![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
...Empfehlungen sind schwierig. Denn ich bin im Golf 4 nur mein Fahrwerk gefahren. Jedenfalls ist im Forum die Tendenz bei Gewindefahrwerken zu TA-Technix als günstigste Variante, dann kommt DTS & AP als die allgemeine Empfehlung Preis/ Leistung und anschließend FK Highsport. Normale Sportfahrwerke mit vorgegebener Tieferlegung tauchen eher selten in den Diskussionen auf. Aber auch hier gibt es günstige Anbieter...JOM, Supersport, Vogtland, FK, etc. - selbst Marken wie H&R sind dort relativ günstig vertreten (H&R Cup Kit). |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.07.2010 Golf IV GTI 1,8T Ort: Frankfurt Verbrauch: 6,6 -11 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 579
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 48 Danke für 45 Beiträge
| ![]()
Würde mich aich der Meinung anschließen, dass du dir lieber ein ganzes Fahrwerk (Statisch oder Gewinde) als einfach nur die federn zu wechseln... Das Aufwand und ist dann net mehr so groß und du darfst net vergessen, dass deine original Dämpfer auch nicht mehr die neusten sind. Die müsstest du dann über kurz oder lang auch austauschen, da mach das lieber gleich von vorne mit ![]() Du kannst deinen GTI ohne Problemme mit 40/40mm tiefer legen, wenn du an der VA tiefer willst, müsstest du dann noch den Stabi mit wechseln... Ich selber fahre so ein statisches Farwerk mit der Tieferlegung von KW und es passt wunderbar. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.02.2011 Golf 4 SR Highline "Streetmachine" Ort: Wild Wild East Sa-ch sen Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 1.834
Abgegebene Danke: 126
Erhielt 91 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
nimm bitte kein ta technix!...ich kann persönlich aber auch absolut garnichts positives über das fahrwerk berichten - da lohnt sich das geld nicht!!! -> dts für 320 ist wesentlich besser was preis / leistung angeht. bei federn musste bedenken,paar gute kosten geld. h&r ist bei "nur federn" zwar weit vorn, aber haben deine stoßdämpfer schon ordentlich was runter, sollten die im gleichen zug mit erneuert werden, + domlager in jedem falle! und willst du tiefer wie 40mm wirst du eh sportdämpfer extra dazu brauchen. von daher spricht auch jeder vom gewinde...da kannst du dir für 320,- das ding einstellen wie de willst und läufst auch nicht gefahr mal hinten tiefer zu hängen als vorn -> statisches fahrwerk. rundumpaket also mit einem gewindefahrwerk. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.07.2010 Golf IV GTI 1,8T Ort: Frankfurt Verbrauch: 6,6 -11 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 579
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 48 Danke für 45 Beiträge
| ![]()
Kann mich meinem Vorgänger nur anschließen... Nimm ja kein billig Schrott, von wegen TA-Taugnix usw. Mit den AP und DTS Gewinde habe ich zwar keine Erfahrung, aber ne Menge hier im Forum fahren die Teile und sind meistens recht zufrieden... Das muss ja was heißen ![]() Ein Gewinde eines anderen namhaften Herstellers ist viel teurer! H&R, KW, Weitec usw. da bist du locker mal 800-1000 Tacken los. Bei den statischen von diesen Marken liegst du dann so bei 400-500 Euro und kann auch eine gute Entscheidung sein. Ich habe mich damals zu dieser Kombi 40/40 entschloßen und habe mir auf der VA Domlager mit tieferlegung verbaut. Dazu auf der HA 2x15mm Spurverbreiterung und es sieht schon ganz schick aus ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Guck mal: EIBACH BILSTEIN Fahrwerk für VW Golf IV Limousine (1J) zum Sonderpreis | eBay Qualitativ mit der Nase sicher ganz weit vorne! |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.07.2010 Golf IV GTI 1,8T Ort: Frankfurt Verbrauch: 6,6 -11 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 579
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 48 Danke für 45 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ein sehr guter Preis, für ein wirklich sehr vernünftiges Fahrwerk! Ich würde noch ein paar mm weiter runter gehen, aber das bieten die ja mit an ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.01.2010 Golf Pacific BIT - Bier Im Tank Verbrauch: meist luxemburger Super+ Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 1.464
Abgegebene Danke: 101
Erhielt 124 Danke für 99 Beiträge
| ![]()
Bei 50mm Tieferlegung würde ich die B8 empfehlen. B4 sind Serienersatz; B6 sind Sportdämpfer, aber auf Serienlänge (z.B. vergleichbar mit Seriensportfahrwerken, welche straffer, aber kaum (= 10mm) tiefer sind); die B8 sind schließlich die gekürzten, welche Bilstein auch in Kombination mit den Eibach-Federn (sowohl Sportline als auch Proline) als B12-Komplettfahrwerk verkauft. Die liegen preislich natürlich nochmal ganz woanders als die B4-Dämpfer. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]() Zitat:
Du musst ab 40mm gekürzte Dämpfer fahren....steht auch in den meisten Gutachten drin. Ob das der Prüfer dann auch so sieht ist ne andere Frage. aber rein fahrdynamisch fährt man keine 50er federn mit Seriendämpfer ![]() Der Dämpfer arbeitet in nem Bereich für den er garnicht ausgelegt ist und wird über kurz oder lang dann den Geist aufgeben. Sicherheitstechnisch ist das auch alles andere als gut. Ab 40mm empfehle ich IMMER ein Komplettfahrwerk....Gewinde oder Statisches ! | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Supremer für den nützlichen Beitrag: | Redface (20.04.2013) |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Guck doch erstmal nach, bevor Du ständig falsche Informationen verbreitest!!! | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
guckst Du da, Supremer: Deimann Fahrwerktechnik | Bilstein Eibach Seite 73 ... B4 mit 50 / 35 mm und das B12 Komplettfahrwerk mit B6 Dämpfer drin. Noch Fragen? |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.01.2010 Golf Pacific BIT - Bier Im Tank Verbrauch: meist luxemburger Super+ Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 1.464
Abgegebene Danke: 101
Erhielt 124 Danke für 99 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Außerdem würde ich bei >40mm keine Dämpfer in Serienlänge fahren, der Dämpfer arbeitet da ja immer außerhalb seines optimalen Bereichs (= nicht um die Nulllage, sondern XY mm versetzt). Lange Rede, kurzer Sinn: Fahre Bilstein B8 + Eibach 30/30, mag optisch vielen nicht an Tiefgang genügen, aber fahrdynamisch erste Sahne. | ||
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
tieferlegen mit Federn | golf1999 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 15 | 02.08.2012 21:02 |
Tieferlegen mit Federn | massimo | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 12 | 17.04.2011 14:34 |
tieferlegen mit gekürzten Sportdämpfer und federn | janbloching | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 1 | 25.04.2010 21:46 |
Tieferlegen mit Federn | PuMa | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 23 | 02.07.2007 17:46 |
golf tieferlegen mit federn 40/40 fragen dazu | torwart | Carstyling | 10 | 09.09.2006 11:20 |