|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfsburg16E für den nützlichen Beitrag: | MiVidaLoca (04.06.2014) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Weil es wegen einem 1/4 Millimeter nicht exakt in die VW Gewindebuchse passt. Dann muss man halt in Gottes Namen hergehen und das Werkzeug um diesen 1/4mm Materiel an der Aufnahme erleichtern. Eine Metallfeile hilft. Anschließend passt das Werkzeug top auf die VW Gewindebuchse - und man hat eine schicke 21mm Aufnahme um die Gewindebuchse fest zu ziehen ![]() Wer etwas mehr Geld ausgeben möchte kann auch ein hochwertigeres Werkezug kaufen; das passt dann womöglich ohne Nachbearbeitung ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.06.2014 Golf 4 1,8t Ort: Neu-Anspach hg xx Verbrauch: ...... Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 155
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
habe das von Hazet gekauft und das musste ich aufbohren weil es nicht über das Gewinde vom Fahrwerk gepasst hat ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Soo, ich habe für einen User hier aus dem Forum mal die "Kombi-Domteller" nachgebaut: 1. Topf vom Golf Domteller absägen: 2. Den Rest vom "Topf" wegschleifen: 3. Ergebnis: 4. Mit einem geeigneten Rohr als Druckstück und einem Hammer: Den vom Golf Domteller übrig gebliebenen Ring (richtig herum!) auf den Polo Domteller aufschlagen: 5. Ergebnis: 6. Komplettes Umbauset: Geändert von didgeridoo (18.07.2019 um 22:25 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.07.2012 Golf 4 GTI TDI Verbrauch: 6,5 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 146
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Ich habe momentan noch die Polo Domlager verbaut. Ich musste damals lediglich die Polo Domlager, und die Supersport Domteller nehmen. Warum muss man bei den Audi Lagern noch eine Gewindebüchse nehmen? Verstehe grade nicht wie das aussehen soll oder warum es nötig ist ![]() Sind die anders aufgebaut? Bitte um Aufklärung | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Die Audi 80 Domlager sind grundlegend anders aufgebaut. Die Gewindehülse ist zwingend erforderlich. Glaubs einfach ![]() Wenn du die Teile in der Hand hältst, wird dir sicher gleich klar, wie das geht. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | jayb_gti (16.06.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 18.12.2013 Golf 4 Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 61
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Weil ich hier mal gelesen hatte, dass die originalen Audi Lager bissel tiefer sein sollen als z.B. Meyle HD, ist das so oder kann ich die Meyle HD mit gutem Gewissen kaufen?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ich hatte beide in der Hand - und denke, das macht keinen großen Unterschied. Die günstigen Meyle Lager für ca. 21€ kann man ruhigen Gewissens kaufen. [LINK ZUM ANGEBOT] |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
V5 Verdichter Versteher Registriert seit: 22.02.2008 V5T G30-900 Ort: Augschburg Verbrauch: hatta Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
| ![]()
meyle is doch eh nix anderes wie febi und lemförder... alles eine fabrik ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Pokaljäger Registriert seit: 26.02.2011 Bora Ort: Zwickau/Dresden DD Verbrauch: frittenöl Motor: 1.9 ASV 81KW/110PS 05/00 -
Beiträge: 3.654
Abgegebene Danke: 161
Erhielt 976 Danke für 565 Beiträge
| ![]()
hat das ganze mal nun jemand mit den audi 80 dom tellern probiert? oder sind die vom durchmesser ebenfalls zu klein? das mit der gewindehülse hab ich auch nich kapiert, werds mir dann aber nochmal in ruhe daheim anschauen/durchlesen. |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
klick |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Polo 6R Domlager | xocean | Teilenummern | 1 | 21.01.2012 19:17 |
Domlager oder Federteller? | xocean | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 22 | 19.09.2011 08:37 |