|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.09.2007 Ort: Deutschland
Beiträge: 6.169
Abgegebene Danke: 469
Erhielt 383 Danke für 306 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wikipedia Brünieren dient dem Bilden einer schwachen Schutzschicht auf eisenhaltigen Oberflächen, um Korrosion zu vermindern. Durch Eintauchen der Werkstücke in saure bzw. alkalische Lösungen (z. B. Natronlauge) oder Salzschmelzen bilden sich schwarze Mischoxidschichten aus FeO und Fe2O3 (Edelrost). Die Brünierung ist keine Beschichtung. Durch die geringe Dicke der Konversionsschicht von circa 1 µm bleiben die brünierten Werkstücke weitestgehend maßhaltig. Wegen der Porosität der Brünierschicht besitzen sie einen nur geringen Korrosionsschutz, der sich aber durch Beölen oder Befetten deutlich verbessern lässt. Diese Schichten sind weitgehend biege- und abriebfest sowie bis circa 300 °C temperaturbeständig. Das Einsatzgebiet liegt im Maschinen- und Werkzeugbau. Weiterhin dient die Brünierung als Haftgrund für weitere Oberflächenbehandlungen wie das Lackieren. Eine spezielle Anwendung ist das Brünieren von Handfeuerwaffen. Das Verfahren ist in Deutschland in der DIN 50938 normiert. Dort unterscheidet man auch zwischen Ein-, Zwei-, und Dreibadbrünieren. Neben dem Schutz dient die Brünierung oft auch zur optischen Aufwertung von Gegenständen, beispielsweise um ein „antikes“ Aussehen zu erzeugen, wie bei Möbelbeschlägen und Schrauben aus Messing. Dort kann das Brünieren mit Essigessenz (Essigsäure) erfolgen. Viele Verfahren zum Brünieren von Eisen sind kompliziert, giftig oder feuergefährlich. Geändert von golfiv19 (10.04.2013 um 14:01 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.01.2012 Golf IV 1.6 16V Ort: Weimar AP-RG-890 Verbrauch: um die 8 Liter Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 245
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 22 Danke für 21 Beiträge
| ![]()
Weiß jemand warum es bei mir vorn klappert seit ich die pololager drin hab?eventuell irgendwas falsch gemacht beim Einbau?was mich auch wundert ist dass der Anschlag auf der schraube voll aufliegt welche über dem axiallaher sitzt.ist das normal oder woran liegt das?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.03.2007 Golf 4, was sonst? Verbrauch: 102 Oktan Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.768
Abgegebene Danke: 71
Erhielt 81 Danke für 66 Beiträge
| ![]()
Wir wissen nicht was du wie eingebaut hast also von daher ... Ja ist normal das mit der Mutter. Klappern tut nichts bei mir. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.01.2012 Golf IV 1.6 16V Ort: Weimar AP-RG-890 Verbrauch: um die 8 Liter Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 245
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 22 Danke für 21 Beiträge
| ![]()
Ich hab nur das alte domlager ausgebaute neues draufgesetzt,Polo Anschlag oben drauf und festgeschraubt.also wüsste nicht was ich falsch gemacht haben könnte deswegen wundert es mich ja.vielleicht wer ne Idee was es sein könnte?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.01.2012 Golf IV 1.6 16V Ort: Weimar AP-RG-890 Verbrauch: um die 8 Liter Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 245
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 22 Danke für 21 Beiträge
| ![]()
Mach ich morgen Nachmittag.sieht auch alles gut aus komischer Weise.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.07.2008 Golf 4 Verbrauch: 9,6 LPG Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 748
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 31 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Moin Leute, ich klinke mich hier mal ein, weil hier mir bestimmt helfen könnt. Ich habe ein KW 40/40 in meinem AKL verbaut. Leider ist er vorne etwas höher als hinten. Der Unterschied liegt bei ca. 1 cm. Das stört mich jedes mal, wenn ich den Wagen sehe. Jetzt bin ich über diesen Thread gestolpert. Kann mir das Domlager von Supersport hier helfen, dass der Wagen vorne diesen zusätzlichen 1cm runter kommt? Brauch ich gegebenenfalls noch etwas? Grüße und Dank im Voraus |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Feinstauberzeuger Registriert seit: 04.03.2010 TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L Ort: Zentrum der Macht Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge
| ![]() Zitat:
2. Brauchst das Domlager und den passenden Anschlag dazu... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.07.2008 Golf 4 Verbrauch: 9,6 LPG Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 748
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 31 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Hallo Christian, danek für deine Antwort. Ich benötige dann nachfolgende Teile? Supersport Tieferlegungs Federteller fr VW Golf IV 1J 10/97- SUFT003 (66) von ezt-autoteile und Supersport Tieferlegungs Domlager fr VW Golf IV 1J 10/97- SUDL003 (65) von ezt-autoteile wird das Auto dadürch wesentlich unkomfortabler? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.01.2012 Golf IV 1.6 16V Ort: Weimar AP-RG-890 Verbrauch: um die 8 Liter Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 245
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 22 Danke für 21 Beiträge
| ![]()
Nein nicht den federteller.den Schlag brauchst du.also den metalldeckel der oben drauf kommt ums primitiv zu sagen
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.01.2012 Golf IV 1.6 16V Ort: Weimar AP-RG-890 Verbrauch: um die 8 Liter Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 245
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 22 Danke für 21 Beiträge
| ![]()
Hab ich nicht, da ich nicht die supersport verbaut hab.die originalen Anschläge passen da wohl nicht?weiß das wer?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.07.2012 VW Golf 4 GTI Ort: Heilbronn Verbrauch: 9 Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 131
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Lasst die Finger von den Polo Domlager es gibt nur Probleme kauft euch lieber ein gescheites Fahrwerk und spart euch die Nerven ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
klick |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Polo 6R Domlager | xocean | Teilenummern | 1 | 21.01.2012 19:17 |
Domlager oder Federteller? | xocean | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 22 | 19.09.2011 08:37 |