![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.01.2011 Golf IV V5 GTI Exclusive Ort: Castrop-Rauxel Verbrauch: genug Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.187
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 86 Danke für 72 Beiträge
| ![]()
Ja ist doch alles kein Thema, also kannst vorne nen 215/35R18 fahren und hinten kannst dann nen 235/35R18 wenn du wie Mähks sagt eine Freigabe bekommst ![]() Und man muss dann nicht mit der Freigabe rumfahren 😝 lass es dir am Verkehrsamt in den Schein übertragen und dann bist du damit durch! Das mit den Freigaben ist eh alles nicht so wild. Du bist ja nach dem BGH nicht mehr an einen Hersteller gebunden, egal was in der Eintragung steht. Normal wird heute auch nur noch die Dimension ohne Profilname oder Hersteller eingetragen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.10.2010 Golf Colour Concept Ort: Unterfranken WÜ-XX X Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.910
Abgegebene Danke: 55
Erhielt 266 Danke für 247 Beiträge
| ![]()
jungs moin! Mein Gewinde fliegt demnächst raus. Weiß jmd welches Sportfahrwerk die Stabi aufnahme für den Allrad Stabi hat? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.10.2010 Golf Colour Concept Ort: Unterfranken WÜ-XX X Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.910
Abgegebene Danke: 55
Erhielt 266 Danke für 247 Beiträge
| ![]()
je nachdem was das Gewinde so bringt. aber ich will halt was sinnvolles. Denk mal so 500 wären ok
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.04.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.603
Abgegebene Danke: 478
Erhielt 181 Danke für 137 Beiträge
| ![]()
Ein Gewindefahrwerk ist ja vom Motor unabhängig, sprich da gibt es bei z.B. KW keine unterschiedl. Varianten für 1.4er oder 1.8T, oder?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.11.2010 Golf IV Ort: Braunschweig
Beiträge: 2.013
Abgegebene Danke: 191
Erhielt 247 Danke für 191 Beiträge
| ![]()
1,4er und 1,8t nicht. 4Motion ist allerdings anders aufgebaut. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu .:Phil R:. für den nützlichen Beitrag: | Oliver (15.09.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.04.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.603
Abgegebene Danke: 478
Erhielt 181 Danke für 137 Beiträge
| ![]()
Ok, danke. Also kann ich jetzt theoretisch ein Gewinde-FW für den 1.4er kaufen und das FW weiterverwenden, wenn ich mal auf 1.8T umbau? Sprich, der Kauf wär dann nicht umsonst?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Porschefahrer Registriert seit: 02.02.2010 Golf 4 1.6 SR Ort: Wherethefuckistan Verbrauch: Mit Dachträger mehr als ohne! Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 4.307
Abgegebene Danke: 555
Erhielt 596 Danke für 433 Beiträge
| ![]()
Kommt drauf an... der Aufbau ist schon gleich, aber die Achslasten passen evtl. nicht...
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu J'unstoppable für den nützlichen Beitrag: | Oliver (15.09.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.01.2011 Golf IV V5 GTI Exclusive Ort: Castrop-Rauxel Verbrauch: genug Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.187
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 86 Danke für 72 Beiträge
| ![]()
Wenn du alles legal haben willst dann geht's nicht. Weil wenn du den 1.8T einträgst, dann passt die Fahrwerkseintragung nicht mehr zum im Gutachten aufgeführten Fahrzeug/Motor. An sich kannst du ein Fahrwerk für einen 1.4er natürlich schon fahren wenn du auf 1.8T umbaust, die Federn sind halt auf geringere Lasten ausgelegt. Musst mal Gutachten vergleichen was Dämpfer Nr. etc angeht, vielleicht reicht es dann ja wenn du nach dem Umbau auf 1.8t nur die Federn wechselst. Aber im Endeffekt ist es auch eine Frage welches Fahrwerk du dir holen willst^^ Weil wenn du auf 1.8T umbaust dann wären mir 300€ wohl auch egal für ein neues, passendes Fahrwerk 😉 |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu V5_CR für den nützlichen Beitrag: | Oliver (15.09.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.04.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.603
Abgegebene Danke: 478
Erhielt 181 Danke für 137 Beiträge
| ![]()
Ok, danke! Hab jetzt geschaut und zumindest bei KW dürfte es ein FW für alle Motorvarianten geben, wenn man nach Artikelnummer und den Achslasten geht: KW Inox V2: 1.4 16V - 55kw - Art.-Nr. 15210005 - Achslast VA/HA: 1020kg/1020kg - €1099,- KW automotive GmbH - Gewindefahrwerke, Rennsportfahrwerke, Sportfedern - KW Gewindefahrwerk Variante 2 inox 1.8T - 132kw - Art.-Nr. 15210005 - Achslast VA/HA: 1020kg/1020kg - €1099,- KW automotive GmbH - Gewindefahrwerke, Rennsportfahrwerke, Sportfedern - KW Gewindefahrwerk Variante 2 inox |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kombikraftwagennutzer Registriert seit: 01.10.2005 Fahrzeug:G4 Variant/G6 mit Schneckchen Ort: Berlin-Bohnsdorf ehem.OVP-XI4 Verbrauch: ...hat er. Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 8.918
Abgegebene Danke: 121
Erhielt 727 Danke für 467 Beiträge
| ![]()
Die meisten GWF-Hersteller machen keinen Unterschied bei den Achslasten. Ist dann halt abwärtskompatibel. Sprich der Wagen kann vorn nach dem 1.8T Umbau minimal tiefer sein. Je nach Form der Eintragung kannst/musst du dann nachjustieren, fertig. Bei statischen Fahrwerken/Federn sollte man die VA-Last schon eher im Auge behalten. Die Frage ist natürlich wie der Prüfer nach einem Motorumbau die VA-Last beurteilen will. Ein Nachweis vom Spenderfahrzeug ist da sicher nicht nachteilig.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu xidriver für den nützlichen Beitrag: | Oliver (15.09.2014) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.01.2011 Golf IV V5 GTI Exclusive Ort: Castrop-Rauxel Verbrauch: genug Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.187
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 86 Danke für 72 Beiträge
| ![]() Zitat:
Oder einfach zum Wiegen fahren mit dem Protokoll zum TÜV & fertig?! So hab ich meine VA abgelastet 😉 | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kombikraftwagennutzer Registriert seit: 01.10.2005 Fahrzeug:G4 Variant/G6 mit Schneckchen Ort: Berlin-Bohnsdorf ehem.OVP-XI4 Verbrauch: ...hat er. Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 8.918
Abgegebene Danke: 121
Erhielt 727 Danke für 467 Beiträge
| ![]() So gehts auch, wenn die Waage VA und HA separieren kann. Kann man sich natürlich sparen wenn es nur ein GWF für alle Front-Motorvarianten gibt. Aber welchen Nachweis der TÜVer da haben will, wird er ihm schon sagen. Wenn man dem Prüfer klarmachen kann, dass ein 1.8T das selbe Fahrwerk bekommt, dürfte doch alles gut sein.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.07.2014 VW Golf 4 Ort: nähe Fulda GN Verbrauch: 5.5 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 370
Abgegebene Danke: 81
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Moin ich kann mich nicht entscheiden bei reife kauf hab 8.5x18 felgen will 225/40. Soll ich Pirelli oder hankook v12 nehmen?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.07.2014 golf 4 gti tdi 150 ps Ort: friedewald ak ci 61 Verbrauch: 7.4 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 547
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 27 Danke für 26 Beiträge
| ![]()
Kauf dir lieber 215 er sieht besser aus und hast nicht das Problem was ich zur Zeit habe das der Reifen bei scharfen kurven am federbein schleift
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.07.2014 VW Golf 4 Ort: nähe Fulda GN Verbrauch: 5.5 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 370
Abgegebene Danke: 81
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Sind die den Alltags tauglich sprich ist da noch Komfort da? Weil hier wo ich wohne sind die Straße sehr kaputt und fahr auch paar ma längere im monat längere Strecken so 250-500km.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.07.2014 golf 4 gti tdi 150 ps Ort: friedewald ak ci 61 Verbrauch: 7.4 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 547
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 27 Danke für 26 Beiträge
| ![]()
Fahren viele hier so wie ich es beobachtet habe Fahre selber 225 40 18 er auf 8.5 j Felge und da ist komfortabel was anderes vor allem wenn du wie bei mir hier in einer Gegend wohnst wo die Strassen für'nKatz sind und scharfe kurven Standard sind . Bei mir schleift es am federbein wenn man mal ne Kurve schneller fahren will . Werde zum nächsten Sommer auf 215 er wechseln |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.07.2014 VW Golf 4 Ort: nähe Fulda GN Verbrauch: 5.5 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 370
Abgegebene Danke: 81
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Also empfiehlst du 215/40 18 Edit. Was für reifen hersteller? Hanook oder Pirelli? Wo günstig kaufen? Geändert von skyline_07 (19.09.2014 um 09:53 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |