|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Exceeder-2010 (26.05.2014), HungrigerGolf (27.05.2014), Mo_88 (26.05.2014), Oliver (05.06.2015), Tobi_ (26.05.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.05.2011 Golf IV Ort: Bielefeld BI-**-**** Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 177
Abgegebene Danke: 34
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Ist das der richtige Schlüssel für die Montage der Mutter? Federbein Nuss Einsatz VW VAG Zapfenschlüssel Federbeinschlüssel Federbeinmutter | eBay |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Soo, jetzt nochmal für alle zum mitschreiben: Die besten Tieferlegungsdomlager für den Golf 4 sind die Domlager mit integrierten Axialrillen (Kugel-) Lagern vom Audi 80! - top Passgenauigkeit - ausreichend Tragfähigkeit für alle Motoren im Golf 4 (inkl R32) - Tieferlegung um ca. 20mm Was benötigt man für die Umrüstung? -> 2x Domlager vom Audi 80; Teilenummer: 8A0412323D -> 2x Gewindebuchse; Teilenummer: 811412365 -> 2x neue selbstsichernde Mutter; Teilenummer: N90353604 -> 2x Topf/Teller von Supersport; Bezeichnung: "Auffangteller / Anschlag oben Federbein aus SET SUDL003" Alternative: Kombination zwischen Golf und Polo Auffangteller! Siehe -> [HIER] -> Spezialwerkzeug für die Montage; 22mm Zapfenschlüssel BGS B155 [KLICK] (möglicherweise müssen die Zapfen des Werkzeugs mit einer Feile leicht bearbeitet werden) Geändert von didgeridoo (05.06.2014 um 21:15 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Der User Napkin hat mit "verstärkten" Zubehör Domlagern (für den Audi 80) die Erfahrung gemacht, dass sich diese nicht ganz so stark setzen, wie die originalen. Es könnte also passieren, dass der Wagen keine 2cm tiefer wird. Ich persönlich habe die Audi 80 Domlager direkt bei VW gekauft. (das war aber mehr aus der Not heraus.. die sind da leider sehr teuer) Versuch es einfach mit den Meyle HD Domlagern und berichte! ![]() Geändert von didgeridoo (27.05.2014 um 13:11 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Guten Tag Herr ......., diese Teller gibt es immer im SET mit den Domlagern. Einzeln verkaufen wir diese in der Regel nicht, außer wir haben Überbestände im Verhältnis zu den Domlagern. Das ist derzeit nicht der Fall. Mit freundlichen Grüßen*/*Best Regards mail von supersport werde nachher mal anrufen Geändert von Rockabilly (27.05.2014 um 15:59 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Herr .:R | ![]()
Ich glaub ich werd beim nächsten Tausch auch mal die Audi Version testen ![]() Aber nochmal zu den Domtellern, wieso macht ihr euch alle so heiß und nutzt nicht einfach die Variante ausm Vortex Forum??? Da wurde ne Kombination zwischen Polo- und Golf Domteller genutzt. Somit erreichte man die "Einpresstiefe" der Polodomteller und hatte die Auflagefläche der Golfdomteller ![]() Ich habs damals gleich so gemacht und hab nie Probleme damit gehabt... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.07.2010 TT 8N/A4 B6 Avant Ort: Steiermark, Österreich Verbrauch: 7,5-9 Liter Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 3.134
Abgegebene Danke: 111
Erhielt 377 Danke für 282 Beiträge
| ![]()
Weil viele nicht das Talent bzw die Mittel haben sowas selbst zu bauen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
klick |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Polo 6R Domlager | xocean | Teilenummern | 1 | 21.01.2012 19:17 |
Domlager oder Federteller? | xocean | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 22 | 19.09.2011 08:37 |