Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 18.01.2012, 13:07      Direktlink zum Beitrag - 21 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Deutschland
Beiträge: 6.169
Abgegebene Danke: 469
Erhielt 383 Danke für 306 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Twocosmic Beitrag anzeigen
mein TÜVer hat mir mein Gewinde eingetragen ohne eine Höhe einzuschreiben
bei mir auch...wurde nur die fahrzeughöhe geändert.....


golfiv19 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2012, 21:57      Direktlink zum Beitrag - 22 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Bone1
 
Registriert seit: 04.12.2008
Golf 1,8T Highline BJ02
Ort: Regensburg
KEH-XX-4
Verbrauch: ca. 8
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 710
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 26 Danke für 26 Beiträge

Standard

hat jmd noch ne Restgewindeeintragung? kann das sein dass die nicht mehr üblich ist?
Bone1 ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 19.01.2012, 22:31      Direktlink zum Beitrag - 23 Zum Anfang der Seite springen
Feinstauberzeuger
 
Benutzerbild von jaganot
 
Registriert seit: 04.03.2010
TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L
Ort: Zentrum der Macht
Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge

Standard

Der Prüfer der Restgewinde einträgt hat keine Ahnung was er macht.
jaganot ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2012, 22:33      Direktlink zum Beitrag - 24 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Deutschland
Beiträge: 6.169
Abgegebene Danke: 469
Erhielt 383 Danke für 306 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von jaganot Beitrag anzeigen
Der Prüfer der Restgewinde einträgt hat keine Ahnung was er macht.
is aber vom logischen her das beste
golfiv19 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2012, 22:43      Direktlink zum Beitrag - 25 Zum Anfang der Seite springen
Feinstauberzeuger
 
Benutzerbild von jaganot
 
Registriert seit: 04.03.2010
TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L
Ort: Zentrum der Macht
Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge

Standard

Ja für den Fahrer mags gut sein ABER da sich das FW noch setzt kanns schleifen und im schlimmsten Fall zum Unfall kommen und wenn das passiert möchte ich nicht in der Haut des Prüfers stecken..
jaganot ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2012, 23:33      Direktlink zum Beitrag - 26 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Deutschland
Beiträge: 6.169
Abgegebene Danke: 469
Erhielt 383 Danke für 306 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von jaganot Beitrag anzeigen
Ja für den Fahrer mags gut sein ABER da sich das FW noch setzt kanns schleifen und im schlimmsten Fall zum Unfall kommen und wenn das passiert möchte ich nicht in der Haut des Prüfers stecken..
was n das für n quatsch? nen fahrwerk darf überhaupt nicht schleifen, auch nicht im voll eingefederten zustand. von daher isses eigendlich egal wie es eingetragen ist. aber von kontrollen her wäre restgewinde das sinnvollste weil es egal wäre wenn es sich setzt
golfiv19 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2012, 23:51      Direktlink zum Beitrag - 27 Zum Anfang der Seite springen
Feinstauberzeuger
 
Benutzerbild von jaganot
 
Registriert seit: 04.03.2010
TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L
Ort: Zentrum der Macht
Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge

Standard

Wer hat denn was davon gesagt das das FW schleift??? Hatte mich vielleicht n bissel doof ausgedrückt. Ich meinte das wenn ich das FW tiefst "TüVig" einstelle und sich das FW setzt, es schleifen wird obwohl sich die eigentliche Einstellung NICHT geändert hat. Sinnvoller ist es daher den Abstand Radmitte zu Kotflügelkante fest zu halten da es leichter nachprüfbar ist und der Fahrer den Abstand einhalten muss...
jaganot ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2012, 23:54      Direktlink zum Beitrag - 28 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Golf4_Projekt?
 
Registriert seit: 08.03.2010
Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.227
Abgegebene Danke: 310
Erhielt 478 Danke für 402 Beiträge

Standard

...ja aber das würde nur passieren, wenn deinen abgestimmten Anschlagpuffer sich auch setzen würden.

Pufferabstimmung macht man ja ohne Feder, daher ist das Setzen der Stahlfedern kein Problem in diesem Zusammenhang.
Golf4_Projekt? ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2012, 23:56      Direktlink zum Beitrag - 29 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Deutschland
Beiträge: 6.169
Abgegebene Danke: 469
Erhielt 383 Danke für 306 Beiträge

Standard

egal wie tief es gestellt wird darf es nicht schleifen....wird mit verschrenken getestet.... abstand radmitte kotflügelkannte is rotze da sich nen fahrwerk immer setzt. von daher ist restgewinde das sinnvollste, daran kann man das auch bei ner kontrolle am besten prüfen....
golfiv19 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2012, 00:17      Direktlink zum Beitrag - 30 Zum Anfang der Seite springen
Feinstauberzeuger
 
Benutzerbild von jaganot
 
Registriert seit: 04.03.2010
TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L
Ort: Zentrum der Macht
Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Golf4_Projekt? Beitrag anzeigen
...ja aber das würde nur passieren, wenn deinen abgestimmten Anschlagpuffer sich auch setzen würden.

Pufferabstimmung macht man ja ohne Feder, daher ist das Setzen der Stahlfedern kein Problem in diesem Zusammenhang.
Hä?? Abgestimmter Anschlagpuffer?? Pufferabstimmung?? Naja was auch immer du meinst..

Zitat:
Zitat von golfiv19 Beitrag anzeigen
egal wie tief es gestellt wird darf es nicht schleifen....wird mit verschrenken getestet.... abstand radmitte kotflügelkannte is rotze da sich nen fahrwerk immer setzt. von daher ist restgewinde das sinnvollste, daran kann man das auch bei ner kontrolle am besten prüfen....
Hast du glesen was ich gepostet hatte?? Beim Restgewinde kannst du NUR nachprüfen ob wer am Gewinde gedreht hat was aber totol egal is weil man ja wissen will ob sich die Höhe geändert hat was man mit der Eintragung vom Restgewinde nicht nachvollziehen kann weil das "setzen" außer Acht gelassen wird
jaganot ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2012, 00:19      Direktlink zum Beitrag - 31 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Mini1283
 
Registriert seit: 21.12.2008
Golf 4
Ort: Berlin
Verbrauch: zu viel fürn 1.6er
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 1.694
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 84 Danke für 67 Beiträge

Ebayname von Mini1283: Boehme1283
Standard

Zitat:
Zitat von golfiv19 Beitrag anzeigen
bei mir auch...wurde nur die fahrzeughöhe geändert.....


Bei mir genau so. und die ist ja an jeder stelle vom dach etwas anders
Mini1283 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2012, 00:24      Direktlink zum Beitrag - 32 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Deutschland
Beiträge: 6.169
Abgegebene Danke: 469
Erhielt 383 Danke für 306 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von jaganot Beitrag anzeigen



Hast du glesen was ich gepostet hatte?? Beim Restgewinde kannst du NUR nachprüfen ob wer am Gewinde gedreht hat was aber totol egal is weil man ja wissen will ob sich die Höhe geändert hat was man mit der Eintragung vom Restgewinde nicht nachvollziehen kann weil das "setzen" außer Acht gelassen wird
ja und da gibts die meisten probleme....weil es sich gesetzt hat... und dann denkt die bullerei das dran gedreht wurde...
golfiv19 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2012, 00:27      Direktlink zum Beitrag - 33 Zum Anfang der Seite springen
Feinstauberzeuger
 
Benutzerbild von jaganot
 
Registriert seit: 04.03.2010
TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L
Ort: Zentrum der Macht
Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge

Standard

Kann man auch machen. Is im Prinzip das Gleiche wie Radmitte - Kotflügelkante. Der Nachteil bei der Fahrzeughöhe is halt nur das man zum Nachmessen nen möglichst ebenen Untergrund braucht. Wenn z.B. die Bullen auf die Idee kommen mal nach zu messen und die setzen das Maßband auf ner kleinen Unebenheit an, dann kanns sein das du mal ganz schnell ge..ckt bist weil du zu tief bist. Drum misst man ja auch, um möglichst genau zu sein, von der RADMITTE und nicht vom Boden zur Kotflügelkante.



Zitat:
Zitat von golfiv19 Beitrag anzeigen
ja und da gibts die meisten probleme....weil es sich gesetzt hat... und dann denkt die bullerei das dran gedreht wurde...
Ja und wenn sich das FW setz darfste es ja auch nich so lassen sondern musst es wieder soweit hochdrehen das es wieder stimmt. Hatte das eigentlich als selbstverständlich angesehen

Geändert von jaganot (20.01.2012 um 00:32 Uhr)
jaganot ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2012, 00:28      Direktlink zum Beitrag - 34 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Golf4_Projekt?
 
Registriert seit: 08.03.2010
Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.227
Abgegebene Danke: 310
Erhielt 478 Danke für 402 Beiträge

Standard

Zitat:
Hä?? Abgestimmter Anschlagpuffer?? Pufferabstimmung?? Naja was auch immer du meinst..
Ich meine das was ich schreibe, die Puffer gehen auf Anschlag bevor irgendein Rad irgendwo mit Schleifen anfangen kann.
Damit ist es absolut unerheblich ob sich die Federn setzen.
Was genau ist daran nicht verständlich?

Oder anders, wenn du Räder abweichend von den Serienrädern verwendest mußt du die Anschläge dementsprechend abstimmen.
Das macht man dann ohne Feder.
Rad drauf runter von der Bühne und Kuckuck machen ob alles freigängig ist, wenn nicht, dann mehr Puffer drunter.
Golf4_Projekt? ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2012, 00:44      Direktlink zum Beitrag - 35 Zum Anfang der Seite springen
Feinstauberzeuger
 
Benutzerbild von jaganot
 
Registriert seit: 04.03.2010
TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L
Ort: Zentrum der Macht
Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Golf4_Projekt? Beitrag anzeigen
Ich meine das was ich schreibe, die Puffer gehen auf Anschlag bevor irgendein Rad irgendwo mit Schleifen anfangen kann.
Damit ist es absolut unerheblich ob sich die Federn setzen.
Was genau ist daran nicht verständlich?

Oder anders, wenn du Räder abweichend von den Serienrädern verwendest mußt du die Anschläge dementsprechend abstimmen.
Das macht man dann ohne Feder.
Rad drauf runter von der Bühne und Kuckuck machen ob alles freigängig ist, wenn nicht, dann mehr Puffer drunter.
Das is fahrdynamisch totaler schwachsinn. Mit dieser Aktion würdest du in ner Extremsituation nur noch auf dem Puffer fahren. Wenn das passiert kann das Kfz z.B. in ner Kurve keine Rollbewegung mehr ausführen (weil ja nix mehr federt) und Kräfte werden NICHT mehr ins FW geleitet sodern gehen auf die Räder (Verbindung Reifen zur Straße) und wenn die Kräfte größer sind wie die "Haftkraft" der Reifen auf der Straße, kann es passieren das das Kfz dann instabil wird.
jaganot ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2012, 00:46      Direktlink zum Beitrag - 36 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Golf4_Projekt?
 
Registriert seit: 08.03.2010
Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.227
Abgegebene Danke: 310
Erhielt 478 Danke für 402 Beiträge

Standard

Es wird genau so gemacht.

Oder was ist deiner Meinung nach der Sinn des Anschlagpuffers?
Golf4_Projekt? ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2012, 01:03      Direktlink zum Beitrag - 37 Zum Anfang der Seite springen
Feinstauberzeuger
 
Benutzerbild von jaganot
 
Registriert seit: 04.03.2010
TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L
Ort: Zentrum der Macht
Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge

Standard

Der Anschlagpuffer verhindert das durchschlagen des Dämpfers. Die Kräfte die dazu führen sind wesentlich höher als jene die im Fahrbetrieb entstehen. Verhältnismäßig kann man das mit nem Ast mit 10cm Durchmesser erklären der auf der Straße in ner Kurve liegt. Du kommst mit 100 in die Kurve geschossen und das FW ist durch maximale Tieferlegung voll beansprucht. Wenn du jetzt über den Ast fährst und du fährst nur noch auf den Puffern wird es dein Auto ausheben wenn du allerdings noch Luft hast zum Anschlagpuffer kann das Rad noch vertikal nachgeben, zwar nicht viel aber warscheinlich genug um keinen Unfall zu bauen.
jaganot ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2012, 01:07      Direktlink zum Beitrag - 38 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Golf4_Projekt?
 
Registriert seit: 08.03.2010
Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.227
Abgegebene Danke: 310
Erhielt 478 Danke für 402 Beiträge

Standard

Das ist richtig, er verhindert einerseits, das die Kolbenstange durch Gehäuse wandert.
Andererseits verhindert er, das dein Rad durch die Karosserie wandert.

Diese 2 Aufgaben, hat dieses Element.
Nebenbei bringt er noch etwas Progressivität mit, da er ja nicht hart wie ein Stein ist, sondern selbst ebenso ein Federelement darstellt.

Denk mal drüber nach.

Das einzige was sich durchs Setzen der Stahlfedern verändert, ist der Restfederweg.
Golf4_Projekt? ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2012, 01:26      Direktlink zum Beitrag - 39 Zum Anfang der Seite springen
Feinstauberzeuger
 
Benutzerbild von jaganot
 
Registriert seit: 04.03.2010
TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L
Ort: Zentrum der Macht
Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Golf4_Projekt? Beitrag anzeigen
Das ist richtig, er verhindert einerseits, das die Kolbenstange durch Gehäuse wandert.
Andererseits verhindert er, das dein Rad durch die Karosserie wandert.

Diese 2 Aufgaben, hat dieses Element.
Nebenbei bringt er noch etwas Progressivität mit, da er ja nicht hart wie ein Stein ist, sondern selbst ebenso ein Federelement darstellt.
Das er nicht hart wie Stein ist is klar aber n Anschlagpuffer ist alles andere als ein Federelement. Son Teil muss im Extremfall bis zu 4Tonnen aushalten und darf sich dabei nur sehr wenig verformen...

Zitat:
Zitat von Golf4_Projekt? Beitrag anzeigen

Das einzige was sich durchs Setzen der Stahlfedern verändert, ist der Restfederweg.
Das is richtig und es hat auch keiner was anderes behauptet...
jaganot ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2012, 09:53      Direktlink zum Beitrag - 40 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Golf4_Projekt?
 
Registriert seit: 08.03.2010
Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.227
Abgegebene Danke: 310
Erhielt 478 Danke für 402 Beiträge

Standard

..ja aber du behauptest es kann dazu kommen, das die Räder an angrenzenden karosserieseitigen Komponenten schleifen können und das ist meines Erachtens falsch, da dieser Fall nicht eintreten darf!

Tut mir leid, scheinbar fruchtet das nicht und ich habe auch nicht die Energie mich da tausendmal zu wiederholen und auf Wortnuancen abzugehen.


Golf4_Projekt? ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
x-project Fahrwerke, Felgen & Reifen 35 04.11.2012 01:15
discostue84 Fahrwerke, Felgen & Reifen 10 17.04.2011 13:40
Golfi-HNW Fahrwerke, Felgen & Reifen 1 10.02.2011 00:42
tc2k Fahrwerke, Felgen & Reifen 5 10.10.2009 21:23
pfautsch-ch Fahrwerke, Felgen & Reifen 8 31.08.2009 23:42


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:02 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben