![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
So sieht es aus ... Klar hätte ich mir auch das KW holen können, denn ich zahle gern für qualität... aber kosten und nutzen standen im raum und da einige das ta fahren, wo ich VORHER NICHT WUSSTE WAS DRIN IST , habe ich gefragt was sie verbaut haben... EDIT: Beste war vor gut ner Woche. Kam einer zum Freund und wollte was gemacht haben. Kurz gelabert und dann meinte ich " wow hast ja variante 3 KW verbaut ... " er so : " wie variante 3 , was kann man da alles mit machen, kenne mich damit gar nicht aus... blaaaaa " Und genau solche leute tummeln sich auch zu genüge hier herum ! ![]() Geändert von rene_gade81 (28.03.2014 um 10:48 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.05.2009 G4 GTI Jubi Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.392
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 191 Danke für 151 Beiträge
| ![]()
Man muss es aber auch nicht schönreden, nur weil man es selbst fährt. Das DTS ist -egal in welchem Auto- deutlich besser als das TA, Punkt.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.01.2012 VW Golf IV 1.9 TDI Ort: Schwandorf Verbrauch: Ø 6,0l Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 1.004
Abgegebene Danke: 90
Erhielt 150 Danke für 97 Beiträge
| ![]() Zitat:
Vor allem kleine Unebenheiten federt das H&R Cupkit einfach gar nicht weg und dann geht die Polterei wieder los. N neuer Scirocco mit Federn ist auch sehr komfortabel und von der Höhe trotzdem aktzeptabel tief. 40mm tiefer reichen mir ja voll und ganz, werde wohl mal die oem dämpfer + tieferlegungsfedern Variante probieren müssen | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.05.2009 G4 GTI Jubi Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.392
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 191 Danke für 151 Beiträge
| ![]()
Bei Federn ansich hab ich z. B. mit AP und TA sehr gute Erfahrungen. Inkl. Eintragung am AJM hab ich 40er TA-Federn für knappe 100€ drin gehabt und der Wagen fuhr sich genau so super wie vorher, nur eben in Kurven etwas straffer und mit der perfekten Höhe für die montierten Santa Monicas. Foto kann ich gern nachreichen, dann siehst du die Höhe. Kann ich fpr den Alltag nur empfehlen. Auch mit 18"ern sollte es noch gut wirken, wenn man nich grad 215/35er fährt.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Schonmal daran gedacht, dass ein BMW eine KOMPLETT andere Achskonstruktion hat? ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.01.2014 Golf 4 Ort: Leutkirch RV-VW Verbrauch: 9 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 152
![]() Abgegebene Danke: 16
Erhielt 10 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Ich möchte nicht wissen wie gut/schlecht das TA ist. Ich möchte wissen welches FW meine wünsche erfüllt, ohne mir ein Monsterloch im Geldbeutel zu hinterlassen ![]() EDIT: Federn kommt überhaupt garnicht in Frage, da ich tiefer fahren will! Geändert von Wienerle69 (28.03.2014 um 11:21 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.07.2010 Golf IV GTI 1,8T Ort: Frankfurt Verbrauch: 6,6 -11 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 579
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 48 Danke für 45 Beiträge
| ![]()
Wenn du an deiner Höhe nicht ständig was verstellen willst und durch dein TA-Taugnix Gewinde schon deine optimale Höhe beim G4 gefunden hast, dann hol dir am besten ein qualitativ hochwertiges statisches Fahrwerk mit der passenden Tiefe. Ich selber fahre ein statisches KW und kann dir dieses nur empfehlen, auch die von H&R sollen sehr gut sein und einige hier im Forum fahren diese auch und die meisten sprechen in den höchsten Tönen davon. Ganz nebenbei wären diese statischen Fahrwerke nicht wesentlich tuerer als das von DTS, wenn du Glück hast bekommst du diese in einem Sale für fast den selben Kurs. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.08.2012 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 579
Abgegebene Danke: 156
Erhielt 67 Danke für 55 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.01.2014 Golf 4 Ort: Leutkirch RV-VW Verbrauch: 9 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 152
![]() Abgegebene Danke: 16
Erhielt 10 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Ist den das KW oder das H&R Monotube, welche bei ca 900€ liegen, wirklich 3x Besser als das DTS welches nur 320€ kostet? Nach dem Preis/ Leistungsverhältnis, müsste das H&R Monotube 300% mehr Komfort haben, 300% bessere Materialien, 300% mehr Qualität. Es wäre mal sehr Interessant von einem zu hören, der das TA 2 Jahre gefahren ist, das DTS 2 Jahre gefahren ist und/oder dannach das KW/ H&R Monotube. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Tschun Tschä Do | ![]()
300% mehr komfort haste sicher bei keinem. Da jedes Fw anderst abgestimmt ist. Fahre seit paar Jahren das Kw V1 und läuft immer noch erste sahne! Das Geld würde ich sofort wieder ausgeben. Vorteil ist auch das man bei Kw Ersatzteile bekommt falls mal was kaputt gehen sollte und es ist aus Edelstahl!, wie das beim DTS ist weis ich nicht. Sportlich straff ist es auf jedenfall. Wenn mehr auf komfort aus willst dann lege ich dir das Eibach Pro Kit Gewinde nahe. Baugleich mit dem Kw nur "weichere" Eibach Federn verbaut.
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.05.2009 G4 GTI Jubi Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.392
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 191 Danke für 151 Beiträge
| ![]()
Ich halte das nicht für ein Gerücht. Gibts genug Erfahrungsberichte zu. Es werden bei AP genau so Alko-Dämpfer wie bei KW verbaut, von schlecht kann also keine Rede sein. Und wer DTS bestellt, bekommt sogar oft direkt AP oder es sind unter den DTS-Aufklebern noch die AP-Aufkleber. Zudem sind es die selben Ersatzteilnummern. Die Firmen sitzen auch alle im Umkreis von 5-10km. DTS wurde von einem KW-Mitarbeiter gegründet, AP und Weitec von KW geschluckt. Wieso sollte man also das Rad jedes Mal neu erfinden? So wird man die alte bewährte Technik eben doch noch gut los, ohne den hohen Marktwert der eigentlichen Marke KW durch günstige Preise zu gefährden. Ist derselbe Kram wie bei den Tiefkühlpizzen, Jeans, usw. Der Name KW lässt sich eben besser und teurer vermarkten, aber man hat zusätzlich auch im Low-Budget-Segment enorme Einnahmen durch die Nebenmarken. Klar sind die Dämpfer evtl. anders abgestimmt oder qualitativ minimal schlechter...aber Welten sind das ganz Sicher nicht. Eine Marke, die sonst super Sachen produziert und weiß, was sie tut, wird sich nicht selbst gefährden, indem sie billigen Mist auf den Markt wirft oder ihr KnowHow an Firmen verkauft, die daraus irgend n Mist produzieren. Der Preisunterschied bei solchen Produkten kommt meist einfach dadurch, dass eben der gute Markenname fehlt (der nunmal seinen Wert aufgrund von Engagement im Rennsport, Werbung usw. hat), ältere Dämpfervarianten oder Fertigungstechniken verwendet werden, der Support schlechter ist, eine Doku fehlt, etc. Der Vergleich von A8 zum Skoda Fabia hinkt da doch gewaltig...wenn vergleich n A6 mitm Passat und nem Superb. Mit meinem H&R Monotube Gewinde im E46 330CD, den ich letzte Woche abgegeben habe, war ich z. B. total unzufrieden. Neu knappe 1000€...würde ich nie im Leben selbst ausgeben. Viel zu hart und zu wenig Restkomfort bereits bei den 17"-Winterschlappen. Ich will garnicht wissen, wie das mit 19"ern gewesen wäre. Die kochen alle nur mit Wasser. Geändert von Flo1911 (28.03.2014 um 12:52 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.08.2012 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 579
Abgegebene Danke: 156
Erhielt 67 Danke für 55 Beiträge
| ![]()
Wenn die Unternehmen bei Alko allerdings stoßdämpfer bestellen,stellen die unterschiedliche Anforderungen an die Kennlinie, Aufbau des und verwendeten Ölen. Deshalb Vllt auch der Preisunterschied?! Ich würde meine Hand dafür nicht ins Feuer legen den Mythos zu bestätigen!! Und das bestätigten mir einige.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.05.2009 G4 GTI Jubi Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.392
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 191 Danke für 151 Beiträge
| ![]()
Fakt ist ja, dass die Unternehmen sich die Gutachten teilen. Demnach erfüllen sie alle die Mindestanforderungen und nur das ist ja eigentlich wichtig. Es wird kein minderwertiger Kram verkauft, der einen von der Straße pustet. Dass KW die Mindestanforderungen weiter übertrumpft, indem sie neuere Dämpfer nehmen usw, kann ich nicht beantworten...aber das macht die anderen ja nicht automatisch deutlich schlechter. Ich habe schon oft gelesen und auch selbst gesehen, dass einige Teile einfach identisch sind...zumindest mit den älteren KW-Fahrwerken.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.01.2014 Golf 4 Ort: Leutkirch RV-VW Verbrauch: 9 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 152
![]() Abgegebene Danke: 16
Erhielt 10 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Also ich möchte das Auto noch eine gaaaanze Weile fahren. Bin gerade dabei ihn wieder flott zu machen. KW punktet natürlich mit den Ersatzteilen. DTS mit dem Preis/Leistung. Wie siehts beim Monotube aus? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.12.2008 Bora 1,8T/Golf 1.6SR/Golf 7/Jetta Syncro Ort: Waiblingen WN Verbrauch: 8,5l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 509
Abgegebene Danke: 44
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Die frage ist scheinbar geteilt,was die qualität/güte vom fahrwerk angeht. was ist ein"gutes"fahrwerk? gut weil billig? gut weil kompfortabel? gut weil haltbar auf längere zeit? gut weil maximale tiefe möglich? klar,alles in einem paket wäre perfekt.... von h&r monotube verrecken wohl oft die dichtungen der dämpfern,also siffen. kw-teile sind die federn wohl rostanfällig. ap-teile sind-meine erfahrung-bei max tieferlegung steif und hart aber da sifft selbst nach 4 jahren nix(bei mir) sollte es einen fahrwerkshersteller geben,der 5 jahre garantie auf sein fahrwerk gibt mit allen genannten positiven eigenschaften,dann wär ich interessiert ;-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
*Dubwagencorpswerk* | ![]()
Also Weitec is inzwischen wirklich komplet KW. Da ich in der Firma Weitec Vetreibe bekomm ich regelmäßig Mails von KW. Die ST XA und ST XTA Gewinde bauen komplet auf KW Variante 1 Technick auf. Nur das sie eben nur aus Verzinktem Stahl sind und nicht in der Inox Variante zu bekommen sind. Dafür muss man dann zum Orginal KW greifen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.05.2011 W204 Ort: AP (Thüringen)
Beiträge: 1.881
Abgegebene Danke: 34
Erhielt 167 Danke für 153 Beiträge
| ![]() Zitat:
Was ist da eigentlich so schlecht an verzinktem Stahl? Kenne mich da nicht so aus, deswegen gut das hier jemand ist der dort arbeitet. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
@Brezel: Ich habe das Monotube im Scirocco seit 2011. Bislang sift da nix. Nur so am Rande, die Dämpferpatronen da drinnen sind Bilstein upside-down Gasdruckdämpfer. Also qualitativ mit das Beste, was man bekommt. @All: Wer die Preise von Bilstein kennt, kann sich auch vorstellen, wie sich die Preise des Monotube zusammen setzen. Weiterhin rostet an den Federbeinen nix. Im Gegensatz zu Standarddämpfern von Bilstein, die doch ganz gerne mal die braune Pest am Dämpfergehäuse haben, kann man hier nicht meckern. Ok, H&R ist einfach auch ein anderer Hersteller und in der Preisklasse erwartet man auch eine gewisse Langzeitstabilität. Ich bin früher auch viele andere Fahrwerke gefahren. Angefangen von Seriendämpfern mit Tieferlegungsfedern, Konidämpfern in verschiedenen Varianten, Königsport Gewinde, KW Gewinde, Bilstein (die Variante 6 oder 8 ) Dämpfer mit Tieferlegungsfedern von AP. Es funzt alles irgendwie. Manches besser, manches schlechter. Die besten Erfahrungen bezüglich Komfort und Fahrverhalten waren nunmal bislang mit dem Monotube. Darum empfehle ich dieses Fahrwerk auch vorbehaltlos weiter. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.08.2012 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 579
Abgegebene Danke: 156
Erhielt 67 Danke für 55 Beiträge
| ![]()
Auf der Seite von H&R wird auch der aktuelle Testbericht von Federn und Gewindefahrwerken gezeigt, von supersport, Lowtec bis H&R. Auch daraus kann man lesen das am besten H&R abschneidet!
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sportfahrwerk Ta Technix | Neowize | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 9 | 21.05.2013 13:10 |
TA Technix | Ben_Bastic | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 5 | 30.03.2013 15:07 |
TA Technix Gewindefahrwerk | schmadda | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 9 | 09.06.2011 21:36 |
TA Technix | kombis4 | User helfen User | 6 | 06.07.2010 21:58 |