![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.08.2009 Golf IV(1J) 1,4l -16V Lim. (250.000km) Ort: noch Dassel / Solling do it sideways Verbrauch: ca. 7,0-10,5l/100km + zuviel Öl! Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 142
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 4 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
Beim "neuen" POLO-GTI -Cup-Edition ist das aus aerodynamischen Gründen serienmässig -allerdings aus Plastik! Mein Bekannter hat son Gerät. Für die Rallye-Version des Golf 4-Kit-Car gibt es das auch -da dan aus ca. 5mm starkem Alu! Ist aber nicht ganz billig! K.A. wie teuer. Mein Tüver meinte zu mir das es kein Problem wäre sowas selber zu bauen ohne TÜV probleme! Muss nur anständig fest verbaut sein und es darf vorallem keine thermischen Probleme geben bzgl Auspuffanlage /Kat! Habe das auch vor -werde mir dazu einfach mal den Polo des Bekannten vornehmen und sehen wies da verbaut ist und das ganze dann auf den G4 übertragen in "fettem" ALU-Blech! ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.08.2009 Golf IV(1J) 1,4l -16V Lim. (250.000km) Ort: noch Dassel / Solling do it sideways Verbrauch: ca. 7,0-10,5l/100km + zuviel Öl! Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 142
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 4 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
GEHT NICHT GIBTS NICHT! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.01.2009 Bora / Corrado Ort: Rangsdorf www.r-bora.de Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 514
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Denke der Vorteil der der Strebe innen ist, das man keine Kante hat. Wenn ich jetzt aufsetze rutsch ich über die Platte. Vorher blieb ich öfter mit der Kante von der Pendelstütze oder Achse hängen. Und so würde es auch wieder sein wenn die Strebe außen ist. Da habe ich lieber nen tieferen aber glatten Schutz als etwas höher, aber mit Kante zum hängen bleiben. Hier mal meiner nach wenigen 1000km. ![]() ![]() Und zum Vollunterbodenschutz, im Golf 4 DTC Katalog von VW Racing finde ich keinen und im Kit Car Katalog gibt es nur Kevlar Abdeckungen für einzelne Bereiche am Unterboden. Und selbst wenn es einen geben würde, die Teile bekommt man von VW nicht mehr da die ganzen Teile zu VW Racing UK gegeben wurden. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Jetzt mal so ne ganz dumme Frage, ich stze seeehr oft an unseren Ampeln auf, mit dem Plasteschutz, da dort voll die Spurrillen sind, und allegemein in Spurrillen, wie ist den das Geräusch, wenn man mit dem Metall Monter aufsetzt? Erschreckz man sich da richtig, ist es leise oder so assozial, dass man denkt, das Auto würde auseinanderfallen?
|
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Stätic is my Stätus Registriert seit: 04.01.2008 Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari Ort: Offebach oam Maaa CALIFORNIA DOG WAG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge
| ![]()
Naja, du kennst das Geräusch von schleifendem Plaste ja nun zur genüge - nun stell dir das einfach vor es wär Metall und das passende metallene Geräusch (wie soll man das besser beschreiben? ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.01.2009 Bora / Corrado Ort: Rangsdorf www.r-bora.de Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 514
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Ja von hinten sieht das gut aus besonders in der Nacht oder in nem Tunnel ![]() Aber vom Geräusch her geht es. Die Platte ist recht dick und fest angeschraubt mit Gummilagern hinten. Also scheppert es nicht so. Geändert von V6 Fanatics (28.07.2010 um 10:47 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
STICKERIES | ![]()
wo steckt eigtl der sinn, wenn ihr den so tief schraubt, dass ihr aufsetzt? kauft euch größer felgen , dann stehen sie auch endgeil im radkasten und man muss nicht ganz so tief! aber ich will mir auch noch meinen kompletten unterboden schließen, bis auf kat;msd und esd aber aus optischen gründen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
unbreakable! Registriert seit: 02.08.2009 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 2.355
Abgegebene Danke: 162
Erhielt 157 Danke für 100 Beiträge
| ![]()
Basti...du denkst aber daran,das die Stauwärme auch noch irgendwie weg muss? Also nicht alles zumachen...sonst wird der Haufen zu Heiß! Abluft muss auch sein.Und wenns ganz blöd kommt,kommt nen lustiger Fehler...Die Klima funzt nur kurz ![]() Weil der Kondensator die Wärme netmehr los wird... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
STICKERIES | ![]() Zitat:
aber sicher wird da alles bei bedacht aber erstmal muss die spur eingestellt werden, ölwechsel, getriebeölwechsel und rundrum neue bremszangen... und meinen himmel, sollte ich langsam mal fertig machen.... dann gehts an den unterboden.... ich denke mal ich werde alles schritt für schrit hier im thread posten aber danke jan, kannst ja mitmachen, wollte das denn eh in celle machen, du bist herzlich willkommen ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() Wenn ich das so lese, mit den Geräuschen...uhhh Schreck.... ich kenne auch noch, wenn der Längstträger unter dem Fahrerfußraum aufstezt, da gibt richtig assoziales Knirschen... | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.03.2009 Golf 4
Beiträge: 676
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
es gibt doch soweit ich das mitbekommen habe einen für tdis und einen für benziner oder? hat jemand vielleicht die maße der platte für den vom tdi? oder ein bild im verbauten zustand? |
![]() | ![]() |
![]() |
| |