![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Verbraucher Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
| ![]()
er darf doch die größe auf der Felgengröße montieren, für die Audi-Felge gibts halt kein Gutachten mit der Reifendimension. Wenn du Reifen hast, besorg dir noch ne Freigabe, ist echt kein Akt, dann hasts ganz sicher, aber normal müsste das auch ohne Reifenfreigabe eintragbar sein über Einzelabnahme. Der Tüv hat ja auch ne Liste welche reifengröße auf welche Felge darf.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.01.2010 Golf 7 Variant Highline 2.0 TDI DSG Ort: Mombeach City MZ- Verbrauch: 6,0 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 2.262
Abgegebene Danke: 169
Erhielt 88 Danke für 82 Beiträge
| ![]()
welchen tragfähigkeitsindex darf ich denn eigentlich aufm golf haben? hatte bisher immer 91 H,V, ZR (geschw.index)... nur jetz muss ich wegen dem teilegutachten von oz die reifengröße wechseln. zur zeit sind 205/40 r17 montiert. die nächste "erlaubte" größe wäre 205/45 r17. welchen index muss oder darf ich denn da haben? hab nämlich reifen gefunden die index 84V haben. sind die aufm golf zulässig? wär froh wenn mir jemand von euch helfen könnte ![]() Geändert von audiman152 (09.05.2011 um 18:54 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 08.05.2011 VW Golf 4 Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 1
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Guten Nabend, mein erster Post hier und schon habe ich eine Frage, was für ein Zufall ![]() Mein Golf 4 hat im Moment noch die Standart Felgen drauf, 15 Zoll. Ich habe mich dazu entschlossen mir jetzt Barracuda Tzunamee Felgen zu kaufen. Hab mich im Internet, hier im Forum schon eingelesen wie auch bei zwei Tuningsshop nachgefragt, Angebot habe ich schon hier, nur is dazu meine Frage was zu meinem Auto besser passt 17 Zoll mit 215/45 oder 18 Zoll mit 225/40. Ich frage aus diesem Grunde, da ich momentan meinen Golf noch nicht Tiefergelegt habe, dieses erst im Herbst mit einem Gewindefahrwerk geplant habe, aber meine Frage dazu ist, geht das gesamte Auto durch die größeren Felgen nicht ein wenig nach oben? Das hieße ja, dass ich den gesamten Sommer mit großen Rädern rumfahren würde aber auch mit einem Höhergelegtem Auto? Ich habe im Forum dieses Bild von den Felgen gefunden: http://www.golf4.de/bilderupload/i/8...1241345105.jpg Nur weiß ich dazu jetzt nicht ob das 18Zoll sind oder 19Zoll. Weiter unten im Text steht 18Zoll nur denke ich mal das das von der Größe aus 19Zoll sein müsste, oder?? Die Felgengröße auf dem Bild erscheint mir schon sehr groß. Hat von euch vielleicht einer noch ein anderes Bild mit diesen Felgen in 17 und 18 Zoll, am besten ohne Tieferlegung. Ich hoffe Ihr könnt mir einen Rat geben P.S. Im Angebot für 17Zoll stehen Hankookv12EVO Reifen und für 18Zoll Hanhook Stevo. Weiter habe ich 1.4 Liter mit 75 PS Danke Fabian |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.02.2011 Golf 4 SR Highline "Streetmachine" Ort: Wild Wild East Sa-ch sen Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 1.834
Abgegebene Danke: 126
Erhielt 91 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
müssten von DOTZ sein, guck mal beim hersteller, da kannste dir die felge an sich anschauen. dann mopst du dort fix ein bild, machst ein foto von deinem auto (seitenansicht!) und stellst die beiden bilder mal hier im forum unter: OFF-TOPIC in den FAKE-THREAT und bittest dort drum, das dir die mal einer virtuell auf dein auto hantiert und schon weist du wie se bei dir aussehen. mfg PS NUN MEINE FRAGE: an alle fahrwerksspezialisten gibt es einen gravirenden unterschied an einem gewindefahrwerk (fahrverhalten, dämpfung, etc.), wenn die vorspannfeder oben hingesetzt wird, wie beim dts gewinde (wo das original so ist) oder sollte man sie unten lassen, wenn das vom hersteller so vorgesehen ist??? betrifft ein fk highsport fahrwerk was bei mir rein soll. ist aber auch allgemein von interesse. besten dank schonmal, jetzt kann ich erstmal duschen gehen ![]() Geändert von discostue84 (09.05.2011 um 20:43 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.02.2011 Golf 4 SR Highline "Streetmachine" Ort: Wild Wild East Sa-ch sen Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 1.834
Abgegebene Danke: 126
Erhielt 91 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
beim fk sitzt die unten, aber beim manuellen dämpfertest (mit hand gedrückt) hat da was geschliffen... so wies aussah wars die plastetrennung der beiden federn gewinde vom federbein. jetzt hab ich die hauptfeder unten hingesetzt und es ist ruhe. deswegen wollte ichdas so lassen, denn ich hab keinen bock das 45x wieder auszubauen und zu ändern falls es sich beim fahren wirklich bemerkbar machen sollte, daher weht der wind
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.02.2011 Golf 4 SR Highline "Streetmachine" Ort: Wild Wild East Sa-ch sen Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 1.834
Abgegebene Danke: 126
Erhielt 91 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
ja, weiß ich, deswegen frag ich ja...ließ nochmal meinen post eins weiter oben, da steht das problem geschildert quasi ![]() ps: das schleifen muss im eingefederten zustend nicht auftreten, doch ich wollt nur vorbeugen, denn testen konnt ichs nicht |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 28.12.2010 Golf 4 .:R32 + kleiner Umbau ;) Ort: Stuttgart Verbrauch: 13l aufwärts Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 59
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Aber wenns nicht schleift ist der Bock noch zu hoch *duckundweg* ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |