Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 25.10.2011, 09:57      Direktlink zum Beitrag - 61 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von ding0
 
Registriert seit: 19.01.2009
Golf 4
Ort: Hamburg
Verbrauch: 8-9
Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 2.513
Abgegebene Danke: 116
Erhielt 264 Danke für 199 Beiträge

ding0 eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von ding0: altilux
Standard

oh oh oh...

Ich kenne das auch zwar nicht von mir aber bei meinem kumpel ist es auch passiert!
Audi S3 alte generation, Auto war gerade 2 Wochen in seinem Besitzt und holte mich ab.
Also mal wie die blöden über die BAB und durche Stadt, mit 260ps macht das halt laune.

Vor meiner Tür angehalten war alles gut,
kurzes Gespräch nochmal rückwärtsfahren mein Auto angucken weil ich nen Unfall hatte.
Und ein krachen und da war die Sturzkorrekturstrebe durch.

Uns ging echt die Pumpe weil 3min. vorher wir mit 240km/h über die Bahn geschruppt sind.

Audi hat das dann auf Kulanz gemacht weil es da wohl öfters probleme gibt/gab.


ding0 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2011, 11:32      Direktlink zum Beitrag - 62 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von PhilippJ_YD
 
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Kassel
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.175
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 271 Danke für 160 Beiträge

Standard

An so nem Tag feiert man dann wohl seinen 2. Geburtstag...ist schon n hartes Stück, was mit diesen Streben passiert.
PhilippJ_YD ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2011, 10:29      Direktlink zum Beitrag - 63 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.07.2010
Seat Leon Cupra V6/4
Ort: Deutschland
Verbrauch: 12,4 l LPG
Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 516
Abgegebene Danke: 19
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge

Standard

Noch Mal ein Frage.

Es gibt ja eigentlich keine Alternative zu den KW Streben, oder?
CupraV6 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2011, 07:33      Direktlink zum Beitrag - 64 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von 4_Motion
 
Registriert seit: 23.08.2010
Golf 4 V6
Ort: 37318 Uder
OJ-1
Motor: 2.8 V6 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 931
Abgegebene Danke: 43
Erhielt 21 Danke für 17 Beiträge

Standard

Ja. Es gibt Streben von H&R. Die habe ich drinne und bist jetzt keine Probleme :/
4_Motion ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2011, 10:21      Direktlink zum Beitrag - 65 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.07.2010
Seat Leon Cupra V6/4
Ort: Deutschland
Verbrauch: 12,4 l LPG
Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 516
Abgegebene Danke: 19
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge

Standard

Die sind aber ohne TÜV, oder?
CupraV6 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2011, 20:07      Direktlink zum Beitrag - 66 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von 4_Motion
 
Registriert seit: 23.08.2010
Golf 4 V6
Ort: 37318 Uder
OJ-1
Motor: 2.8 V6 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 931
Abgegebene Danke: 43
Erhielt 21 Danke für 17 Beiträge

Standard

ja
4_Motion ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2012, 22:07      Direktlink zum Beitrag - 67 Zum Anfang der Seite springen
QZA
Stumpf is Trumpf
 
Benutzerbild von QZA
 
Registriert seit: 11.05.2010
Golf 4 V6 4Motion
Ort: Werdohl
V - R 2792
Verbrauch: nach 600km geht die lampe an
Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 3.548
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 312 Danke für 233 Beiträge

QZA eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

gibt es schon lägere erfahrungen zu den H&R streben?
QZA ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2012, 20:36      Direktlink zum Beitrag - 68 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.07.2010
Seat Leon Cupra V6/4
Ort: Deutschland
Verbrauch: 12,4 l LPG
Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 516
Abgegebene Danke: 19
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge

Standard

Nabend,

ich muss mal nachfragen. Im VAG Regal liegen unter anderem Streben für das Schlechtwegefahrwerk. Nach Hören Sagen sollen die Streben unterschiedlich lang sein.

Nach Recherche konnte ich welche beim Audi A3 als auch beim Skoda Oktavia finden. Die Teilenummern sind bis auf den jeweilgen letzten Buchstaben identisch. Da der Aufbau ja auch identisch sein soll, müssten die somit auch passen, sofern es die wirklich in unterschiedlichen Längen gibt.

Kann jemand bestätigen, dass die unterschiedlich lang sind?
Weiß jemand die Länge in mm? Ist die obere oder die untere länger?
CupraV6 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2012, 23:32      Direktlink zum Beitrag - 69 Zum Anfang der Seite springen
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.05.2008
Bora R32+?
Ort: Osnabrück
Verbrauch: 20l............. Motor: 3.2 V6 BUB (Golf5) 250+PS
Motor: 1.9 CL AGP 50KW/68PS 10/97 - 04/01
Beiträge: 2.215
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 115 Danke für 83 Beiträge

Ebayname von chefkoch: chefkoch1990
Standard

also normal sind beide gleich lang
chefkoch ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2012, 07:08      Direktlink zum Beitrag - 70 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.07.2010
Seat Leon Cupra V6/4
Ort: Deutschland
Verbrauch: 12,4 l LPG
Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 516
Abgegebene Danke: 19
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge

Standard

Ja beim Golf4 V6 und auch beim Leon V6, aber der Audi A3 (8L..) als auch der Skoda Oktavia haben im Teileangebot ein Schlechtwegefahrwerk und da sollen die Streben unterschiedlich lang sein, so dass beim Einfedern der Sturzwinkel nicht so extrem werden soll.

Nachdem was ich gehört habe, soll die obere Strebe ca. 10 mm länger sein. Ich möchte jetzt nur hier verifizieren, ob das jemand bestätigen kann.

Das habe ich z.B. in einem Octi-Forum gefunden:

Hallo

Das Schlechtwegpaket beinhaltet folgende Bestandteile:

- veränderte Stabilisatoren vorne
- veränderte Stabilisatoren hinten
- spezielle Dämpfung hinten
- zusätzlicher Triebwerkunterschutz



Vergesst es, ich habe es hier im Forum gefunden:

Zitat:

Tatsache ist auf jedenfall das es 3 verschiedene Streben gibt. Das normale Fahrwerk hat die Streben:

1J0 505 323 L mit einem Lochabstand von 517,5 mm.

Das Schlechtwegefahrwerk hat eine lange und eine kurze Strebe wobei die lange Strebe die oben genannte ist.

1J0 505 323 N mit einem Lochabstand von 519,35 mm.

und eben die kurze die oben eingebaut ist normal

1J0 505 323 M mit einem Lochabstand von 516,45 mm.

Diese ganzen Daten stammen aus VW Internen Programmen und sind nicht von mir frei nachgemessen !!!

Geändert von CupraV6 (03.02.2012 um 08:45 Uhr)
CupraV6 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2012, 09:13      Direktlink zum Beitrag - 71 Zum Anfang der Seite springen
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.05.2008
Bora R32+?
Ort: Osnabrück
Verbrauch: 20l............. Motor: 3.2 V6 BUB (Golf5) 250+PS
Motor: 1.9 CL AGP 50KW/68PS 10/97 - 04/01
Beiträge: 2.215
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 115 Danke für 83 Beiträge

Ebayname von chefkoch: chefkoch1990
Standard

Und warum son rumgespiele?

Ich hab die kw streben OEN UND UNTEN drinn. Dadurch kann ich sogar die position der radnarbe verändern. Spart spurplatten. Und belastet die antriebswellen nicht so stark.
chefkoch ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2012, 10:33      Direktlink zum Beitrag - 72 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.07.2010
Seat Leon Cupra V6/4
Ort: Deutschland
Verbrauch: 12,4 l LPG
Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 516
Abgegebene Danke: 19
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge

Standard

Na ja ganz einfach, die KWs sind jetzt bei meinem TT zum 3ten Mal an der Gewindestelle gebrochen. Jetzt reicht es einfach. Der TT bekommt nun eine Kombination aus originalen Teilen. Dazu fliegt das KW V3 raus und ein Bilstein kommt rein. Dann kann der kleine im Sommer wieder rumcruisen. Sollte das am TT mit Erfolg gekrönt werden, dann bekommt der Cupra V6/4 den gleichen Satz verpasst. Gut , dass der Golf nur in der Fronttrieblerversion von mir bewegt wird, sonst müsste ich den auch so umrüsten. Geht ja ins Geld.
CupraV6 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2012, 11:32      Direktlink zum Beitrag - 73 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.11.2008
Ort: Neuenhaus
Verbrauch: 6
Beiträge: 245
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

scholle85 eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von scholle85: rtjs985
Standard

Hatte dasselbe prob damals mit meinem 4motion aber mit originalen Streben noch. Da waren die Gummis festgegammelt. Hatte da bei vw angefragt ob die ne Rückruf Aktion hatten weil ich das auch mit bekommen hatte, aber meiner war von '02 und ab da war anscheinend alles in Ordnung mit den Gummis (wohl nicht :-D). also ich würde mal sagen wenn die Streben reißen würden ich die Gummis auch mit wechseln. Sicherheitshalber, hatte auch Glück das ich gerade nicht schnell fuhr. Die reperatur war bei mir nicht billig, bei mir hatte es den schweller noch eingedrückt, antriebswelle halb rausgezogen (haldexöl rausgelaufen) usw. Und mit dem Rost, meine strebe sah auch so aus als wenn die vorher nen riss hatte weil der Rost auch von aussein scheinbar reingewandert ist. Das kam aber daher, das durch das feste Gummilager sich die strebe gelängt hat und leicht gerissen ist. Und das langsam immer weiter bis zum Exodus :-/ daher dachte ich auch schon an nen Material Fehler von der strebe.

Geändert von scholle85 (03.02.2012 um 11:37 Uhr)
scholle85 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2012, 12:00      Direktlink zum Beitrag - 74 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.07.2010
Seat Leon Cupra V6/4
Ort: Deutschland
Verbrauch: 12,4 l LPG
Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 516
Abgegebene Danke: 19
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge

Standard

Keine Sorge es wird ein komplettes Paket geschnürt bestehend aus Schrauben, Muttern und Gummilagern, dazu noch die längeren Streben und wir werden sehen. Jetzt läuft erst einmal die Preisanfrage.
CupraV6 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2012, 14:53      Direktlink zum Beitrag - 75 Zum Anfang der Seite springen
Gefahrener Benutzer
 
Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 114 Danke für 103 Beiträge

Standard

Mir gefällt die Variante mit den org. Streben auch viel besser. Wollte sie selbst nachrüsten, aber da es nur mäßige Informationen gab und die Sache mit den unterschiedlichen Längen auf einer Quelle beruhte, war es mir zu heikel auf Verdacht etwas zu bestellen. Zumal es bei mir schon ewig mit den org. Streben funktioniert.
XM-Syncro ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2012, 15:15      Direktlink zum Beitrag - 76 Zum Anfang der Seite springen
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.05.2008
Bora R32+?
Ort: Osnabrück
Verbrauch: 20l............. Motor: 3.2 V6 BUB (Golf5) 250+PS
Motor: 1.9 CL AGP 50KW/68PS 10/97 - 04/01
Beiträge: 2.215
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 115 Danke für 83 Beiträge

Ebayname von chefkoch: chefkoch1990
Standard

wenn man die kw teile RICHTIG verbaut gibts da auch keine probleme!

wennnicht, reißen die halt an der schwächsten stelle, das liegt aber nicht an den streben!
chefkoch ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2012, 16:07      Direktlink zum Beitrag - 77 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 01.05.2011
Bora
Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 175
Abgegebene Danke: 24
Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge

Standard

Hi,

was heißt denn für dich "richtig verbaut"??

Im belasteten Zustand die Schrauben der Streben mit Drehmoment festziehen sollte klar sein.

Die Verstellschraube nur im aufgeführten Verwendungsbereich verstellen, sollte auch klar sein.

Gummis mit irgendwas einschmieren damit sie geschmeidig bleiben??
Die Verstellschraube mit etwas einsprühen (Wachs??) damit sie nicht so rostet, oder generell die komplette Strebe??

Frage nur weil ich die Teile auch verbaut hab und kein Bock hab das sie mir wegbrechen.

Gruß Dawid
.:Dawid:. ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2012, 12:23      Direktlink zum Beitrag - 78 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.07.2010
Seat Leon Cupra V6/4
Ort: Deutschland
Verbrauch: 12,4 l LPG
Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 516
Abgegebene Danke: 19
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge

Standard

Kurzer Zwischenstand:

Die Korrekturstreben aus dem VAG Regal egal ob Endbuchstabe L, M oder N sind alle gleich lang, damit ist der Mythos unterschiedliche Länge als falsch bewiesen. Heisst aber für mich weiter suchen.
CupraV6 ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 06.02.2012, 12:48      Direktlink zum Beitrag - 79 Zum Anfang der Seite springen
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.05.2008
Bora R32+?
Ort: Osnabrück
Verbrauch: 20l............. Motor: 3.2 V6 BUB (Golf5) 250+PS
Motor: 1.9 CL AGP 50KW/68PS 10/97 - 04/01
Beiträge: 2.215
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 115 Danke für 83 Beiträge

Ebayname von chefkoch: chefkoch1990
Standard

Bist ja nich der erste der das rausfindet...
Was willste weiter suchen?
chefkoch ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2012, 13:03      Direktlink zum Beitrag - 80 Zum Anfang der Seite springen
Gefahrener Benutzer
 
Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 114 Danke für 103 Beiträge

Standard

Wie hast du das rausgefunden? Ich bin ja schon ewig der Meinung, dass das so ist. Als ich mal bei VW nachgefragt hatte, wurde mir das ebenfalls so bestätigt.
Hier und da war zu lesen, dass die Streben vom Schlechtwegefahrwerk oben und unten unterschiedlich lang sind und das man die tauschen müßte, wenn man ein solches Fahrzeug tieferlegt. Hier im Forum tauchten dann auch mal die unterschiedlichen Maße auf, aber die Quelle schien immer ein Kommentar aus dem golfiv-Forum gewesen zu sein.
Dann hätten wir das ja jetzt (scheinbar) endgültig geklärt


XM-Syncro ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:48 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben