![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2010 Golf 4 ASZ / Bora Alltrack Variant ARL Ort: Pfaffschwende Eichsfeld / Allgäu EIC-XI-... / MN-M-... Verbrauch: 5,2 - 6,5... Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 926
Abgegebene Danke: 251
Erhielt 188 Danke für 134 Beiträge
| ![]() Erwin.volkswagen.de Dort gibts alle Infos über dein Auto. Aus erster Hand offiziell von VW. TPI, Reparaturkeitfäden, Stromlaufpläne usw. kostet aber kleinen Betrag. In einer Stunde kann man sich aber viel ziehen. In abgespeckter Form ist das auch in den "so wirds gemacht" Büchern drin. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (18.04.2022) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.803
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Zitat:
Geändert von vwbastler (18.04.2022 um 21:57 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (18.04.2022) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wie das? linkes Bild: Xenon rechtes Bild: Halogen bei beiden: Masseverbindung 179 selber Ort. Wird bei Q Pha Tegg ein zusätzlicher Massepunkt an die Karosse geschweisst? ;-) @victor: es ist ein einziger beschissener relevanter Massepunkt. Spannungsabfall messen zwischen -Pol Batt und Ende der Masseleitung am Verbraucher und gut isses. Alles andere ist Vodoo oder zu wenig Bier. So meine Meinung. ;-) Geändert von Wilhelm (18.04.2022 um 22:24 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Wie hast du den Massepunkt denn "Angeschaut" ? Losgeschraubt, freigeschliffen, Kontaktspray drauf und wieder festgezogen, dann konserviert? Oder wirklich nur "angeschaut" ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2020 Golf 1.8T GTI / Golf 1.6 SR Ort: Düsseldorf Verbrauch: 7,0l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 712
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 143 Danke für 104 Beiträge
| ![]() Ja natürlich auch schon behandelt, jetzt nicht konserviert aber sonst die Prozedur schon so wie beschrieben. Polfett an der Batterie benutzt und auch Vorsorglich das Kabel zum Generator von Oxidation befreit.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.803
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Original sind bei Xenon auch Massepunkte im Kabelbaum. Die müssen bei der Kufatek Lösung ja irgendwie realiesiert worden sein. Wie das entzieht sich aber meiner Kentnis.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, jetzt verstehe ich, was du meinst. Unsichtbare Y-Verbindungen, Verzweigungen usw im Kabelbaum. Die sind gecrimpt oder verschweisst, eher selten gelötet. Das sollte in einem neuen Kabelbaum kein Problem machen. Und wenn doch, dann mache ich das nach einer Messung des Spannungsabfalls entlang der Masseleitung weg. Viel interessanter wäre, an welcher Stelle bzw an welcher (originalen) Steckverbindung das Adapterwerk angreift und was da passiert in bezug auf Stromversorgung der Brenner und der StG. Und da wird von den beiden Nachrüstern nichts berichtet. :-( |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.803
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.12.2010 Golf IV 4motion Highline Ort: Königswinter Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 782
![]() Abgegebene Danke: 100
Erhielt 76 Danke für 68 Beiträge
| ![]()
Also wenn ich mich recht entsinne, wurde als Masse der Punkt im Wasserkasten beim Motorsteuergerät verwendet bzw war beim Kufatec Kabelbaum so vorgesehen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]() Zitat:
https://www.kufatec.com/de/volkswagen/vw-golf/golf-4-1j/adapter-xenon-scheinwerfer-fuer-vw-golf-4-30022 Das ist doch einfach stumpf halogen auf xenon durchkontaktiert Oder gibts da ein langes Massekabel was nicht auf dem Bild ist ? Habe leider keine einbauanleitung gefunden Sieht mir aber nach anstecken und fertig aus | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | Wilhelm (19.04.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Das (im Bild) scheint nur die Adaption der T10 (Halogen) zu T12 (Xenon) zu sein. Das kann aber nicht alles sein. K-Leitung fehlt. Geändert von Wilhelm (20.04.2022 um 00:38 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2020 Golf 1.8T GTI / Golf 1.6 SR Ort: Düsseldorf Verbrauch: 7,0l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 712
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 143 Danke für 104 Beiträge
| ![]()
Ich kann mich aber nicht dran erinnern Masse extra angeschlossen zu haben. Habe nur die Adapter benutzt, wodurch die Scheinwerfer ja Strom hatten. Der Rest war nur für die aLWR und da war meine ich auch kein extra Massepunkt der angeschlossen werden musste. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]() musst du auch nicht, siehe SLP. ;-) wenn nach Quertausch aller Bauteile rechte Seite immer wieder aussetzt, dann … Strom kaputt. Du schlägst jeden Rat in den Wind, ja? Tut sie, muss sie unbedingt wg Grundstellung, deshalb muss man mehr als den Adapter an den Scheinwerfern anstecken. Da ist ein dritter T12 für K-Leitung und eigentlich auch Kl. 75, das sollte bei den Adaptern dabei sein. Geändert von Wilhelm (20.04.2022 um 02:06 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.12.2010 Golf IV 4motion Highline Ort: Königswinter Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 782
![]() Abgegebene Danke: 100
Erhielt 76 Danke für 68 Beiträge
| ![]()
Ich muss mich korrigieren. Der Massepunkt an den ich mich erinnere war für die SRA. Hab gerade noch mal geschaut. Ich meine aber, dass die aLWR irgendwie am Relaisträger an Masse hing?!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, das ist Unfuch. Ein Massepunkt bei VAG ist, so verstehe ich das: eine Stehbolzen an der Karosse angeschweisst, Leitungen mit Kabelschuh dran (Leitungsfarbe i.d.R. braun) Mutter drauf. Am Relaisträger ist ein Masserpunkt, aber der trägt hier nichts bei. Am Relaisträger ist aber ein Scheibenwischer-Relais, welches für Xenon „wie ab Werk”ein spezielles sein muss. Siehe SLP: Scheinwerferreinigungsanlage, ab Mai 1999 (Beispiel) Es gibt im AWE einen Umbau auf grossen Behälter mit Pumpe für SWRA und Freischalten des Niveaulämpchens im KI - sowie eine Anleitung für den mechanischen Umbau. nochwas… das „irgendwie” macht mich irgendwie mürbe. Da wird eine Lichtanlage umgebaut, ein halber Riese für Brenner, Scheinwerferträger, StGe, Adapters usw abgedrückt und dann reichts nicht für passende SLPs bei ERWIN oder an der Theke des Freundlichen? Das wären wenige % des Gesamtaufwands. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.12.2010 Golf IV 4motion Highline Ort: Königswinter Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 782
![]() Abgegebene Danke: 100
Erhielt 76 Danke für 68 Beiträge
| ![]()
Mein "irgendwie" bezog sich darauf, dass ich mich nicht mehr genau daran erinnere weil es jetzt schon ein Jahr her ist, dass ich es bei mir umgebaut habe. Ich habe ja mit dem Umbau keinerlei Probleme gehabt.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2020 Golf 1.8T GTI / Golf 1.6 SR Ort: Düsseldorf Verbrauch: 7,0l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 712
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 143 Danke für 104 Beiträge
| ![]()
Also ich hatte mich jetzt mal ran gesetzt um den Fehler einzugrenzen. Spannung an dem Kabel zum Scheinwerfer sind bei Zündung ein 11.9V, direkt am Eingang zum Scheinwerfer gemessen. Bei Motor ein sind es immer 13.4-13.6V sowas. Dies ist sowohl bei dem linken als auch beim rechten Scheinwerfer der Fall. Habe mir jetzt für 250€ einen nagelneuen rechten Xenonscheinwerfer bei eBay geschossen und heute verbaut. Flackert trotzdem noch, also Steuergerät und Brenner von rechts nach links getauscht. Fehler ist mit gewandert und ist jetzt auf der linken Seite, Brenner fiel sogar mehrmals aus. Habe dann nur den Brenner zurückgetauscht und Fehler wieder rechts. Also wohl eindeutig am Brenner der Fehler... Kann ich aber irgendwie nicht nachvollziehen, dass der Osram Cool Blue Intense nach 6 Monaten und der Philips Xtreme Vision nach 1 Monat defekt sind. Jetzt dann einen neuen Standart Brenner von Philips besorgt und wird nachher verbaut. Mal sehen, ob der Fehler damit dann weg ist... |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Xenon Scheinwerfer Gen2 keine ALWR | Golfgti8v | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 12 | 21.10.2020 08:24 |
Xenon Scheinwerfer Gen2 Neu | kenny | Elektronik & Hifi | 0 | 18.01.2019 14:55 |
Probleme mit Xenon | Knotixx | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 1 | 11.04.2012 19:57 |