Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.02.2018 Golf 4 1.9 TDI AJM und ARL 4Motion Ort: Traunstein Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 812
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 104 Danke für 82 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das liegt hier auch noch und wartet auf Einbau... 😔 Da muss ich mich eh noch mal einlesen. Steht dort in den Papieren ein Verstellbereich 225-200mm. Allerdings gibt's unter 210 gar kein restgewinde mehr 😕?! Bzgl der felgen kann ich ja dann wenigstens zuschlagen... Vielen dank! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.02.2018 Golf 4 1.9 TDI AJM und ARL 4Motion Ort: Traunstein Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 812
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 104 Danke für 82 Beiträge
| ![]() Zitat:
Also ich habe mich heute mit dem tüv Prüfer beraten... Die Eintragung der felgen ist kein Problem... Er sagte eine reifenbreite von 215 oder größer ist zulässig. Solange dann alles freigängig ist, kein Problem Nun die Frage an die Experten. Mit meinem B14 werde ich wahrscheinlich nicht extrem tief kommen (soll auch gar nicht) Der Performance Charakter soll nicht untergehen! Meint ihr Ich kann auch 225er breite fahren (zwecks besserer fahrdynamik) und bekomme die noch gut unter? Spurplatten nötig? 11mm und 20mm hab ich noch rumliegen Vlt hat wer Erfahrungen mit dieser kombi Lg | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.07.2018 Golf IV Highline Automatik Bj. 2002 Ort: München Verbrauch: 9 - 12 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 578
Abgegebene Danke: 271
Erhielt 37 Danke für 36 Beiträge
| ![]()
Servus, mit welchen Zug-Druckstufen Einstellungen fahrt Ihr KW V3? Ich möchte es komfortabler haben und würde gerne folgendes probieren: Zug vorne 10 offen Zug hinten 13 offen Rest in Werkseinstellung Oder kann mir jemand eine komfortable Einstellung empfehlen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.11.2016 Bora Variant 1.9TDI 4motion Ort: 89xxx Verbrauch: 6.4 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 1.410
Abgegebene Danke: 266
Erhielt 355 Danke für 296 Beiträge
| ![]()
Komfortabel ist doch komplett subjektiv und hängt von mehreren Faktoren ab Querschnitt Reifen, Luftdruck usw |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.090
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.789 Danke für 4.479 Beiträge
| ![]()
Einstellen ... Fahren ... einstellen ... wiederholen. Das ist ne Gefühlsache. Für Komfort spielen wie o.g. auch Querschnitt und Luftdruck ne Rolle. ggf kannst du den Wagen auch in einer dafür ausgerüsteten Werkstatt per Radlastwaage einstellen lassen - mit dem Haupt Augenmerk auf Komfort. Geändert von VW-Mech (16.12.2019 um 14:56 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Markus_1.8T (16.12.2019) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.07.2018 Golf IV Highline Automatik Bj. 2002 Ort: München Verbrauch: 9 - 12 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 578
Abgegebene Danke: 271
Erhielt 37 Danke für 36 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich denke ich werde da nicht drumrum kommen. Im Moment ist mir das Fahrwerk einfach zu hart. In der Stadt ist es ja ok. Damit kann ich leben. Aber auf der Autobahn mit 180 bis 230 km/h rüttelt es mich ordentlich durch. Ist echt anstrengend. Außerdem habe ich das Gefühl, das geht mal richtig aufs Material. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Das KW V3 ist ein Rennsportfahrwerk - was hast Du erwartet? "Performance, hohe Sportlichkeit und Komfort durch Rennsporttechnologie für die Straße." Sorry, aber das KW V3 war (in Deinem Fall) eine teure Fehlinvestition ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.07.2018 Golf IV Highline Automatik Bj. 2002 Ort: München Verbrauch: 9 - 12 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 578
Abgegebene Danke: 271
Erhielt 37 Danke für 36 Beiträge
| ![]() Ich denke schon das es eine gute Investition war. Es muss halt nur richtig eingestellt werden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jeder der ein KW V3 Fahrwerk hat es auf Grundeinstellung belässt und nur ebene glatte Rennstrecken fährt. Wozu sollte man sich ein V3 kaufen, wenn man die Einstellungen gar nicht ändern will. Dafür reicht auch ein V1 oder irgendein anderes ohne Einstellungsmöglichkeiten.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Die Härte bei hohen Geschwindigkeiten kommt meiner Meinung nach in erster Linie von den Federn Das ist halt auch einfach Physik , kürzere Feder muss härter sein Das Auto ist ja sicher auch 40 mm tiefer oder so Kannst du bei dem Fahrwerk die Verspannung der Federn überhaupt ändern ? Falls ja geh in Richtung weniger vorspannen Ansonsten glaub ich kann man da nicht viel machen |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | Markus_1.8T (17.12.2019) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.07.2018 Golf IV Highline Automatik Bj. 2002 Ort: München Verbrauch: 9 - 12 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 578
Abgegebene Danke: 271
Erhielt 37 Danke für 36 Beiträge
| ![]() Zitat:
Einstellen kann man jede Menge. Für die Zugstufe gibt es einen Einstellbereich von 0 bis 16 Klicks. Für die Druckstufe 0 bis 12 Klicks. Da sollte doch schon einiges gehen. Nach dem Winter probiere ich mal verschiedene Einstellungen und berichte. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.07.2018 Golf IV Highline Automatik Bj. 2002 Ort: München Verbrauch: 9 - 12 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 578
Abgegebene Danke: 271
Erhielt 37 Danke für 36 Beiträge
| ![]()
Ich hoffe das ist kein Doppelpost. Falls doch, sorry im Voraus. Ich hatte endlich Zeit die Zugstufeneinstellung vorne zu checken. Es sind jetzt 12 Klicks offen. Ich denke das ist ein guter Kompromiss. Druckstufe vorne muss ich noch checken. Als nächstes werde ich noch das Fahrverhalten testen, wenn ich die Zugstufe vorne noch weiter öffne. 4 Klicks weiter auf gehen noch. Im Moment kann ich jedem dem sein KW V3 zu hart ist empfehlen, die Zugstufe vorne auf 12 Klicks offen einzustellen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 26.02.2017 VW Golf 4 Ort: Ostholstein Verbrauch: 7-14L Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 27
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Moin Ich hoffe meine Frage ist hier angebracht.. Ich bin am überlegen was ich für ein Fahrwerk in meinen 4er GTI verbaue ? Am besten etwas im Lowbudget Bereich.. Habe an ein DTS Fahrwerk gedacht, welches ich auch im 2er fahre.. nur da liegen ja gefühlt Welten zwischen den beiden Fahrzeugen. Dann stellt sich mir auch noch die Frage was für Felgen ich nehmen kann am besten 18Zoll ich weiß sowas ist immer Geschmackssache aber vielleicht habt ihr ja die ein oder andere Idee. Frohe Weihnachten euch allen noch. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.02.2016 Golf 4 GTI Ort: Hoppegarten Verbrauch: Turbo läuft, Turbo säuft! Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 744
Abgegebene Danke: 77
Erhielt 127 Danke für 113 Beiträge
| ![]() Zu einem neuen DTS Fahrwerk welches DTS selbst produziert, würde ich eher abraten. Das ist qualitativ leider nicht so toll, ich habe es bei mir im Golf nach einem Monat wieder rausgeschmissen. Zu einem alten DTS, wo es auch das KW Gutachten zur Eintragung dazu gibt würde ich zustimmen denn das fahre ich auch in meinem Golf. OT: Ich habe noch ein Eibach Pro-Street-S Gewindefahrwerk für Golf 4/A3 8L FWD im Keller liegen welches ich verkaufen würde. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 26.02.2017 VW Golf 4 Ort: Ostholstein Verbrauch: 7-14L Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 27
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Oke wo liegen da jetzt die unterschiede zwischen neuen und alten Fahrwerken außer dem Gutachten ? Auf das Fahrwerk würde ich zum Frühjahr nochmal zurück kommen bei nem guten Preis :P |
![]() | ![]() |
![]() |
| |