|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Herr .:R | ![]()
So habs gefunden, auf Seite 9 hier im Thread war der Link ![]() Golf Mk4 .:R32 - Members Rides - R32OC | VW Golf R32, Golf R and other .:R Vehicle Owners Club. Im Post #87 geht es los mit den Tellern...So hab ich es wie gesagt auch gemacht und alles is schick ![]() Meine Teller liegen nur nicht aufm Dom auf... |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu DavyT für den nützlichen Beitrag: |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.05.2011 Golf IV Ort: Bielefeld BI-**-**** Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 177
Abgegebene Danke: 34
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Hört sich gut an mit den Tellern, muss ich mir mal angucken! Habe heute ebenfalls eine Mail an Supersport geschickt und die gleiche Antwort erhalten ![]() Ich werde wahrscheinlich die Audi 80 Lager von Sachs verbauen. Habe mir letztes Jahr Sachs Domlager für den Fahrwerkswechsel bestellt, auf dem Gummi stand die OEM Teilenummer, quasi alles gleich bis auf das eingepresste VW Logo. Die liegen preislich bei knapp 15€ pro Stück |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
ja geile Idee hahaha... habe alles noch da, also gleich mal ausprobieren
|
| ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (27.05.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.07.2010 TT 8N/A4 B6 Avant Ort: Steiermark, Österreich Verbrauch: 7,5-9 Liter Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 3.134
Abgegebene Danke: 111
Erhielt 377 Danke für 282 Beiträge
| ![]()
Die original Teller sind Alu, da is nix mit punkten. Einfach Kleber dazwischen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Joa die Teie kann man mit "Flüssigmetall" bzw. 2K Kleber zusammen kleben. Aber eigentlich würde technisch gesehen auch nur das Gummi reichen. Sauberer ists aber verklebt ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.05.2011 Golf IV Ort: Bielefeld BI-**-**** Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 177
Abgegebene Danke: 34
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Weiß vielleicht einer, ob ich mein statisches Fahrwerk hinten noch tiefer bekomme? Gibt es eventuell andere Gummis für die Federn, die nicht so breit sind? Hatte mal gehört das man die Gummis vom Lupo nehmen könnte. Hat einer Erfahrungen gemacht?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.07.2010 TT 8N/A4 B6 Avant Ort: Steiermark, Österreich Verbrauch: 7,5-9 Liter Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 3.134
Abgegebene Danke: 111
Erhielt 377 Danke für 282 Beiträge
| ![]()
Hinten hilft außer Federn pressen lassen garnix.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Tschun Tschä Do | ![]() Zitat:
1J0 512 149 _ ____ 3,50€ __ flacher Federteller hinten oben Seat Ibiza 6L Cupra/PQ34, 4mm ![]() naja unterschied sieht man eigentlich danach keinen ![]() | |
![]() | ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu michl165 für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
V5 Verdichter Versteher Registriert seit: 22.02.2008 V5T G30-900 Ort: Augschburg Verbrauch: hatta Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
| ![]()
besser wie in´d hos gschissen würd i sagen! weil 4mm machen auf den hebel bestimmt auch nen 1cm aus. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
V5 Verdichter Versteher Registriert seit: 22.02.2008 V5T G30-900 Ort: Augschburg Verbrauch: hatta Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
| ![]() Zitat:
naja 10cm vorher oder... kumpel meinte bei ihm hats 7mm gebracht. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.06.2013 Heizölofen Mk4 mit Abgasgebläseaufladung Ort: Thüringen Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 98
Abgegebene Danke: 24
Erhielt 32 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Guten Abend, ich habe in letzter Zeit, auch auf Anregung aus diesem Thread, mit diversen Domlagern etwas herumprobiert und möchte meine Erfahrungen dazu gerne mal mit einbringen. Momentan fahre ich die Supersportlager, mit denen ich prinzipiell auch ganz zufrieden bin. Allerdings fällt bei der Montage auf, daß sie sich nicht, wie von den OEM-Lagern gewohnt, mit der darüberliegenden Gewindehülse fixieren lassen. Man kann also, trotz verschraubtem Axiallager, das Domlager vom Federbein ziehen, da an der Auflagefläche für das Axiallager kein ausreichender Bund vorhanden ist, so wie es beim Originalteil der Fall wäre. Ob das ganze für den Fahrbetrieb relevant ist, kann ich nicht sagen, zumindest waren nach einem zeitweiligem Ausbau keine Verschleißspuren am Lagersitz erkennbar. Auffällig ist, daß die Lager bei größeren Bodenunebenheiten (kurzzeitige Entlastung) deutlich hörbar Poltern, was ich jedoch auf etwas zu viel Axialspiel in Kombination mit der härteren Bauweise zurückführen würde. Hier werde ich noch mal versuchen, Abhilfe zu schaffen, eventuell durch verkleinern des Abstandes zwischen Domlager und Anschlagteller. Vielleicht hilft hier schon eine Modifikation analog zum hier gezeigten Umbau der Polo-Domteller, was sich anbietet, da auch die Supersportanschläge minimal (2mm) zu klein sind und die Gummiringe dadurch etwas schwabbelig auf den Anschlägen sitzen. Den Versuch mit den Lagern vom Audi 80/90 habe ich nach kurzzeitigem Einbau vorerst wieder aufgegeben. In Kombination mit meinem AP-Gewindefahrwerk komme ich bei Einstellmaß 200mm (Federbeinbefestigungsschraube-Federauflage) auf wahnsinnige 305mm Radmitte-Kotflügelkante. Beim Verschränken musste ich u.a. feststellen, daß bei 295mm die Antriebwelle am Karosserielängsträger und Stabi (Eibach mit gekürzten Koppelstangen) aufliegt, so daß die Radhauskante mein geringstes Problem darstellt (225/40 R18 et32, Radhäuser innen bereits reichlich bearbeitet). Selbst mit entsprechender Begrenzung stünde ich vor dem Problem, nur noch über ein paar lumpige Millimeter Federweg zu verfügen. Kurz gesagt könnte wohl nur eine dünnere Antriebswelle helfen, aber selbst die im Forum angestoßene Kleinserie ist für mich momentan zu teuer, so daß ich wieder auf die Supersportlager gewechselt habe, die sich mit 315mm Radhausabstand bei gleicher Gewindeeinstellung recht gut fahren lassen. Ansonsten scheinen sich die Audilager aber gut mit dem Golf zu vertragen, der Durchmesse an der Oberkante entspricht in etwa den Originallagern, an den Abdrücken im Gummi war nach dem Ausbau zu erkennen, das die Auflagefläche im Dom nur etwas kleiner ist als bei den Golflagern. Die Kombination mit den Supersportanschlägen funktioniert auch gut, ich musste lediglich eine 3mm hohe Unterlegscheibe beilegen, was sich allerdings nach dem Setzen der Lager auch erübrigen könnte. Beurteilen kann ich das aber nicht, da ich den Wagen nur kurz in der Werkstatt ausgerollt sowie von Hand etwas eingefedert habe und sonst keine weitere Belastung erfolgt ist. Abschließend im Anhang noch 2 Fotos zum Vergleich der 3 Domlager: Links Audi 80, Mitte Supersport, Rechts Golf4. Die aufgemalten Maße sind der Abstand Oberkante Gummilager zu Unterkante Axiallager in Millimetern. Die Differenz sollte in etwa den Höhenunterschied ausmachen, wobei sich das Audilager mit Sicherheit noch nicht gesetzt hat. viele Grüße ![]() Geändert von Wolfsburg16E (02.06.2014 um 23:50 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Wolfsburg16E für den nützlichen Beitrag: | chro-nos (03.06.2014), didgeridoo (03.06.2014), Exceeder-2010 (03.06.2014), Silentboy89 (23.07.2014) |
Werbung | |
|
![]() |
Stichworte |
klick |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Polo 6R Domlager | xocean | Teilenummern | 1 | 21.01.2012 19:17 |
Domlager oder Federteller? | xocean | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 22 | 19.09.2011 08:37 |