![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]()
So hier ist jetzt ENDE! Wenn die Diskussion nochmal losbricht - gibts Urlaub! Die Sache wurde VOR eurer Diskussion bereits bereinigt,... Der User angeschrieben, die Links entfernt und damit ist die Sache auch gut gewesen. Greetz |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 06.11.2018 Golf 4 4Motion Ort: Saalfeld Thüringen Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 19
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Großen Dank an alle, die hier wirklich konstruktive gute Arbeit geleistet und Licht in das Dunkel gebracht haben. Ich habe alle Hinweise gefunden, um meinen Golf4 1,9 TDI 4Motion ,90 PS, MC AGR, Bj 2000 höher zu legen. vorn: Powerflex Domlager, Spidan 56635 (Drahtstärke 13,25 L=344mm), Distanzstück 20mm, Spring Distance Kit von KW Autom. hinten: Spidan 85538 (Drahstst.10,3/16,7mm L=233mm), Spring Distance Kit KW Autom. Maße Mitte Rad - untere Kotflügelkante v: 43,5 h 42,5 (direkt nach Einbau, setzen sich noch denke ich) Vorspur und Sturz an VA korrigiert . Vorspur soll 0 +- 10´ ist nach Umbau -17´ 7´ausser Tol. also ins negative gegangen korr. auf 0 Sturz soll 0 bis 1grd neg. ist nach umbau 4´+ u. 5´+ 5`ausser Tol ins positive gegangen korr. auf 0 (grzenwertig Traglager aussen Anschlag) Vorspur und Sturz HA, Einstellwerte habe und finde ich leider nicht, Verstellbarkeit ist eigentlich nicht möglich. Dennoch sollen in den Querstreben Langlöcher sein (ab Bj 2003), an denen man geringfügig den Sturz verändern kann. Im Teilekatalog gibt es andere Lenker (andere Längen?) direkt fürs Schlechtwegefahrwerk ( 1J0505323M oben und 1J0505323N unten). Es gibt auch verstellbare Streben in der Tuningszene....... Spurverstellung sollte an den vorderen Lagerschalen der Längslenker möglich sein (ebenfalls Langlöcher). Ich werde versuchen die Daten zu bekommen und auch die HA prüfen / einstellen. Alles in Allem ist es für mich ein Gewinn an Fahrkomfort und ein sorgloses Fahren, da ich viel im Gelände unterwegs bin. Das Fahrwerk wirkt direkter und bissel härter. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu cetano für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (18.01.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 06.11.2018 Golf 4 4Motion Ort: Saalfeld Thüringen Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 19
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Update. Habe HA gemessen u. eingestellt (soweit als möglich). Die Einstelldaten sind der Software eines Achsmesscomputers entnommen. Bei Interesse kann ich Sie hier einstellen. Die Einstellmaße sind abhängig von Maß der Höherlegung angegeben (Kotflügelunterkante - Mitte Rad ).Ich habe die Tabelle rausgesucht für die Höhe 42,5 bis 43 cm. Das entspricht der größten Höhe für das normale Schlechtwegefahrwerk. Der Sturz war durch den Umbau ins positive gewandert. Langlöcher Fehlanzeige, da erst ab 2003. Habs dann doch korrigieren können... bis nahe an Tol.grenze. Spureinstellung funkt. ohne Probleme über das Lösen der jeweils 4 Schrauben Längslenkerlagerträger und seitliches Verschieben. Spur war stark im negativen und muss aber auf 15´+ gesamt. Korr. ohne Probl. möglich. Bei allen Einstellarbeiten immer vorher mit Reißnadel die Umrisse markieren, damit man die Veränderung sehen und notfalls auf Ursprungseinstellung "zurücksetzen" kann. Unterm Strich. Einstellung Sturz grenzwertig bis nicht realisierbar, event. Ausweich auf Langloch, andere Streben VW oder verstellbare Streben. Einstellung Spur möglich. Noch zur VA. Werde die Höhe wieder geringfügig verringern, um wieder in den einstellbaren Bereich des Sturzes zu kommen. Ich glaube nicht, dass der Sturz an der VA mit Radhöhe 44cm in den grünen Bereich zu bekommen ist (Serienteile) oder ich lebe damit...nicht meins . Spur o. Probs ja. Die Querlenker und Antriebswellen haben eine Winkellage, die nach meiner Meinung unkritischer ist als bei einer Tieferlegung. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 03.08.2015 Golf 4, Pacific, Limousine Ort: Heppenheim Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 2
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Vielen Dank an alle für die ganzen Infos zum Thema Höherlegung! Dank der Infos aus diesem Thread und dem zum Thema Heckhöherlegung, konnte die Höherlegung bei meinem Golf 4, 1,6 16 V Benziner (BCB), Bj. 2003, Limousine, an der Hinterachse heute erfolgreich abschließen. Jetzt kommt die Vorderachse dran. Ich würde im Zuge dessen auch direkt die Feder und den Dämpfer ersetzen, da ich inzwischen 180.000 km auf der Uhr hab. Ich würde auch das 20-mm-Distanzstück nehmen, um doch etwas mehr Bodenfreiheit zu bekommen. Bei den Dämpfern ist mir noch klar, welche ich für das Schlechtwegefahrewrk nehmen muss (1J0 413 031 AM), aber bei den Federn blicke ich leider überhaupt nicht mehr durch. Original verbaut sind bei mir folgende Federn: 1J0 411 105 AD (1x violett, 1x weiß). Welche benötige ich jetzt aber für das Schlechtwegefahrwerk? Folgende Federn werden für das Baujahr 2003 für das Schlechtwegefahrwerk gelistet: Federn SWF_1.jpg Federn SWF_2.PNG Leider ist mir schleierhaft, welche Feder ich nun für meinen Golf brauche. Spielt es hierbei ein Rolle, dass ich das 20-mm-Distanzstück verwende, obwohl bei meinem Baujahr eigentlich das 10-mm-Distanzstück vorgesehen ist? Es wäre super, wenn einer von Euch Licht ins Dunkle bringen könnte! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Die Erfahrung hat gezeigt, dass sogar die Montage von BEIDEN Distanzstücken gemeinsam (10 und 20 mm) möglich ist. Also ist es egal welches von beiden Du einbaust. Ich würde das/die Distanz so wählen, dass anschließend der Abstand Radmitte->Kotflügelkante halbwegs zur Hinterachse passt. Bei der Wahl der Feder kann ich Dir so auf die Schnelle nicht helfen, da müsste man sorgfältig nachschauen. Wichtig ist, dass Du keine TDI oder V6 Schlechtwege Feder verbaust. Die wäre für den 1.6 16V wahrscheinlich zu hart. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Neuer Benutzer Registriert seit: 03.08.2015 Golf 4, Pacific, Limousine Ort: Heppenheim Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 2
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Ich habe daher jetzt mal die Federn aus dem Zubehör verglichen (Spidan, Sachs & TRW) und dabei Folgendes herausgefunden: Die bei mir verbaute Feder (1J0 411 105 AD) hat folgende Werte: Höhe: 350 mm Stärke: 12,0 mm Außendurchmesser: 140 mm Nun einige der von VW für das Schlechtwegefahrwerk gelisteten Federn (ich hab nicht für alle gelisteten Federn entsprechende im Zubehör gefunden): 1J0 411 105 AL --> beim Variant als Standardfeder gelistet. Höhe: 329 mm Stärke: 12,75 mm Außendurchmesser: 141 mm 1J0 411 105 AR --> beim Variant als Standardfeder gelistet. Höhe: 339 mm Stärke: 12,5 mm Außendurchmesser: 141 mm 1J0 411 105 CD --> beim Variant als Standardfeder gelistet. Höhe: 329 mm Stärke: 13,0 mm Außendurchmesser: 141 mm 1H9 411 105 F --> nur beim Schlechtwegefahrwerk gelistet. Höhe: 330 mm Stärke: 13,25 mm Außendurchmesser: 141 mm 6N0 411 105 C --> beim Variant als Standardfeder gelistet. Höhe: 333 mm Stärke: 12,5 mm Außendurchmesser: 142 mm Für die folgenden Federn konnte ich nichts im Zubehörhandel finden: 1J0 411 105 CL 1J0 411 105 AQ Was mich nun etwas irritiert, aber vielleicht habe ich da einen Denkfehler, ist die Höhe der Federn für das Schlechtwegefahrwerk im Vergleich zu der originalen Feder. Die originale Feder ist ja bis zu 21 mm höher. Baue ich jetzt also eine Feder mit einer Höhe von bspw. 329 mm ein, hebt sich der Effekt mit dem 20-mm-Distanzstück doch auf oder? NACHTRAG: Um die Verwirrung komplett zu machen hab ich noch weiter recherchiert. Bei den älteren Baujahren wird beispielsweise auch u. a. Feder für das Schlechtwegefahrwerk gelistet, für das Baujahr 2003 wird sie dann für das Sportfahrwerk gelistet: 1J0 411 105 AM Höhe: 325 mm Stärke: 12,75 mm Außendurchmesser: 142 mm Folgende Feder wird für bei den älteren Baujahren als Feder für das Schlechtwegefahrwerk gelistet, für das Baujahr 2003 als Standardfeder für die Limousine: 1J0 411 105 AN Höhe: 344 mm Stärke: 13,25 mm Außendurchmesser: 142 mm Also ich blicke da leider nicht mehr durch. ![]() Geändert von Oxyd (01.03.2019 um 11:08 Uhr) Grund: Ergänzungen | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 06.11.2018 Golf 4 4Motion Ort: Saalfeld Thüringen Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 19
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Nach der Höherlegung meines 4 Motion (1,9TDI , 90PS, AGR, Bj 2000 traten Probleme mit dem ESP auf. Wie es auch schon in anderen Foren berichtet wurde, kommt es beim Golf 4 in extremen Linkskurven zum Ansprechen des ESP. Wie auch bereits in diesem Thread angesprochen sollte man wohl die Bremsenelektronik an die Höherlegung anpassen , d.h. umcodieren. Bei mir ist folgendes Steuergerät verbaut (MK20): Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: DRV\1J0-907-37x-ESP-A.lbl Teilenummer: 1J0 907 379 AB Bauteil: ESP 20 CAN V005 Codierung: 00214 Betriebsnr.: WSC 31414 VCID: 71EF8E9D3B2F4AC22A-4B18 Ist eine andere Codierung möglich ? Welche Codierung sollte ich verwenden ? Bis jetzt nix brauchbares gefunden. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Lizenzierte und aktuelle Version von VCDS verwenden, dann sollte eine Codierhilfe erscheinen mit den möglichen Codierungen. Im Zweifel: Einfach die originale Codierung notieren und ausprobieren. Eventuell muss am MK20 Steuergerät auch eine Codierbrücke gesetzt werden, da bin ich mir nicht sicher. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 06.11.2018 Golf 4 4Motion Ort: Saalfeld Thüringen Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 19
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Codierhilfe erscheint aber ohne Aufzeigen möglicher anderer Codierungen, nur Hinweis am Ende bei Fragen an deutsch@ross-tech.... wenden. selbiges getan , bis jetz keine Raktion
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 06.11.2018 Golf 4 4Motion Ort: Saalfeld Thüringen Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 19
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
shop.dieselschrauber.org offizieller Distributor v. R.T. Aber ne Idee hast Du auch nicht ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.03.2011 Bora Variant SE Verbrauch: 9.5 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 325
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 19 Danke für 17 Beiträge
| ![]()
Wie fährt sich so ein hochgebockter Kombi eigentlich? Im Gelände sicherlich gut, aber was ist mit Autobahn und Serpentinen?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2010 Golf 4 ASZ / Bora Alltrack Variant ARL Ort: Pfaffschwende Eichsfeld / Allgäu EIC-XI-... / MN-M-... Verbrauch: 5,2 - 6,5... Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 925
Abgegebene Danke: 251
Erhielt 188 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Fährt einwandfrei. Vorausgesetzt die Gummis am Fahrwerk sind alle frisch. Dazu die strammen Federn vom Schlechtwegefahrwerk und die PU Domlager. Eher die Rad Reifenkombi ist da entscheident. Geändert von -Z-e-n-s- (05.04.2020 um 23:12 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.03.2011 Bora Variant SE Verbrauch: 9.5 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 325
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 19 Danke für 17 Beiträge
| ![]()
Fährt sich hinten schon mal richtig gut nach dem ich die Federn eingebaut hab. Jetzt hab ich eine Frage zum hinteren Dämpfer, Bilstein bietet mir da nur den 19-140032 für Schlechtwegefahrwerk an, der ist für folgende Vergleichsnummern: -1J0 513 025 BK -1J0 513 025 BN -1J0 513 025 BQ -1J0 513 025 CB -1J0 513 025 DJ -1J9 513 025 C Der hier genannte 1J9 513 025 F befindet sich nicht darunter und der Bilstein Dämpfer zur 1J9 513 025 F ist der 19-236971, jedoch nur für Skoda Roomster gelistet. Welchen nehme ich jetzt und sollte ich das Stützlager/Domlager hinten ebenso neu machen oder halten die nahezu ewig? Zum Höherlegungskit hinten: Gibt's da noch andere Alternativen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.03.2011 Bora Variant SE Verbrauch: 9.5 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 325
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 19 Danke für 17 Beiträge
| ![]()
Sollte man vorne eigentlich bei der Höherlegung auch auf 4M Stabis umbauen? Habs leider so gar nicht vor dem Auge und will nun alles benötigte, inklusive neuer Dämpfer und Domlager (müssen jetzt eh neu), bestellen. Falls nicht 4M Stabis nicht benötigt werden und auch kein besseres Fahrverhalten bringen (wovon ich ausgehe) brauche ich ja den Dämpfer mit der Teilenummer 1J0413031AM. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
Und nein - eigentlich nicht. 4-Motion Stoßdämpfer lassen sich auch mit dem 2WD Stabilisator kombinieren - nur umgekehrt geht nicht. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.03.2011 Bora Variant SE Verbrauch: 9.5 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 325
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 19 Danke für 17 Beiträge
| ![]()
Vielen Dank, werde es dann mit dem Dämpfer von Billstein (22-045744) versuchen, da wird es im Arbeitsbereich wohl kaum Unterschiede geben. Da ich vorher Zusammenbauen möchte hier meine Liste mit Aufbau von oben nach unten: - Kappe 1J0 412 359 (evtl. Nutzung der alten) - Sechskantmutter selbstsichernd M14X1,5 N90353603 - Anschlag 1J0412319C erneuern Ja/nein? - Gewindebuchse M14x1,5 N90353604 (?) -> 1H0412365A - Domlager OEM oder Billstein 12-244911 - Distanzstück 10mm 1J0412311A - Distanzstück 20mm 1J0412311 - Federteller 1J0412303F (?) -> 1J0412341 - Feder Spidan 56635 - Faltenbalg 357 413 175 A - Anschlagpuffer 357412303F - Dämpfer Billstein (22-045744) Frage: Die auf Seite 2 (Beitrag 25) genannte Gewindebuchse M14x1,5 (N90353604) welche Das Domlager fixiert, finde ich in der Zeichnung im online Katalog nicht, dort lautet die TN 1H0412365A. Die TN des Federtellers ist in Beitrag 25 wohl ebenfalls falsch und müsste 1J0 412 341 lauten. Ist dies korrekt oder verwechsle ich Teile? Anschlag/Stützlager 1J0412319C neu machen oder halten die ewig? Anschlagpuffer 357412303F ist wirklich anders? Billstein hat nur einen und dieser ist für alle Fahrwerke gelistet. Schraube + Mutter am Radlagergehäuse (N10207803 + N 10106402) kommen ebenso neu, Spreiznuss habe ich, noch was vergessen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Anschlag 1J0412319C erneuern -> nur falls die Gummi Umrandung beschädigt ist Gewindebuchse 1H0412365A -> vom alten Federbein übernehmen Domlager: weder OEM, noch Bilstein -> kauf die Domlager von Lemförder.https://www.ebay.de/itm/302495442243 - Federteller 1J0412341 -> neu kaufen schadet nicht - die können brechen wenn rostig und kosten nicht viel - Faltenbalg 357 413 175 A -> das alte originalteil kann idR problemlos weiterverwendet werden. Wenn neu kaufen, dann nur original VW - Anschlagpuffer 357412303F dito - siehe Faltenbalg N90353604 fixiert den Anschlag oben auf dem Dom. (selbstsichernd, muss erneuert werden) 1H0412365A fixiert die Feder auf dem Stoßdämpfer und hält sie auf Spannung (nicht selbstsichernd, muss nicht erneuert werden) 1J0412341 ist der Federteller - kommt oben auf die Feder. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Spreiznuss kaufen - oder 8mm 1/2 zoll Inbus Nuss am Schleifbock bearbeiten/oval schleifen. Ansonsten: Schlagschrauber 21er Langnuss und Federspanner. Für die Hinterachse brauchst Du einen gekröpften 15er (?) Ringschlüssel und das Gegenhalterwerkzeug (Zapfenschlüssel): https://www.ebay.de/itm/371118301658 Geändert von didgeridoo (19.01.2021 um 08:28 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.03.2011 Bora Variant SE Verbrauch: 9.5 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 325
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 19 Danke für 17 Beiträge
| ![]()
Vielen Dank für deine Hilfe! 357412303F (Anschlagpuffer) ist speziell für Schlechtwege gelistet, dachte dieser ist anders als der bei mir verbaute 1J0 412 303, daher wollte ich diesen ersetzen. Geändert von Matze1982 (19.01.2021 um 19:05 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
Die Anschlagpuffer sollen den Stoßdämpfer am zu weiten Einfedern hindern. | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Höherlegung | Fastlane | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 15 | 23.03.2013 11:23 |
Fahrwerk mal anders - Höherlegung | chro-nos | Carstyling | 35 | 05.03.2012 17:20 |
Höherlegung Golf 4 1.9 TDi 74 kw | jacky911 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 9 | 30.07.2009 16:38 |
Ist Höherlegung von KFZ verboten? | Fuddi | Golf4 | 8 | 12.12.2007 21:31 |