Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu jotemha für den nützlichen Beitrag: | heckklappe (13.01.2019) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu jotemha für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (14.01.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Das Notrad vom Q5 ist 6x18 Zoll und hat ET36 Es kommt zwar in 5x112 aber dafür gäbe es Lochkreisadapter. Könnte evtl. passen. Wäre aber eine Stahlfelge, Radkappen sind mir nur bis 17 Zoll bekannt ! Ansonsten Sonderanfertigung beim Gamperling: RS-Felgen Da wärst du aber auch schon bei so ca. 3000 EUR für den Satz |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.12.2013 Ex AXR+ GT17+ 6 Gang EFF= 1XX PS Ort: B aktuell: Leon ST, 150Ps TDI, DSG Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 248
Abgegebene Danke: 121
Erhielt 41 Danke für 32 Beiträge
| ![]()
Hallo zusammen, ich habe seit 130 TKM (5 Jahre) ein H&R Cup Kit 35/35 verbaut (Winterräder 15"/Sommer 18". Die Dämpfer vorne sind seit geraumer Zeit platt- was ich schon mal sehr krass finde (dachte das würde deutlich länger halten) Beim Fahren selber merke ich das nicht aber beide Seiten sind am ölen ebenfalls (ich vermute im Zusammenhang mit den kaputten Dämpfern) schleift in Linkskurven die AW Beifahrerseite an einer 5-10 mm dicken Metall- Leitung (ich vermute Hydraulikleitung für die Lenkung). In erster Linie frage ich mich warum die Leitung da schleift..ich bin das Fahrwerk in 5 und 6 Gang gefahren. Ein Gewindefahrwerk war ebenfalls mal verbaut (in Komb. mit 5 Gang Getriebe) und da schleifte auch nie was. Ich habe mich bei H&R schlau gemacht da ich vermutete die Achslast wäre mitm 6 Gang zu hoch/zu viel für das Fahrwerk, allerdings gibt es für AXR und ASZ beide Achslasten. Zuletzt vermute ich noch das die Leitung ab Werk bei beiden Motoren evtl anders verläuft, ist ja mit der Servoleitung zB das gleiche. Konnte ich aber bisher nicht prüfen weil ich keine TN oä. gefunden habe. Es ist mir einfach sehr suspekt wenn die Dämpfer ihr Lebensende erreichen das etwaige Bauteile anfangen aufzuliegen/zu schleifen. (wohlbemerkt bei so einer minimalen Tieferlegung. zuletzt sei noch erwähnt das alles eingetragen und abgenommen ist, sowohl mit Winter als auch Sommerrädern (zumindest in Komb mit dem 5 Gang Getriebe :Augen roll: ) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Wenn Dämpfer schrott sind dann wundert mich gar nix wenn etwas schleift. Und 130.000 finde ich jetzt auch nicht besonders wenig. Insbesondere wenn du dementsprechend fährst und vielleicht Großstadtverkehr (Berlin?). |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
@rinni16 Die Servoleitung für 6-Gang Getriebe ist eine andere als fürs 5-Gang Getriebe und sollte bei einer Umrüstung 5->6 Gang auch getauscht werden. Zu Deinen H&R Stoßdämpfern: Kannst Du ausschließen, dass die Stoßdämpfer beim Einbau beschädigt wurden? Durch unsachgemäße Verwendung eines Schlagschraubers beispielsweise. Ist die Dämpfer Kolbenstange durch einen Faltenbalg vor Schmutz und Feuchtigkeit geschützt? Sind die passenden Anschlagpuffer verbaut? Ist das Fahrwerk überhaupt passend zur Achslast Deines Fahrzeus? (sollte eigentlich passen, wenn das FW eingetragen ist) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.07.2018 Golf IV Highline Automatik Bj. 2002 Ort: München Verbrauch: 9 - 12 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 578
Abgegebene Danke: 271
Erhielt 37 Danke für 36 Beiträge
| ![]()
Servus, bei meiner letzten Autobahnfahrt mit 190 km/h, auf einer Strecke mit leichten Bodenwellen und leichten Kurven hat mein Golf 4 meiner Meinung nach bedenklich auf und ab geschaukelt. Liegt das an dem 17 Jahre altem original Fahrwerk? Wenn ich ein neues originales einbauen lassen würde, kann ich dann wieder sportlich fahren, oder wäre ein anderes Fahrwerk besser? |
![]() | ![]() |
![]() |
| |