Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.07.2010 TT 8N/A4 B6 Avant Ort: Steiermark, Österreich Verbrauch: 7,5-9 Liter Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 3.134
Abgegebene Danke: 111
Erhielt 377 Danke für 282 Beiträge
| ![]()
Am besten Eibach, sind ziemlich die weichsten
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 13.08.2014 Ort: Unterfranken Verbrauch: 6,3l/100km Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hmm, erst mal vielen Dank für die Tipps! Ihr habt sicher mehr Erfahrung als ich, weshalb ich euch auch (leider) glaube, aber richtig verstehen tu ich das bisher nicht: Warum bieten die besagten, namhaften Hersteller denn die Komplettfahrwerke oder Nachrüstdämpfer an, wenn schon durch den Wechsel der Federn ein optimales Resultat (bzgl Optik und Fahrkomfort) erzielt wird? Einen sportlichen Vorteil lässt sich so ja nur auf topfebener Rennstrecke erzielen - gibts denn dafür einen so großen Markt? Vielleicht sprechen wir auch aneinander vorbei: Mein Problem ist nicht unbedingt die Härte des Fahrwerks, sondern die Unausgewogenheit: Mal wippt es, mal nickt es, nicht selten passiert es, dass die Federung komplett durchschlägt, man spürt einfach, dass Feder und Dämpfer nicht harmonieren. Der R32 rollt doch auch auf 18" Felgen - welches Fahrwerk ist denn dort verbaut? Aus persönlicher Erfahrung kenne ich nur den MK V R32, dieser fährt sich aber wesentlich ausgewogener. Gibt es niemanden, der seinen 4er Golf mit 18" und optimiertem Fahrwerk bewegt? -- Achja, und Polenkeil meint sicher so ne assi tiefe VA, oder ? -- |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
EX-SI-CK! Registriert seit: 15.11.2008 Passerati 3C Gaypfeffert & Cumnräled SE- Verbrauch: unverschämt wenig
Beiträge: 6.355
Abgegebene Danke: 427
Erhielt 1.796 Danke für 916 Beiträge
| ![]()
Du schreibst oben, dass du Komfort willst's und dir dein aktuelles FW zu hart ist. Da steht nichts von zu wenig sportlich oder schwammig. Serien-Dämpfer sind mit Sport-Federn das Optimum an (tiefergelegtem) Komfort.. Aber klar is das kein schönes, sportliches Fahrverhalten, da die Komponenten nicht aufeinander abgestimmt sind. Die zu kaufenden Sportfahrwerke (CupKit und wie sie alle heißen) sind meiner Erfahrung nach sehr straff. Nicht schwammig, dafür schlicht unkomfortabel. Auch z.B. das KW Street Comfort ist alles andere als Komfortabel. Wer komfortabel will, fährt Serie. Ich hatte mal B8 Dämpfer und 45mm H&R Federn. Schönes Fahrverhalten, aber wenn ich schon solche Einbußen im Fahrkomfort hinnehmen muss, fahr ich lieber tief mit Gewinde.. Da ist der Sprung nicht mehr groß. Alles zusammen geht komfortabel und sportlich nicht.. Das schließt sich mMn aus. Sparen und n Auto mit DCC kaufen wär ne Möglichkeit ![]() Geändert von Tuc79 (15.08.2014 um 01:40 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Lifestyle-Kombi Fahrer | ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |