Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.09.2007 Ort: Deutschland
Beiträge: 6.169
Abgegebene Danke: 469
Erhielt 383 Danke für 306 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Feinstauberzeuger Registriert seit: 04.03.2010 TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L Ort: Zentrum der Macht Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge
| ![]()
Kann man auch machen. Is im Prinzip das Gleiche wie Radmitte - Kotflügelkante. Der Nachteil bei der Fahrzeughöhe is halt nur das man zum Nachmessen nen möglichst ebenen Untergrund braucht. Wenn z.B. die Bullen auf die Idee kommen mal nach zu messen und die setzen das Maßband auf ner kleinen Unebenheit an, dann kanns sein das du mal ganz schnell ge..ckt bist weil du zu tief bist. Drum misst man ja auch, um möglichst genau zu sein, von der RADMITTE und nicht vom Boden zur Kotflügelkante. Zitat:
![]() Geändert von jaganot (20.01.2012 um 00:32 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]() Zitat:
Damit ist es absolut unerheblich ob sich die Federn setzen. Was genau ist daran nicht verständlich? Oder anders, wenn du Räder abweichend von den Serienrädern verwendest mußt du die Anschläge dementsprechend abstimmen. Das macht man dann ohne Feder. Rad drauf runter von der Bühne und Kuckuck machen ob alles freigängig ist, wenn nicht, dann mehr Puffer drunter. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Feinstauberzeuger Registriert seit: 04.03.2010 TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L Ort: Zentrum der Macht Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Feinstauberzeuger Registriert seit: 04.03.2010 TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L Ort: Zentrum der Macht Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge
| ![]()
Der Anschlagpuffer verhindert das durchschlagen des Dämpfers. Die Kräfte die dazu führen sind wesentlich höher als jene die im Fahrbetrieb entstehen. Verhältnismäßig kann man das mit nem Ast mit 10cm Durchmesser erklären der auf der Straße in ner Kurve liegt. Du kommst mit 100 in die Kurve geschossen und das FW ist durch maximale Tieferlegung voll beansprucht. Wenn du jetzt über den Ast fährst und du fährst nur noch auf den Puffern wird es dein Auto ausheben wenn du allerdings noch Luft hast zum Anschlagpuffer kann das Rad noch vertikal nachgeben, zwar nicht viel aber warscheinlich genug um keinen Unfall zu bauen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
Das ist richtig, er verhindert einerseits, das die Kolbenstange durch Gehäuse wandert. Andererseits verhindert er, das dein Rad durch die Karosserie wandert. Diese 2 Aufgaben, hat dieses Element. Nebenbei bringt er noch etwas Progressivität mit, da er ja nicht hart wie ein Stein ist, sondern selbst ebenso ein Federelement darstellt. Denk mal drüber nach. Das einzige was sich durchs Setzen der Stahlfedern verändert, ist der Restfederweg. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Feinstauberzeuger Registriert seit: 04.03.2010 TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L Ort: Zentrum der Macht Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das is richtig und es hat auch keiner was anderes behauptet... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
..ja aber du behauptest es kann dazu kommen, das die Räder an angrenzenden karosserieseitigen Komponenten schleifen können und das ist meines Erachtens falsch, da dieser Fall nicht eintreten darf! Tut mir leid, scheinbar fruchtet das nicht und ich habe auch nicht die Energie mich da tausendmal zu wiederholen und auf Wortnuancen abzugehen. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
fragen zum Gewindefahrwerk für 1,4l 16V | x-project | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 35 | 04.11.2012 01:15 |
Hilfestellung zum DTS / AP Gewindefahrwerk | discostue84 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 10 | 17.04.2011 13:40 |
Frage zum gewindefahrwerk | Golfi-HNW | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 1 | 10.02.2011 00:42 |
Problem , Frage zum DTS Gewindefahrwerk !!! | tc2k | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 5 | 10.10.2009 21:23 |
Paar fragen zum Thema Gewindefahrwerk | pfautsch-ch | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 8 | 31.08.2009 23:42 |