![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.02.2013 Bora Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 606
Abgegebene Danke: 439
Erhielt 114 Danke für 84 Beiträge
| ![]()
Wo/Wie/Womit den Hydraulikschlauch vom Balg im Radhaus fest machen!? Hatte anfangs gedacht ich steck den einfach mit der Zuleitung zusammen und steck die Verbindung dann beim Bremsrohr mit durch. Aber man bekommt den Schlauch dann nirgends innen fest... |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.02.2013 Bora Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 606
Abgegebene Danke: 439
Erhielt 114 Danke für 84 Beiträge
| ![]()
auf der fahrerseite kommt man beim besten willen nicht mit Kabelbinder dran, zumal man die Verbindung auch mal wieder aufmachen muss... Edit: Es gibt doch zB. auch Leute die haben sich die Zuleitung durch das Loch gezogen, wo die Seitenblinkerkabel lang gehen. Die müssen ja dann auch die Schläuche im Radhaus irgendwie festgemacht haben... Geändert von Soil (17.06.2015 um 19:46 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
uploadfromtaptalk1434563729886.jpg #kommt von unterwegs via Tapatashizzle!!! | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.02.2013 Bora Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 606
Abgegebene Danke: 439
Erhielt 114 Danke für 84 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat: | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Busfahrer bei UPS Registriert seit: 14.12.2010 Motor: US 1.8t APN 179 ps
Beiträge: 2.657
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 281 Danke für 215 Beiträge
| ![]() Zitat: Lieber entlang der Bremsleitung und dann durch den Anschlusskasten im Wasserkasten | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Einfach da lang wo Platz war. Da schleift nix bei 0bar und / oder Volleinschlag. Extra geschaut. Neben den Bremsleitungen in / durch den Motorraum war mir zu riskant. Dabei ist mir schonmal ein Luftschlauch geschmolzen. #kommt von unterwegs via Tapatashizzle!!! |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Oder einfach die falsche Peripherie. Hab den APX Motor verbaut der von Haus aus schon gut Wärme abstrahlt und zu dem Zeitpunkt noch die Dämmmatte unter der Haube. Der Schlauch war zwar nochmal im Wellrohr verpackt aber beides hatte es in Höhe des Expansionsventil der Klima durchgeschmort. (Hochsommer) Innen (im Wasserkasten) habe ich es lediglich mit Kabelbindern befestigt (z.B. am Kabelbaum). #kommt von unterwegs via Tapatashizzle!!! |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.02.2010 Golf IV Ort: Hameln/Wolfsburg Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.265
Abgegebene Danke: 86
Erhielt 203 Danke für 139 Beiträge
| ![]() Drossel direkt in die 2/2 Wege Ventile reingeschraubt (ohne Schlauch) und Wasserabscheider in die Leitung vom Tank zu den 2/2 Wege Ventilen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.06.2013 1.8T GTI Ort: Wabern Verbrauch: 10L Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 531
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 35 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
Mit Entwässerung meine ich die, die mit einem Hahn am Tank direkt ist, um das Wasser aus dem Tank zu lassen. Also die Abluft einfach direkt im Kofferraum entweichen lassen. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |