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 1 | 11.04.2012 19:57 |