![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.07.2010 TT 8N/A4 B6 Avant Ort: Steiermark, Österreich Verbrauch: 7,5-9 Liter Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 3.134
Abgegebene Danke: 111
Erhielt 377 Danke für 282 Beiträge
| ![]()
215/35 wäre zwar besser, geben normal auch ziemlich alle Hersteller frei. Und wie tief soll das ganze? Ab Radmitte Kotflügel 31 wird das ganze mit dem Versteller knapp Ich würd vorn 25&30mm hinten an Adaptern nehmen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.07.2010 TT 8N/A4 B6 Avant Ort: Steiermark, Österreich Verbrauch: 7,5-9 Liter Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 3.134
Abgegebene Danke: 111
Erhielt 377 Danke für 282 Beiträge
| ![]()
Kann musst du wohl oder übel Polo Domlager gleich miteinbauen, sonst kommst du nicht so tief vorn mit ET25 ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ausschließen möchte ich es nicht, denn es kann sein, das es reicht, wenn es "nur" in dem Zusatzfeld unten aufgeführt ist. Also kurzum, mußte nen Tüvi fragen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 07.04.2013 Golf IV Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 47
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Hallöle. Kann mir mal jemand sagen ob dieses Fahrwerk hier was taugt ![]() TuningArt Gewinde-Sport-Fahrwerk VW Golf 4 Bora Audi A3 8L Skoda Octavia 1U +TÜV | eBay Hab 18 Zoll drauf |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 07.04.2013 Golf IV Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 47
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
So locker sitzt das Geld dann doch nich. ![]() Mein Original-Fahrwerk is eh hin, und dann wollt ich direkt mal was tiefer gehn. Das das nich mit nem Marken-Fahrwerk mithalten kann is schon klar. ![]() Brauch jetzt einfach was neues und kann mir halt nicht viel mehr leisten. Wenns also gut passt und nichts schleift, bin ich schon zufrieden ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.07.2010 Seat Leon Cupra V6/4 Ort: Deutschland Verbrauch: 12,4 l LPG Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 516
Abgegebene Danke: 19
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
@~Golf~4~ Man kann unterschiedliche Höhen fahren, da letztlich nur die tiefste Einstellung eine Eintragung notwendig macht. Ich stand vor drei Jahren auch vor diesem 'Problem'. Sommer tief - Winter hoch. Also ab zum TÜV und meiner meinte nur, dass die Tiefe ja eingetragen sei und somit ich nur darauf achten müsste nicht höher als OEM zu kommen. Also eine Höherlegung ala SUV geht nicht. Unterschiedliche Reinfenkombis gehen auch, muss nur alles eingetragen werden und dan z.B. VA 215/35R19 mit HA 235/35R19. Hat ein Freund von mir so auf seinem Audi und ist eingetragen. Man sollte bei solchen Kombis aber bedenken, dass der Tausch VA mit HA nicht mehr klappt! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
...das mit dem beliebig höherschrauben, würde ich direkt anzweifeln - weil bspw. bei mir dann die Laufflächenabdeckung nicht mehr gegeben wäre (im rechtlichen Sinne).
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.07.2010 Seat Leon Cupra V6/4 Ort: Deutschland Verbrauch: 12,4 l LPG Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 516
Abgegebene Danke: 19
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Man Gott, beliebig natürlich nicht, sonder nur tiefste Stelle mit Rad/Reufenkombi laut Schein und höchste OEM laut Schein mit entsprechender Rad/Reifenkombi ebenfalls laut Schein. Wäre dann im Zweifel OEM.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.08.2012 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 579
Abgegebene Danke: 156
Erhielt 67 Danke für 55 Beiträge
| ![]()
So Leute ich brauch mal euren Rat ^^ Ich fahre 7.5x17 215/45 Radmitte Kotflügelkante VA 34cm. Das heißt ich bekomme noch gut meine Hand ins Radhaus !!! Die Bodenfreiheit vom Schutz bis zu Straße sind ca 4-5cm . So tief sieht das Fahrzeug aber gar nicht aus ![]() Schleifen tut ja absolut nichts. Ist es vllt. möglich den Unterbodenschutz abzubauen oder hat sich dann die Eintragung gleich erledigt?! Wie stehen allgemein meine Karten das ich das so eingetragen bekomme ?! Hier noch ein Bild |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
hey bin auf der suche nach nem fahrwerk für nen golf 4 variant tdi 4 motion welches sich aber schön tief schrauben lässt hat da evtl. erfahrungen hatte damals das dts im frontkratzer aber das ging da auch nicht sooo tief beim 4 motion wirds nicht anderst aussehen oder?
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |