Folgender Benutzer sagt Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | herr_dreier (04.04.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 20.02.2011 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 40
![]() Abgegebene Danke: 14
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
In einem anderen Thread habe ich gelesen, dass ein nicht korrekt angeschlossenes Radio die Kommunikation zum MSTG stören könnte. Kann mir dazu jemand etwas sagen? Ich habe kein Radio eingebaut. Wenn das tatsächlich ein Problem ist, müsste es bei früheren Werkstattbesuchen bereits aufgefallen sein. Soweit ich mich erinnere, konnten in der Vergangenheit die Fehlercodes jedoch immer gelesen werden. Geändert von herr_dreier (06.04.2022 um 00:18 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 20.02.2011 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 40
![]() Abgegebene Danke: 14
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich komme gerade von dem Bekannten mit dem Golf 4 und habe mein Diagnose-Setup dort getestet. Dort konnte ich das MSTG problemlos auslesen. Als nächstes baue ich das MSTG aus, überprüfe die Steckverbinder, anschließend das KI und die K-Leitung (wenn ich sie finde). Dann berichte ich nochmal. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Lässt sich auch der Schalttafeleinsatz nicht mehr auslesen bzw. generell gar kein Steuergerät mehr oder nur das MSG? | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 20.02.2011 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 40
![]() Abgegebene Danke: 14
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Genau, er geht nach einer Sekunde aus, so als würde die WFS aktiv. Ich bekomme eine Antwort folgender StG: ABS, WFS, und KI. Zum MSTG kann ich keine Verbindung herstellen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 20.02.2011 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 40
![]() Abgegebene Danke: 14
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() http://www.golf4.de/images/attach/jpg.gif http://www.golf4.de/images/attach/jpg.gif http://www.golf4.de/images/attach/jpg.gif http://www.golf4.de/images/attach/jpg.gif http://www.golf4.de/images/attach/jpg.gif http://www.golf4.de/images/attach/jpg.gif Unter der Wasserkastenabdeckung sieht es verheerend aus. Kabelbäume an mindestens 4 Stellen beschädigt. Der Klimafühler ist komplett durchtrennt, bei den anderen liegen einzelne Leitungen blank. Die Textilummantelung ist teilweise verschwunden. Sieht fast nach einem Tier aus. Allerdings sind die Beschädigungen nicht frisch, sondern alle schon angegammelt. Ob das schon die Ursache für die Nichtkommunikation mit dem MSTG ist, kann ich nicht beurteilen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.085
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Das sieht nach Kabel Spass aus - gutes gelingen beim instandsetzen.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (06.04.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Hab das Lila-Gelb aufs erste auch nicht gefunden, aber denke das muss nicht unbedingt motor steuergerät sein. Am besten Steuergerät ausbauen und dann anhand der Kabelfarben/Durchpiepsen weiterschauen. Geändert von ratbaron (06.04.2022 um 23:21 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Check mal die Sicherungen, insbesondere die der Motorsteuerung. Sicherung 34 : Motorsteuerelemente Sicherung 29 : Motorsteuergerät Wenn der Kabelstrang so aussieht ist ein Kurzschluss wahrscheinlich. Eventuell ist ja wenigstens ne Sicherung geknallt und das MSG ist spannungslos. Würde ja erklären warum man es nicht mehr auslesen kann und die Wegfahrsperre meckert. Wenn der Kabelbaum betroffen ist, der neben dem Bremskraftverstärker in den Innenraum führt dann gute Nacht. Die anderen, wie beispielsweise der, der zum Wasserkasten führt, sind ja noch austauschbar. Geändert von DGAZ2011 (06.04.2022 um 22:46 Uhr) |
| ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | herr_dreier (07.04.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Habe gerade mal beim AKL-Plan nachgesehen und da gibt es zwei mal Aderfarbe lila/gelb. 1.) li/ge = G40 Pin 2 vom 3poligen Stecker = geht auf MSG T80/Pin 76 2.) li/ge = Drosselklappe G88 (Drosselklappensteller-Poti) 8poliger Stecker-T8/Pin 8 = geht auf MSG T80/Pin 74 Auf dem Foto sieht man, dass da eine Maus oder sowas dran genagt hat, oder? Welcher li/ge jetzt quer gestreift ist, dass kann ich so leider per Schaltplan nicht sehen. Müßte man dann wohl "ausklingeln" |
![]() | ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Schlupf für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Die gelbe Zusatzmarkierung müsste eigentlich eine dritte Farbe sein.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | Wilhelm (07.04.2022) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, Zitat:
2. Ich kenne automotiv eher x Grundfarbe mit y Faden. Gerade meine Bilder vom Relaiskasten usw gesichtet. Nix anderes. Hier im Foto: Grundfarbe und 2. Farbe quer. Man verzeihe mir, es ist 2 Uhr Morgens: ist das ein bei früherer Reparatur eingepflegtes Stück Leitung aus der Ecke Klingeldraht? Also typ. Fernmeldeleitung. Dann wäre vorn und hinten Original und mittig andere Leitungsfarbe. Viel Spass wenn dem so. 3. Wenn Zuleitung zu Benzinpumpenrelais verdächtig: testhalber an Si (2)28 dauernd ansteuern Geändert von Wilhelm (07.04.2022 um 02:24 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | herr_dreier (07.04.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
@wilhelm Lila Braun gelb gepunktet usw kenn ich schon aber eher von BMW zum Beispiel Aber gut , ich denke wir müssen uns nicht an einem Kabel aufhängen da sind so massive Schäden da muss man eh genau alles prüfen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 20.02.2011 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 40
![]() Abgegebene Danke: 14
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Zunächst einmal recht herzlichen Dank für euer aller Unterstützung und die zahlreichen Einschätzungen der Lage. Wie ihr vielleicht schon bemerkt habt, bin ich kein Profi. Das heißt, ich konnte am Golf bisher kleinere Reparaturen selbst durchführen. Dazu gehörten, mal den gerissenen Ansaugschlauch der Drosselklappe tauschen, den gebrochenen Kabelbaum der Heckklappe reparieren, den Heckscheibenwischermotor tauschen, usw. Ich habe sehr gute Lötkenntnisse, kann mit Schrumpfschlauch, Multimeter und Oszilloskop umgehen. Das, was sich mir jedoch hier präsentiert, übersteigt meine Kompetenz. Ich habe zu wenig Ahnung von der Bedeutung der Kabelbäume und Multipins (wo kommen sie her, wo gehen sie hin und welche Rolle spielen sie) und vor allem zu wenig (nämlich gar keine) Routine in der Instandsetzung von Fahrzeugelektrik. Ich werde heute die Beschädigungen noch einmal genau inspizieren. Die im sichtbaren Bereich kann ich möglicherweise flicken. Doch dass es damit getan ist, ziehe ich nach eurer Beurteilung stark in Zweifel. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Das Hauptproblem ist ja momentan, dass dein Motorsteuergerät aus irgendeinem Grund nicht erreichbar ist. Motorsteuergerät und Kombiinstrument tauschen auch Daten der Wegfahrsperre aus, was den Fehler scheinbar nach nicht erkanntem Schlüssel aussehen lässt. Daher würde ich prüfen, ob das Motorsteuergerät überhaupt Spannung bekommt. Also einfach mal zunächst die besagten Sicherungen im Innenraum checken und dann weiter vorarbeiten. Geändert von DGAZ2011 (07.04.2022 um 09:41 Uhr) | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 20.02.2011 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 40
![]() Abgegebene Danke: 14
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
@DGAZ2011: die Sicherungen hatte ich ganz zu Beginn meiner Fehlersuche schon überprüft. Alle OK. Hatte es vergessen zu erwähnen. Sorry, mein Fehler. Im Wasserkasten riecht es eindeutig nach Tier. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 20.02.2011 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 40
![]() Abgegebene Danke: 14
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Heute hat sich herausgestellt, dass in meiner Garage Besuch war, der Gardena-Kupplungen frisst. Da liegt die Vermutung nahe, dass das gleiche Wesen sich auch an den Kabelbäumen im Wasserkasten verbissen hat. Ich habe den Motorraum sorgfältig mit der Taschenlampe abgeleuchtet, konnte jedoch keine weiteren Schäden entdecken. Ich denke, da sollte man aber auch noch mal auf der Hebebühne von unten schauen. Die linke Seite am Pollenfilter ist bereits geflickt, jedoch noch nicht ummantelt. Es waren insgesamt 3 Kabel angeknabbert: ws, bn/sw und li/rt/ge Rechts ist das Scheibenwischermotorkabel betroffen und der Klimasensor. Der Stummel im Kabelbaum hat evtl einen Kurzschluß. Werde ich morgen mal freilegen. Die schwarze Box unter dem Scheibenwischergestänge möchte ich gerne mal öffnen. Da sind Relais drin, wenn ich richtig informiert bin. Dazu eine Frage: was muss ich beachten, wenn ich das Scheibenwischergestänge ausbaue? Ich könnte mir vorstellen, dass da evtl Positionen markiert werden müssen |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1.9 TDI startet nicht | Skylinex | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 12 | 13.08.2016 21:35 |
startet nicht | constantin | Werkstatt | 4 | 27.08.2012 19:53 |
1,8T Startet nicht... | DJRival | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 20 | 09.01.2012 19:24 |
1.8t startet nicht | Nudeldick | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 5 | 16.04.2011 16:14 |
Anlasser läuft nicht los! Motor startet nicht! | Napkin | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 1 | 13.03.2009 13:03 |