![]() |
![]() ![]() | |
Der Straßen-Verkratzer | ![]() ![]() ![]() ![]() Also ganz einfach die Querstrebe auf die andere Seite des Bleches schweissen. Dadurch hängt der ganze Unterfahrschutz paar cm höher. Schleift bei mir meistens nur noch bei Drempeln, die ich schneller als mit 20km/h nehme. Sollte man übrigens nicht machen, wenn einen die Nachbarn eh net so ganz mögen können... "Fahren Sie net immer so schnell! Dat schleift ja jedes mal, wenn sie hier reinkommen.. Dann müssen sie ja viel zu schnell sein! Sehr geehrte Herr Nachbar... Ich werd hier so lange kratzen bis es passt!" Ach ja.. Und in Holland soll ich ne Anzeige bekommen wegen Sachbeschädigung weil ich regelmäßig über die 60er Drempel kratze... (Hinterlasse quasi ne Fährte wo ich herfahre)... Und JA: Ich weiß das mein Getriebe sifft... Zitat:
Einmal mit Kühlungsöffnung und einmal ohne. Benziner brauchen die Öffnungen auf jeden Fall, Diesel normal nicht. Hab sie bei mir selber reingeflext, weils nem Automatikgetriebe bestimmt net schaden kann. Geändert von Mayve (10.07.2010 um 19:26 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Stätic is my Stätus Registriert seit: 04.01.2008 Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari Ort: Offebach oam Maaa CALIFORNIA DOG WAG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge
| ![]()
...und dadurch sitzt der dann höher wie der große Plastik Dieselgeek..? Kann ich mir so grad nich vorstellen, bedenkt man das der Metall ja um einiges tiefer hängt als der und das reine umsetzen der Strebe auffe andre Seite - wie Dick is die Materialstärke..?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.11.2009 Bora 4 Motion TDI Ort: Straubing Bogen SR XD Verbrauch: 6,3 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 101
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ach Verstehe was du meinst anstatt unten also innenseite vom unterfahrschutz was original ist weg machen und auf die Aussenseite schweissen! Klingt logisch da es die Paar cm von der Strebe nimmt, versteh aber nicht wieso da VW nicht selber drauf gekommen ist!!!! muss mal sehen was ..F.. da schon abändern lies, da ich selber Metallbauer bin kann ichmir da auf jedenfall helfen. greetz |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Stätic is my Stätus Registriert seit: 04.01.2008 Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari Ort: Offebach oam Maaa CALIFORNIA DOG WAG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge
| ![]()
...sicherlich is das möglich - fraglich aber was der TÜV zu sagt.... ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Der Straßen-Verkratzer | ![]() Zitat:
Das macht insg. etwas mehr als 2cm aus, die der Unterfahrschutz dann höher hängt. Da ich noch die Seitenwanne verbaut hab, vom Plastikunterfahrschutz, sehe ich, dass der Metallunterfahrschutz ca. 1cm höher hängt, als der aus plastik. -> Ergo 1cm mehr Unterfahrschutz als vorher. Ölwanne und Metallunterfahrschutz berühren sich so gut wie gar nicht. wenn man genau hinguckt, kann man in der mitte vom unterfahrschutz eine ca 2x2cm große stelle sehen wo kratzer sind. ist aber nix gravierendes. Denke nicht. Wer fährt schon mit nem Golf 4 inner DTM? Wäre zudem zu schwer, müsste dann aus CFK gefertigt werden. und außerdem passiert ja eigtl nix, wenn du hinten aufsetzt. Bei mir ist quasi nur noch der Kat im Weg und die hinterachse, die tiefer hängen. Mittelschalldämpfer hab ich ja nicht. | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |