![]() |
![]() ![]() | |
Lufterzeuger | ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.01.2008 Ort: Kassel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.175
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 271 Danke für 160 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Ne aber hast schon recht. Viel tiefer als wir unsere Karren im Moment haben kannst in Kassel dann auch vergessen. So wies jetzt ist, komme ich noch überall hin und muss nicht ständig aufpassen. Ist für nen Daily doch ok ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Jedes Mal wenn ich meinen sehe, denke ich "wasn Hochhaus"...ich kauf mir gleich nen 3BG...da geht alles, Dome Ausschneiden und in den Dreck damit | |
| ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
*Felgenfetischist* | ![]()
wie sich hier manche hinstellen und meinen sie wissen genau wie das und das wirkt bei nem aufprall... ich wette von euch hat keiner so viel ahnung von technischer mechanik, vor allem im bereich dynamik um vorhersagen zu können wie sich der rahmen verhält bei nem aufprall wenn da wieder ordentlich verstrebungen reingeschweißt werden, kann der mit sicherheit genausoviel ab wie vorher... und ja ich weiß, dass an der stelle der rahmen dann dünner is --> schwachstelle...aber man kann alles ausgleichen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
29cm kannste aber bei Votex/Jubi + Schweller mMn vergessen ![]() Zum Rahmen ausschneiden: Muss jeder wissen wie und was er macht. Aber er soll dann halt eben nicht weinen wenn er sein Auto nicht mehr angemeldet kriegt. Wobei ich da auch ein paar krasse Geschichten dazu kenn, dass zu überdecken ![]() Geändert von CaLiBaN (10.02.2011 um 23:09 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
| |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.10.2005 Golf 4 1.8 20V (Sa.-So.) Ort: Lehre Golf 4 1.6 16V (Mo.-Fr.) Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.516
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 50 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Schon mal drüber nachgedacht, dass durch das Einschweißen eines halben Rohres (oder Ähnlichem) der Längsträger an der Stelle nicht geschwächt wird, sondern wesentlich versteift (je nach Größe halt) wird. Es bewirkt lediglich, dass sich der Längsträger bei einem Frontalaufprall nicht in der vorausberechneten Weise zusammenschiebt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
*Felgenfetischist* | ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.01.2008 Ort: Kassel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.175
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 271 Danke für 160 Beiträge
| ![]()
Selbstverständlich kann man durch eine Verstärkung den Effekt auch ins Gegenteil verkehren. Die Frage ist nur, ob das unbedingt besser fürs Crashverhalten ist. Ich denke es gibt da zu viele Variablen, um zu sagen, mit genau diesem Verfahren wird die Festigkeit wieder exakt hergestellt und um nichts anderes geht es ja. Aber ich gebe zu, dass ich wirklich nicht die gesamte Dynamik eines solchen Systems vorhersagen kann. Als Elektrotechnikstudent gehört TM nur sehr eingeschränkt zum Lehrplan. Dennoch denke ich, dass man davor warnen sollte, dass Thema auf die leichte Schulter zu nehmen und einfach zu sagen; ich schneide ja nur ein kleines Stück raus und knalle was anderes wieder rein, da passiert schon nichts, wenn ich das anständig mache. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.09.2009 Golf IV GTI K04 265PS bei 1,4bar Ort: Lippstadt SO-LM XXX Verbrauch: is mir ziemlich egal Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.252
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 46 Danke für 18 Beiträge
| ![]()
Ich würde sagen wer wirklich interesse an sowas hat, sollte da ("bis auf wenige Ausnahmen") selbst die Finger von lassen und damit in eine Karosserie Meisterwerkstatt fahren und denen das direkt vor ort zeigen, der wird euch dann sagen ob es eine möglichkeit gibt das Problem mit der schleifenden AW in den Griff zu bekommen. Im schlimmsten fall zeigt der euch den Vogel ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Veni Vidi Vrums | ![]() Zitat:
Ich gehe zu 99% davon aus das man damit nie und niemals nich tüv bekommt ![]() Wie hier schon gesagt wurde verändert sich dadurch das Crashverhalten. Und das werden die garantiert net zulassen. Und ich denke die Versicherungen werden da auch noch nen Wörtchen mitreden. Ich als Versicherung würde entweder die Versicherung verweigern oder einen ordentlichen aufschlag nehmen. Die werden keine Risikogeschäfte eingehen wenn die davon wind bekommen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.05.2010 Golf 4 GT[red]I[/red] Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 199
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Das eingeschweißte Rohr wird nicht mal ansatzweise die ursprüngliche Festigkeit wiederherstellen. Schon alleine aus dem Grund, dass sich das halbe Rohr wunderbar zusammenfaltet im Falle eines Crashs. Nur mal so als Beispiel: Stichwort Kerbwirkung - Beim Auslegen von Wellen hängen sich Ingenieure an Millimeter-großen Kerben für z.B. Passfedern oder Sicherungsringe auf. Die Schwächung, die das Bauteil dadurch erfährt ist schon gewaltig. Jetzt stellt euch mal vor, was es bedeutet in so einem Träger eine Kerbe von ca. 5cm Durchmesser reinzuschneiden, dann noch schön kantig wie auf dem Bild oben zu sehen. Das reißt ja schon beim Anschauen ein. An einem tragenden Teil rumzuschneiden, das von Ingenieuren berechnet, ausgelegt und entsprechend hergestellt wurde, halte ich für absolut ungut. Aber eigentlich ist es ja nur für den Fahrer des Wagens schädlich, im Falle des Unfalls geradezu vorteilhaft für den Unfallgegner, da der modifizierte Vorderwagen wie eine Banane zusammenklappt und wunderbar die Crashenergie aufnehmen wird :-) Respekt Leute, das ist echt aufopferungsvoll. Zitat von 4erExklusiv "Schon mal drüber nachgedacht, dass durch das Einschweißen eines halben Rohres (oder Ähnlichem) der Längsträger an der Stelle nicht geschwächt wird, sondern wesentlich versteift (je nach Größe halt) wird." Sorry aber das wird niemals der Fall sein. Geändert von GTI_132 (11.02.2011 um 11:10 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Veni Vidi Vrums | ![]() Zitat:
![]() An das musste ich gerade auch denken als ich die Versicherungen erwähnt habe. Und wenn ich mich an die Crashtest erinnere waren Beine und Arme eh nicht so die stärke vom Golf IV, aber noch o.k. Wenn ich mir überlege das jetzt auch noch auf höher meiner Füße mein Rahmen nachgibt, da hätte ich doch arg angst um meine Gesundheit. Hab mir net umsonst einen mit ESP, ABS und komplett Airbags gekauft ^^ Edit: Aber keine Angst, wenn ihr eure Füße verkrüppelt habt: Man kann Autos mittlerweile auch nur mit den händen fahren ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.05.2010 Golf 4 GT[red]I[/red] Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 199
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Darüber hinaus schonmal darüber nachgedacht, dass der Wagen genaugenommen absolut wertlos wert? Beim Verkauf müsste man den Käufer darauf hinweisen...und spätestens da würden glaube ich 99% den Vogel zeigen und wieder heimfahren... |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
antriebswelle, ausschneiden, rahmen |
| |