![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Nein, die 3 sind fast gleich, also scheissegal, nur Supercopa hat eigene Die Unterschiede bei den 3 sind nur Neu/Alt, früher hatten die so Pöppsel vorne dran, was aber nur für mich von interesse war, daher ists egal was du da nimmst Bei den Radlagergehäusen gibts ansich keinen Unterschied, wenn du aber gebrauchte kaufst, sind da ja radnaben dabei, musst drauf achten dass die Radnaben für deine Antriebswellen mit der Mutter geeignet sind, da beim TT/S3/R32 der neueren Generation wurden die Antriebswellen mit Schrauben festgemacht, ala Golf V |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]()
Kann ich nicht einfach meine Radnaben umbauen? Neue Radlager dazu ... Dann habe ich die Befestigung mit Mutter. Und es passt zu meinen AT-Wellen. Zu den Gehäusen ansich? Ab wann kommt die Spurstange von unten rein? -> sobald Allrad an Bord ist. Weil die 150 PS TT waren ja Frontler? Also bleiben als Gehäuse Spender: Golf 4 R32 generell 4Motion Audi TT 180PS / 225PS quattro Audi S3 209PS / 225PS quattro |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Allrad oder nicht hat mit den Radlagergehäusen nichts zu tun ![]() Mach es dir doch nicht so schwer ![]() ![]() Klar kannst du auch gebrauchte Teile verwenden, aber bei den Radnaben ist das bissl spaßig den Innenring vom Radlager von der Nabe zu bekommen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Busfahrer bei UPS Registriert seit: 14.12.2010 Motor: US 1.8t APN 179 ps
Beiträge: 2.657
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 281 Danke für 215 Beiträge
| ![]() Zitat:
Warum für dich interressant? Erklär mal mehr! Wenn noch jemand Radnaben mit Mutter brauch, ich hab hier noch ein Satz da ich auf Jubi (mit Schraube) umgebaut hab. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Die Geschichte ist die. Ich habe beim bestellen vom Airride verpeilt dazu zu sagen dass ich Koppelstangenaufnahmen dran haben möchte. Gut, mir machts kaum was aus, bin da recht schmerzfrei. Ich habe die Pöppsel bohren gelassen und gewinde reinmachen gelassen so dass ich die normalen Koppelstangen an den Gusslenkern fahren kann, so in etwa ![]() Da ich es noch nicht gefahren bin, und nicht weiss obs hält empfehle ich es KEINEM!! |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.02.2011 G4 TDI Ort: Passau - in da zoi Verbrauch: 6,5 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 420
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Falls noch jemand mit dem Gedanken spielt, würd meine Gussachse gegen ne normale "tauschen"
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]()
Ich will es mir ja gar nicht schwer machen ![]() Nur leider geistern überall verschiedene Infos rum,... egal ob Bora-Forum / A3 Freunde / oder hier. Zumal Ich als nie raffe ob sich die Aussage "der Konus des Traggelenks" passt nicht (vom R32), darauf bezieht das R32 Gelenk in normale Radlagergehäuse zu stecken... oder generell die R32 Teile sich vom TT / S3 unterscheiden. Angeblich passen aber S3 Traggelenke in normale Gehäuse rein: Auszug: Zitat:
O.g. würde aber dann bedeuten, dann nur die Lenker geändert wurden und die "Vorteile" durch Spurstangen Montage von unten - ausblieben. Ich schau mal was in al Teilen finde, dann wird es schon irgendwie passen - notfalls try n error ... ![]() Geändert von VW-Mech (06.05.2013 um 14:25 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich hatte S3/TT/R32/LCR Radlagergehäuse hier. Diese haben alle die gleichen Teilenummern, somit gibt es zwischen S3, TT, LCR und R32 keine Unterschiede. Zum Testen habe ich dann mal versucht ein Serien Traggelenk im "großen" Radlagergehäuse zu "montieren". Das Ding hat locker rund um den Konus 1mm spiel und ist somit nicht mal ansatzweise positionierbar über den Konus. Wer was anderes erzählt hatte die Teile selbst noch nie in der Hand ![]() ![]() EDIT: Das was da in deinem Link als Traggelenke angepriesen wird, sind Spurstangenköpfe. Dann passt es vom Inhaltlichen Rest nun auch besser ![]() Geändert von Finiss (06.05.2013 um 14:45 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
LCR und Supercopa sind 2 paar Schuhe ![]() |
| ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | LeeTeN (08.05.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]() Der Supercopa hat ja nochmal ne komplett "andere" Achse, stimmt!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]()
Aber im Grunde: 1.8T / V6 / CupraV6 -> Blechlenker & Sp.Stange normal + kleines Traggelenk mit Belch... TT / S3 / R32 / LCR -> Gusslenker & Sp.St. von unten nach oben + massivem Traggelenk Supercopa hat dann was genau ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Der Supercopa hat soweit ich weiß mehr einstellmöglichkeiten und ich glaub sogar gefräste Radlagergehäuse. Ich weiß nur dass man an die Supercopa Teile EXTREM schwer dran kommt.. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]() Hab Ich in der Bucht geschossen -> *peng* Es waren 2 Auktionen online - mit je einem Lenker (gebraucht) drin... Dachte die schnapp Ich, als ein Lenker dann die 50,00€ Grenze Überschritten, war mir dan zu teuer ... ![]() Dann hab Ich das Angebot endeckt die zwei Lenker für 59€ oder Preisvorschlag, da hab ich einen Vorschlag gemacht ... hin & her. *gekauft* Sind das jetzt schon die neueren Lenker, weil die "Pömpel" vorne fehlen? |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.04.2010 R32 Turbo + TDI Variant Ort: Duisburg Verbrauch: 25-30 Liter Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 214
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 27 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
du musst nur aufpassen, falls du auf powerflex lager umbauen willst, dass du die richtigen querlenker nimmst. das müssen die mit dem grossen hinteren lager sein,sonst bekommste dafür kein pu lager. hab den umbau auch gerade hinter mir. hab komplett alles vom r32 genommen. querlenker, radlagergehäuse, lenkgetriebe, motorträger. alle verschleissteile wie traggelenke, spurstangenköpfe, radlager und alle schrauben neu. nur die radnaben hab ich vom v6 genommen, damit ich nicht auch noch die antriebswellen tauschen muss.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Radlagergehäuse vom TT an Golf 4? | HH-burger | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 6 | 25.07.2009 22:17 |
antriebswellen-radlagergehäuse | m.k. | Motortuning | 2 | 14.11.2008 21:59 |