Folgender Benutzer sagt Danke zu LeeTeN für den nützlichen Beitrag: | chriss86 (25.02.2014) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Ich hab mal die Nummern ALLE zusammen geschreiben: http://www.golf4.de/fahrwerke-felgen...ml#post3017833 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.315
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Bei den Audis müssen halt so große Langlöcher rein, da sie die Karosserietoleranzen ausgleichen können ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.10.2012 Golf4 V6 4motion Ort: Dillingen (Donau) Verbrauch: 9,9 Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 2.032
Abgegebene Danke: 169
Erhielt 333 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Das täuscht. Bei den Gussquerlenkern geht "mehr", da mehr Einstellweg vorhanden. Nur sind die Traggelenke bei den serienmäßigen Einstellwerten schon weit außen. Also viel Spielraum für mehr negativen Sturz gibts nicht. Dafür kannst nen extremen positiven Sturz fahren^^
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Naja das wage ich zu bezweifeln..Wohl eher laesst sich der negative Sturz etwas verringern..um in den positiven Bereich zu kommen reicht's sicher nicht
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2011 Golf 4 OL Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 192
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Darf ich hier mal eben was anderen zwischendrin fragen ![]() Wenn ich auf S3 oder r32 Gehäuse umbauen will, habe ich der Suche entnommen das ich benötige : Gehäuse, Radlager vermutlich, die gusslenker, traggelenke, Spurstangen und Köpfe von dem jeweiligen Fahrzeug.. Meine frage; ich hab grad ne neue Bremse drauf, hab Octavia es radlagergehäuse, die passt anschließend ja trotzdem noch ja ? Und ich fahre einen AUQ mit Octavia rs 5gang Getriebe und A-Wellen.. Passen die in die Radnaben vom neuen Gehäuse oder passt meine Radnabe in das neue Gehäuse bzw das neue Radlager ? :/ Das sind momentan noch so meine Bedenken.. Was tun, wenn dem nicht so ist.. Dann bekomm ich die Bude ja nichtmal von der Bühne ohne was kaputt zu machen.. Und wenn's nur die Radlager sind.. Wäre ja ärgerlich Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.10.2012 Golf4 V6 4motion Ort: Dillingen (Donau) Verbrauch: 9,9 Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 2.032
Abgegebene Danke: 169
Erhielt 333 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Wenn du die Radnabe wechseln musst, dann brauchst Radlager. Beim ausziehen der Nabe, werden diese zerstört. Hast du ne Zentralmutter oder Schraube auf den Antriebswellen? Bei letzterem musst die Naben nicht tauschen. Bremse passt ab einer Größe von 288, musst nur den Bremssattelträger tauschen. Grüße |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Radlagergehäuse vom TT an Golf 4? | HH-burger | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 6 | 25.07.2009 22:17 |
antriebswellen-radlagergehäuse | m.k. | Motortuning | 2 | 14.11.2008 21:59 |