![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.10.2010 golf 4 tdi, corrado g60 Ort: Gummersbach Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 270
Abgegebene Danke: 20
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
ich denke auch das der tüv anhand einer computersimulation sich im großen stil darauf einlassen würde. die frage ist: wer bezahlt das!?
Geändert von mnmlbeat (11.02.2011 um 11:23 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.05.2010 Golf 4 GT[red]I[/red] Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 199
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Stimmt vollkommen. Nur wer kann hier FEM, bzw. welche Karosseriebauer kann es? Wenn es so berechnet wird, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil :-D |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.10.2005 Golf 4 1.8 20V (Sa.-So.) Ort: Lehre Golf 4 1.6 16V (Mo.-Fr.) Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.516
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 50 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Wenn der halbe Längsträger fehlt ist es klar, dass er beim Frontaufprall dazu neigt nach unten wegzuknicken. Kommt auch immer auf die Dicke des "Rohres" an. Nehme ich 2 cm weg liegt der Fall schon anders. Ich müsste eingentlich aufgrund der Tiefe auch den Längsträger bearbeiten, da die Antriebswelle gegen kommt. Halte aber auch nicht wirklich was davon. Werde mir eine dünnere Antriebswelle einbauen und den Wagen vielleicht 1 cm hoch schrauben. Kommen ja eh größere Felgen drauf. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
*Felgenfetischist* | ![]()
ich denke das is wieder so en endlosthema... niemand kann eigentlich sagen was passiert, weil glaube ich noch niemand mti nem ausgeschnittenen rahmen nen unfall gebaut hat. sollte das irgendwann mal der fall sein können wir ja dann schauen was passiert ist. FEM ftw ^^ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Stätic is my Stätus Registriert seit: 04.01.2008 Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari Ort: Offebach oam Maaa CALIFORNIA DOG WAG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge
| ![]()
Laßt euch dünne Profilwellen bauen die eure Nm aushalten - dann is das absolut Käse mit dem Rahmen schneiden und auch ein G4 liegt dann schon schön ab, legal... ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Man könnte auch hergehen und eine Abstützung vom Achsträger/Vordere Querlenkerbefestigung zum Längsträger der Karosse. Meiner Meinung ist das hier ein Thema wo die, die es wirklich durchziehen würden, dies einfach tun sollten und nicht alles an die große Glocke hängen. Wenn man bissl Ahnung von Karosseriebau hat (damit meine ich keine Hobbyschrauber sondern Menschen die Karosseriebau erlernt haben und bissl was drauf haben) sollte man in den Längsträger ne Aussparung einbringen können ohne das es da groß Probleme bei gibt. Bekannter hier aus Siegen hat seinen 2er Polo Steilheck mit 1,6L16V und 206PS ebenfalls komplett bearbeitet. Da sind nicht nur vorne die Längsträger ausgespart sondern auch hinten einiges in den Radhäusern verändert worden und das nur damit er mit 13Zöllern extrem tief FAHREN kann. Und er hat es auch ohne weiteres mit dem Tüv hinbekommen. Ist übrigens einer der Regelmäßig am Nürburgring anzutreffen ist mit seinem Polo ![]() Nu dürft ihr mich auch zerhackstücken ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Lufterzeuger | ![]() Zitat:
![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.11.2009 Nähe Koblenz Verbrauch: 12-14 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 294
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Die Träger sind nunmal so konstruiert, dass Sie nicht knicken dürfen. Damit wäre auf einen Schlag kein Potenzial mehr da Crashenergie abzubauen. Ich hab kein Bock jetzt hier nen Vortrag draus zu machen oder Catia um ne überschlägige Rechnung zu bemühen. Es sollte lediglich klar sein, dass man einen der zwei wichtigsten Lastpfade für Crashenergie schwächt. Mir solls egal sein, wir machen das wie Darvin...die Schwachen (in dem Fall die Dummen) bleiben auf der Strecke. Hab auch kein Mitleid mit denen, dann nevrt mich nur dass ich mit meinen Krankenklassenbeiträgen für die Behandlung und Protesen zahlen soll! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.10.2005 Golf 4 1.8 20V (Sa.-So.) Ort: Lehre Golf 4 1.6 16V (Mo.-Fr.) Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.516
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 50 Danke für 25 Beiträge
| ![]() Zitat:
Was für ein gescheiter Beitrag! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.07.2010 TT 8N/A4 B6 Avant Ort: Steiermark, Österreich Verbrauch: 7,5-9 Liter Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 3.134
Abgegebene Danke: 111
Erhielt 377 Danke für 282 Beiträge
| ![]()
Mit der Groesse des Traegers oder nem fertigen Cad Modell koennt ich schnell ne FEM Analyse starten und euch Ergebnisse hier posten. Mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.07.2010 TT 8N/A4 B6 Avant Ort: Steiermark, Österreich Verbrauch: 7,5-9 Liter Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 3.134
Abgegebene Danke: 111
Erhielt 377 Danke für 282 Beiträge
| ![]()
Also ich wuerde die Abmase des brauchen(Blechstaerke usw auch) und die Werkstoffeigenschaften und wenn moeglich eine genau deffinierte Belastung, damit koennte ich den Traeger dann durch ein FEM Programm laufen lassen. Mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.11.2009 Nähe Koblenz Verbrauch: 12-14 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 294
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hmm... Zumindest die Last kann man leicht brechnen.. Bei 60 km/h und nem 1350 kg schweren Golf mit nem angenommenen Verformungsweg von einem Meter sinds rund 187500N ... wobei das ja extrem vereinfacht ist. Bei unseren Übungsaufgaben zur Längsträgerberechnung sollen wir immer von 100.000 N ausgehen, da sind aber auch keine Massen oder Geschwindigkeiten gegeben.. Kannst du in dein Tool nicht mal nen vereinfachtes Modell reinfummeln...? Rechteckprofil sagen wir mal 200x100x2....?! Dann mal den Ausschnitt rein und nochmal durchjagen...dann hat man zumindest nen groben Vergleich. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.07.2010 TT 8N/A4 B6 Avant Ort: Steiermark, Österreich Verbrauch: 7,5-9 Liter Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 3.134
Abgegebene Danke: 111
Erhielt 377 Danke für 282 Beiträge
| ![]()
Ich kann mich leider erst am Wochenende damit beschäftigen, weil ich die Woche noch Schule hab und dann ne Woche Ferien, da mach ich mich mal an die Berechungen ran mit paar verschiedenen Ausschnitt und Verstrebungsvarianten. mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
antriebswelle, ausschneiden, rahmen |
| |