![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.07.2018 Golf IV Highline Automatik Bj. 2002 Ort: München Verbrauch: 9 - 12 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 578
Abgegebene Danke: 271
Erhielt 37 Danke für 36 Beiträge
| ![]()
Servus, bekommt man TÜV für 8x18 ET, 225/40 R18 in Kombination mit dem Serienfahrwerk? Ich fahre einen Golf IV, 1.8T, AUM, 110KW. Eingetragene Räder sind 6,5x16 ET42, 205/55 R16. Auflagen des Teilegutachtens für die 8x18 ET35 Felgen sind: K1c: Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30° vor bis 50° hinter Radmitte herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt sein. K2b: Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50° hinter Radmitte herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt sein. K45: An Achse 1 ist durch Nacharbeiten der Radhausinnenkotflügel, Kunststoffeinsätze bzw. deren Befestigungsteile eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen. Ein evtl. vorhandener Spritzschutz für den Ansaugweg des Luftfilters muss erhalten bleiben. K46: An Achse 2 ist durch Nacharbeiten der Radhausinnenkotflügel, Kunststoffeinsätze bzw. deren Befestigungsteile eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen. Vielen Dank im Voraus Markus |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ich versteh Dich nicht @Markus_1.8T Warum machst Du es Dir so schwer? Dir geht es um gutes Fahrverhalten mit (ganz wichtig) genügend Restkomfort. Dann sind 18 Zoll Felgen mit Serienfahrwerk die falsche Wahl. Aber davon abgesehen: 8x18 ET 35 mit 225/40er Reifen ist so quasi DIE Standard Größe an Zubehör / Tuning Felgen. Die passen an absolut jeden (serienmäßigen) Golf 4. Aber am Ende muss das sowieso ein Sachverständiger beurteilen und nicht wir hier im Forum. Dafür gibts TÜV und DEKRA. Da ich Deine anderen Beiträge die letzten Wochen verfolgt habe und denke Dein Bedürfnis zu kennen: Bleib bei Deinen 205/55 R16 Reifen und lass ein H&R CupKit 35mm Sportfahrwerk einbauen. Außerdem lässt Du alle verschlissenen Lager (Hinterachslager, Querlenkerlager) erneuern. Fertig. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Markus_1.8T (01.04.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.07.2018 Golf IV Highline Automatik Bj. 2002 Ort: München Verbrauch: 9 - 12 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 578
Abgegebene Danke: 271
Erhielt 37 Danke für 36 Beiträge
| ![]()
Ja ich weiß. Ich steh mir selbst im Weg. Ich muss jetzt endlich mal zu potte kommen. Es wird immer wärmer und ich gurke immer noch mit Winterreifen rum. Ich muss mich endlich entscheiden und dann auch umsetzten. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]() ![]() ![]() ![]() Find ich jetzt gar nicht so schlecht. Ich muss die letzten Tage auch immer wieder die Standheizung anmachen. Morgens ist es noch arschkalt. Ostern ist ja auch noch nicht ![]() Ich denke da wie didgeridoo. Denke in kleinen Schritten. 16Zoll ist zwar vergleichsweise klein, aber es bringt Dich nicht um. Also mach erstmal lieber das was gemacht werden muss und dann kümmer Dich um die Optik... gruß Ingo |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Dann hast Du mich aber nicht richtig verstanden. Um die Optik geht es hier nicht. Die Anforderung lautet: möglichst sicheres, direktes Fahrgefühl und dabei möglichst geringe Komforteinbußen. Und da ist das schwammige Serienfahrwerk zusammen mit schweren 18 Zoll Walzen einfach kontraproduktiv. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Zitat:
Klar sind 17-er und 18-er Felgen härter und etwas steifer als 16-Zöller. Die gleichen aber niemals ein altes ausgenudeltes Fahrwerk aus. Und das zu fitten, ob nun Austausch gegen Serienteile oder gleich Tieferlegungsfahrwerk, sollte es primär gehen. Also alles gut. ![]() gruß ingo | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
Genau, 17- oder 18 Zoll Räder sind schwerer, härter, mindern den Fahrkomfort und können kein schwammiges Serienfahrwerk ausgleichen. Durch größere und breitere Reifen bekommst Du in Kurven mehr Grip, verringerst den Schlupf beim Beschleunigen und kannst den Bremsweg verkürzen. Außerdem sind größere Räder dann notwendig, wenn die Felge über eine besonders große Bremsanlage passen muss. Als Nachteile sind zu nennen: - sinkender Komfort durch größere ungefederte Masse - langsamere Beschleunigung durch größere rotierende Masse - breitere Reifen sind spurrillenempfindlicher - der Kraftstoffverbrauch steigt - die Gefahr durch Aquaplaning steigt | |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Markus_1.8T (02.04.2019), ratbaron (02.04.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.07.2018 Golf IV Highline Automatik Bj. 2002 Ort: München Verbrauch: 9 - 12 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 578
Abgegebene Danke: 271
Erhielt 37 Danke für 36 Beiträge
| ![]()
Stimmt. Primäres Ziel ist, mehr Fahrsicherheit bei hoher Geschwindigkeit. Das schwammige, Gummiball-artige Fahrverhalten muss weg und trotzdem sollte noch es noch komfortabel sein. Optik ist eher sekundär. Aber nachdem was ich hier alles im Forum sehe, bin ich der Optik gar nicht mehr so abgeneigt ![]() Als ich letztes Jahr auf der Suche nach einem Automatik Golf IV war, habe ich einen tiefer gelegten Probegefahren. Ich würde Lügen, wenn ich sage das es keinen Spaß gemacht hat. ![]() ![]() In der Stadt standen wir dann vor einem Bremshügel und ich hatte nicht den Mut drüber zu fahren. Ich bin dann auf der Gegenspur drumrum gefahren ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Markus_1.8T für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (02.04.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 10.04.2019 Ort: Landsberg am Lech Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hallo zusammen ich habe einen Golf 4 und würde ihn gerne ein Gewindefahrwerk verbauen ! Die Reifen Größe ist 8 X 17 zoll bei 225/45 dachte an ein TA Technix um wie viel kommt er dann tiefer ?
Geändert von Peter.Frei (11.04.2019 um 09:51 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2018 Golf 4 & Golf 7 Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 924
Abgegebene Danke: 390
Erhielt 262 Danke für 207 Beiträge
| ![]() Zitat:
Moin. Ich habe aktuell in meinem Wagen ein TA Gewinde, 6 Jahre alt, verbaut (noch vom Vorbesitzer). Egal ob 195/65/15 oder 225/40/18: Es ist beides für meinen Geschmack einfach viel zu hart und du wirst nur durchgeschüttelt. Macht mir auf Dauer keinen Spaß. Deshalb würde ich dir raten - das ist aber nur meine persönliche Meinung - nach etwas anderem Ausschau zu halten. Tief ist der Wagen mit dem TA allemal, bedenke aber, dass du beim Fronttriebler, egal bei welchem Fahrwerks-Hersteller, ab einer gewissen Tiefe Probleme mit dem Serienstabi und der Antriebswelle bekommen könntest. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 15.06.2019 Ort: Stuttgart Verbrauch: 7,2 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 2
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hallo, freut mich diese Forum zu finden. Ich habe ein kaputtes Feder Vorne Rechts und kaputtes Domlager VL. Mir wurde empfohlen, einfach eine neue Fahrwerk zu kaufen, statt kaputte Teile zu wechseln. Ich suche jetzt nach ein Fahrwerk, aber alles was ich finde sind Gewindefahrwerk mit Teilegutachtung (Budget 250€) oder halt Gebrauchtteile die 20 Jahre alt sind. Ich kann theoretisch auch ABE teile von kfzteile bestellen, aber alles zusammen (Feder, Dämpfer, Domlager etc) kostet auch mehr als 250€ und ein Federspanner habe ich nicht. Was mir sorgen macht ist eine Gewindefahrwerk bei TÜV eintragen zu lassen, da es auch nochmal kostet. Ich bin ziemlich Ratlos, in welche Richtung ich gehen soll. Würde mich sehr freuen auf eure Meinung! Danke! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.02.2018 Golf 4 1.9 TDI AJM und ARL 4Motion Ort: Traunstein Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 812
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 104 Danke für 82 Beiträge
| ![]()
Kauf dir die kaputten Teile neu (im Zubehör). Das kostet etwas ja aber... Du fährst ein Auto und das soll sicher sein! Denk an dich und vor allem an die anderen um dich herum. Wenn du dein Kfz nicht ordentlich instandsetzen kannst/willst solltest du nicht damit herumfahren |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu G4PD116 für den nützlichen Beitrag: | Domobile4 (16.06.2019) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Hier findest Du ein brauchbares Federspanner Set für 20€ https://www.ebay.de/itm/KFZ-Federspa...MAAOSwIztcjg~o Tausch die defekten Teile aus und gut. Ein Sportfahrwerk musst Du eintragen lassen und die Fahrzeugpapiere berichtigen lassen. Das ist lästig und kostet Geld. Davon abgesehen bekommt man für 250 Euro kein brauchbares Gewindefahrwerk. Zwei neue Federn und ein Satz Domlager kosten weniger als 100€ Geändert von didgeridoo (15.06.2019 um 22:19 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Domobile4 (16.06.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.07.2018 Golf IV Highline Automatik Bj. 2002 Ort: München Verbrauch: 9 - 12 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 578
Abgegebene Danke: 271
Erhielt 37 Danke für 36 Beiträge
| ![]()
Servus, ich würde gerne in Zukunft Spurplatten verbauen und habe ein paar Fragen. Von wo nach wo muss ich messen, um die maximal erlaubte Dicke der Spurplatte zu ermitteln? Beeinflussen verschieden dicke Spurplatten auf den Achsen das Fahrverhalten negativ? Vielen Dank im Voraus |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Zunächst einmal: Unterschiedlich starke Spurverbreiterung auf Vorder-/Hinterachse ist kein Problem. Die maximal zulässige Spurverbreiterung ergibt sich aus: Felgenbreite, Einpresstiefe, Reifenbreite und -querschnitt und dem "Ermessen des Prüfers". Bei Deiner mir bekannten Rad-/Reifen Kombination und in der Annahme dass da bald ein KW V3 Fahrwerk auf ~34cm Höhe verbaut wird, sollten folgende Spurplatten gut passen und problemlos beim TÜV eintragbar sein: https://www.ebay.de/itm/EIBACH-SPURV...UAAOSwMnZcaoF8 Eibach, Vorderachse 11/22mm Hinterachse 15/30mm Schrauben mit Kugelbund. Geändert von didgeridoo (16.06.2019 um 20:43 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Markus_1.8T (16.06.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.07.2018 Golf IV Highline Automatik Bj. 2002 Ort: München Verbrauch: 9 - 12 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 578
Abgegebene Danke: 271
Erhielt 37 Danke für 36 Beiträge
| ![]()
Wow Wahnsinn. Danke! Da bleiben keine Fragen offen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2016 VW Bora 2.0 AZJ Moonlightblue Ort: Trossingen TUT D Verbrauch: ~ 7-8l/100km Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 814
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 91 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
Habe das gleiche Kit empfohlen bekommen ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 15.06.2019 Ort: Stuttgart Verbrauch: 7,2 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 2
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Domobile4 für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (08.07.2019) |
![]() |
| |