|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.10.2005 Golf IV
Beiträge: 1.207
Abgegebene Danke: 93
Erhielt 106 Danke für 82 Beiträge
| ![]()
Könnte mir jemand die Maße der Polo + Audi90 Domlager mal durchgeben? Würde gerne die Grafik erweitern: http://www.royal-society.us/img/domlagervergleich.jpg (euer Name wird natürlich auch erwähnt, außer ihr wollt Anonym bleiben ![]() Fotos aus ähnlichen Winkeln wären natürlich optimal :-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
V5 Verdichter Versteher Registriert seit: 22.02.2008 V5T G30-900 Ort: Augschburg Verbrauch: hatta Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
| ![]() Zitat:
ausserdem bringt dir die gesamthöhe garnichts. es geht ja darum, wo dein teller danach aufliegen wird. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.10.2005 Golf IV
Beiträge: 1.207
Abgegebene Danke: 93
Erhielt 106 Danke für 82 Beiträge
| ![]() Zitat:
Danke für den hilfreichen Beitrag, in der Zeit hätte man das auch einfach messen können ;-) | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | ||
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Guten Abend zusammen ![]() Ich bin gerade fertig mit Aufräumen - und dachte ich berichte euch kurz vom Einbau der Audi 80 Domlager. Kurzum: Ich bin begeistert!! Die Audi 80 / 90 Domlager passen tatsächlich beim Golf 4, als wären sie ausschließlich dafür hergestellt worden! Passgenauigkeit also super! Wie siehts aus technischer Sicht aus? -> Es spricht absolut nichts gegen diese Audi Domlager! Das Gummi quillt nicht durch den Dom, wie bei den Polo Domlagern und von der Tragfähigkeit her müssen die Audi 80 Domlager auch einiges abkönnen. Schließlich sind diese Lager auch beim Audi 80 mit schwerem 2.8L V6 Motor vorzufinden. Nach dem Einbau wird das Auto ca. 13-15 mm tiefer. Wenn man dann noch ein paar Kilometer fährt (ich bin 30 gefahren) dann staucht es die Domlager nochmal etwas zusammen, so dass man auf eine Tieferlegung von satten 20mm kommt. Was benötigt man für die Umrüstung? Update 5. Juni 2014: Zitat:
-> NEIN! geht nicht, weil: Mit den Polo Töpfen sieht es dann so aus: (wenn die schwarze Golf 4 Plastik-Abdeckung oben drauf etwas bearbeitet wird, passt sie auch wieder) Tip-Top Original-Optik ![]() ![]() Zitat:
Man müsste also um einen Vergleich herstellen zu können die Polo 6N, oder Golf 4 Domlager inkl. Wälzlager vermessen. Hier hast du ein paar Angaben, die ich wirklich gewissenhaft nachgemessen habe: Um wie viel tiefer wird mein Golf, wenn ich die Domlager vom Audi 80 einbaue? Wenn sich die Audi 80 Domlager gesetzt haben, sind sie verglichen mit 1 Jahr alten Golf 4 Domlagern ziemlich genau 20mm tiefer ![]() Wie groß ist der Unterschied zwischen Polo Domlagern und den Audi 80 Domlagern? -> Den kann man vernachlässigen. Wenn überhaupt, sind die Polo Domlager nochmal ein paar Millimeter tiefer. Hier noch Vergleichsfotos: Polo Domlager vs. Audi 80 Domlager: Geändert von didgeridoo (05.06.2014 um 21:19 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Kombikraftwagennutzer Registriert seit: 01.10.2005 Fahrzeug:G4 Variant/G6 mit Schneckchen Ort: Berlin-Bohnsdorf ehem.OVP-XI4 Verbrauch: ...hat er. Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 8.918
Abgegebene Danke: 121
Erhielt 727 Danke für 467 Beiträge
| ![]()
Unterscheidet sich von Napkin's Lösung aber deutlich. Er nutzt ja wohl auch Golf-Teller, die wesentlich tiefer drin sitzen. Woran liegt es?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ich hab keine Ahnung, wie Napkin darauf kommt, dass die Golf Teller passen. Das sieht unmöglich aus! @BennY: ¡Ah sí!, ¡claro! ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.07.2010 TT 8N/A4 B6 Avant Ort: Steiermark, Österreich Verbrauch: 7,5-9 Liter Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 3.134
Abgegebene Danke: 111
Erhielt 377 Danke für 282 Beiträge
| ![]()
Also wenn dem so is werden die Polo Lager demnächst rausfliegen und Audi Lager aufs Air. Mit Supersport Domteller hat man auch den passenden Durchmesser oben nicht wie bei den Polo Tellern. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Fifth_Ace für den nützlichen Beitrag: | mk4jan (16.05.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Aber die Supersport Domteller gibt es nirgends einzeln, oder? Ich würd mal behaupten, dass die originalen Domteller vom Audi 80 ideal passen. Ausprobiert hab ich es aber leider nicht, da ich davon ausgegangen bin, dass die Golf 4 Teller passen. So sehen die originalen Audi 80 Teller aus (Teilenummer: 811412319, Preis: 6,55€/Stk): ![]() EDIT: Die Polo 6N Teller sind aber auch okay. Die sehen optisch gleich aus, wie die vom Golf 4; sind aber etwas kleiner. Ich hab auch mal testweise das Gummi vom Polo Domteller weg gemacht um zu checken, ob der durch den Golf 4 Dom durchdrücken könnte. -> Nö, ganz sicher nicht ![]() Geändert von didgeridoo (16.05.2014 um 09:34 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
V5 Verdichter Versteher Registriert seit: 22.02.2008 V5T G30-900 Ort: Augschburg Verbrauch: hatta Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
| ![]()
neben der tatsache, dass ich über die passform, die tieferlegung und die unterschiede schon vor 2 wochen berichtet hatte ![]() der unterschied zwischen audi90 und polo domlagern ist schon noch groß. die polo lager setzen sich ja auch. und somit wird das polo lager immer 1cm tiefer sein. der hauptunterschied ist immer noch, dass die polo lager eben das lager viel weiter im gummi haben wie die audi90 lager. die teller können wenn du logisch darüber nachdenkst garnicht so weit hinaus stehen, weil du die mutter komplett bis in den gummi des lagers schraubst. damit konterst du ja die kolbenstange am lager fest! dann kommt der teller und den konterst du dann mit der originalen schraube, damit sich die hülse nicht löst. hast du die hülsen wirklich mit dem audi spezial tool eingeschraubt? das heisst der teller versinkt ohne das blech vom dom schon mindestens um das loch, was das audi90 lager tief ist. + eben dann noch die höhe vom blech am dom. sind das wirklich deine bilder? kommen mir nämlich sehr bekann vor aus einem beitrag im vortex wo einer die audi 90 lager umgedreht eingebaut hat. evtl. fallen die audi80 lager auch nochmal anders aus? ich weiß es nicht. so wie das bei dir raus steht wirkt es eher, als wenn das bild mit polo lagern entstanden ist. VWVortex.com - Shortened strut mounts? Options explored? Audi 90 vs Polo vs trimmed OEM mounts die audi lager zieht es in der mitte zu sehr rein, da hast du dann das problem, dass du die hülse damit nicht kontern kannst. hab jetzt gerade die lager gecheckt. sie sind jetzt ca. 5mm weiter rein gerutscht, was mich erstmal freut. am anfang hat der golf 4 teller exakt gepasst. jetzt sieht es aus wie beim normalen 4er mit alten lagern. da stehen die so 5mm ab. optisch nicht das schönste aber für polo lager dennoch zu viel abstand. eine mischung aus beiden wäre das beste. evtl. setzen sie sich noch etwas und es klappt dann tatsächlich. aber jetzt nach 200km passt es definitiv noch nicht. für mich besteht der hauptnutzen nach wie vor darin, dass ich mit den audi lagern mehr kolbenstange und damit federweg zur verfügung habe. http://forums.tdiclub.com/showthread.php?t=388933 hier kann man auch noch mal diverse unterschiede nachlesen ![]() und hier auch. da siehst auch wie weit der teller normal raussteht http://forums.kilometermagazine.com/...your-car/page3 und bissl weniger wie auf dem bild steht mein golf 4 teller gerade raus. der abstand ist auf jeden fall noch zu groß, um die hülse mit dem polo teller zu kontern. und das war mir dann zu unsicher. ich werde wohl jetzt dann, nachdem sich das lager schon gut gesetzt hat einfach ein paar beilagscheiben dazwisschen legen und dann die polo teller drauf knallen. dann hast wenigstens die hülse weiterhin unter spannung. Geändert von Napkin (16.05.2014 um 10:43 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ähm Napkin.. In dem von Dir verlinkten Forum geht es um Polo Domlager (Stand 2012) - und auch wenn der dort gezeigte Golf ebenfalls schwarz ist, die oben gezeigten Fotos stammen von mir ![]() Wenn man die Audi 80 Domlager (originale von VW/Audi) korrekt einbaut und den Wagen anschließend auf den Boden stellt, dann stehen die Golf 4 Teller exakt so weit raus wie auf meinen Fotos zu sehen. Ich hab keine Ahnung, was du gemacht hast aber die Golf 4 Teller in Verbindung mit den Audi 80 Domlagern gehen gar nicht! ![]() Glaub mir, ich hab die Audi Lager richtig rum eingebaut; ich bin ja nicht blöd ![]() Die besten Teller für den Golf 4 mit Audi 80 Domlagern sind wahrscheinlich eben die vom Audi 80! Polo Teller passen auch. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
V5 Verdichter Versteher Registriert seit: 22.02.2008 V5T G30-900 Ort: Augschburg Verbrauch: hatta Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
| ![]()
ich sage nicht dass du keine ahnung hast. ich kann nur berichten wie es bei mir ist. und da stehen die teller nicht so weit raus. deswegen hab ich ja gefragt ob du die hülse komplett rein gedreht hast. habe 3 links gepostet schau dir alle an. ich habe geschrieben, dass deine lager so weit rausstehen wie beim polo lager ![]() ![]() nachdem ich schon 2 wochen damit rumfahre und nichts klappert oder abspackt, nehme ich an, dass ich über so viel fähigkeiten verfüge und sie richtig eingebaut habe :P so weit hat es das ding jetz bei mir rausgedrückt. ca. 500km waren das. direkt nach der montage war der spalt ca 1-2mm. auto is komplett abgelassen, deswegen liegt die kolbenstangen so schief ![]() ![]() Geändert von Napkin (16.05.2014 um 11:01 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
In meinem Maschinenraum werkelt ein Zylinder mehr ![]() Vielleicht war der so schwer, dass es die Domlager bei mir auf Anhieb weiter zusammengestaucht hat? Ich hab die Lager im ausgefederten/unbelasteten Zustand eingebaut. Die Gewindehülse selbstverständlich bis zum Anschlag zugeschraubt. (Schlagschrauber und Spezialwerkzeug) Dann den Golf 4 Teller drauf und auch die Mutter auf Anschlag zu. Bis dahin sah alles prima aus. Sah aus wie ausgelutschte Golf 4 Domlager. Abstand Dom->Teller vielleicht 10mm Dann hab ich den Golf auf die Räder gestellt und nicht schlecht gestaunt, als es Teller oben so weit rausgedrückt hat. Dann ist oben gezeigtes Foto entstanden. Hab dann direkt die Polo Teller drauf geschraubt. Nach der Probefahrt (ich habs krachen lassen) haben sich die Audi Domlager nochmal rund 5mm gesetzt. Dann würde der Golf 4 Teller ja nochmal 5mm weiter raus stehen ![]() Also eigentlich zweifel ich auch nicht an deinen Fähigkeiten; ich kann mir aber nicht erklären was du gemacht hast, oder wie das sein kann ![]() Hast du die Audi 80/90 Domlager denn direkt bei VAG gekauft, oder im Zubehör? Sahen die Lager bei Dir genau so aus wie auf meinen Fotos? Die Gewindehülse versinkt ja beim Festschrauben fast vollständig im Domlager. Die steht wenn fest nur noch max 2mm über das Domlager. Geändert von didgeridoo (16.05.2014 um 11:00 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
V5 Verdichter Versteher Registriert seit: 22.02.2008 V5T G30-900 Ort: Augschburg Verbrauch: hatta Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
| ![]()
du siehst doch die bilder, die ich gemacht habe ein paar seiten zuvor. wo ich alle 3 lager nebeneinander gelegt habe. aber jetz pass auf. ich habe mir die dingers hier geholt. weil dort "verstärkt" dabei gestanden ist. evtl sind die von der gummi mischung etwas fester und klappen nicht so schnell zusammen. hab es eigentlich wegen dem stabileren lager gekauft. genau, die hülste steht minimal über den gummi, damit man halt mit dem teller noch kontern kann. wenn da der unterschied so extrem ist nervts mich ja fast an, dass ich nicht die normale ausführung genommen habe muhaha... weil dann wär ich jetzt noch tiefer ![]() Meyle HD Domlager/Federbeinlager Audi 90/Coupe/Cabrio | eBay da würd ich mal sagen "gut, dass wir verglichen haben!" dann siehste was die verstärkten lager ausmachen. ich werd mal nach meinem urlaub schauen, ob ich die polo teller, die ich ja auch noch hier liegen habe, evtl. jetzt schon drauf bekomme. besser wie die polo lager sind die vom audi auf jeden fall! |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
klick |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Polo 6R Domlager | xocean | Teilenummern | 1 | 21.01.2012 19:17 |
Domlager oder Federteller? | xocean | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 22 | 19.09.2011 08:37 |