![]() |
![]() ![]() |
Tachoumbau und mehr Registriert seit: 19.02.2009
Beiträge: 4.949
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 171 Danke für 120 Beiträge
| ![]()
habe meins vorgestern eingebaut.. ging alles soweit ganz schnell, nur bei dem vorderen einen dämpfer war die mutter dreck, die aufs domlager kommt... mutter wurde gerade aufs gewinde gedreht und nach ca der hälfte wars dann passiert, das gewinde der mutter kam in einzelteilen raus.. naja kleines ding, neue mutter drauf und gut, der rest lieft sauber. nun hinten mit 20er spurplatten und null restgewinde und vorne ca 2 cm restgewinde und 5mm platten... bilder folgen bald in meinem thread... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
19" Dubrider | ![]()
wenn du keinen 4 Motion Stabi verbaut hast kannste bis auf 32 cm radnabe- Kotflügelkante gehen, ohne dass der Stabi an der Antriebswelle schleift. Laut Gutachten musst du vorne 2cm Restgeweinde haben, hinten kannste ganz runter drehen, damit solltest du auf rundum 33cm kommen
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer | ![]()
Du kannst den Bock aber vorne auch weiter runter schrauben als 2cm Restgewinde. Das Ganze wird dann nur eine Einzelabnahme, da außerhalb des geprüften TÜV-Bereiches. Steht mir die kommende Woche bevor sobald mein H&R Stabi eingebaut ist. Hab ihn vorne jetzt bis auf 1cm Restgewinde runter geschraubt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer | ![]()
Klar, nen Kumpel von mir fährt das gleiche Fahrwerk mit ebenfalls 1cm Restgewinde völlig ohne Federwegsbegrenzer und Lenkeinschlagbegrenzer und das eingetragen. Und mit ner 8x18 ET 35 +10mm Platte habe ich ebenfalls mit dem Lenkeinschlag überhaupt keine Probleme. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
19" Dubrider | ![]()
gut, dass kann ich jetzt nicht beurteilen, da wird er entweder einen sehr kulanten prüfer gehabt haben oder einen der keine Ahnung hatte. Außerdem ist das auch immer so eine Sache wenn man erzählt ein "Kumpel" oder ein "Bekannter". Ich muss bei 8,5X 19 mit ET 30 vorne Kanten umlegen bei 33cm |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
So, nun mal mein Senf ![]() Hab dieses Fahrwerk gebraucht hier ausm Forum gekauft, war aber im Super zustand! Wir haben uns dann vergangenen Samstag dran gemacht das Fahrwerk einzubauen. Alles recht schnell gemacht wenn da nicht die Antriebswelle auf der Beifahrer-Seite gewesen wäre. Ein Tipp meinerseits: wir haben die Antriebswelle der Beifahrerseite getriebeseitig gelöst damit das Radlagergehäuse tief genug runter kam um das Federbein rausheben zu können. Habs heute eintragen lassen mit 50/25 und bin bisher sehr zufrieden. Is trotz der Tiefe nicht zu hart und meiner Meinung nach sogar angenehmer wie das Original-Fahrwerk. Das originale hat mehr gerumpelt bei Schlaglöchern. Fahre das Fahrwerk im Moment mit 7x15 ET 38 Alus und 195/65 R15. Alles in allem kann ich jedem dieses Fahrwerk empfehlen. Wenn es die näcchsten 3 Jahre hält bin ich absolut zufrieden. Die EIntragung war auch kein Problem! |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() ![]() MFG | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hiltrac Fahrweke -18% ALLE | derflo | Händlerecke | 0 | 12.12.2008 20:03 |
Jom/Hiltrac Gewindefahrwerk Erfahrungsberichte? | Otma | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 0 | 18.05.2008 17:46 |
hiltrac/V-MAXX gewindefahrwerk? erfahrungen? | Jan M. | Carstyling | 2 | 08.02.2007 03:13 |