![]() |
![]() ![]() | |||
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Es geht bei den Dämpfern nicht nur um die Länge der Kolbenstange....imho ist der B6 wesentlich straffer ausgelegt als der B4...arbeitet also auch in nem anderen Bereich. Ob da jetzt nun B6 oder B8 drin sind spielt nicht so die große Rolle...bei den Dämpfern gehts um den Druck- und Arbeitsbereich. Der B8 ist dennoch für Tieferlegung >30mm besser geeignet. Zitat:
![]() Jeder weiß auch, dass das B10 nicht wie angegeben runterkommt. Das 55/40 geht meist auf 45/35 und das bei den TDI´s ! ![]() Macht also den B4-Dämpfern wenig aus....das ist schon alles so abgestimmt wie es soll. Es ging ja hier aber auch um die Kombi von Seriendämpfern und Federn....was der B4 ja ist aber jede Feder hat ihre eigene Kennlinie und brauch einen bestimmten Dämpfer. Zitat:
Wobei die 30er Eibach noch recht gut harmonieren mit den Seriendämpfern. Habe die selber in meinem 6er drin mit original Sportfahrwerk....top...liegt aber auch daran, dass Eibach eng mit VW zusammenarbeitet und die das ganze abstimmen. | |||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
3 Mal hast Du mir auf die Frage, ob nun B4 oder B6 geschrieben, es müßte der B8 sein. Du erinnerst Dich doch sicherlich, was Du so alles schreibst, oder? | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich glaube du weist noch nicht mal was der Unterschied zwischen den ganzen Dämpfern ist, sonst würdest du nicht fragen was bei 50mm besser ist...B4 oder B6 ![]() Natürlich der B6 aber besser noch der B8...ganz klare Sache. Weiß nicht was es da noch zu dikutieren gibt. Zitat:
Im B10 sind übrigens gekürzte B4 verbaut...nur mal so als Info. Wenn du nicht genau weist was für Dämpfer verbaut sind, schreib doch mal Bilstein an. Hier gabs auch schonmal nen Thread dazu meine ich... Mal als Tipp....du kannst hier auch mehrere Beiträge zitieren und musst nicht zweimal hintereinander schreiben. Vielleicht kannst du dich auch mal in deiner Schreibweise etwas mäßigen und andere nicht gleich so "angreifen". Wenn du etwas nicht weist kannst du gerne Fragen stellen...solltest aber auch belehrbar sein. ![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Leute, die sich selbst widersprechen sind nur wenig überzeugend dabei, andere zu belehren. Ansonsten beziehe ich mich mit meinen Angaben auf Antworten, die es bei einem Bilstein-Vertriebspartner gab. Dort bin ich seit Jahren Kunde. Meine Frage richtet sich an die, die genau das fahren, wonach ich frage. Alles Andere interessiert mich NICHT! Zum Thema zitieren: Wäre Dein Feedback wirklich gehaltvoll, so würde ich mir auch die Mühe machen... | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.02.2008 Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 2.772
Abgegebene Danke: 124
Erhielt 57 Danke für 48 Beiträge
| ![]()
Bei nur Federn oder statisch werfe ich KW Fahrwerke in den Raum. Tieferlegung wird erreicht wie angegeben und kein Hängearsch.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zumindest kann ich über dein Wissen in den Punkt befinden....wenn du solche Fragen stellst muss ich davon ausgehen dass du wenig Ahnung hast....was ja auch nicht schlimm ist. Ich weiß auch nicht alles. Und nur weil du bei einem Vertriebspartner bist muss man keine Ahnung haben...das ist ja nun kein Argument ![]() Aber gut mal BTT ! Du müsstest deine Frage nochmal konkretisieren was du nun genau willst....geht es dir nur um die Dämpfer wegen dem B4 oder B6 ? Da dürfte die Antwort klar sein. Den B4 kann man sicher auch mit 50mm Tieferlegung fahren...empfehlen würde ich das aber nicht aufgrund der von mir genannten Gründe (Tüv, Fahrdynamik ect.) Grundsätzlich machst du mit dem B10 und B12 nichts verkehrt....soviel solte klar sein. Sehr gut Redi...das KW 40/40 kann ich empfehlen...hatte ich auch bei mir drin. Dämpfer sind nicht so der Hit aber fährt sich sehr gut ! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.07.2010 Golf IV GTI 1,8T Ort: Frankfurt Verbrauch: 6,6 -11 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 579
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 48 Danke für 45 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das kann ich nur bestätigen... Fahre selber das statische Fahrwerk vom KW 40/40 und kann es sehr empfehlen. Es bietet noch genug rest Komfort und ist gerade in den Kurven schön straff. Ist halt leider auch nicht das günstigste Fahrwerk, aber Qualität kostet hal ein bissi was ![]() | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.07.2011 Golf IV Highline Ort: Regensburg Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 222
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 12 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
hallo ich fahre H&R 35mm mit Sachs Advantage Dämpfern. Bin sehr angetan von dieser Kombination. bekommt man schon für 300€ und Stabitausch wird unnötig. würde im unteren preissegment eher zu einem statischen tendieren. Belade gelegentlich bis ans limit und fühle mich nun viel sicherer im meinem Golf. mit fast leerem Tank komme ich vorne auf 35.3cm und hinten auf 36,4cm. Sofern Optik nebensächlich ist , kann ich diese Tiefe nur weiterempfehlen. Es ist vollkommen Alltagstauglich, deutlich straffer und ohne kratzer am Unterboden ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.07.2011 Golf IV Highline Ort: Regensburg Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 222
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 12 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
das ist ungewöhnlich für serienfedern. bist du sicher, dass es sich um ein normales serienfahrwerk handelt? Durch die abgerockten Domlager verlierst du ca. 5mm aber das wars dann. Entweder sind die Federn ordentlich durch oder da sind irgendwelche Tieferlegungsfedern drin. Meiner kam mit oem Fahrwerk (100k km) vorne auf knapp 38 , mit neuen Domlagern wären wir bei guten 38cm. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Und die Feder sehen recht normal aus jedenfalls ist da kein zusätzlicher Aufdruck drauf, keinerlei Zahlen oder so. Vielleicht sollte ich doch besser das Bilstein B10 einbauen statt dem B12. Gewinde wird es definitiv nicht, und als Dämpfer kommt für mich eigentlich nur Bilstein in Frage. H&R sollte mit dem 60/40 Eibach aus dem B10 vergleichbar sein, oder? | |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
tieferlegen mit Federn | golf1999 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 15 | 02.08.2012 21:02 |
Tieferlegen mit Federn | massimo | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 12 | 17.04.2011 14:34 |
tieferlegen mit gekürzten Sportdämpfer und federn | janbloching | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 1 | 25.04.2010 21:46 |
Tieferlegen mit Federn | PuMa | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 23 | 02.07.2007 17:46 |
golf tieferlegen mit federn 40/40 fragen dazu | torwart | Carstyling | 10 | 09.09.2006 11:20 |