|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 04.05.2023 Seat Leon CupraR Ort: Dinslaken Verbrauch: 12-36 Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 36
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Kleines Update. gerade nochmal geschaut. Der Schalter für das Innenlicht stand falsch jetzt steht er auf *Bei Türkontakt* Wenn ich die Tür öffne geht die Lampe auch an. Die Benzinpumpe baut aber keinen Vordruck auf. wenn ich Zündung anmache läuft sie aber. Ich muß also beim starten am besten einen Moment in Zündposition warten. Wenn ich wie normal sofort starte dreht der Anlasser entsprechend länger. Habe also doppelten Verschleiß am Anlasser. Laut VCDS gibt es ja Spannungsprobleme. (Klemme 30 und teils bei den Türsteuergeräten) Auf Grund eines Tips habe ich mal die Batteriespannung gemessen. diese soll ja in der Ruhe mind. 12,5V betragen durchaus auch bis 12,8V Meine Batterie ist Varta Blue,60AH ca 5,5 Jahre alt. Die halten eigendlich ewig. Aber der Lackierfritze hatte ja mehrfach und wiederholt tiefstentladen. Gerade gemessen: In Ruhe _ Motor aus: 12,2V an der der Batterie ebenso an der Relaisstation Klemme 30 und 15 je 12,2V Motor an im Standgas 14,6V an der Batterie. Relaisstation wohl so 14,5V an den Klemmen: 30, 31, 15 Ladegerät vor 1Std. nochmal dran gepackt jetzt komischerweise 12,48V Wenn hier einer nee neuer Batterie hat bitte mal messen was da normal ist. Ich bin früher von 12V ausgegangen. Kann ja sein das das heute mit den CAN Bus Gerotze - sorry- nicht mehr ausreicht. lese gerade hier bei euch woanders bei *Transponder anlernen Schlüssel* die Boardspannung auch nicht unter 12,5V abfallen darf. Werde mir dann wohl mal nee schöne Exide premium Boost gönnen. Geändert von CupraSpaß (28.05.2023 um 20:09 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2018 Golf 4 Ort: Irgendwo in BaWü Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 841
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge
| ![]()
Es gibt nach abschliessen eine Gewisse Sperrzeit bis bei aufschliessen und Tür öffnen wieder gepumpt wird. Testen kannst du das nur, wenn Fahrzeug über Nacht stand und dann muss bei Tür öffnen vorgepumpt werden. Man hört das aber häufig schlecht. Lass mal das Innenraumlicht bei Tür auf und beobachte ob es zuverlässig bei Tür auf angeht. Außerdem deutet es darauf hin das du ein Problem mit deinem Benzinhaltedruck haben könntest. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 04.05.2023 Seat Leon CupraR Ort: Dinslaken Verbrauch: 12-36 Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 36
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 04.05.2023 Seat Leon CupraR Ort: Dinslaken Verbrauch: 12-36 Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 36
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
---- PROBLEME ERLEDIGT ---- DANKE 1. FENSTER gingen ja über die innere Schalter nicht. Ursache war eigendlich nur die SICHERUNG S6 5Amp für das Zündplus. 2x Pin 11 an den beiden Steckern zum KSG (ZSG) Der abgehende Kontakt der Sicherung war schon länger wohl verkockelt und dann noch schon längerv oder von dem wiederholten messen nach hinten rausgerutscht. Daher lag bei der Sicherung zwar vorn auf beiden Seiten Strom an. Aber am KSG eben nicht. 2. Die BENZINPUMPE lief ja auch nicht mehr beim Türöffnen an wie sie eigendlich sollte. Vorhin dann tat sie es aber plötzlich. Ich hatte die Batterie nochmals über Nacht geladen. Die scheint hin zu sein obwohl das Fahrzeug an sich gut startet. Der Anlasser braucht ja vor allen AMPERE. Die Spannung ist dem relativ egal. Die komischen Fehlereinträge im Protokoll des KSG Adresse 46 können durchaus auch zu Stande kommen weil die Spannung im Keller ist (UNTERSPANNUNG) wenn der Motor aus und die Türen bedient werden. Wie die Benzinpumpe beim Türöffnen anspringt habe ich bisher nicht richtig begriffen. Bei Zündung ein bekommt das Relai direkt Spannung von Klemme 15. Rest keine Ahnung. Beim wackeln am Relai viel mir auf das sie kurz an und aus ging. Wohl ein Wackler. Daher erklärt sich auch das der Leo in den letzten 3 Jahren 3 mal auf der Bahn kurz komplett ausging und sofort weiterleiten. Ich hatte er den Zündschalter in Verdacht oder Platinenbruch beim Hauptrelai. Das ist ja ein alte VW- Audi Mangel. Die CAN Kommunikation (MWB 12) zwischen den Türsteuergeräten ist laut vcds auf 2 Leitungen und funktioniert wenn ich dort schaue und der Motor dabei läuft gut. Also 14,20V anliegen. Batterie ist bestellt. 3. Die Türeinstiegsleuchte H.L. geht ja nicht an, obwohl das Leuchtmittel OK ist: VCDS zeigt: --- (MWB 009) meldet bei versiegelten Türen alle Türen als verriegelt und umgekehrt. --- (MWB 004) dort werden alle Türen als zu gemeldet wenn sie zu sind. Wenn ich alle Türen aufmache werden sie als auf angezeigt. Nur die Tür H.R. weiter als zu. --- Daher Leuchte ab und gemessen: Plus liegt an. ABER die Maße vom braunen Kabel gegen Maße gemessen hat bei offener Tür 100 ohm. Bei zu 80 ohm. Komisch. Da werde ich noch ran müssen. Schalter am Schloss und oder Kabel nachsehen. Sonst noch: Mit VCDS ist mir nochmal die Spannung aufgefallen. Motor aus und Zündung an fast sofort nur noch 12,2V. Zündung Aus sofort wieder 12,8V. Wie kann es sein das die Batterie von echt nur ganz kurz Zündung an so in den Keller geht. Bei Motor an liegen 14,2V auf 30 an. Morgen kommt die neue Batterie. Werde dann nochmal die Fehler löschen und sehen ob die Fehler Adresse 46 danach noch auftauchen. Kann mir aber eigendlich auch schnuppe sein soweit jetzt ja alles wieder läuft.... oder was meint ihr ? Ach so: Alarmanlage geht zwar mit dem Reserveschlüsse zu aktivieren aber nicht abzustellen. Ich hatte ja den Funkschlüssel verloren. Neuer Schlüssel ist heute mit Transponder gekommen. Der Bart wurde nach Foto gefräst und klappt. Der Typ von Ebay sitzt hier in Essen. Gut das der meine Adresse nicht kennt wo er jetzt den Schlüssel machen kann. Zusammen 15,99€...... Scheiss der hat ja meine Adresse weil er den Schlüssel gesendet hat grrrr. Na ja das Fahrzeug steht an einem Ort wo keiner drauf kommt 🙂 Nebenbei: Das vcds von alibaba läuft tadellos. Ich hatte sonst ein uraltes VAGCOM was durchaus ausgereicht hätte das soll aber das Airbag Steuergerät schrotten können. Meine Airbag Warnleuchte konnte ich dann erfolgreich mit vcds aus China löschen. Schlüssel anlehnen und Wegfahrsperre Transponder anlehnen kommt jetzt noch. Erstmal paar Tage Pause. Mir schwirrt der Kopf. Bin jetzt 62, hatte 1976 die Lehre gemacht als Autoschlüssel kurz danach den Meister. Dann aber schnell in der Branche aufgehört. Aus Gewissensgründen. Da bleibt einem kaum was anderes als den Kunden zu verarschen. Daran hat sich auch nichts geändert. Die wollten mir schon für 800 das linke Türsteuergerät einbauen und die anderen für 400 das KSG 🙃 Zu meiner Zeit gab es kein OBD Com elektrisch betacktete Wastgatedosen usw. Na ja habe jetzt selber unfreiwillig grosse Fortbildung erfahren. Geändert von CupraSpaß (31.05.2023 um 16:00 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu CupraSpaß für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (31.05.2023) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
An allen Innen-Leuchten liegt ,über KSG, an der ro/bl-Ader die Bordspannung an und nur die "Masse" wird entweder über den externen Microschalter an der Schließeinheit geschaltet, oder über direkte "Masse" braun direkt auf "Dauerlicht" gestellt. Die Sache mit dem Sicherungssockel ist echt eine knifflige Geschichte. Aus diesen Gründen reden wir hier oft davon, dass man die Spannung auch am Versorgungs-Stecker messen sollte, um sowas recht schnell feststellen zu können. Aber klar, im Nachhinein kann man immer kluge Worte schreiben! :-) Mit der Fehlersuche hast Du Dir auf jeden Fall mächtig viel Geld gespart und bist selbst weiter gekommen. Sowas ist immer gut und Du hast unseren Respekt verdient. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
HILFE! Blinker gehen nicht mehr?! | atzenkeeper | Golf4 | 6 | 17.02.2014 18:59 |
Hilfe! ZV und Innenraumbeleuchtung gehen nicht mehr?! | Schmarsi | Werkstatt | 7 | 11.01.2013 08:23 |
Hilfe - ZV, EFH, Innenraumbeleuchtung gehen nicht mehr! | Doehlez | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 3 | 23.05.2012 21:42 |
Hilfe! Blinker gehen nicht mehr | toofan22 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 1 | 04.05.2012 16:51 |
Fenster fährt nicht mehr hoch!!! HILFE | .::TdInjection::. | Golf4 | 2 | 04.10.2009 11:13 |