|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.03.2012 Bora Variant Ort: Neuss Motor: 1.9 ASV 81KW/110PS 05/00 -
Beiträge: 1.417
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 272 Danke für 187 Beiträge
| ![]()
Also bis jetzt sieht es aus wie bei Stino domlagern. Wenn es sich großartig nichts ändert blieb ich dabei. Spiel wäre da so oder so. Ob die 5mm (wenn überhaupt ) da einen Unterschied machen wage ich zu bezweifeln. Und da die Polo Anschläge eigentlich zu klein sind finde ich meine Lösung technisch unbedenklicher. Aber mal sehen wie es sich mit der Zeit ändert. Edith : Habe meyle hd montiert. Haben genau einen cm gebracht. Bin aber erst ca. 30km gefahren. Geändert von don tomasso (09.09.2014 um 22:00 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.11.2010 Golf IV Ort: Braunschweig
Beiträge: 2.013
Abgegebene Danke: 191
Erhielt 247 Danke für 191 Beiträge
| ![]()
Hast du jetzt einfach die Audi Domlager plus Hülse auf normale Golf 4 Domlager verbaut wenn ich das richtig verstehe? Wollt mir die Domlager jetzt auch holen, bin aber noch unentschlossen in welcher Kombination ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.03.2012 Bora Variant Ort: Neuss Motor: 1.9 ASV 81KW/110PS 05/00 -
Beiträge: 1.417
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 272 Danke für 187 Beiträge
| ![]()
Wie wo was???? Wie soll ich Audi Domlager auf Golf Domlager montieren??? Ich habe Audi Domlager incl. Hülse montiert. Und oben keine Polo Domteller oder zusammengefrickelte Polo/Golf Domteller wie einige hier, sondern wieder die stino Golf Domteller. Sieht aus wie original und ich habe auch das nötige Spiel. Denn so wie sie auf dem Bild von projekt_low ist, ist es nicht richtig. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
Er hat lediglich statt der zuvor vorgeschlagenen Unterlegscheibe die vllt 5mm hohe Distanzhülse vom Golf 4 Domlager unter den oberen (kombinierten) Teller geschraubt. Kann man machen - wobei ich mir da dann rel. sicher bin, dass der Teller zu weit hoch steht und damit das Spiel des Federbeins im Dom zu groß wird. Im Idealfall ist nur genau 1mm Luft zwischen dem Dom (der Karosse) und dem oberen Tellerchen. Wenn der (kombinierte) Teller bei den Audi 80 Domlagern tatsächlich plan auf dem Dom aufliegen sollte - und zwar so, dass sich das Federbein nicht mehr drehen lässt, DANN kann man einfach eine oder zwei M14 Unterlegscheibe(n) auf die Gewindestange stecken, bevor man den oberen (kombinierten) Teller auf den Dom schraubt. Also nochmal der Reihenfolge nach: Du baust dein altes Golf 4 Domlager aus. Das darunterliegende Kugellager schmeißt du auch raus. Jetzt steckst du das Audi 80 Domlager da drauf, wo vorher das Golf 4 Kugellager war. Nun Schraubst du das Audi 80 Domlager mit der Audi 80 Gewindebuchse und dem Spezialwerkzeug auf den Stoßdämpfer. Anschließend steckst du das Federbein inkl Audi 80 Domlager von unten in den Dom. Zuletzt montierst du von oben durch das "Dom-Loch" folgende Teile in folgender Reihenfolge: 1. (optional) eine oder zwei Unterlegscheiben in M14 2. der kombinierte Domteller (zusammengebaut aus Polo 6N Teller und Golf 4 Teller) 3. die selbstsichernde M14 Mutter vom Golf 4 Wer dann noch Lust hat, kann die schwarzen Plastik-Abdeckungen vom Golf 4 anpassen und oben drauf stecken. Jetzt müsste es eigentlich jedem klar sein? ![]() Vergesst die Polo Teller (zu klein), vergesst die Supersport Teller (auch zu klein und nicht einzeln zu bekommen) und vergesst die Golf 4 Teller (völlig unpassend / viel zu unsicher). Es gibt nur die kombinierten Teller (Mischung aus Polo 6N und Golf 4) alles andere ist Murks ![]() EDIT: Zitat:
An dieser Stelle sollte es so wenig Luft wie möglich geben. Aber aufliegen sollten die Teller auch nicht unbedingt (wie oben beschrieben). Die stino Golf 4 Teller gehen aber definitiv NICHT. Damit hast du bestimmt 2cm Luft zum Dom ![]() Wenn sich das Audi 80 Domlager beim Fahren um 2cm aus dem Dom (der Karosse) heben kann, machst du dir alles kaputt. ![]() Geändert von didgeridoo (10.09.2014 um 07:53 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | .:Phil R:. (10.09.2014), Domi TDI (11.02.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.03.2012 Bora Variant Ort: Neuss Motor: 1.9 ASV 81KW/110PS 05/00 -
Beiträge: 1.417
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 272 Danke für 187 Beiträge
| ![]()
So viel Luft habe ich definitiv nicht. Und wie kommst Du drauf das da so wenig Luft sein soll??? Ist doch bei originalen Domlager auch nicht. Also die 5mm sind es immer.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Die Luft zwischen Dom und Teller wird größer, wenn die Domlager altern und sich setzen. Der Teller dient dazu das Domlager im Dom zu halten, wenn das Federbein sehr schnell oder komplett ausfedert. Also bei schlechter Straße, oder auf der Hebebühne. Je weniger Luft du an dieser Stelle hast, desto besser. Desto eher bleibt das Domlager dort im Dom sitzen, wo es soll und desto sanfter schlägt der Teller (der hat dafür ja extra das Gummi dran) auf den Dom. Hier hast du ein Foto. So sieht der stino Golf 4 Teller auf dem Audi80 Domlager aus: Wenn du so herum fährst, machst du dir alles kaputt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.03.2012 Bora Variant Ort: Neuss Motor: 1.9 ASV 81KW/110PS 05/00 -
Beiträge: 1.417
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 272 Danke für 187 Beiträge
| ![]()
Es ist mir schon klar wozu der Teller dient. Aber der braucht auch Spiel. Und 1mm ist definitiv zu wenig. Damit der Teller allerdings auf der Straße zum Einsatz kommt muss man schon beim Luftfahrtbundesamt eine Starterlaubnis beantragen. Wie gesagt teste ich das erstmal und falls es wirklich so wie auf dem Foto oben aussehen sollte werde ich die Teller selbstverständlich wechseln. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
V5 Verdichter Versteher Registriert seit: 22.02.2008 V5T G30-900 Ort: Augschburg Verbrauch: hatta Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
| ![]()
du hast doch genug gewindegänge nach oben luft. da ist das null problemo. so wie es jetzt bei dir ist würd ich eigentlich garnix machen. wenn dann 1 beilagscheibe und gut.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.11.2010 Golf IV Ort: Braunschweig
Beiträge: 2.013
Abgegebene Danke: 191
Erhielt 247 Danke für 191 Beiträge
| ![]() Zitat:
Alles klar dann hab ichs jetzt verstanden danke ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.01.2014 Bora VR6 4 Motion Ort: Celle CE Verbrauch: Spriiiiiiit :) Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 167
Abgegebene Danke: 72
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]()
Die Lager setzen sich mit der Zeit so, dass die gebaute Kombi aus Polo und Golfanschlag perfekt passt .. sieht dann nach stino Domlagern aus.. Hatte anfangs auch mit Distanzen probiert aber nach knapp 6000km kann man sich die schenken ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
V5 Verdichter Versteher Registriert seit: 22.02.2008 V5T G30-900 Ort: Augschburg Verbrauch: hatta Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
| ![]()
Kann mir mal jemand ne Zeichnung machen vom Polo Domteller. Dann dreh ich mal ein paar mit nem größeren Aussendurchmesser ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 17.06.2013 Heizölofen Mk4 mit Abgasgebläseaufladung Ort: Thüringen Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 98
Abgegebene Danke: 24
Erhielt 32 Danke für 23 Beiträge
| ![]() Zitat:
Nicht ohne Grund können sich verschlissene Domlager (die dann auch zu viel Spiel haben) durch Poltern bemerkbar machen. Grüße ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Danke! Besser kann man es nicht beschreiben. Genau das meinte ich. Und dann knallt bei jedem schlagloch der teller auf den dom und du kannst nur hoffen, dass er dabei nicht bricht ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.03.2012 Bora Variant Ort: Neuss Motor: 1.9 ASV 81KW/110PS 05/00 -
Beiträge: 1.417
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 272 Danke für 187 Beiträge
| ![]()
Dann müsste es beim Serienfahrwerken poltern wie sau. Aber ist auch egal. Edit: Nach einem Tag und ca 70km hat es sich gesetzt und sieht schon beschissen aus. Also werde ich mir auch die Teller zusammenbasteln. Poltert trotzdem nichts ![]() Geändert von don tomasso (10.09.2014 um 19:10 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.03.2012 Bora Variant Ort: Neuss Motor: 1.9 ASV 81KW/110PS 05/00 -
Beiträge: 1.417
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 272 Danke für 187 Beiträge
| ![]() Ich habe meine heute morgen auf die schnelle nicht gefunden. Ich guck noch heute Abend, dann kann ich auch was zeichnen. Will mir auch ein paar drehen lassen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
V5 Verdichter Versteher Registriert seit: 22.02.2008 V5T G30-900 Ort: Augschburg Verbrauch: hatta Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
| ![]()
ja dann dreh ich halt gleich n paar mehr. nehmen wir halt den golf 4 aussen D dazu, dann passt der gummi ring drüber.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.11.2010 Golf IV Ort: Braunschweig
Beiträge: 2.013
Abgegebene Danke: 191
Erhielt 247 Danke für 191 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Offtopic: Was machen die Achsversatzplatten? ![]() ![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
V5 Verdichter Versteher Registriert seit: 22.02.2008 V5T G30-900 Ort: Augschburg Verbrauch: hatta Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
| ![]() aufm papier bzw. als datei schauen sie super aus ![]() mein kollege braucht einfach mehr mitarbeiter die umsonst fräsen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
klick |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Polo 6R Domlager | xocean | Teilenummern | 1 | 21.01.2012 19:17 |
Domlager oder Federteller? | xocean | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 22 | 19.09.2011 08:37 |