|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2018 Golf 4 Ort: Irgendwo in BaWü Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 841
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge
| ![]()
Du kannst ein baugleiches Instrument besorgen und das EEPROM am alten auslesen und ins neue Schreiben. Wenn es nicht gerade eine Full FIS oder Sport Edition ist kosten die nicht viel. Natürlich erst mal testen ob der Fehler weg ist bevor du was an der IMMO machst. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 777 Danke für 675 Beiträge
| ![]() Das ist so nicht richtig, Der Gateway ist im KI integriert. Hat aber eine andere Adresse. Du solltest eventuell mal bei deinen Tachoo den Getaway neu anlernen eventuell löst schon das dein Problem. Wenn nicht dann tausche das KI aber anlernen musst du den auch erst! Steht so auch im VCDS drin das gerade bei Umbauten diese Prozedure an zu wenden ist um Probleme zu lösen.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: | CupraSpaß (16.05.2023) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 04.05.2023 Seat Leon CupraR Ort: Dinslaken Verbrauch: 12-36 Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 36
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
So ich bin jetzt auf das Komfortmodul gekommen. Komme aber auf kein Türsteuergerät. Wie schon gesagt mit dem Schlüssel gehen ja die Fenster rauf und runter. Also Sicherungen Strom und Maße sollte ja da sein. Der Versuch ohne Tacho zu versuchen brachte nichts weiter. Außer das später die Warnblinkanlage anging und erst beim losfahren die Alarmanlage anging. Horror. Problem hat sich aber durch reset erledigt daher 10 min. Batterie ab. Das Gateway scheint beim Leo also nicht im KI integriert zu sein wie einige behaupten. Es taucht alleine auf suche noch ob es das wirklich eigenständig gibt und wo es liegt. Da sind aber keine Fehler abgelegt. Hier mal das Fehlerprotokoll: Ergebnisse Mai 2023 Grund: Alle Fenster gehen nicht. ALLE Türsteuergeräte sind nicht ereichbar VAG-COM Version: PCI 311.3-S Fahrzeugtyp: 1M - Seat Leon Scan: 01,02,03,08,15,17,19,22,35,46,56 Addresse 01 ------------------------------------------------------- Steuergerät: 1ML 906 032 A Bauteil: 1.8l R4/5VT 0001 Codierung: 10510 Shop #: WSC 66565 VSSZZZ1MZ4R013292 SEZ7Z0C2106122 kein Fehlercode gefunden. Addresse 03 ------------------------------------------------------- Steuergerät: 8N0 907 379 G Bauteil: ESP FRONT MK60 0101 Codierung: 0019469 Shop #: WSC 00001 1Fehler gefunden: 01435 - Geber 1 für Bremsdruck (G201) 008 - unplausibles Signal - Unterbrochen- Hat der Marder oder Maus doch mehr geknabbert Addresse 08 ------------------------------------------------------- Steuergerät: 1M0 820 043 E Bauteil: 1M-CLIMATRONIC X0702 Codierung: 00040 Shop #: WSC 06402 kein Fehlercode gefunden. Addresse 15-Airbags überspringen weil VAG-Com gewarnt hat dies auszulesen da die Schaden nehmen könnten Addresse 17 ------------------------------------------------------- Steuergerät: 1M0 920 822 G Bauteil: KOMBI+WEGFAHRSP VDO V03 Codierung: 05124 Shop #: WSC 00000 VSSZZZ1MZ4R013292 SEZ7Z0C2106122 kein Fehlercode gefunden. Addresse 19 ------------------------------------------------------- Steuergerät: 6N0 909 901 Bauteil: Gateway K<->CAN 0001 Codierung: 00006 Shop #: WSC 06402 kein Fehlercode gefunden. Addresse 56 ------------------------------------------------------- Steuergerät: 1J0 035 152 G Bauteil: Radio BNO 0101 Codierung: 00401 Keinen Fehler. 17 Schalttafel hat Fehler Kühlsystem P1296-35-10 Thermostat hängt ja. Sofort wechseln 35 Zentralverriegelung keine Verbindung. Komisch die geht aber. 01 MSG Spannung zu klein. Ist älter da die Batterie mal leer wurde. Ende --- ----------- Neuer Versuch: Tacho ab: Das Gleiche. Mit Fremdtacho nochmal probieren. S5 Außenspiegelverstellung hat bei Zündung aus keinen Strom. Bei Zündung an auf einem Kontakt 58V !!! Ansonsten: Doch nochmal die Mikroschalter schecken und anderes Türsteuergerät dran ??? Bisspuren alle Kabelstränge schauen. Fehler Zentralveriegelung löschen und schauen ob der wieder kommt. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 777 Danke für 675 Beiträge
| ![]()
Die Türsteuergeräte sind nicht seperat ansprechbar sondern nur über das Komfortsteuergerät. Der Gateway hat m.M. nach die selbe TN wie beim 4er. und ist hier im Tacho integriert! Da dein Komfortmodul wahrscheinlich kein Signal Zündung an bekommt lässt es sich auch nicht auslesen. Ich tippe immer noch auf deinen Tacho. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.09.2015 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 303
Abgegebene Danke: 49
Erhielt 65 Danke für 51 Beiträge
| ![]() Zitat:
Oder du hast ein Problem mit den Leitungen. Aber wie vwbastler schon sagt, das Gateway wird im KI sein. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 04.05.2023 Seat Leon CupraR Ort: Dinslaken Verbrauch: 12-36 Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 36
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
*keine Fehlercodes gefunden* Also steht ja wohl die Die Verbindung über die K-line OBD Buchse > Steuergerät. Oder meinst du das es zwar angezeigt wird aber keine Fehler gefunden werden können auch wenn was da wäre weil das KI (Gateway) kein Signal Zündung an sendet. Ich finde das ist sehr komisch gemacht weil ja Zündung an daher Zündplus direkt am steuergerät eh anliegt. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.09.2015 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 303
Abgegebene Danke: 49
Erhielt 65 Danke für 51 Beiträge
| ![]()
Bei deinem Scan schreibst du "35 Zentralverriegelung keine Verbindung" das könnte dein Komfortsteuergerät sein welches sich nicht auslesen lässt über K Line. Was dort bei Adresse 19 erscheint ist das Gateway, welches keine Fehler zeigt. Vielleicht ist dir das System noch nicht ganz klar. Das Komfortsteuergerät ist über über den Komfort CAN mit den Türsteuergeräten verbunden und mit dem Gateway. Aber an der K-Line hängen von diesen nur das Komfortsteuergerät und das Gateway. Also sind die Türsteuergeräte nicht über K-Line direkt erreichbar. Das Gateway stellt die Verbindung vom Komfort Can zum (schnelleren) Antriebs CAN her. Geändert von Frank11 (19.05.2023 um 21:46 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 04.05.2023 Seat Leon CupraR Ort: Dinslaken Verbrauch: 12-36 Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 36
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ja stimmt, das ich da immer noch nicht durchsteige bzw. Was verwechsle. Zu meiner Zeit gab es sowas halt noch nicht. Nur Zündschalter, Zündspule Kontakte. VW/Audi 1974 - 1990. Ich versuche jetzt nochmal zu erklären wie ich das bisher verstehe. BITTE korrigieren. Das Türsteuergerät (TSG) Fahrerseite wird über 2 Canleitungen vom KSG angesprochen. Zum Beispiel die Mitteilung über CAN: Fahrzeug ist auf und Zündung an, also gebe die Schalter innen frei. Das TSG gibt Signal entsprechend über CAN wenn Schalter betätigt werden an die 3 anderen Türsteuergeräte zum Fensteröffnen weiter. Und darüber werden auch mit/über dem TSG die Spiegel verstellt wenn entsprechende Schalter betätigt werden. Letztendlich gibt es wohl die Schalter frei wenn das Fahrzeug nicht Safe ist. Die 3 Knöpfe an den anderen Türen geben Impuls direkt an das jeweilige Steuergerät um an der jeweiligen Tür das Fenster zu öffnen. Dazu muß aber entsprechende Freigabe gegeben sein. Kommt diese von dem TSG Fahrer und gibt die Freigabe weiter oder kommt die allg. über den CAN bus an alle 4 TSG. SO damit das funktioniert muß am TSG Fahrer am dicken Stecker wohl 2x Plus (30) ankommen und eben die beiden CAN Leitungen. Die kommen vom KSG Also die 2 nochmal TSG > KSG durchmessen. Auch messen ob 2xPlus dort anliegt 1x muß ja sein weil die Fenster von außen ja hoch gehen. So zum CAN Meinst du mit Komfort CAN den High und Low CAN oder praktisch beide sind der CAN - Du schreibst wieder was von Gateway als wenn es dies separat gebe. Ich gehe aber davon aus das dies Gateway ab Bj. 2002 also bei mir 2003 im KI implantiert ist. Sehe ich das so richtig. Abends mache ich mal nee Skizze und sende die dir lieber frank zwecks Korrektur. Ich muß da endlich Klarheit haben sonst komme ich am Fahrzeug nicht weiter. Mitlehrweile geht die Alarmanlage an und nicht aus trotz Schlüssel drehen. Batterie ab und dran. Voll toll wenn du Mittags so mit Sirene und Warnblinker rumfährst. Zum Glück geht das ja schnell nach 20m fahren wieder aus. Habe dann nach längerem Alarm erstmal das Problem mit abklemmen der Sirene gelöst wo man ja echt ganz schlecht dran kommt. Gerade fällt mir auf ich hätte nur PIN 3 vom 15poli. Stecker des KSG abziehen ausnippeln brauchen. Egal. mir reichts eh schon. Mir ist das mit der K-line noch nicht ganz klar: Ist die nur für die Diagnose ??? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 04.05.2023 Seat Leon CupraR Ort: Dinslaken Verbrauch: 12-36 Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 36
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 04.05.2023 Seat Leon CupraR Ort: Dinslaken Verbrauch: 12-36 Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 36
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Fragen über Fragen: 1. Kann man nicht mit VCDS schauen ob die einzelnen TSG überhaupt ansprechbar sind. Mir ist der Weg dabei nicht so ganz klar. Vom Laptop Anfrage über das Gateway (Art Router bei mir im KI) über die K-line der Buchse und schließlich vom Gateway direkt zu den 4 TSG oder läuft das über das KSG 2. Ich habe immer noch den Verdacht das das KSG bzw. die Türsteuergeräte nicht aus dem Save Modus kommen bzw. Signal bekommen das die Zündung an ist. bzw. die Schalter nicht freigeben weil das KSG oder TSG nicht scheckt das die Türen aufgeschlossen wurden. 3. Wobei ich wieder bei den Mikroschaltern wären. Sollte ich das erstmal schecken. neues Türschloß links wäre vorhanden zum dranstecken. H.L. die Zusatzleuchte geht ja auch nicht an. Dort muß ich nochmals messen ob da Plus anliegt der Schalter soll ja gegen Maße schalten ??? Ist das so richtig. - Die Benzinpumpe geht ja auch nicht an wie es sollte beim Fahrertür öffnen. Das Alles kann ja an den Schaltern liegen oder eben auch am KSG - Glaube er das KSG ist defekt. Hier bei euch gibt es ja 2 Beiträge wo auch das Problem mit den Fenstern beschrieben ist und es NICHT das KSG oder TSG war sondern der Tacho - Vorhin hab ich mal bei ecu.de angerufen die ja Tachos reparieren die meinten das wäre er unwahrscheinlich. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 04.05.2023 Seat Leon CupraR Ort: Dinslaken Verbrauch: 12-36 Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 36
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Soooooo Suuuper DANKE an Alle. Hauptproblem erledigt. Die Fenster gehen wieder. Das KSG ist auch brav ansprechbar. Ursache war die SICHERUNG S6 (5Amp) = Zündung plus 15 auf je 1x Pin5 bei beide Steckern des KSG. Der Pin hinten war irgendwie rausgeschoben und oxidiert. Die Benzinpumpe usw. springt beim Türöffnen immer noch nicht an. Egal. Verstehe dank euch jetzt auch vieles besser. Es gibt viele Fehler im KSB die ich ja erstmal löschen kann um dann eine kurze Fahrt zu machen. Alle Türen nochmal öffnen und schließen. Fehler erneut auslesen und mich dann den Mikroschaltern zuwenden. Allein aus Übungszwecken würde ich gerne aus dem KSG alle Türen einzeln ansprechen ob die antworten. Vieleicht kann ja jemand kurz schreiben wie ich das mache. Ansonsten DANKE Jetzt kann ich auch meine Freundin wieder mitnehemen weil die so viel quasselt das immer die scheiben schnell beschlagen wenn die fenster nicht runter gehen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.09.2015 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 303
Abgegebene Danke: 49
Erhielt 65 Danke für 51 Beiträge
| ![]()
Ja super. Dann lag ich mit der Sicherung doch richtig. Auch wenn die Sicherung heil ist lohnt es sich zu messen und genauer hinzusehen Was da an Pin 5 an kam war zu wenig. Bei Seat ist die Belegung anders wie beim Golf. Dort kommt die Freigabe über Pin 5, beim Golf ist die wohl (meist) nicht belegt und die Freigabe kommt über den Komfort Bus. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2018 Golf 4 Ort: Irgendwo in BaWü Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 841
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge
| ![]()
Wenn nicht ist vermutlich der Mikroschalter an der Schließeinheit der Fahrertür defekt.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 04.05.2023 Seat Leon CupraR Ort: Dinslaken Verbrauch: 12-36 Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 36
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Hinten an die Tür muß ich wohl eh nochmal weil die Einstiegsleuchte hinten Links nicht geht. alle anderen gehen aber auch die von der Fahrertür. Möchtest du darauf hinaus das wenn die Innenbeleuchtung wider reagiert auch die Benzinpumpe wieder mit angeht beim Türöffnen ? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 04.05.2023 Seat Leon CupraR Ort: Dinslaken Verbrauch: 12-36 Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 36
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Leider ist der spaß noch nicht ganz vorbei. Die Kraftstoffpumpe und Einstiegsleuchte h,l. reagieren noch nicht. Daher werde ich wohl noch die Mikroschalter schecken müssen. Auf jeden fall bin ich jetzt froh im besitz vom VCDS 23.3.0 zu sein. Leider nur engl. Hier mal das Fehlerprotokoll vom VAG-COM VAG-COM Version: PCI 311.3-S 27.05.2023 Fahrzeugtyp: 1M - Seat Leon Scan: 01,02,03,08,15,17,19,22,35,46,56 Addresse 01 ------------------------------------------------------- Steuergerät: 1ML 906 032 A Bauteil: 1.8l R4/5VT 0001 Codierung: 10510 Shop #: WSC 66565 VSSZZZ1MZ4R013292 SEZ7Z0C2106122 2 Fehler gefunden: (17695 - Umluftventil für Turbolader (N249) Unterbrechung) (Ist ja ausgebaut, nimmt ja Wums) P1287 - 35-00 - - >>>>> 18010 - Spannungsversorgung Klemme 30 Spannung zu klein <<<<<< P1602 - 35-10 - - - Unterbrochen Readiness: 0000 0101 Addresse 03 ------------------------------------------------------- Steuergerät: 8N0 907 379 G Bauteil: ESP FRONT MK60 0101 Codierung: 0019469 Shop #: WSC 00001 kein Fehlercode gefunden. Addresse 08 ------------------------------------------------------- Steuergerät: 1M-CLIMATRONIC X0702 Codierung: 00040 Shop #: WSC 06402 Achtung: schwerwiegende Übertragungsprobleme VCDS 23.3.0 sagt aber *Alles i.O.* Addresse 15-Airbags überspringen VCDS sagt aber *Alles i.O.* Addresse 17 ------------------------------------------------------- Steuergerät: 1M0 920 822 G Bauteil: KOMBI+WEGFAHRSP VDO V03 Codierung: 05124 Shop #: WSC 00000 VSSZZZ1MZ4R013292 SEZ7Z0C2106122 kein Fehlercode gefunden. Addresse 19 ------------------------------------------------------- Steuergerät: 6N0 909 901 Bauteil: Gateway K<->CAN 0001 Codierung: 00006 Shop #: WSC 06402 kein Fehlercode gefunden. Addresse 46 ------------------------------------------------------- Steuergerät: 1C0 959 799 F Bauteil: B9 Komfortgerát HLO 0003 Codierung: 00258 Shop #: WSC 06402 >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>15 Fehler gefunden: … 01330 - Zentralsteuergerät für Komfortsystem (J393) 53-10 - Spannungsversorgung zu klein - Unterbrochen … 01336 - Konzern Datenbus Komfort 37-10 - defekt - Unterbrochen … 01131 - Ansteuerung Blinkleuchten ??? 25-10 - undefinierter Schalterzustand - Unterbrochen >>> Welcher Schalter ??? … 01334 - Türsteuergerät hinten rechts (J389) 49-10 - keine Kommunikation - Unterbrochen … 01333 - Türsteuergerät hinten links (J38 ![]() 49-10 - keine Kommunikation - Unterbrochen … 01332 - Türsteuergerät Beifahrerseite (J387) 49-10 - keine Kommunikation - Unterbrochen … 01331 - Türsteuergerät Fahrerseite (J386) 49-10 - keine Kommunikation - Unterbrochen (… 01134 - Alarmhorn (H12) ) - Sirene ist ja abgezogen - (49-00 - keine Kommunikation) … 01135 - Sensoren für Innenraumüberwachung 36-00 - Unterbrechung … 01331 - Türsteuergerät Fahrerseite (J386) 53-10 - Spannungsversorgung zu klein - Unterbrochen … 01332 - Türsteuergerät Beifahrerseite (J387) 53-10 - Spannungsversorgung zu klein - Unterbrochen … 01359 - Schalter für Innenverriegelung: Beifahrerseite (E19 ![]() 27-10 - unplausibles Signal - Unterbrochen 01333 - Türsteuergerät hinten links (J38 ![]() 53-10 - Spannungsversorgung zu klein - Unterbrochen 00930 - Schließeinheit für Zentralverriegelung hinten links (F222) 27-00 - unplausibles Signal >>> Schloß raus Mikroschalter nachsehen 01334 - Türsteuergerät hinten rechts (J389) 53-10 - Spannungsversorgung zu klein - Unterbrochen Probleme sind noch: Benzinpumpe läuft nicht vor beim einsteigen. Einstiegsleuchte H.L geht nicht an. Also: 1.Motor laufen lassen und Ladespannung messen. Wärend Motor läuft nochmals Fehler auslesen ob die Fehler bezogen auf Spannung eventuell verschwinden. 2. Alle Verbindungen (Sicherungen) was Klemme 30 angeht prüfen. Batterie ab, dann Alle Maßeverbindungen auf Übergangswiderstände prüfen: Immer vom Batterie Maßeband zum Maßeanschluß KSG, MSG, TSGeräte. 3. Tür hinten links Mikroschalter klären bis Ausstiegsleuchte wieder klappt. 4. Schlau machen / klären warum Benzinpumpe nicht vorläuft wenn die Fahrertür geöffnet wird Sonst noch nachsehen testen: …………..??? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.09.2015 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 303
Abgegebene Danke: 49
Erhielt 65 Danke für 51 Beiträge
| ![]()
Hallo, hast du auch schon mal die Fehler im KSG bzw. alle gelöscht und erneut ausgelesen? Ist der 15 pol Stecker vom KSG abgezogen? Daher könnten Fehler kommen. Zudem Fehler Spannungsversorgung Klemme 30, hast du doch in Post 25 geschrieben:"01 MSG Spannung zu klein. Ist älter da die Batterie mal leer wurde. Ende " Sollte dann ja ein alter Fehler sein. Daher am besten mal alle Fehler löschen und neu auslesen. Sollte der Fehler wieder kommen wäre dein Punkt 1 und 2 vom Ende letzer Post empfehlenswert. Die Ansteuerung der Benzinpumpe sollte von einem Mikroschalter in der Fahrertür ausgelöst werden. Geht dann auf Kraftstoffpumpenrelais Pin 24 (Relaiskontakt 2) Du kannst ja in allen Zuständen der Tür (Tür auf/1.Rastung/zu/verschlossen/abgeschlossen/Safe) mit den Meßwertblöcken auslesen ob der Zustand stimmt. Wenn nicht, ist in der Tür ein oder mehrere Mikroschalter defekt. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
HILFE! Blinker gehen nicht mehr?! | atzenkeeper | Golf4 | 6 | 17.02.2014 18:59 |
Hilfe! ZV und Innenraumbeleuchtung gehen nicht mehr?! | Schmarsi | Werkstatt | 7 | 11.01.2013 08:23 |
Hilfe - ZV, EFH, Innenraumbeleuchtung gehen nicht mehr! | Doehlez | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 3 | 23.05.2012 21:42 |
Hilfe! Blinker gehen nicht mehr | toofan22 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 1 | 04.05.2012 16:51 |
Fenster fährt nicht mehr hoch!!! HILFE | .::TdInjection::. | Golf4 | 2 | 04.10.2009 11:13 |