![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Ich lese hier zumindest mal raus, dass der Luki nicht weiß was ein Werkzeugmechaniker ist... Als WZM arbeitet man grade mal zu 30% an Maschinen. Zu 70% baut und repariert man Werkzeuge. Das was du da als dumme Leute hinstellst sind Dreher, Fräser, etc. welche sich um Dinge wie Kontruktion wirklich keine Gedanken machen müssen, was aber immernoch nicht heißt dass diese Leute dumm sind! Werbzeugmechaniker müssen über Material, Materialbearbeitung, Härtetechniken usw. bescheid wissen... |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.12.2009 golf4 1.9tdi Ort: detmold Verbrauch: 6 Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 77
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
ich find die idee gut selbst was zu machen,ich bin auch industriemechaniker und habe sagen wir mal für mein roller immer selbst teile gedreht,gefräst wieso nicht? Da ist halt nen Problem mit dem Gutachten,aber sonst werden die schon halten. Immer diese Leute die nichts selbst machen können,kommen direkt mit dummen kommentaren an. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
LakeSide Dubber | ![]()
also...hier werden immer zwei sachen durcheinander geworfen. fertigung und konstruktion... jemand an ner maschine nimmt sich das richtige material und fertigt dann je nach toleranz nach zeichnung. ansich der job wo man nicht viel falsch machen kann im gegensatz zur konstruktion. wenn ich mir manche supersport spurplatten angucke nehme ich lieber selber gedrehte ^^ wieso nehmt ihr es nicht einfach hin das es absolut kein problem is paar spurplatten selber zu drehen. ich weiß auch nicht was luki und co. hören wollen. aufgrund der rechtslage würde ich das für mich selber jedoch nie tun um nen paar kröten zu sparen und es auch niemanden empfehlen. ich bin gelernter industrie mechaniker nach ihk, tüv geprüfter qmb, arbeitssicherheitsingenieur und dipl.-ing für fertigungstechnik...endlich kann ich mal mit meinem halbwissen punkten ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer | ![]() Zitat:
Außerdem Leute, was ist den an ner Konstruktion von ner Spuplate so schwer? Dafür brauche ich keinen Konstrukteur, das kann ich noch gut alleine. Man muss sich halt Gedanken machen und schreibt dann das Programm mit den entsprechenden Schnittwerten. Wobei die bei Alu schon recht hoch sind, sonst erreicht man ne scheiß Oberflächengüte. Das gehört halt zum AUfgabenbereich eines jeden Zerspanungsmechaniker. | |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.01.2006 Golf 4 25 Jahre Golf Ort: Österreich Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Also mir wäre es neu, das der Werkzeugmechaniker sich das Material aussucht. Ich kenne es nur so, das die Konstruktion sowohl das Material als auch Oberflächen (sofern erforderlich) vorgibt und auch teilweise Arbeitsanweisungen schreibt. Wie gesagt, mir ist mittlerweile egal, ob sich die jemand einfach selber macht oder nicht. Wenns dann zu einem Vorfall kommt, jammert aber bitte nicht. Ich bestreite nämlich nicht, das solche Dinge halten können, das auch Felgensterne halten können, keine Frage, schließlich reden wir von Metallen und nicht von Butter. Aber oft genügen die ein oder anderen Metalle nicht, daher kommt es auch dort und da zu Materialermüdungen bei Metallen und wenn euch soetwas passiert würdet ihr euch wünschen niemals solche Scheiben selber gemacht zu haben. Klar kann euch das auch bei gekauften Teilen mit Zertifikat passieren, auch große Hersteller sind nicht von Materialfehlern verschont, blos habt ihr da etwas wirksames in der Hand im Gegensatz zu euren Material-Bescheinigungs-Zettelchen oder wie auch immmer ihr diese bezeichnen wollt. Also wie gesagt, fertigt euch was ihr wollt. Ihr seit scheinbar die Experten. Auch wenn ich das bei manchen weniger das Gefühl habe. Denn wer sich nur Gedanken um die Form macht, um das Programm schreiben, und sonst um nix ja weis ich nicht, ob man da so der große Experte ist, aber gut. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Static³ Registriert seit: 14.09.2008 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.556
Abgegebene Danke: 44
Erhielt 310 Danke für 136 Beiträge
| ![]()
Da melde ich mich auch mal wieder ![]() ![]() Zitat:
Man bekommt in der Ausbildung weit mehr beigebracht, als nur Knöpfe drücken. Es sind vllt. keine Obergurus, aber die Leute haben trotzdem Ahnung von den Materialien, mit denen sie arbeiten. Wozu macht man schließlich eine 3 1/2 jährige Ausbildung ![]() Viele haben auch weiterführende Schulen/FH/Uni besucht,Abschlüsse in diesem Gebiet und haben weiterhin die Möglichkeiten in Ihrem Betrieb Maschinen für "Privatarbeit" zu nutzen. Wenn sie es können ist es vollkommen ok. Programmieren ist ein wesentlicher Bestandteil eines Mechanikers an einer CNC-Maschine. Meinst du der macht sich keine Gedanken über die Schnittdaten seines zu fertigen Werkstückes und die dafür geeigneten Werkzeuge. Nicht in jeder Firma gibt es Programierer, wo sich die Mechaniker die Programme nur runterladen müssen und alles ist fertig. ich könnte kotzen, wenn ich sowas lese. Ich würd gerne einen bestimmten Smiley reinsetzen, aber der ist ja nicht gern gesehn und wird geahndet ![]() Also für solche Aussagen hab ich kein Verständnis. Ach ja, das Thema ist doch bereits gegessen: Wer will, solls machen. Wenns funktioniert ist es ok. Ob was passiert ist mir auf deutsch gesagt "scheiß egal" Die anderen sollen sich die Platten kaufen. Da platzt bei mir echt der Arsch. ![]() | |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Bei uns in der Firma arbeiten die Konstrukteure auf der gleichen Ebene wie die Werkzeugmechaniker... weil es in der Praxis meist anders kommt als in der Theorie. Ich kenne keine Firma wo das was in der Konstruktion neu konstruiert wird auf Anhieb auch in der Praxis läuft... Warum wohl werden bei Autos Crashtests gemacht wenn die Konstrukteure doch das Wissen haben müssten es so zu kontruieren, dass alles funktioniert? Also nen Konstruktionsonkel ist für mich jemand der meist verhältnismäßig wenig Ahnung von der Praxis hat, was nicht heißt dass der Konstrukteur dumm ist! Nur gibt es eben Dinge die funktionieren theoretisch aber praktisch muss es anders gemacht werden, weil wie so oft die Praxis stark von der Theorie abweicht. Geändert von Finiss (18.02.2010 um 17:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
LakeSide Dubber | ![]() Zitat:
die cnc dreher die ich kenne schreiben die programme selber auf grundlage der technischen zeichnung...die kennen nämlich ihre maschine besser als der konstrukteur im büro ![]() ![]() sollte sich das auf meinen post beziehen? "nimmt sich das richtige material" der werkstoff wird in der zeichnung vom konstrukteur festgelegt und über den einkauf beschafft. Geändert von kamilion (17.02.2010 um 23:16 Uhr) | |
![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.01.2006 Golf 4 25 Jahre Golf Ort: Österreich Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Eben, also besorgt es der Einkauf. Das sich der Werkzeugmechaniker Gedanken über Schnittdaten macht und sich die Programme selber schreibt ist wohl klar, das setze ich wirklich vorraus. Aber macht er sich auch Gedanken über FEM Berechnung, Oberflächen veredelung? Vielleicht kann man das mal beantworten ohne die gleiche Laier zu bringen "..blabla.. aber macht sich Gedanken über Schnittdaten, Schnittdaten Schnittdaten Schni...." Und mit Gedanken machen meine ich nicht von der Zeichnung ablesen, sondern kann er entscheiden ob der Teil diese Behandlung braucht oder nicht! Und nur am Rande, es schreibt sich Konstrukteur +g+ mich störts zwar nicht aber mit Ö outet man sich da ein wenig |
![]() |
![]() |
| |