Folgender Benutzer sagt Danke zu ding0 für den nützlichen Beitrag: | Geruun (13.10.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.06.2013 1.8T GTI Ort: Wabern Verbrauch: 10L Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 531
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 35 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
Ja selbst einbauen klappt mit etwas Kenntnissen auch einfach. Eingetragen bekommt man es auch wie Chris schon gesagt hat. Steht ja bei manchen Gewindefahrwerken auch drin, dass der Einbau nur durch Fachpersonal erfolgen darf/kann/soll. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.01.2011 Golf IV V5 GTI Exclusive Ort: Castrop-Rauxel Verbrauch: genug Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.187
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 86 Danke für 72 Beiträge
| ![]() Zitat:
Also wenn man keinen Cut macht ist mMn Luft eh die falsche Investition, da gibts dann auch andere Möglichkeiten. Wenn man den Rahmen geschnitten hat kommt es dann drauf an ob du vorne S3 Achse drin hast oder nicht, an sich gehen die Fahrwerke aber alle gleich tief ![]() ![]() mit S3 Achse liegt der Täger auf dem Boden und mehr geht eben nicht ohne Achse umschweißen. Dann kommt es natürlich auf das Budget an...aber unter GAS v2 brauchst du eigentlich nicht afangen, vom Fahrverhalten liegen da Welten zwischen nem HPDT und nem GAS v1 zB. Meiner Meinung nach bietet Airift das Beste Paket für Preis/Leistung an, dann ist es Geschmacksache ob GAS v2 oder HPDT, wobei ich immer noch eher zum HPDT tendieren würde. Alle von mir aufgezeigten Fahrwerke haben natürlich Gutachten und bekommt ma ganz normal eingetragen. Hoffe das hat ein wenig geholfen. EDIT: Wenn du das Auto nicht jeden Tag brauchst und du nicht so viel Budget hast kannst du dir natürlich auch ein GAS V1 oder Mr.Airride holen, sind an sich auch gut nur vom Fahrverhalten/Komfort nicht mit einem der anderen zu vergleichen. Geändert von V5_CR (14.10.2015 um 14:55 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Informativer Post. Top. Eine Frage: welcher ehrliche tüver legt ein Auto mit cut nicht still? Wenn man cut macht dann hat man 2 Jahre Plakette und dann ? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.11.2010 Golf IV Ort: Braunschweig
Beiträge: 2.013
Abgegebene Danke: 191
Erhielt 247 Danke für 191 Beiträge
| ![]()
Ist halt die Frage ob das der Tüv Prüfer sieht ![]() Ansonsten mit Bauschaum ausfüllen und Unterbodenschutz drüber ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu .:Phil R:. für den nützlichen Beitrag: | Napkin (23.10.2015) |
![]() |
![]() ![]() | |
The Ossinator | ![]() Zitat:
![]() Andere nehmen nen Rundbogen mit gleichem Durchmesser der AW raus und schweißen dann ein Profil rein...ebenfalls fast gaaaaar nich auffällig ![]() Man kann es natürlich auch unauffällig machen und bearbeitet die "Kontaktstelle" auf eine Länge von 10-15cm...wenn man es nicht weiß, sieht man es nicht ![]() | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu madde87 für den nützlichen Beitrag: | TheMK4GTI (27.12.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 22.01.2015 A3 8l Ort: Altenstadt (Iller) Z1995 Verbrauch: 10,5 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 14
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Zum correct Drive. Ich finde es nicht schlecht, bekommst 2 "Regler?!", die werden an die Leitung zur Anzeige angeschlossen, dann kannst mit einem kleinen imbus die Höhe einstellen. Anschließen kannst das dann entweder an zündung, dann macht er das selbst oder eben per Schalter.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |