![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.01.2010 Golf 4 Gti Ort: Passau Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 234
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Ja is echt a coole seite und kann man echt viel erfahren ![]() Aber wenn ich jetzt keine bekomme dann frag ich bei am tüvler nach und mein freund der motorradrahmen baut soll mir das machen. Vielleicht klappt das mit ner sonderabnahme. Mal sehn. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
da seh ich komplett schwarz, du baust da nämlich ne ideale knickstelle ein! somit ist es nicht gewährleistet, dass die aufprallenergie auch dort hingeleitet wird wo sie hin soll! die einzige möglichkeit tief zu fahren mit TÜV wird wohl das 4m getriebe sein... oder beim drexler ne antriebswelle baun lassen |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Veni Vidi Vrums | ![]()
Kann man da nicht einfach noch nen Federwegsbegrenzer einbauen? Wenn du schreibst das es eh nur bei extremen manövern ist. Mal davon abgesehen glaube ich nicht das irgendwer hier seinen Wagen so tief eingetragen bekommt das er dieses Problem hat. Ergo hat die Kiste eh keine BE mehr. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.01.2010 Golf 4 Gti Ort: Passau Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 234
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Ja eine eine drexeln lassen wär auch was. Wo ist das 4m getriebe verbaut und wo gibts da die adapter dazu?? Nicht dass das mein drehmoment nicht aushält. Bin nämlich nicht mehr orginal unterwegs ![]() Das mit dem begrenzern hab ich auch schon gemacht. Der federt vorne eh nur noch an halben cm. Jetzt ist er natürlich auch brutal hart. Ja schon klar dass er dann für die bullen zu tief wär aber scheiss drauf ![]() ![]() ![]() Geändert von MisterPimp (10.02.2011 um 07:07 Uhr) Grund: Doppelpost |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Ex-Golfer | ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
falsches Auto ausgesucht ![]() ich denke mit einer 2ten Karosse isses damit nicht getan... aus einer Messung kann man schlecht vernünftige Rückschlüsse ziehen! Dazu kommen noch dazu die ganzen verschiedenen Aufprallsituationen usw usw... ==> viel viel viel viel Kohle für nen paar cm! Geändert von bbmb004 (09.02.2011 um 23:56 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() sach ich doch, letztens is in eBay nen 6gang TDI 4m getriebe raus für 250... und ich habs verpennt... | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.01.2008 Ort: Kassel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.175
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 271 Danke für 160 Beiträge
| ![]()
Könnt ja mal ne Anfrage beim TÜV machen und in Erfahrung bringen, was für Prüfungen nötig sind. Ausm Bauch raus würde ich aber sagen, dass es einfach unmöglich ist, weil der Rahmen komplett neu berechnet werden müsste und man dazu die passenden Rohdaten und die Software braucht, die bei VW eingesetzt wird. Die alleine wird mit Sicherheit deutlich 5 stellig kosten. Dazu kommen dann noch Tests am realen Modell. Da der Rahmen aber durch diesen Ausschnitt einfach die Kräfte nicht mehr in der Art aufnehmen kann, wie es vorgesehen ist, klappt das eh nicht ![]() Das Problem ist nämlich, dass die Verzugskräfte genau an der Stelle ansetzen würden, an der was ausgeflext wurde und wo nichts ist, kann nichts übertragen werden. Stattdessen knickt das ganze einfach ein...Was mit passender Berechnung sehr wohl möglich ist, wäre übrigens eine Erleichterung des Rahmens, indem man ihn innen drinne quasi ausnimmt. Dazu müsste aber der Rest der am Auto bleibt so stabil sein, dass er die gleiche Kraft aufnehmen kann und das wird auch wieder schwierig. Schade, dass einem die TM da ins Handwerk fuscht ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
antriebswelle, ausschneiden, rahmen |
| |