Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Feinstauberzeuger Registriert seit: 04.03.2010 TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L Ort: Zentrum der Macht Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge
| ![]()
Ich hau einfach mal ALWR in den Raum?! Muss ja auch irgendwie befestigt werden oder? Vielleicht gehört es ja dazu...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.10.2012 Golf4 V6 4motion Ort: Dillingen (Donau) Verbrauch: 9,9 Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 2.032
Abgegebene Danke: 169
Erhielt 333 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Keine Ahnung was der Nippel soll. Wenn ich wieder in der Werkstatt bin, mess ich das mal genau nach. Wenn das nämlich auch nicht stimmt, werf ich den Mist in den Acker und hol mir andere. Ich nehm an der R32 hat die vorderen Lager in 45mm?? Teilenummen meiner Querlenker sind: 8N0407158 8N0407157 Angeblich absolut baugleich mit folgenden Querlenkern: 8N0407152D, 8N0407152A Was dem Querlenker für den R32 entspricht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.314
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]() Zitat:
die alten Querlenker haben ein anderes vorderes Lager verbaut, was die ersten TTs auch viel agiler gemacht hatte. Und zwar ist hier das Lager des Stino Golf 4 Querlenkers verbaut ( baugleich mit Golf 3 und hat eine Typ 3 Teilenummer ) Die neuen, nach der TT-Umrüstung (ca 1999 ESP-Nachrüstung und Spoiler) haben hier ein großes Lager verbaut mit der TT Teilenummer 8n. Diese machten den Wagen jedoch auch schwerfälliger. LG | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.08.2011 Polo 6N2 1.6 16V / Octavia 1.9TDI 4x4 Ort: Plauen PL-.... Verbrauch: was sie wollen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 182
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
hab auch die s3 (r32) rlg verbaut, hab aber bei volleinschlag nen knacken. kann es sein das der r weniger lenkeinschlag hat (anderes lenkgetriebe) oder ist da meine höherlegung dran schuld? kam mir letztens so die idee das die gelenke deswegen mehr belastet werden.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Feinstauberzeuger Registriert seit: 04.03.2010 TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L Ort: Zentrum der Macht Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge
| ![]()
R32 hat ein anderes Lenkgetriebe. Direktere Übersetzung und weniger Lenkeinschlag. Hast du die passenden Spurstangenköpfe zu den RLG genommen oder nur die OEM Teile umgedreht verbaut?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.08.2011 Polo 6N2 1.6 16V / Octavia 1.9TDI 4x4 Ort: Plauen PL-.... Verbrauch: was sie wollen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 182
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
ich hatte glaube v6 spurstangenköpfe verbaut da mir dir rlg als v6 verkauft wurden erst beim verbauen ist es aufgefallen das etwas anders ist.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Feinstauberzeuger Registriert seit: 04.03.2010 TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L Ort: Zentrum der Macht Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge
| ![]()
Naja dann haste schon mal nen Anhaltspunkt wo das Knacken her kommen kann...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.04.2010 Golf 4 Verbrauch: blau Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 603
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 78 Danke für 52 Beiträge
| ![]()
ich würde dazu auch nochmal 'ne frage fragen...hab jetzt soweit alles zusammen...wie ist'n das nun mit der antriebswelle und der radnabe - passt meine tdi (asz) antriebswelle nun in die r32-nabe oder muss eine tdi-nabe ins r32-rlg und wenn ja, passt das überhaupt?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]()
Radnaben passen alle unter einander - ich habe mir zwar auch noch extra einen Satz AGU/1.8T Radnaben besorgt weil ich dachte die müste ich übernehmen... Dann hat ein Kumpel am R32 dringend ein Radlagergehäuse gebraucht um den Wagen wieder fit zu bekommen - also habe ich ihm ein 8N0 Allrad Radlagergehäuse geliehen von mir und eine AGU / 1.8T Radnabe. Passte ohne Probleme in den R32. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Grey Diamond Registriert seit: 23.10.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
| ![]()
Also ich habe die R32 Radlagergehäuse die passenden Querlenker wenn ich mir nun noch die Spurstangenköpfe vom R32 hole dann sollte doch alles einwandfrei funktionieren oder ?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.08.2011 Polo 6N2 1.6 16V / Octavia 1.9TDI 4x4 Ort: Plauen PL-.... Verbrauch: was sie wollen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 182
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
in wiefern unterscheiden sich die spurstangköpfe zwischen V6 und R32 weil spiel hab ich da nicht. wie gesagt, ich hätte eher auf lenkeinschlag getippt in verbindung mit höherlegung, da es nur bei volleinschlag, rangieren und vorwärtsfahren ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]() Zitat:
-> daher auch die normale Spurstange verbaut, die von oben eingehängt wird. In wie weit sich die konischen Aufnahmen an Spurstangen und Traggelenken unterscheiden weiß ich noch nicht. Die einen sagen es passt, den anderen in die Aufnahme gerissen,... alles ohne Bilder und Belege. Von daher werde ich komplett auf R32/S3 Teile umbauen. Aber mal sehen wenn Zeit ist mal die Teile vergleichen und Fakten schaffen. Habe extra einen V6 sowie einen Leon Cupra V6 hochgehoben um das zu checken: Blechlenker, Frontlergehäuse, Spurstange v. oben ... ![]() Einzigen Spender sind nach wie vor: -> TT m. quattro / S3 / R32 ... Geändert von VW-Mech (25.01.2014 um 13:19 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Radlagergehäuse vom TT an Golf 4? | HH-burger | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 6 | 25.07.2009 22:17 |
antriebswellen-radlagergehäuse | m.k. | Motortuning | 2 | 14.11.2008 21:59 |