Da jeder zweite Thread darum geht wie und ob man sein Auto tiefer legen kann habe ich mal was dazu geschrieben !
Es gibt 3 bzw.4 Arten zum tieferlegen von Fahrzeugen ! 1. Federn
+ Günstig
+ Für geringe Tieferlegung ausreichend
- Feste Tieferlegung (die meist nach kurzer Zeit zu gering erscheint)

- nur geringfügigie Verbesserung des Fahverhaltens
2. Statisches Fahrwerk
+ erhebliche Verbesserung des Fahrverhaltens
+ aufeinander abgestimmte Federn und Dämpfer
- Feste Tieferlegung (die meist nach kurzer Zeit zu gering erscheint)

- meist relativ teuer
3. Gewindefahrwerk
+ die Tieferlegung kann der jeweiligen Situation angepasst werden
+ tiefer gehts kaum
+ extrem verbessertes Fahrverhalten
+ perfekt aufeinander abgestimmte Dämpfer und Federn
- teilweise sehr teuer
4. Airride Fahrwerk
+ tiefer gehts nicht

+ toller Showeffekt
- sehr sehr teuer
- aufwändiger Einbau
- Fahrverhalten soll nicht sehr gut sein
Welche Hersteller sind zu empfehlen ?
Bei Federn kann ich persönlich zu Weitec raten, waren bis jetzt die tiefsten Federn die ich verbaut habe bei sehr guten Fahreigenschaften !
Von H&R würde ich eher abraten da diese mesit nicht sehr tief kommen !
Bei Statischen Fahrwerken würde ich persönlich zu H&R, Weitec oder Eibach tendieren, da diese sehr gut aufeinander abgestimmt sind !
Bei Gewindefahrwerken würde ich immer wieder zu FK greifen da die Fahrwerke eine sehr gute Qualität haben, sehr sehr tief nach unten zu schrauben gehen und dabei noch sehr günstig zu bekommen sind !
Bei Airride kann ich mir kein Urteil erlauben aber da gibt es bis jetzt meiner Meinung nach auch nur 3 größere Hersteller, HPS, GAS und Bullok Style.
Ab welcher Tieferlegung brauche ich andere Koppelstangen/Pendelstützen ?!
Gar nicht !
Bevor man sein Geld dafür ausgibt, kann man gleich zur Besten Methode greifen, nämlich den Stabilisator wechseln da dieser nur geringfügig teurer ist. Dafür gewinnt man allerdings nicht nur 1-2 cm an Tiefe !
So sieht es mit original Stabi aus, die Antriebswelle liegt fast an !
...und so mit dem Stabi vom 4Motion, der nun unter der Antriebswelle verläuft !
Bei den Stabis gibts nur 2 Varianten:
H&R bzw. FK diese gehn in einem größeren Bogen über die Antriebswelle ! Und sind sehr teuer !
4Motion Stabi dieser geht unter der Antriebswelle entlang und man kann das Fahrzeug jetzt so tief schrauebn bis der Rahmen kommt ! großes Grinsen
Er wird an den originalen Koppelstangen befestigt (die dann leicht schräg stehen) oder falls vorhanden an den original Aufnahmen mit den original V6 Koppelstangen !
Beim TÜV gab es bisher keine Probleme da es sich um ein Original VW Ersatzteil handelt und zu dem kaum auffällt !
Hier noch eine Einbauanleitung für den 4M Stabi: http://myspace.vagboard.de/data/20/d1074ce5c53bad2e7537e97c70339c13.pdf Dies sollte eigentlich alle offenen Fragen im Bezug auf die Tieferlegung klären ! Viel Spass dabei !
Achja und ich bin 8x18 ET 35 mit 215/40 gefahrenbei ca. 110mm an der VA tiefer ! Ohne Karosseriearbeiten !