![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.10.2012 Golf4 V6 4motion Ort: Dillingen (Donau) Verbrauch: 9,9 Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 2.032
Abgegebene Danke: 169
Erhielt 333 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Also ich lese fleißig mit. =P Gerade wieder, weil ich der Meinung war, dass die Radnaben übernommen werden müssen. Bin mir jetzt aber auch nicht mehr sicher... Gibt es keinen Unterschied zwischen den Radnaben und den AW+12-Kantmutter und der anderen Sorte? Oder doch alle gleich mmh |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.04.2010 Golf 4 Verbrauch: blau Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 603
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 78 Danke für 52 Beiträge
| ![]()
sorry, aber jetzt nochmal für mich dummi-bummi... r32-rlg, r32-querlenker, r32-traggelenke -> das passt soweit alles zusammen und auch an meine asz-vorderachse!? dann entweder die vorhandenen spurstangenköpfe vis-à-vis tauschen oder r32-köpfe an die fwd-spurstangen?! neue r32-radnabe (da ist ja 'n radlager und der abs-ring schon drin/dran, richtig?) ins r32-rlg, oder passt die asz-nabe ins r32-rlg??! und zum schluss die antriebswelle...da einfach die vorhandene asz-welle in die möglicherweise verbaute r32-nabe???! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.08.2011 Polo 6N2 1.6 16V / Octavia 1.9TDI 4x4 Ort: Plauen PL-.... Verbrauch: was sie wollen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 182
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
die r32 naben sind für antriebswellen mit schrauben ausgelegt und passen nicht einfach mit der asz welle mit mutter. die asz naben mit wellen passen aber auch in die r rlg. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu RoeStI für den nützlichen Beitrag: | fagus (27.01.2014) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.04.2010 Golf 4 Verbrauch: blau Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 603
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 78 Danke für 52 Beiträge
| ![]() Zitat:
dann besorg ich mir neue asz-naben und mach die in die r32-rlg rein...und fertig...so einfach ist das ![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Nein Radnaben kommen einzeln, genau wie das Lager,... erst das Lager ins Gehäuse pressen , dann die Nabe in das Lager ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | fagus (28.01.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Grey Diamond Registriert seit: 23.10.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
| ![]()
Mein Lenkgetriebe ist im Eimer. Jetzt ist die frage wie Unterscheidet sich das getriebe vom R zu dem von einem 1,4er 1,8T und Co. Mir wurde mal gesagt, dass das R Getriebe auf 18 Zoll Räder eingestellt ist was auch immer das heißt. Mir stellt sich die frage, lohnt es sich in ebay auf ein R Getriebe zu hoffen oder einfach ein gutes normales holen da gleich spurstangen und Köpfe vom R dran und alles umbauen oder ist da wirklich was warum ein R Getriebe das bessere wäre. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Feinstauberzeuger Registriert seit: 04.03.2010 TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L Ort: Zentrum der Macht Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich meine wenn du alles vom R hast is das Getriebe noch das I Tüpfelchen und macht die Vorderachse erst zu dem wofür sie gedacht ist... Von gebrauchten LG würd ich aber die Finger lassen. Die gehen sooo oft kaputt, da hätt ich immer n dumpfes Gefühl in der Magengrube... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.08.2010 Golf 4 V6 Ort: 37318 Uder OJ-1 Motor: 2.8 V6 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 931
![]() Abgegebene Danke: 43
Erhielt 21 Danke für 17 Beiträge
| ![]()
Ich habe bei Interesse noch ein komplettes Umbaukit da. S3 Lenkgetriebe mit Spurstangen Radlagergehäuse (312er Bremse hab ich auch noch da) Querlenker mit Traggelenken alles im guten Zustand einbaufertig... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Grey Diamond Registriert seit: 23.10.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
| ![]() Zitat:
@ jaganot das hatte ich wohl überlesen... Würde auch ein neues kaufen. Die Dinger kosten nur schlappe 1000 € das mir zuviel | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | leisti (09.02.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Die TNs der Querlenker stehen im Threat,... Die Radlagergehäuse haben eine 8N0 ... TN. Und die geraden Arme für die Spurstange.... Siehe Unterschiede zu 1J.... Teilen, Bilder im Threat. Lenkgetriebe bestellen für VW BFH Motor, oder Audi BAM, AMK etc. Dafür habe ich keine TN. Greetz |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Radlagergehäuse vom TT an Golf 4? | HH-burger | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 6 | 25.07.2009 22:17 |
antriebswellen-radlagergehäuse | m.k. | Motortuning | 2 | 14.11.2008 21:59 |