Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Bewertung:5,002Bewertung: 2 Stimmen, 5,00 durchschnittlich. Ansicht
Alt 05.08.2014, 18:54      Direktlink zum Beitrag - 5381 Zum Anfang der Seite springen
*Dubwagencorpswerk*
 
Benutzerbild von derSero
 
Registriert seit: 11.11.2008
"Fahrrad"
CHA....
Verbrauch: Heizöl
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 10.411
Abgegebene Danke: 732
Erhielt 861 Danke für 629 Beiträge

Ebayname von derSero: cloudstriffe
Standard

Gibts den Statische Fahrwerke mit Härteverstellung? Persöhnlich noch nie eins in der Hand gehabt oder gar gefahren...
derSero ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2014, 18:58      Direktlink zum Beitrag - 5382 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Fifth_Ace
 
Registriert seit: 04.07.2010
TT 8N/A4 B6 Avant
Ort: Steiermark, Österreich
Verbrauch: 7,5-9 Liter
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 3.134
Abgegebene Danke: 111
Erhielt 377 Danke für 282 Beiträge

Standard Beratung für Fahrwerk, Felgen und Reifen

Wenn du ein Fw mit Komfort haben willst lass das Fk drin.
Ne ordentliche Performance gepaart dem Komfort von dem du redest wirst du wohl nicht so easy kriegen, dafür is die Golf Achskonstruktion auch ein Krüppel.
Wenn du allein nur bisschen Kurvenstabilität haben willst hau dir ordentliche Stabis vorne und hinten rein von H&R, ne Domstrebe und die untere Querlenkerstrebe vom TT.
Für richtig gutes Einlenkverhalten empfehl ich dir auch noch die TT VA(Schmiedelenker,Radträger).

Geändert von Fifth_Ace (05.08.2014 um 19:00 Uhr)
Fifth_Ace ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2014, 19:07      Direktlink zum Beitrag - 5383 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Fifth_Ace
 
Registriert seit: 04.07.2010
TT 8N/A4 B6 Avant
Ort: Steiermark, Österreich
Verbrauch: 7,5-9 Liter
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 3.134
Abgegebene Danke: 111
Erhielt 377 Danke für 282 Beiträge

Standard Beratung für Fahrwerk, Felgen und Reifen

17" nimmt schon sehr viel von der Härte von jedem Fahrwerk, man darf halt nur nicht vergessen dass Härteverstellbar nicht voll verstellbar heißen muss(Zug/Druckstufe).
Lowtec is wohl nicht so zu empfehlen wenns nicht nur um mega Tiefe geht.
Ich würds H&R Twintube mit oben genannten Maßnahmen wählen.
Oder gleich ganz anders ein HP Drivetech Air mit Antiwank und ordentlichen Stabis, viel besser als jedes "statische" Fw.
Und jetzt kommt mir nicht mit Airride is nix für Performance, fahrt erstmal eins und macht euch selbst ein Bild von.
Fifth_Ace ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2014, 19:18      Direktlink zum Beitrag - 5384 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Fifth_Ace
 
Registriert seit: 04.07.2010
TT 8N/A4 B6 Avant
Ort: Steiermark, Österreich
Verbrauch: 7,5-9 Liter
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 3.134
Abgegebene Danke: 111
Erhielt 377 Danke für 282 Beiträge

Standard

Nene, passt alles, haben 2 Kumpels von mir am A3 und Golf nur mit Gehäuse und Lenkern/Traggelenken auch gemacht die Saison.
Fifth_Ace ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2014, 21:58      Direktlink zum Beitrag - 5385 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 27.09.2011
Beiträge: 772
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 17 Danke für 15 Beiträge

Standard

habt ihr vll ein paar bilder , wo in normalen 4ern das original r32 fahrwerk verbaut ist?
ich wollte mal gerne die tiefe sehen! kann mann/ich schlecht abschätzen auf den bilder von original r32 wegen der schweller etc


und habe gelesen das der sturz an der hinterache ziemlich heftig sein soll mit diesen fahrwerk am v6? könnt ihr das bestätigen?

Geändert von Hosh204 (10.08.2014 um 22:01 Uhr)
Hosh204 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2014, 22:06      Direktlink zum Beitrag - 5386 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Verbraucher
 
Benutzerbild von EnglischGolf
 
Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge

Standard

R32 Fahrwerk im V6 4motion ist kaum ein Unterschied, max. wie 30er Federn.
EnglischGolf ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2014, 22:28      Direktlink zum Beitrag - 5387 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 27.09.2011
Beiträge: 772
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 17 Danke für 15 Beiträge

Standard

Okay also nicht mehr als mit meinen gewinde dann is ja egal
Hatte mir auch noch extra h&r federn für das r32 Fahrwerk besorg 25mm sollen die bringen !
Ml gucken wie das kommt !!

Über Bilder mit der original Fahrwerk würde ich mich trotzdem freuen
Hosh204 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2014, 22:31      Direktlink zum Beitrag - 5388 Zum Anfang der Seite springen
Porschefahrer
 
Benutzerbild von J'unstoppable
 
Registriert seit: 02.02.2010
Golf 4 1.6 SR
Ort: Wherethefuckistan
Verbrauch: Mit Dachträger mehr als ohne!
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 4.307
Abgegebene Danke: 555
Erhielt 596 Danke für 433 Beiträge

Standard

Moment du hast nen Gewinde und willst dann nen R32 Fahrwerk mit Tieferlegungsfedern fahren um tiefer zu kommen???

Das versteh ich jetzt nicht...

Dreh doch das Gewinde runter
J'unstoppable ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2014, 22:40      Direktlink zum Beitrag - 5389 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 27.09.2011
Beiträge: 772
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 17 Danke für 15 Beiträge

Standard

Ne ich will nicht tiefer kommen
Eigentlich höher rüste Grad zurück von 19 Zoll oz zu 18 Zoll r32 felgen und Fahrwerk ! Wenn das r32 zu krass hoch sein sollte , kommen die federn rein denn Jeep wollte ich nicht fahren!!
Will etwas mehr Komfort, da das gewindefahrwerk sehr hart ist und mit den 215/35 Reifen mit solangsam unangenehm wird
Hoffe das wird etwas besser mit den 225/40 und dem Fahrwerk
Hosh204 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2014, 23:41      Direktlink zum Beitrag - 5390 Zum Anfang der Seite springen
BaGo
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 13.08.2014
Ort: Unterfranken
Verbrauch: 6,3l/100km
Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Guten Abend!

Bin neu hier und werde hoffentlich nicht gleich gegrillt wenn ich ein Thema anspreche, dass hier schon öfter diskutiert wurde. Gerade weil das so ist, ist das Einlesen nämlich etwas schwieriger, ich hoffe aber ganz einfach auf etwas "Welpenschutz"...

Ich fahre seit ca. 1/2 Jahr einen 150 PS TDI, Modelljahr 2003. Dieser wurde vom Vorbesitzer mit 18" Felgen ( 225/40ZR18 ) sowie 35mm HR Federn ausgestattet - auf der VA liegt er bei ~64,5cm, hinten bei ~66,5cm, wobei mir die Keilform egtl nur bei der 15" Winterbereifung (negativ) auffällt.
Rein optisch finde ich das Auto perfekt, komforttechnisch ist mir die Kombination aber viel zu hart. Ich suche daher nach einer möglichst komfortablen Variante, mein Auto in der jetzigen optischen Form zu bewegen.
Bisher habe ich zwei Optionen:
Variante 1 wäre der Einbau eines H&R 35mm Cup-Kits, wobei ich dann meine gebrauchten Federn verkaufen könnte (einzeln habe ich die Sportdämpfer nicht finden können) - Kosten bei ebay knapp 400 €.
Variante 2 wäre der Einbau von Bilstein B8 Dämpfern unter Beibehaltung der aktuellen H&R Federn - Kosten bei Ebay ca. 550 €.
Beide Fahrwerke sind ja scheinbar im Forum des Öfteren vertreten. Welche Variante ist wohl komfortabler? Gibt es noch andere Vorschläge? Der Preis spielt erstmal eine untergeordnete Rolle, wobei im Zweifel natürlich die günstigere Option sympathisch ist.

Bin für jede hilfreiche Antwort dankbar!

Basti // BaGo

P.S: Gibt es hier auch so etwas wie eine Vorstellungs-Rubrik?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg g1.jpg (99,4 KB, 39x aufgerufen)
BaGo ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 14.08.2014, 00:27      Direktlink zum Beitrag - 5391 Zum Anfang der Seite springen
*Dubwagencorpswerk*
 
Benutzerbild von derSero
 
Registriert seit: 11.11.2008
"Fahrrad"
CHA....
Verbrauch: Heizöl
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 10.411
Abgegebene Danke: 732
Erhielt 861 Danke für 629 Beiträge

Ebayname von derSero: cloudstriffe
Standard

Cup Kit is aufjedenfall härter als dein jetztige Variante.
Eigentlich gibts auch nich komfortableres als OEM Dämpfer mit Federn....
derSero ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2014, 06:24      Direktlink zum Beitrag - 5392 Zum Anfang der Seite springen
Varianttdi
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 24.05.2014
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 10
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von matthi89 Beitrag anzeigen
danke danke für die suuuper schnelle antworten geile sache!
hab mal kurz durchgeguckt, undzwar hab ich ET35, genau die mitte richtig
und da kommen also nur 35mm H&R federn in frage. fährt einer hier in dem thread "welche kombi ohne was zu machen".
denke die werde ich dann wenn ich mich dafür entscheide auch nehmen. das reicht mir auch, brauch nicht umbedingt rad auf kotflügel höhe. muss sowieso zu meiner auffahrrt nen relativ fiesen bordstein hoch ^^

also danke schonmal
ich fahr die h&r federn mit 19 zöllern und habe keine Probleme .
Varianttdi ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2014, 22:07      Direktlink zum Beitrag - 5393 Zum Anfang der Seite springen
EX-SI-CK!
 
Benutzerbild von Tuc79
 
Registriert seit: 15.11.2008
Passerati 3C Gaypfeffert & Cumnräled
SE-
Verbrauch: unverschämt wenig
Beiträge: 6.355
Abgegebene Danke: 427
Erhielt 1.796 Danke für 916 Beiträge

Standard

OEM Dämpfer und die Federn.. Komfortabler wird's net.
Tuc79 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2014, 22:26      Direktlink zum Beitrag - 5394 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Fifth_Ace
 
Registriert seit: 04.07.2010
TT 8N/A4 B6 Avant
Ort: Steiermark, Österreich
Verbrauch: 7,5-9 Liter
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 3.134
Abgegebene Danke: 111
Erhielt 377 Danke für 282 Beiträge

Standard

Am besten Eibach, sind ziemlich die weichsten
Fifth_Ace ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2014, 22:45      Direktlink zum Beitrag - 5395 Zum Anfang der Seite springen
*Dubwagencorpswerk*
 
Benutzerbild von derSero
 
Registriert seit: 11.11.2008
"Fahrrad"
CHA....
Verbrauch: Heizöl
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 10.411
Abgegebene Danke: 732
Erhielt 861 Danke für 629 Beiträge

Ebayname von derSero: cloudstriffe
Standard

Mit denen kannst aber schnell nen Polenkeil haben...
derSero ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2014, 22:57      Direktlink zum Beitrag - 5396 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Fifth_Ace
 
Registriert seit: 04.07.2010
TT 8N/A4 B6 Avant
Ort: Steiermark, Österreich
Verbrauch: 7,5-9 Liter
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 3.134
Abgegebene Danke: 111
Erhielt 377 Danke für 282 Beiträge

Standard

Aber nicht beim Diesel
Fifth_Ace ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2014, 01:02      Direktlink zum Beitrag - 5397 Zum Anfang der Seite springen
BaGo
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 13.08.2014
Ort: Unterfranken
Verbrauch: 6,3l/100km
Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Hmm, erst mal vielen Dank für die Tipps!

Ihr habt sicher mehr Erfahrung als ich, weshalb ich euch auch (leider) glaube, aber richtig verstehen tu ich das bisher nicht: Warum bieten die besagten, namhaften Hersteller denn die Komplettfahrwerke oder Nachrüstdämpfer an, wenn schon durch den Wechsel der Federn ein optimales Resultat (bzgl Optik und Fahrkomfort) erzielt wird? Einen sportlichen Vorteil lässt sich so ja nur auf topfebener Rennstrecke erzielen - gibts denn dafür einen so großen Markt?

Vielleicht sprechen wir auch aneinander vorbei: Mein Problem ist nicht unbedingt die Härte des Fahrwerks, sondern die Unausgewogenheit: Mal wippt es, mal nickt es, nicht selten passiert es, dass die Federung komplett durchschlägt, man spürt einfach, dass Feder und Dämpfer nicht harmonieren. Der R32 rollt doch auch auf 18" Felgen - welches Fahrwerk ist denn dort verbaut? Aus persönlicher Erfahrung kenne ich nur den MK V R32, dieser fährt sich aber wesentlich ausgewogener.

Gibt es niemanden, der seinen 4er Golf mit 18" und optimiertem Fahrwerk bewegt?

-- Achja, und Polenkeil meint sicher so ne assi tiefe VA, oder ? --
BaGo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2014, 01:37      Direktlink zum Beitrag - 5398 Zum Anfang der Seite springen
EX-SI-CK!
 
Benutzerbild von Tuc79
 
Registriert seit: 15.11.2008
Passerati 3C Gaypfeffert & Cumnräled
SE-
Verbrauch: unverschämt wenig
Beiträge: 6.355
Abgegebene Danke: 427
Erhielt 1.796 Danke für 916 Beiträge

Standard

Du schreibst oben, dass du Komfort willst's und dir dein aktuelles FW zu hart ist.
Da steht nichts von zu wenig sportlich oder schwammig.

Serien-Dämpfer sind mit Sport-Federn das Optimum an (tiefergelegtem) Komfort.. Aber klar is das kein schönes, sportliches Fahrverhalten, da die Komponenten nicht aufeinander abgestimmt sind.

Die zu kaufenden Sportfahrwerke (CupKit und wie sie alle heißen) sind meiner Erfahrung nach sehr straff. Nicht schwammig, dafür schlicht unkomfortabel.
Auch z.B. das KW Street Comfort ist alles andere als Komfortabel.
Wer komfortabel will, fährt Serie.

Ich hatte mal B8 Dämpfer und 45mm H&R Federn. Schönes Fahrverhalten, aber wenn ich schon solche Einbußen im Fahrkomfort hinnehmen muss, fahr ich lieber tief mit Gewinde.. Da ist der Sprung nicht mehr groß.

Alles zusammen geht komfortabel und sportlich nicht.. Das schließt sich mMn aus.

Sparen und n Auto mit DCC kaufen wär ne Möglichkeit

Geändert von Tuc79 (15.08.2014 um 01:40 Uhr)
Tuc79 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2014, 08:17      Direktlink zum Beitrag - 5399 Zum Anfang der Seite springen
Lifestyle-Kombi Fahrer
 
Benutzerbild von Mähks
 
Registriert seit: 16.01.2010
Ort: Wrongturnhausen
Beiträge: 7.389
Abgegebene Danke: 2.733
Erhielt 1.290 Danke für 881 Beiträge

Mähks eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von McGyver Beitrag anzeigen
Jo ich versuche nur aus dem Krüppel etwas rauszuholen

ST hatte ich ja schonmal als Marke eingeworfen, leider kamen dazu keine Erfahrungen.... die bieten in Härteverstellbares Gewinde für 900€ an....die Frage ist nur ob die was taugen....

Wollte demnächst meine VA Komplett neu lagern, PU Stabi Buchsen und R.: Querlenkerbuchsen, rest OEM....

S3 Querlenkerstrebe noch dazu dann sollte das doch ne halbwegs anständige Basis sein?!

17er ALU's kommen auch drauf die net allzu schwer sind....

Von dem Fahrwerk rede ich gerade:


ST Online Shop - Gewindefahrwerke, Gewindefahrwerke Sportfahrwerke, Stossdämpfer, Tieferlegungsfedern




LowTec ist wohl auch noch sehr preis günstig als Härteverstellbares Gewinde zu bekommen aber es soll scohn was gescheites sein, und weiß nicht wie bei denen die Langlebigkeit ist und das Fahrverhalten....leider hat man da schwer die Möglichkeit zu testen....
St ist einfach ein normales kw ohne Edelstahl.
Mähks ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2014, 09:20      Direktlink zum Beitrag - 5400 Zum Anfang der Seite springen
*Dubwagencorpswerk*
 
Benutzerbild von derSero
 
Registriert seit: 11.11.2008
"Fahrrad"
CHA....
Verbrauch: Heizöl
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 10.411
Abgegebene Danke: 732
Erhielt 861 Danke für 629 Beiträge

Ebayname von derSero: cloudstriffe
Standard

Selbst wenn da alte Alko drin sind. Damit waren auch 95% der Kunden zufrienden...


derSero ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:44 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben