Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Thema geschlossen

 

Themen-Optionen Bewertung:4,004Bewertung: 4 Stimmen, 4,00 durchschnittlich. Ansicht
Alt 17.02.2010, 07:55      Direktlink zum Beitrag - 141 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.01.2006
Golf 4 25 Jahre Golf
Ort: Österreich
Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge

Standard

Naja zu Beginn waren das ja die Sätze, dass die Fertigung mehr ist als die Form herzustellen, sondern das man sich auch über Material Gedanken machen muss, und und und. Tja das wurde von dem ein oder anderen Doktor ins Lächerliche gezogen.

Theorie und Praxis, ja da liegen Welten dahinter. Im Gegensatz zur Praxis muss sich die Theorie aber auch Gedanken über die Praxis machen, denn wenn etwas nicht zu fertigen ist, muss man sich überlegen wie man es konstruiert das es fertigbar ist. Ausserdem wäre es mir völlig neu, dass sich die Leute an der Maschine Gedanken über Berechnungen wie z.B. FEM, oder Wärmebehandlung usw. machen müssen. Und wenn hier Leute von der Maschine sich darstellen, als wären sie die Chefkonstrukteure und hier Halbwissen verbreiten, kommts mir hoch und schließlich wurde nicht nur ich persönlich
Man kann den Leuten schon sagen, dass sie das selber fertigen können, aber da muss man mehr Information dazu geben, weil man nicht davon ausgehen kann das der jeweilige sich dann noch weitere Gedanken macht. Auch wenn es für den ein oder anderen normal ist sich über Material usw. Gedanken zu machen. Man kann es vom anderen nicht Vorraussetzen-LEIDER und hier gehts um Sicherheitsrelevante Teile, auch wenn es manche nicht einsehen wollen und wenn es zu einem Unfall kommt, ist es für einen Gutachter ein leicht gefundenes Fressen zu sagen "tja das waren die Spurplatten". Niemand hier kann sich ein entsprechendes Gegengutachten leisten und zur Information: Das zahlt euch auch keine Rechtschutz Versicherung in der Regel


Luki ist offline  

Alt 17.02.2010, 08:45      Direktlink zum Beitrag - 142 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von winke
 
Registriert seit: 17.06.2007
Golf IV
Ort: Österreich / Kärnten
Verbrauch: 6,5
Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 1.247
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

winke eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich warte ja nur bis hier ein Thread kommt: "Alufelgen selber drehen".....

bin mir fast sicher das da jetzt irgendein Kommentar kommt wie: " ist ja im prinzip kein Problem"
winke ist offline  

Alt 17.02.2010, 09:09      Direktlink zum Beitrag - 143 Zum Anfang der Seite springen
*Felgenfetischist*
 
Benutzerbild von kelle
 
Registriert seit: 15.12.2008
Beiträge: 1.764
Abgegebene Danke: 19
Erhielt 26 Danke für 12 Beiträge

kelle eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Luki Beitrag anzeigen
Naja zu Beginn waren das ja die Sätze, dass die Fertigung mehr ist als die Form herzustellen, sondern das man sich auch über Material Gedanken machen muss, und und und. Tja das wurde von dem ein oder anderen Doktor ins Lächerliche gezogen.

Theorie und Praxis, ja da liegen Welten dahinter. Im Gegensatz zur Praxis muss sich die Theorie aber auch Gedanken über die Praxis machen, denn wenn etwas nicht zu fertigen ist, muss man sich überlegen wie man es konstruiert das es fertigbar ist. Ausserdem wäre es mir völlig neu, dass sich die Leute an der Maschine Gedanken über Berechnungen wie z.B. FEM, oder Wärmebehandlung usw. machen müssen. Und wenn hier Leute von der Maschine sich darstellen, als wären sie die Chefkonstrukteure und hier Halbwissen verbreiten, kommts mir hoch und schließlich wurde nicht nur ich persönlich
Man kann den Leuten schon sagen, dass sie das selber fertigen können, aber da muss man mehr Information dazu geben, weil man nicht davon ausgehen kann das der jeweilige sich dann noch weitere Gedanken macht. Auch wenn es für den ein oder anderen normal ist sich über Material usw. Gedanken zu machen. Man kann es vom anderen nicht Vorraussetzen-LEIDER und hier gehts um Sicherheitsrelevante Teile, auch wenn es manche nicht einsehen wollen und wenn es zu einem Unfall kommt, ist es für einen Gutachter ein leicht gefundenes Fressen zu sagen "tja das waren die Spurplatten". Niemand hier kann sich ein entsprechendes Gegengutachten leisten und zur Information: Das zahlt euch auch keine Rechtschutz Versicherung in der Regel
Da geb ich dir in vielen punkten recht.
ich geh halt immer von meinem standpunkt aus, das heißt, ich mach mir halt gedanken über die ganzen dinge. macht vllt wirklich nicht jeder, daran hab ich net gedacht. ich setz das immer als selbstverständlich vorraus. sollte ich vllt mal ändern ^^

@ winke: beim kumpel im forum fräst einer felgensterne, etc und verschraubt sie mit BBS betten.
komisch...hält auch.
naja der hat auch en bissel ahnung von der materie und nimmt das richtige material. ebenso konstruiert er selber.
aber wie gesagt...nichts is unmöglich
kelle ist offline  

Alt 17.02.2010, 16:34      Direktlink zum Beitrag - 144 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Ich lese hier zumindest mal raus, dass der Luki nicht weiß was ein Werkzeugmechaniker ist... Als WZM arbeitet man grade mal zu 30% an Maschinen. Zu 70% baut und repariert man Werkzeuge. Das was du da als dumme Leute hinstellst sind Dreher, Fräser, etc. welche sich um Dinge wie Kontruktion wirklich keine Gedanken machen müssen, was aber immernoch nicht heißt dass diese Leute dumm sind!

Werbzeugmechaniker müssen über Material, Materialbearbeitung, Härtetechniken usw. bescheid wissen...
Finiss ist offline  

Alt 17.02.2010, 16:38      Direktlink zum Beitrag - 145 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von golfer929
 
Registriert seit: 17.12.2009
golf4 1.9tdi
Ort: detmold
Verbrauch: 6
Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 77
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

ich find die idee gut selbst was zu machen,ich bin auch industriemechaniker und habe sagen wir mal für mein roller immer selbst teile gedreht,gefräst wieso nicht?
Da ist halt nen Problem mit dem Gutachten,aber sonst werden die schon halten.
Immer diese Leute die nichts selbst machen können,kommen direkt mit dummen kommentaren an.
golfer929 ist offline  

Alt 17.02.2010, 16:49      Direktlink zum Beitrag - 146 Zum Anfang der Seite springen
Ultraviolet
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Jetzt zwar ein bisschen OT, aber es gab doch Felgen, wo man den Stern selber ausfräsen konnte, wie haben die Leute das dann eingetragen bekommen? Ich meine, das material wurde ja geprüft
 

Alt 17.02.2010, 16:58      Direktlink zum Beitrag - 147 Zum Anfang der Seite springen
LakeSide Dubber
 
Benutzerbild von kamilion
 
Registriert seit: 12.04.2009
Golf 4 .:R32
Ort: NRW
Verbrauch: 13
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 1.416
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge

kamilion eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

also...hier werden immer zwei sachen durcheinander geworfen. fertigung und konstruktion...
jemand an ner maschine nimmt sich das richtige material und fertigt dann je nach toleranz nach zeichnung. ansich der job wo man nicht viel falsch machen kann im gegensatz zur konstruktion.
wenn ich mir manche supersport spurplatten angucke nehme ich lieber selber gedrehte ^^

wieso nehmt ihr es nicht einfach hin das es absolut kein problem is paar spurplatten selber zu drehen. ich weiß auch nicht was luki und co. hören wollen. aufgrund der rechtslage würde ich das für mich selber jedoch nie tun um nen paar kröten zu sparen und es auch niemanden empfehlen.

ich bin gelernter industrie mechaniker nach ihk, tüv geprüfter qmb, arbeitssicherheitsingenieur und dipl.-ing für fertigungstechnik...endlich kann ich mal mit meinem halbwissen punkten
kamilion ist offline  

Alt 17.02.2010, 17:12      Direktlink zum Beitrag - 148 Zum Anfang der Seite springen
Very Important Blub (VIB)
 
Benutzerbild von Blablub
 
Registriert seit: 24.09.2006
Golf 4 V6
Ort: Mosbach (Baden)
MOS-VW 3
Verbrauch: 10-12l
Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 2.771
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 30 Danke für 23 Beiträge

Blablub eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von kamilion Beitrag anzeigen
.......ich bin gelernter industrie mechaniker nach ihk, tüv geprüfter qmb, arbeitssicherheitsingenieur und dipl.-ing für fertigungstechnik...endlich kann ich mal mit meinem halbwissen punkten
uuuuuhhhhhh das zergeht wie eis auf der Zunge
Blablub ist offline  

Alt 17.02.2010, 18:02      Direktlink zum Beitrag - 149 Zum Anfang der Seite springen
A2Z
Benutzer
 
Benutzerbild von A2Z
 
Registriert seit: 24.07.2007
Golf IV
Ort: Bremen
Verbrauch: 7 Liter
Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 72
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

A2Z eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

es gibt kein so großes problem damit, die dinger sich selber zu drehen. ich würde jedoch eine oberflächenbehandlung durchführen. wieso, steht in meinen vorangegangenen beiträgen.
A2Z ist offline  

Alt 17.02.2010, 19:37      Direktlink zum Beitrag - 150 Zum Anfang der Seite springen
TheGame
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von TheGame
 
Registriert seit: 09.02.2010
Golf 4
Ort: Siegen
SI KG XX
Verbrauch: 8,5
Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 27
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

TheGame eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von TheGame: thegame5788
Standard

Zitat:
Zitat von A2Z Beitrag anzeigen
es gibt kein so großes problem damit, die dinger sich selber zu drehen. ich würde jedoch eine oberflächenbehandlung durchführen. wieso, steht in meinen vorangegangenen beiträgen.
Welche Oberflächenbehandlung? Meines erachtens völliger Quatsch. Die Spurplatte wird keiner großen Last bzw Kraft ausgesetzt. Bei Ritzel, Schnecken oder Nockenwellen wird sowas gemacht. Aber für ne einfache Spurplatte würde sich das nicht lohnen.
Außerdem Leute, was ist den an ner Konstruktion von ner Spuplate so schwer? Dafür brauche ich keinen Konstrukteur, das kann ich noch gut alleine. Man muss sich halt Gedanken machen und schreibt dann das Programm mit den entsprechenden Schnittwerten. Wobei die bei Alu schon recht hoch sind, sonst erreicht man ne scheiß Oberflächengüte. Das gehört halt zum AUfgabenbereich eines jeden Zerspanungsmechaniker.
TheGame ist offline  

Alt 17.02.2010, 20:48      Direktlink zum Beitrag - 151 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.01.2006
Golf 4 25 Jahre Golf
Ort: Österreich
Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge

Standard

Also mir wäre es neu, das der Werkzeugmechaniker sich das Material aussucht. Ich kenne es nur so, das die Konstruktion sowohl das Material als auch Oberflächen (sofern erforderlich) vorgibt und auch teilweise Arbeitsanweisungen schreibt.

Wie gesagt, mir ist mittlerweile egal, ob sich die jemand einfach selber macht oder nicht. Wenns dann zu einem Vorfall kommt, jammert aber bitte nicht.

Ich bestreite nämlich nicht, das solche Dinge halten können, das auch Felgensterne halten können, keine Frage, schließlich reden wir von Metallen und nicht von Butter. Aber oft genügen die ein oder anderen Metalle nicht, daher kommt es auch dort und da zu Materialermüdungen bei Metallen und wenn euch soetwas passiert würdet ihr euch wünschen niemals solche Scheiben selber gemacht zu haben. Klar kann euch das auch bei gekauften Teilen mit Zertifikat passieren, auch große Hersteller sind nicht von Materialfehlern verschont, blos habt ihr da etwas wirksames in der Hand im Gegensatz zu euren Material-Bescheinigungs-Zettelchen oder wie auch immmer ihr diese bezeichnen wollt.

Also wie gesagt, fertigt euch was ihr wollt. Ihr seit scheinbar die Experten. Auch wenn ich das bei manchen weniger das Gefühl habe.
Denn wer sich nur Gedanken um die Form macht, um das Programm schreiben, und sonst um nix ja weis ich nicht, ob man da so der große Experte ist, aber gut.
Luki ist offline  

Alt 17.02.2010, 21:26      Direktlink zum Beitrag - 152 Zum Anfang der Seite springen
ohle83
Static³
 
Registriert seit: 14.09.2008
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.556
Abgegebene Danke: 44
Erhielt 310 Danke für 136 Beiträge

Standard

Da melde ich mich auch mal wieder

Zitat:
Denn wer sich nur Gedanken um die Form macht, um das Programm schreiben, und sonst um nix ja weis ich nicht, ob man da so der große Experte ist, aber gut
Soll das heißen, der Mechaniker an der Maschine ist nur ein (entschuldigt den Ausdruck) "dämlicher Mitarbeiter", der nur ein paar Knöpfe drücken muss.

Man bekommt in der Ausbildung weit mehr beigebracht, als nur Knöpfe drücken. Es sind vllt. keine Obergurus, aber die Leute haben trotzdem Ahnung von den Materialien, mit denen sie arbeiten. Wozu macht man schließlich eine 3 1/2 jährige Ausbildung

Viele haben auch weiterführende Schulen/FH/Uni besucht,Abschlüsse in diesem Gebiet und haben weiterhin die Möglichkeiten in Ihrem Betrieb Maschinen für "Privatarbeit" zu nutzen. Wenn sie es können ist es vollkommen ok.

Programmieren ist ein wesentlicher Bestandteil eines Mechanikers an einer CNC-Maschine. Meinst du der macht sich keine Gedanken über die Schnittdaten seines zu fertigen Werkstückes und die dafür geeigneten Werkzeuge.

Nicht in jeder Firma gibt es Programierer, wo sich die Mechaniker die Programme nur runterladen müssen und alles ist fertig.

ich könnte kotzen, wenn ich sowas lese. Ich würd gerne einen bestimmten Smiley reinsetzen, aber der ist ja nicht gern gesehn und wird geahndet


Also für solche Aussagen hab ich kein Verständnis.

Ach ja, das Thema ist doch bereits gegessen:

Wer will, solls machen. Wenns funktioniert ist es ok. Ob was passiert ist mir auf deutsch gesagt "scheiß egal"

Die anderen sollen sich die Platten kaufen.


Da platzt bei mir echt der Arsch.
ohle83 ist offline  

Alt 17.02.2010, 21:42      Direktlink zum Beitrag - 153 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Bei uns in der Firma arbeiten die Konstrukteure auf der gleichen Ebene wie die Werkzeugmechaniker... weil es in der Praxis meist anders kommt als in der Theorie. Ich kenne keine Firma wo das was in der Konstruktion neu konstruiert wird auf Anhieb auch in der Praxis läuft...

Warum wohl werden bei Autos Crashtests gemacht wenn die Konstrukteure doch das Wissen haben müssten es so zu kontruieren, dass alles funktioniert?

Also nen Konstruktionsonkel ist für mich jemand der meist verhältnismäßig wenig Ahnung von der Praxis hat, was nicht heißt dass der Konstrukteur dumm ist! Nur gibt es eben Dinge die funktionieren theoretisch aber praktisch muss es anders gemacht werden, weil wie so oft die Praxis stark von der Theorie abweicht.

Geändert von Finiss (18.02.2010 um 17:02 Uhr)
Finiss ist offline  

Alt 17.02.2010, 23:08      Direktlink zum Beitrag - 154 Zum Anfang der Seite springen
LakeSide Dubber
 
Benutzerbild von kamilion
 
Registriert seit: 12.04.2009
Golf 4 .:R32
Ort: NRW
Verbrauch: 13
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 1.416
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge

kamilion eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von A2Z Beitrag anzeigen
es gibt kein so großes problem damit, die dinger sich selber zu drehen. ich würde jedoch eine oberflächenbehandlung durchführen. wieso, steht in meinen vorangegangenen beiträgen.
nen eloxalverfahren ist ansich gut geeignet...

die cnc dreher die ich kenne schreiben die programme selber auf grundlage der technischen zeichnung...die kennen nämlich ihre maschine besser als der konstrukteur im büro ...in großen unternehmen kann das auch anders sein...aber auch bei cnc progs gibbet simulationen

Zitat:
Zitat von Luki Beitrag anzeigen
Also mir wäre es neu, das der Werkzeugmechaniker sich das Material aussucht.
sollte sich das auf meinen post beziehen?
"nimmt sich das richtige material"
der werkstoff wird in der zeichnung vom konstrukteur festgelegt und über den einkauf beschafft.

Geändert von kamilion (17.02.2010 um 23:16 Uhr)
kamilion ist offline  


Werbung


Alt 18.02.2010, 07:11      Direktlink zum Beitrag - 155 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.01.2006
Golf 4 25 Jahre Golf
Ort: Österreich
Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge

Standard

Eben, also besorgt es der Einkauf.
Das sich der Werkzeugmechaniker Gedanken über Schnittdaten macht und sich die Programme selber schreibt ist wohl klar, das setze ich wirklich vorraus. Aber macht er sich auch Gedanken über FEM Berechnung, Oberflächen veredelung? Vielleicht kann man das mal beantworten ohne die gleiche Laier zu bringen "..blabla.. aber macht sich Gedanken über Schnittdaten, Schnittdaten Schnittdaten Schni...."
Und mit Gedanken machen meine ich nicht von der Zeichnung ablesen, sondern kann er entscheiden ob der Teil diese Behandlung braucht oder nicht!

Und nur am Rande, es schreibt sich Konstrukteur +g+ mich störts zwar nicht aber mit Ö outet man sich da ein wenig
Luki ist offline  

Alt 18.02.2010, 10:57      Direktlink zum Beitrag - 156 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von H.Quathamer
 
Registriert seit: 16.11.2009
Golf IV
Ort: Oldenburg
WST-IV-171
Verbrauch: 5-7 L.
Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 278
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

H.Quathamer eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von H.Quathamer: eselskot
Standard

cloooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo sed
H.Quathamer ist offline  

Alt 18.02.2010, 11:19      Direktlink zum Beitrag - 157 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.01.2006
Golf 4 25 Jahre Golf
Ort: Österreich
Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von H.Quathamer Beitrag anzeigen
cloooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo sed
Dem würde ich mittlerweile auch zustimmen
Luki ist offline  

Alt 18.02.2010, 11:22      Direktlink zum Beitrag - 158 Zum Anfang der Seite springen
Very Important Blub (VIB)
 
Benutzerbild von Blablub
 
Registriert seit: 24.09.2006
Golf 4 V6
Ort: Mosbach (Baden)
MOS-VW 3
Verbrauch: 10-12l
Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 2.771
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 30 Danke für 23 Beiträge

Blablub eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Luki Beitrag anzeigen
Dem würde ich mittlerweile auch zustimmen
du wolltest ja vor 2 seiten net auf mich hören !! oder sind schon 3?
Blablub ist offline  

Alt 18.02.2010, 11:27      Direktlink zum Beitrag - 159 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.01.2006
Golf 4 25 Jahre Golf
Ort: Österreich
Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Blablub Beitrag anzeigen
du wolltest ja vor 2 seiten net auf mich hören !! oder sind schon 3?
JA mittlerweile hab ich es aufgegeben den Leuten hier weitere WICHTIGE Dinge zu vermitteln von daher ist es verlorene Zeit. Also macht die Sache dicht, oder posten wir hier einfach nicht mehr.
Luki ist offline  

Alt 18.02.2010, 12:16      Direktlink zum Beitrag - 160 Zum Anfang der Seite springen
LakeSide Dubber
 
Benutzerbild von kamilion
 
Registriert seit: 12.04.2009
Golf 4 .:R32
Ort: NRW
Verbrauch: 13
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 1.416
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge

kamilion eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Luki Beitrag anzeigen
Aber macht er sich auch Gedanken über FEM Berechnung, Oberflächen veredelung?
natürlich nicht, denn er ist kein konstrukteur.
denke ma mit FEM meinst du die Finite-Elemente-Methode...die oberflächenbearbeitung ist doch vom einsatz und der vorhandenen witterung abhängig...wird ebendfalls von der konstruktion festgelegt.


kamilion ist offline  

Thema geschlossen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:53 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben